openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Autogas- und Erdgasfahrzeuge als saubere Alternative: Diese Serienmodelle sind in Deutschland erhältlich

07.10.201114:57 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Autogas- und Erdgasfahrzeuge als saubere Alternative: Diese Serienmodelle sind in Deutschland erhältlich
Erdgasfahrzeug auf der IAA 2011
Erdgasfahrzeug auf der IAA 2011

(openPR) Das große Ziel der Bundesregierung ist es, in Deutschland bis zum Jahr 2020 eine Millionen Elektroautos auf die Straße zu bringen. Obwohl dies ein sehr ambitioniertes Ziel ist, würde sich damit an der Gesamtsituation nur wenig ändern. Schließlich sind aktuell mehr als 42 Millionen PKW in der Bundesrepublik zugelassen und daneben auch unzählige Nutzfahrzeuge vom Transporter bis zum LKW. Die Konzentration der Förderung auf eine medienwirksame Antriebsart kann daher nicht ausreichen, um unabhängiger vom Erdöl zu werden und maßgeblich zum Klima- und Umweltschutz beizutragen müssen alle Alternativen voll ausgeschöpft werden: Vom Elektroantrieb über dem Hybridantrieb bis zu alternativen Kraftstoffen wie Autogas (LPG) und Erdgas (CNG). Daneben selbstverständlich mehr Radwege, ein verbesserter öffentlicher Nahverkehr sowie moderne Mobilitätskonzepte wie das Car-Sharing.



Wer auf das Auto angewiesen ist und eher zu den Viel- als zu den Wenigfahrern zählt, der kann schon heute mit einem Autogas- oder Erdgasfahrzeug die Umwelt merklich entlasten und dabei gleichzeitig eine Menge Geld sparen. Schließlich verursachen beide alternative Kraftstoffe nicht nur deutlich weniger Schadstoffe bei der Verbrennung, sondern ihre steuerliche Begünstigung ist noch auf Jahre festgeschrieben. Wer den Kauf eines Neuwagens plant, der kann zudem inzwischen auf eine breite Palette an Serienmodellen zurückgreifen, die bereits ab Werk für den Betrieb mit Autogas (LPG) oder Erdgas (CNG) ausgerüstet sind.

Aktuell in Deutschland erhältliche Erdgasfahrzeuge:

- Fiat Doblò 1.4 T-Jet 16V Natural Power
- Fiat Fiorino 1.4 8V Natural Power
- Fiat Panda Panda 1.4 8V Natural Power
- Fiat Punto Evo 1.4 8V Natural Power
- Fiat Qubo 1.4 8V Natural Power
- Mercedes B 180 NGT
- Mercedes E 200 NGT
- Opel Combo 1.6 CNG ecoFLEX
- Opel Zafira 1.6 CNG ecoFLEX Turbo
- VW Caddy 2.0 EcoFuel
- VW Caddy 2.0 Maxi EcoFuel
- VW Caddy Tramper 2.0 EcoFuel
- VW Passat 1.4 TSI EcoFuel
- VW Passat Variant 1.4 TSI EcoFuel
- VW Touran 1.4 TSI EcoFuel
- VW Touran Cross 1.4 TSI EcoFuel
- VW T5 2.0 BiFuel

Aktuell in Deutschland erhältliche Autogasfahrzeuge

- Chevrolet Spark LS 1.0 EcoLogic
- Chevrolet Spark LS+ 1.2 EcoLogic
- Dacia Sandero 1.2 16V LPG 75
- Dacia Sandero Stepway 1.6 MPI LPG 85
- Dacia Logan MCV 1.6 MPI LPG 85
- Dacia Duster 1.6 16V 105 LPG
- Ford Fiesta LPG, 1,4 l Duratec
- Ford Mondeo LPG, 2,0 l Flexifuel
- Opel Corsa 1.2 LPG ecoFLEX
- Seat Ibiza SC 1.6 LPG 60 kW
- Seat Leon 1.6 LPG 75 kW
- Seat Altea XL 1.6 LPG 75 kW
- Skoda Octavia Limousine 1.6 LPG 75 kW
- Skoda Octavia Combi 1.6 LPG 75 kW
- VW Polo BiFuel 60 kW
- VW Golf 1.6 l BiFuel 75 kW
- VW Golf Plus 1.6 l BiFuel 72 kW
- VW Caddy 1.6 l BiFuel 75 kW (5-Sitzer)
- VW Caddy 1.6 l BiFuel 75 kW (7-Sitzer)

