openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayernpartei-Mitglieder wollen Ende des Euro

(openPR) Die Bayernpartei hat sich bei ihrem Landesparteitag in Bamberg mit großer Mehrheit für ein Verlassen der Gemeinschaftswährung Euro ausgesprochen. Der Antrag des Landesvorstands betont die souveränen Rechte der Staaten und ruft dazu auf, über derart bedeutsame Fragen grundsätzlich nur durch Volksabstimmung zu entscheiden.

Konkret sei dem Euro durch die jüngsten Beschlüsse der EU-Institutionen und der Regierungen die Geschäftsgrundlage entzogen worden: Weder das Verbot gemeinschaftlicher Haftung noch die ursprünglichen Stabilitätskriterien würden eingehalten.

Daher sei es nicht mehr vertretbar, dass Bayern und Deutschland in dieser Währungsunion verblieben.

-------------------------

Der komplette Antragstext:

Die Bayernpartei sieht es als das selbstverständliche souveräne Recht eines jeden Staates an, über seine Währung selbst zu entscheiden. Dies beinhaltet auch die Möglichkeit, sich einer Gemeinschaftswährung anzuschließen oder diese wieder zu verlassen. Aufgrund der besonderen Tragweite solcher Schritte für die Gesellschaft und für jeden einzelnen halten wir eine Volksabstimmung in dieser Frage für unabdingbar. Eine solche wurde bei der Euro-Einführung leider versäumt.

Grundlage für die europäische Gemeinschaftswährung waren ursprünglich klare und objektive Stabilitätskriterien sowie die Sicherheit, dass die einen Staaten nicht für die Schulden der anderen haftbar seien. Diese Versprechen wurden nach und nach gebrochen. Die Folge ist eine importierte Geldentwertung, die den Wohlstand der Bürger in Deutschland und damit auch Bayern gefährdet. Als Bayernpartei halten wir ein Ausscheiden Deutschlands aus dem Euro-Raum daher für unumgänglich.

-------------------------

Quelle: http://landesverband.bayernpartei.de/2011/parteitagsbeschluss-haltung-zum-euro

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 586021
 1720

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayernpartei-Mitglieder wollen Ende des Euro“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayernpartei

