openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tag der Menschenrechte: 10 vergessene Rechtsverletzungen an Indigenen

08.12.201117:01 UhrVereine & Verbände
Bild: Tag der Menschenrechte: 10 vergessene Rechtsverletzungen an Indigenen
Xoroxloo Duxee starb an Wassermangel nachdem der Brunnen ihrer Gemeinde versiegelt wurde. © Survival
Xoroxloo Duxee starb an Wassermangel nachdem der Brunnen ihrer Gemeinde versiegelt wurde. © Survival

(openPR) Zum Tag der Menschenrechte am Samstag, veröffentlicht Survival International 10 Menschenrechtsverletzungen an indigenen Völkern, um auf ihr oft unbemerktes Leid aufmerksam zu machen.

Mit der Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor 63 Jahren, wurden erstmals auf internationaler Ebene jene Rechte niedergeschrieben, auf die alle Menschen einen Anspruch haben.



Trotz der Erklärung sind systematische Rechtsverletzungen an indigenen Völker oft unbemerkt geblieben und ereignen sich auch heute noch fernab des öffentlichen Interesses.

Hier sind 10 Beispiele:
1 Australiens Aboriginals erhielten erst 1965 das Stimmrecht. Es dauerte weitere zwei Jahre, bis sie im nationalen Zensus berücksichtig wurden.
2 Australiens "Gestohlene Generation": Kinder von Aboriginal und Torres Strait Völkern wurden bis in die 1970er Jahre gewaltsam von ihren Familien getrennt.
3 Der ausgestopfte Körper eines Angehörigen der Buschleute, genannt "El Negro von Banyoles" wurde bis 1997 in einem spanischen Museum zur Schau gestellt. Erst nach weitreichenden Protesten wurde er entfernt und 2000 in Botswana beerdigt.
4 2010 konnten Touristen in Botswana an einem Pool mitten in der Kalahari-Wüste entspannen, während den indigenen Bewohnern des Gebietes der Zugang zu Wasser untersagt war. Das, obwohl die Buschleute in einem historischen Gerichtsverfahren ihre Landrechte gesichert hatten.
5 Ugandas Batwa-"Pygmäen" haben nie Gorillas gejagt und wurden dennoch unter dem Vorwand aus ihren Wäldern vertrieben, die Primaten schützen zu wollen. Die Batwa sind jetzt Flüchtlinge in ihrem eigenen Land.
6 Bewaffnete Männer ermorden hochrangige Anführer indigener Gemeinden in Brasilien und verbreiten Angst und Schrecken mit einer Todesliste. Angeheuert von Viehzüchtern, sollen sie die Guarani daran hindern wieder auf ihrem Land zu leben.
7 In Brasilien starb während der 1980er Jahre jeder fünfte Yanomami-Indianer durch Gewalt oder Krankheiten, bis internationaler Druck die Regierung dazu brachte, Goldschürfer aus dem indigenen Gebiet auszuweisen.
8 Bei Ausflügen auf Indiens Andamanen Inseln, die inzwischen als "Menschensafaris" bekannt sind, behandeln Touristen die indigenen Jarawa wie Tiere, indem sie ihnen Essen zuwerfen.
9 "Potlatch", eine Tradition des Schenkens bei indigenen Völkern in Kanada und in den USA, wurde 1884 mit dem Argument verboten, das sie "zivilisierten Werten entgegenstehen" würde. Das Gesetz wurde erst 1951 aufgehoben.
10 Unter Stalin wurden Schamanen in Sibirien verfolgt. In den 1980er Jahren fürchteten manche, sie wären komplett verschwunden.

Einige der Fälle werden auch im Buch "Tribal peoples for tomorrow's world" von Survivals Direktor Stephen Corry besprochen, das jetzt erhältlich ist.

Corry sagte heute: "Einer der Gründe, warum Menschenrechtsverletzungen noch heute begangen werden, hat damit zu tun, dass die Rechte aus der UN-Erklärung nicht unmittelbar einklagbar sind. All jene die diese Verbrechen ablehnen, sollten deshalb die Ratifizierung der ILO-Konvention 169 unterstützen, die rechtlich verbindlich ist.



Lesen Sie diese Meldung online: http://www.survivalinternational.de/nachrichten/7937

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 592924
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tag der Menschenrechte: 10 vergessene Rechtsverletzungen an Indigenen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Survival International Deutschland e.V.