Zur Info: Stand ist der Oktober 2011 und beide Listen wurde nach bestem Wissen erstellt, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Während die nachträgliche Umrüstung eines Benziners (Neu- oder Gebrauchtwagen) zu einem Erdgasfahrzeug zu kompliziert und teuer ist, lassen sich viele Benziner schon für Kosten zwischen 1.300 und 2.000 Euro mit einer Autogasanlage umrüsten (je nach Fahrzeugmodell). Diese Kosten lassen sich durch den deutlich niedrigeren Preis von Autogas, der aktuell bei etwa 0,76 Euro steht, ab einer gewissen Kilometerleistung im Jahr schnell wieder einsparen. Auch bieten einige Autohersteller die Umrüstung von neu gekauften Benzinern zum Tanken von Autogas an, ohne, dass die Werksgarantie darunter leidet.

Weitere Informationen und stets aktuelle News zu alternativen Kraftstoffen wie Autogas oder Erdgas, besonders sparsamen Benzinern und Dieselmodellen und alternativen Antrieben wie dem Elektro- oder Hybridantrieb finden Sie auf www.grueneautos.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 576892
 1202

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Autogas- und Erdgasfahrzeuge als saubere Alternative: Diese Serienmodelle sind in Deutschland erhältlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TAN Media

Bild: Keine nachhaltige Mobilität ohne erneuerbare Energien – auch nicht mit ElektroautosBild: Keine nachhaltige Mobilität ohne erneuerbare Energien – auch nicht mit Elektroautos
Keine nachhaltige Mobilität ohne erneuerbare Energien – auch nicht mit Elektroautos
Auch wenn sich die Benzin- und Dieselpreise mittlerweile weit unter den Höchstständen der letzten Jahre befinden, geht die Elektrifizierung des Automobils weiter. Dazu trägt nicht nur der aktuelle VW Diesel-Skandal bei, sondern auch der Versuch zahlreicher Staaten, die vom Mensch verursachten CO2-Emissionen zu reduzieren um die Auswirkungen auf Erderwärmung und Klimawandel möglichst gering zu halten. Vor diesem Hintergrund haben sich immer mehr Autohersteller dazu entschlossen, rein batteriebetriebene Elektroautos, Plug-In Hybride oder gar P…
Bild: Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?Bild: Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?
Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?
Gegen Ende 2014 passierte etwas, mit dem kaum noch ein Autofahrer wirklich gerechnet hatte - die Benzinpreise sanken Woche für Woche auf neue Tiefststände. Was die Besitzer von Benzin- und Dieselfahrzeugen freuen dürfte, sorgt anderweitig allerdings für Probleme. Schließlich hatten sich gerade erst immer mehr Autohersteller dazu entschlossen, Elektroautos auf den Markt zu bringen und so die Elektromobilität vorsichtig ins Rollen zu bringen. Die gesunkenen Spritpreise könnten nun aber einige Interessenten davon abhalten, sich für eines der Ele…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vitogaz Switzerland AG informiert: Auch in Italien boomt AutogasBild: Vitogaz Switzerland AG informiert: Auch in Italien boomt Autogas
Vitogaz Switzerland AG informiert: Auch in Italien boomt Autogas
… Auftragseingänge der OEM in Italien für das komplette Jahr 2012. Bereits im ersten Quartal 2012 wurden 20637 Autogasfahrzeuge in Italien neu zugelassen. Dem stehen 11.867 Erdgasfahrzeuge gegenüber. Die Hersteller verweisen jedoch auf volle Auftragsbücher, was alternative Antriebe angeht. Das kommt nicht von ungefähr, denn in Italien gibt es zu den Neufahrzeugen …
Natürlich mobil
Natürlich mobil
… Ethanol-, Hybrid-, Autogas- oder Erdgasantrieb können Umwelt und Geldbörse schonen“, so Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE. Besonders gefragt sind derzeit Erdgasfahrzeuge. Nicht nur die Betriebskosten sprechen dafür, über ein gasangetriebenes Fahrzeug nachzudenken. Auch der Klimawandel - der (Auto-)Verkehr ist in Deutschland …
Weit über 50 % billiger tanken
Weit über 50 % billiger tanken