ESM - das europäische Ermächtigungsgesetz?
ESM - das europäische Ermächtigungsgesetz?
Politische Entscheidungen werden nur noch von einem Gremium von Direktoren getroffen, das weisungsbefugt gegenüber Regierungsmitgliedern ist. Dieses Gremium wird im wesentlichen von der Ministerialbürokratie ernannt und entzieht sich sich so der demokratischen Kontrolle durch das Volk. Die Direktoren selbst sind kaum bekannt, müssen niemandem Rechenschaft ablegen, unterliegen keinerlei parlamentarischer Kontrolle und können auch für Fehlentscheidungen nicht belangt werden, weil sie für ihr gesamtes Handeln strafrechtliche Immunität genießen. …
Europäische Bürgerinitiative: Europas Feigenblatt
Europäische Bürgerinitiative: Europas Feigenblatt
Seit 1. April ist die im EU-Vertrag (Art. 11 Abs. 4) vorgesehene "Europäische Bürgerinitiative" in Kraft. Diese sieht vor, dass sich die Europäische Kommission mit einem Anliegen befassen muss, wenn es von einer Million EU-Bürger unterstützt wird. Zudem muss ein bestimmtes Quorum in wenigstens einem Viertel der Mitgliedsstaaten erreicht werden. Florian Weber, Vorsitzender der Bayernpartei, erklärt hierzu: "Dieser zaghafte Versuch, etwas mehr Demokratie in Brüssel zu etablieren, ist natürlich im Grundsatz zu begrüßen. Man muss aber auch ganz …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bayernpartei nimmt Unterschriftenhürde
Bayernpartei nimmt Unterschriftenhürde
Die Bayernpartei hat alle nötigen Unterstützerunterschriften für das Antreten bei der bayerischen Landtagswahl erreicht. „In allen sieben Regierungsbezirken hätten wir weit mehr als die insgesamt vorgeschriebenen ca. 8200 Unterschriften sammeln können“, sagte der Vorsitzende der Bayernpartei, Florian Weber. Vor allem in Unterfranken, Schwaben und Oberbayern hätten die Unterschriftensammler großen Zuspruch erfahren. Er dankte allen an der bayernweiten Sammelaktion beteiligten Mitglieder und Sympathisanten, und natürlich auch den zahlreichen Un…
Bild: Jubiläumsparteitag zum 60. Gründungstag der Bayernpartei, ein Auftrag für die ZukunftBild: Jubiläumsparteitag zum 60. Gründungstag der Bayernpartei, ein Auftrag für die Zukunft
Jubiläumsparteitag zum 60. Gründungstag der Bayernpartei, ein Auftrag für die Zukunft
… Sprachen; für die Freien Wähler äußerte sich Dr. Wolfgang Beer vom Bezirksverband Oberbayern. Als internationaler Gast bereicherte Günther Dauwen, Direktor der EFA (Europäische Freie Allianz), dem im Europaparlament vertretenen Dachverband regionaler Parteien, die lange Reihe der Festredner. Er skizzierte in seiner sehr eindringlich gehaltenen Anprache …
Bild: Stadtführung  „Unbekannte Münchner Kostbarkeiten“Bild: Stadtführung  „Unbekannte Münchner Kostbarkeiten“
Stadtführung „Unbekannte Münchner Kostbarkeiten“
Die Bayernpartei München freut sich, Ihnen die folgende Veranstaltung ankündigen zu können. Willkommen sind selbstverständlich alle Interessierten; gerade für Nichtmitglieder ergibt sich eine ideale Möglichkeit, sich die Bayernpartei einmal ungezwungen und bei einer eher unpolitischen Veranstaltung anzuschauen. Bayernpartei München und Jungbayernbund München in Zusammenarbeit mit Stefan Ellenrieder, M.A. BAYERISCHE GEMEINSCHAFT FÜR GESCHICHTE UND KUNST Liebe BP-Mitglieder, liebe JBB-Mitglieder, liebe Freunde unserer bayerischen Kulturgesc…
Bild: Weihnachtsgrüße von der Bayernpartei MünchenBild: Weihnachtsgrüße von der Bayernpartei München
Weihnachtsgrüße von der Bayernpartei München
Liebe Mitglieder, Sympathisanten und Gönner der Münchner Bayernpartei, die Vorstandschaft des Bezirksverbands wünscht Euch allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit, Glück und Erfolg. Wir hoffen, daß Ihr vom Vorweihnachtsstreß weitgehend verschont geblieben seid und die Festtage auch gebührend genießen könnt. Der Bezirksvorstand möchte an dieser Stelle allen danken, die sich dieses Jahr für die Bayernpartei München engagiert und sie auf vielfältigste Weise unterstützt haben. Für das…
Scientology in München immer agressiver
Scientology in München immer agressiver
„Fast täglich stehen die hier in der Neuhauserstraße und versuchen den Menschen ihre Gehirnwäsche zu verkaufen“, beschwert sich Studentin Larissa F. bei Bayernpartei-Stadtrat Thomas Hummel und fragt, ob man nichts dagegen unternehmen könne. In der Tat wird sie immer aufdringlicher, die vom Verfassungsschutz beobachtete Sekte, die einst vom Science-Fiction-Autor Ron Hubbard gegründet wurde und im Verdacht steht, den Verstand ihrer Mitglieder mittels Hypnose und anderer Techniken gegen deren Willen zu manipulieren. Bekanntlich wird sie auch v…
Bayernpartei befragt Bürger
Bayernpartei befragt Bürger
… (http://landesverband.bayernpartei.de/2011/umfrage-welche-themen-sind-euch-wichtig). Konkret stehen die folgenden zehn Bereiche zur Auswahl: - Föderalismus, Eigenstaatlichkeit, Subsidiarität - Bayerisches, Sprache, Tradition - EU, Euro-Krise - Bürgerrechte, Innere Sicherheit - Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Soziales - Familie, Kinder, Bildung - Steuern, Finanzen - Ausländer, Asyl, Integration - Umwelt - …
Die BP Oberfranken stellt sich vor
Die BP Oberfranken stellt sich vor
"Was will denn die Bayernpartei hier? Wir sind doch in Franken, nicht in Bayern!" Manchmal hört man derartige Sprüche noch, aber mittlerweile viel weniger als noch vor zehn Jahren, meint Thomas Dotzler. Der 46-jährige Zugbegleiter aus Bamberg muss es wissen, denn er ist seit 2009 Bezirksvorsitzender der Bayernpartei Oberfranken. Insgesamt ist er schon mehr als zehn Jahre für die BP im Norden des Freistaats aktiv. Seit sich die Bayernpartei wieder verstärkt in der Öffentlichkeit zeigt und mit Infoständen, Werbeaktionen und Wahlplakaten auf si…
Bild: Bayernpartei München gründet erneut KreisverbandBild: Bayernpartei München gründet erneut Kreisverband
Bayernpartei München gründet erneut Kreisverband
Auch bei der zweiten Neugründung eines Kreisverbands zeigte die Bayernpartei wieder, daß sie in der Landeshauptstadt auf dem besten Weg zu alter Stärke ist: Circa 25 Mitglieder drängten sich im Versammlungssaal im Fasangarten, wo die Gründungsversammlung des Kreisverbands München-Ost stattfand. Neben den Mitgliedern in diesem Kreis waren auch einige Interessenten sowie die lokale Parteiprominenz anwesend. Der Bezirksvorsitzende Thomas Hummel dankte dem kommissarischen Kreisvorsitzenden Karl Lachner für seine hervorragende Arbeit in den letz…
Bild: Bayernpartei bestätigt FührungsriegeBild: Bayernpartei bestätigt Führungsriege
Bayernpartei bestätigt Führungsriege
alle Entscheidungen auf der kleinstmöglichen Ebene fallen - dies kann der Freistaat sein, aber auch die Bezirke, Landkreise, Gemeinden und schließlich der Bürger selbst. Auf mittel- oder langfristige Sicht soll sich Bayern von der Bundesrepublik Deutschland lösen und somit souverän innerhalb eines Europas der Regionen stehen.
Echte Wahlfreiheit statt CSU-Betreuungsgeld
Echte Wahlfreiheit statt CSU-Betreuungsgeld
… CSU wenigstens einmal standhaft bleibt und das Betreuungsgeld auch gegen die Widerstände aus Berlin durchsetzen kann. Andererseits steht zu befürchten, dass dann diese 150 Euro monatlich keiner Familie wirklich weiterhelfen, gleichzeitig aber für die nächsten Jahre als Begründung dafür herhalten müssen, Eltern nicht weiter zu unterstützen." Die Pläne …
Sie lesen gerade: Bayernpartei-Mitglieder wollen Ende des Euro