Bild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen ÖlkonzernBild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene aus dem Amazonas-Regenwald in Peru und Brasilien haben sich zusammengetan, um ein kanadisches Öl-Unternehmen davon abzuhalten, ihr Land zu zerstören und das Leben unkontaktierter Völker zu bedrohen. Hunderte Matsés-Indianer haben sich letzten Samstag an der Grenze zwischen Peru und Brasilien versammelt und ihre Regierungen aufgefordert, Erkundungen zu stoppen, da die Bauarbeiten ihre Heimat im Wald zerstören würden. Der Ölkonzern Pacific Rubiales, mit Hauptsitz in Kanada, hat bereits begonnen, in Perus “Block 135” nach Öl zu suchen…
Bild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppenBild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Das Oberste Gericht Indiens soll gegen die Aufrechterhaltung eines “provisorischen Beschlusses” vom Januar entschieden haben, mit dem es “Menschensafaris” auf den Andamanen-Inseln untersagt hatte. Dies ist ein tragischer Rückschlag für die Kampagne gegen die kontroversen Touristentouren durch das Gebiet der indigenen Jarawa. Der Beschluss vom Januar hatte die Anzahl von Fahrzeugen, die durch das Schutzgebiet der Jarawa fahren, um zwei Drittel reduziert. Zuvor waren täglich Hunderte Touristen entlang der illegalen Andaman Trunk Road unterwegs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Englisch-Französisches Unternehmen wird für den „Pinocchio 2009“ nominiertBild: Englisch-Französisches Unternehmen wird für den „Pinocchio 2009“ nominiert
Englisch-Französisches Unternehmen wird für den „Pinocchio 2009“ nominiert
… zwei der weltweit letzten unkontaktierten Völker bewohnt wird. Perenco ist nur eines von vier für den „Pinocchio 2009“-Preis nominierten Unternehmen in der Kategorie ‚Menschenrechte’. Der Sinn dieser Preisverleihung besteht darin, das Augenmerk auf französische Firmen zu richten, die „auf schwerste Art und Weise Menschenrechte verletzen.“ Laut der FoE …
Bild: Botswana: Tourismusrat aufgerufen Nominierung wegen Buschleuten zurückzuziehenBild: Botswana: Tourismusrat aufgerufen Nominierung wegen Buschleuten zurückzuziehen
Botswana: Tourismusrat aufgerufen Nominierung wegen Buschleuten zurückzuziehen
… Buschmänner „auf Grund des Wassermangels mit unmenschlichen und gefährlichen Verhältnissen“ zu kämpfen haben und verurteilte das Verhalten der Regierung als „Verstoß gegen die Menschenrechte“. Parks Tafa, der Anwalt von Botswanas Präsident, sowie sein Neffe Marcus ter Haar sind Vorstandsmitglieder von Wilderness Safaris. Ter Haar verließ zudem erst vor …
Bild: US-Menschenrechtsbericht rückt Penan ins RampenlichtBild: US-Menschenrechtsbericht rückt Penan ins Rampenlicht
US-Menschenrechtsbericht rückt Penan ins Rampenlicht
Ein neuer Bericht der US-Regierung über die Lage der Menschenrechte thematisiert die Situation der indigenen Penan. Sie kämpfen in Sarawak, dem malaysischen Teil Borneos, gegen die Abholzung ihres Regenwaldes. Das US-Außenministerium zitiert Menschenrechtsaktivisten, die der Regierung von Sarawaks Minsterpräsident Taib Mahmud vorwerfen, das Land der …
UN stimmt nach 22 Jahren über Deklaration der Rechte indigener Völker ab
UN stimmt nach 22 Jahren über Deklaration der Rechte indigener Völker ab
… Innu in Kanada, an den Rand ihrer Existenz gebracht. Regierungen, sie dich gegen die Deklaration aussprechen kämpfen auf schändliche Art gegen die Menschenrechte ihrer verletzlichsten Volksgruppen. Die Unterstützung von Menschenrechten auf anderen Gebieten wird dann als scheinheilig entlarvt. -ENDE- Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte Laura …
UN-Tag der indigenen Völker - Regenwald erhalten und Landrechte anerkennen
UN-Tag der indigenen Völker - Regenwald erhalten und Landrechte anerkennen
… dieser Erde. Die Enteignung ihres Landes, häufig im Namen des Fortschritts, bedeutet den Verlust ihrer Existenzgrundlage. Sofern führende Politiker dieser Welt Menschenrechte und den Schutz des Regenwaldes ernst nehmen, werden sie die ILO 169 unterzeichnen.“ -ENDE- Lesen Sie diese Meldung online unter:http://www.survival-international.de/nachrichten/4844
Kanada im Fokus der Vereinten Nationen
Kanada im Fokus der Vereinten Nationen
… Mai 2018, muss der kanadische Staat vor der UNO in Genf erscheinen und über die getroffenen Maßnahmen zur Förderung und Einhaltung der Menschenrechte im eigenen Land Rechenschaft ablegen. Dieser “Universal Periodic Review” (Regelmässige Überprüfungsverfahren, UPR) ist ein Begutachtungsverfahren vor den 47 Mitgliedsstaaten des UN-Menschenrechtsrats. Tatsache …
UN verabschiedet Erklärung zu Rechten indigener Völker
UN verabschiedet Erklärung zu Rechten indigener Völker
… Stephen Corry sagte gestern, „die Deklaration der indigenen Völker, mit ihrer Anerkennung gemeinsamer Rechte, wird internationale Standards in gleicher Weise anheben, wie die Deklaration der Menschenrechte es vor fast 60 Jahren tat. Sie setzt einen Richtwert anhand dessen die Behandlung von Indigenen und Stammesvölkern beurteilt werden kann und wir hoffen, …
Indigene durch Diabetes stark bedroht
Indigene durch Diabetes stark bedroht
tt“ von ihrem Land vertrieben wurden, ist es eine der größten Bedrohungen für ihr Überleben. Lesen Sie den Report "Fortschritt kann Töten" von Survival International unter http://www.survival-international.org/campaigns/progresscankill Survival International Deutschland e.V. Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalderstr.4 10405 Berlin
Internationaler Tag der Indigenen Völker
Internationaler Tag der Indigenen Völker
… Völker auf den Schutz und die Förderung der Sprache ist in zahlreichen internationalen Übereinkommen kodifiziert – angefangen von Artikel 13 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1948) über die Konvention über ökonomische, soziale und kulturelle Rechte (1966), die Konvention über die Kinderrechte (1989), die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung …
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
… zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ – Auftakt einer weltweiten 16-tägigen Aktionskampagne gegen geschlechterspezifische Gewalt.Gewalt gegen Frauen ist die häufigste Verletzung der Menschenrechte: Jede dritte Frau wird Opfer von Gewalt. Während die Kampagne #MeToo für weltweite Aufmerksamkeit sorgte, nimmt die Öffentlichkeit kaum Notiz von …
Sie lesen gerade: Tag der Menschenrechte: 10 vergessene Rechtsverletzungen an Indigenen