… mit Flüssiggas betriebene Fahrzeuge. Noch besser fällt die Klimabilanz beim Fahren mit Erdgas aus, wenn dieses nahezu klimaneutral erzeugtes Bio-Erdgas enthält. Erdgasfahrzeuge werden von vielen Herstellern serienmäßig produziert und besitzen meist auf Erdgas optimierte Motoren. Autogas wird dagegen überwiegend in nachträglich umgerüsteten Fahrzeugen …
In der Autostadt Essen rollt der Verkehr umweltbewusst und unschlagbar preiswert
In der Autostadt Essen rollt der Verkehr umweltbewusst und unschlagbar preiswert
… Stoppenberger Straße 60 nahe der Essener Innenstadt bietet das Unternehmen nun auch Autofahrern in der Ruhrmetropole eine klimafreundliche und Kosten sparende Alternative zu herkömmlichen Benzintreibstoffen. „Gerade während der Sommerferien sorgten immense Preissteigerungen an den Zapfsäulen in NRW für ein Kopfschütteln unter den Autofahrern. Diesem …
Bild: LPG-Neuzulassungen legen gegenüber 2011 um 135 Prozent zuBild: LPG-Neuzulassungen legen gegenüber 2011 um 135 Prozent zu
LPG-Neuzulassungen legen gegenüber 2011 um 135 Prozent zu
Zum ersten Mal seit 2009 ist die Zahl der neu zugelassenen PKW mit Autogas wieder im fünfstelligen Bereich. Erdgasfahrzeuge legen dagegen bei den Neuzulassungen den Rückwärtsgang ein. Wie die Statistik des Flensburger Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zeigt, wurden 2012 genau 11.465 Autos mit LPG neu in den Verkehr gebracht. Dies ist der zweihöchste Wert seit …
Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin groß
Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin groß
… als 5.000 Stationen, die Autogas führen. Damit bietet bereits jede dritte Tankstelle in Deutschland - meist unter der internationalen Bezeichnung LPG - diese preisgünstige Kraftstoff-Alternative an. Wer seinen Wagen mit einer Tankanlage für Autogas nachrüstet, was mit Kosten von rund 2.500 Euro verbunden ist, spart bereits ab einer Fahrleistung von 40.000 …
Pkw-Hersteller verstärken Angebot für Autogas-Modelle
Pkw-Hersteller verstärken Angebot für Autogas-Modelle
reundlichen Aktion machte Opel jüngst von sich reden: Die LPG-ecoflex-Modelle der Rüsselsheimer werden seither mit einem Preisvorteil von 1 100 Euro zum halben bisherigen Preis angeboten. Insgesamt werden in Deutschland rund 400 000 Autos mit Autogas betrieben. Damit hat sich Autogas als wichtigste alternative Antriebsenergie durchgesetzt.
DVFG fordert angemessene Berücksichtigung von Autogas im EU-Maßnahmenpaket "Saubere Energie für den Verkehr"
DVFG fordert angemessene Berücksichtigung von Autogas im EU-Maßnahmenpaket "Saubere Energie für den Verkehr"
Immer mehr Verbraucher setzen in Deutschland auf alternative Kraftstoffe. Über 500.000 Fahrzeuge fahren allein in Deutschland mit LPG (Flüssiggas), im Bereich der Mobilität auch Autogas genannt, gefolgt von ca. 80.000 erdgasbetriebenen Fahrzeugen sowie rund 7.000 Elektro-Autos und weiteren alternativ betriebenen Fahrzeugen. Doch diese bereits positive …
Bild: Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin großBild: Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin groß
Propan Rheingas: Autogas bleibt auf der Überholspur - Preisunterschied zu Benzin ist weiterhin groß
… als 5.000 Stationen, die Autogas führen. Damit bietet bereits jede dritte Tankstelle in Deutschland - meist unter der internationalen Bezeichnung LPG - diese preisgünstige Kraftstoff-Alternative an. Wer seinen Wagen mit einer Tankanlage für Autogas nachrüstet, was mit Kosten von rund 2.500 Euro verbunden ist, spart bereits ab einer Fahrleistung von 40.000 …
Bild: Alternative Antriebe im VergleichBild: Alternative Antriebe im Vergleich
Alternative Antriebe im Vergleich
… Mobilitätslösungen: "Die Infrastruktur für Elektro-, Erdgas- und Wasserstoffautos ist noch dürftig", so das Fazit des ADAC. Während in Deutschland für Elektroautos 940 und für Erdgasfahrzeuge 887 Stationen zur Verfügung stehen (Angaben Mai 2011), sind es beim Wasserstoffantrieb ganze 27. Hier muss also noch einiges an Entwicklungsarbeit geleistet werden, …
Sie lesen gerade: Autogas- und Erdgasfahrzeuge als saubere Alternative: Diese Serienmodelle sind in Deutschland erhältlich