openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayerntrojaner: Herrmann verspielt das Vertrauen der Bürger

18.10.201116:09 UhrIT, New Media & Software
Bild: Bayerntrojaner: Herrmann verspielt das Vertrauen der Bürger

(openPR) Die Franken beziehen klare Position gegen Online-Durchsuchungen

In mindestens fünf Fällen setzte das bayerische LKA den so genannten Staatstrojaner ein und das obwohl bereits im Januar diesen Jahres eine Entscheidung des Landesgerichts Landshut den Einsatz der Software für unzulässig erklärte. Das Urteil wertet insbesondere das Kopieren und Speichern grafischer Bildschirminhalte (Screenshots) als “offensichtlich rechtswidrig”, Innenminister Joachim Herrmann (CSU), kraft seines Amtes oberster Verfassungsschützer der Landes Bayern, vertritt dagegen den Standpunkt, das LKA habe beim Einsatz der Trojaner nach Recht und Gesetz gehandelt.

Zwar ist das Abhören von Telefongesprächen gemäß Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2008 zulässig, Online-Durchsuchungen sind demnach jedoch mit den im Grundgesetz festgeschriebenen Persönlichkeitsrechten unvereinbar. Es handle sich dabei um einen weit tieferen Eingriff in die Privatsphäre, da private Informationen in weit größerem Umfang betroffen seien und gleiche damit eher einer Hausdurchsuchung. Es hat den Anschein, als würde die bayerische Staatsregierung unter der Ägide von Innenminister Herrmann alles daran setzen, diese Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts durch den Staatstrojaner wenigstens teilweise auszuhebeln. Zudem kann die Spionage-Software weitaus mehr, als Innenminister und LKA derzeit bereit sind, zuzugeben. Einmal installiert, so der Chaos Computer Club (CCC), der das Programm inzwischen ausführlich analysiert hat, lädt der elektronische Spion auf Befehl weitere Funktionen aus dem Internet nach, die das Durchleuchten des Computers bis in die tiefsten Ebenen der Festplatte möglich machen.

“Die Tatsache, dass der Trojaner verfassungswidrige Spionagefunktionen ermöglicht, kann den Verantwortlichen nicht entgangen sein“, so der stellvertretende Vorsitzende der Partei für Franken und IT-Spezialist Andreas Brandl. Parteivorsitzender Robert Gattenlöhner bezeichnet das Vorgehen der bayerischen Behörden als “äußerst beunruhigend”. Innenminister Herrmann verspiele fahrlässig das Vertrauen der Bürger in die Glaubwürdigkeit von Staat und Politik.

Die Partei für Franken bezieht klare Position gegen Online-Durchsuchungen und verwehrt sich ausdrücklich gegen den Einsatz von Spionage-Software.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 579739
 1684

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayerntrojaner: Herrmann verspielt das Vertrauen der Bürger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei für Franken - DIE FRANKEN

Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
Im Jahr 2014 wurde erfolgreich die Domain-Endung „.bayern“ eingeführt, vorangetrieben vom damaligen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder. Die Partei für Franken fordert nun den inzwischen zum Ministerpräsidenten avancierten Franken Söder auf, zur Stärkung des fränkischen Wirtschaftsraums die Einführung der Top-Level-Domain „.franken“ ebenso voranzutreiben und finanziell zu unterstützen. Vor vier Jahren wurde durch einen Landtagsbeschluss die Registrierung einer Top-Level-Domain .bayern vorangetrieben. „Leider hat sich damals niemand g…
Bild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassenBild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
Da hat sich die Partei-Arbeit seit der Gründung 2009 wohl gelohnt: Die Partei für Franken hat die erste Hürde zur Landtagswahl 2013 in Bayern erfolgreich genommen. Die Nominierung der Stimmkreiskandidaten kommt gut voran, sodass vermutlich Ende Mai mit dem Sammeln der Unterstützerunterschriften gestartet werden kann. "Als junge Partei hat man in Bayern mit allerhand Barrieren zu kämpfen" so Marco Dorsch, der Leiter des Arbeitskreises Wahlen der Partei für Franken, "aber wir haben unsere Hausaufgaben gemacht". Denn die in den ersten Jahren mü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bund der Sparer e. V. nimmt Abschied von seinem Ehrenvorstand Herrn Franz J. HerrmannBild: Bund der Sparer e. V. nimmt Abschied von seinem Ehrenvorstand Herrn Franz J. Herrmann
Bund der Sparer e. V. nimmt Abschied von seinem Ehrenvorstand Herrn Franz J. Herrmann
Unser Ehrenvorstand, Herr Franz J. Herrmann, hat am Sonntag, den 13.09.2015 den langen, schweren Kampf gegen seine Krankheit verloren. Wir bleiben zurück in tiefer Trauer und werden seine offene, herzliche Art und seinen Enthusiasmus für unsere Aufklärungsarbeit schmerzlich vermissen. Franz J. Herrmann hat seine Überzeugungen gelebt. Er wollte nicht …
Neuer Meilenstein bei Werbekracher
Neuer Meilenstein bei Werbekracher
… Adwords eindrucksvoll unter Beweis. Durch die bestandenen Prüfungen führt er ab sofort den Titel "Qualifizierter Adwords-Spezialist". Geprüfte Qualität schafft Vertrauen Das Google-Zertifikat "Qualifizierter Adwords-Spezialist" bescheinigt umfassende Kompetenzen auf dem Gebiet des Suchmaschinenmarketing. Zudem handelt es sich dabei um ein weltweit …
Keine Ermittlungen wegen »Staatstrojaner« in Bayern
Keine Ermittlungen wegen »Staatstrojaner« in Bayern
… schließlich gerichtliche Beschlüsse vor. Stefan Körner, Landesvorsitzender in Bayern, spricht von politisch gesteuerter Strafverfolgung: »Wir haben es jetzt schwarz auf weiß, dass beim Bayerntrojaner nicht nach Recht und Gesetz ermittelt wird. Der Innenminister hebt den Teppich und die Staatsanwaltschaft kehrt willfährig darunter.« Körner ergänzt: »Wir …
Auf dem Weg in die Diktatur - Bayern vorne weg
Auf dem Weg in die Diktatur - Bayern vorne weg
… nicht die elementaren Freiheiten opfern und nicht heimlich in die Wohnungen der Bürger eindringen. Gesetze zur Online-Durchsuchung und Überwachung à la Innenminister Herrmann schaffen Misstrauen und führen langfristig in eine Diktatur. Die von Innenminister Herrmann geforderten schärferen Gesetze können wohl nicht mehr als Einzelmaßnahme voneinander …
Bild: bdvb e.V.: GDL bricht mit Tradition der Sozialpartnerschaft und schädigt den Standort DeutschlandBild: bdvb e.V.: GDL bricht mit Tradition der Sozialpartnerschaft und schädigt den Standort Deutschland
bdvb e.V.: GDL bricht mit Tradition der Sozialpartnerschaft und schädigt den Standort Deutschland
… und erheblichen Beeinträchtigungen für die Bürgerinnen und Bürger - hat sich der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. besorgt geäußert. bdvb Präsident Peter Herrmann bezeichnet den Ausstand, der noch bis Sonntag andauern soll, als unverhältnismäßig und wenig nachvollziehbar. Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer stelle sich mit der Maßnahme …
Wohnung im „DomAquarée“ wird zur Krimi-Kulisse
Wohnung im „DomAquarée“ wird zur Krimi-Kulisse
Die Berliner Autorin Elisabeth Herrmann liest am 22. Februar 2012 um 18.00 Uhr in einer Wohnung des CityQuartier DomAquarée aus ihrem Roman „Zeugin der Toten“. Die Romanheldin Judith Kepler ist Cleanerin. Sie wird immer dann gerufen, wenn die Spurensicherung geht. Diesmal begegnet sie in der Wohnung einer Toten ihrer eigenen Vergangenheit. Unter mysteriösen …
Bild: Beckstein will Trojaner für den VerfassungsschutzBild: Beckstein will Trojaner für den Verfassungsschutz
Beckstein will Trojaner für den Verfassungsschutz
11. April 2008 - Laut bayerischem Ministerrat soll der sog. Bayerntrojaner endlich eingeführt werden. Der entsprechende Gesetzesentwurf liegt nun dem Landtag zur Beratung vor. „Die Sicherheitsbehörden und auch das Landesamt für Verfassungsschutz müssen mit dem technischen Fortschritt mithalten." so die Erklärung von Bayerns erstem Terroristenjäger Günther …
bdvb verlängert Petition zum Pflichtschulfach „Wirtschaft“ bis 30.11.2017
bdvb verlängert Petition zum Pflichtschulfach „Wirtschaft“ bis 30.11.2017
… Pflichtschulfach ‚Wirtschaft’ würde dazu beitragen, Privathaushalte vor Überschuldung zu bewahren und wirtschaftspolitische Entscheidungsprozesse verständlich zu machen“, zeigt sich bdvb Präsident Peter Herrmann überzeugt. „Der Debatte über Bildung in Deutschland sollte sich keine politische Partei entziehen können, denn unsere Fähigkeit, jungen Menschen relevantes …
Bild: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: EZB droht zur Bad Bank zu werdenBild: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: EZB droht zur Bad Bank zu werden
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: EZB droht zur Bad Bank zu werden
… Volks- und Betriebswirte warnt deshalb vor unkalkulierbaren Risiken: Die Notenbank müsse darauf achten, nicht selbst zur Bad Bank zu werden, erklärte Verbandspräsident Peter Herrmann. „Die gegenwärtig praktizierte Politik des Quantitative Easying erkauft Zeit – mehr nicht“, so Herrmann. „Gleichzeitig macht sie die Steuerzahler zum Goldesel der Union. …
Bild: Unabhängig und frei zur Bundestagswahl: Bernd Herrmann kandidiert im Wahlkreis Mettmann IBild: Unabhängig und frei zur Bundestagswahl: Bernd Herrmann kandidiert im Wahlkreis Mettmann I
Unabhängig und frei zur Bundestagswahl: Bernd Herrmann kandidiert im Wahlkreis Mettmann I
Unabhängig und frei – so lautet das Credo, mit dem Bernd Herrmann bei der kommenden Bundestagswahl als parteiloser Direktkandidat für den Wahlkreis Mettmann I (Mettmann Süd) antritt. Engagiert war der Erkrather Busunternehmer schon immer: angefangen bei den Pfadfindern bis zum Einsatz bei der jüngsten Hochwasserkatastrophe. Jetzt will er die Bürgerinnen …
Sie lesen gerade: Bayerntrojaner: Herrmann verspielt das Vertrauen der Bürger