(openPR) Liebe Medienvertreter,
der Satyr Verlag lädt am Montag, den 17.10.2011, ins Kaffee Burger zur Buchpremiere der satirischen Anthologie "Fruchtfleisch ist auch keine Lösung", herausgegeben von Volker Surmann und Heiko Werning. Für Pressekarten wenden Sie sich bitte an das Vertriebscentrum VC.
Buchpremiere
Termin: 17.10.2011, 20Uhr
Veranstaltungsort: Kaffee Burger, Torstr.58/60, 10119 Berlin-Mitte
Eintritt: 5€
Das Buch
Heiko Werning, Volker Surmann (Hrsg.)
FRUCHTFLEISCH IST AUCH KEINE LÖSUNG. Beiträge zur Ernährungslage der Nation
Mit satirischem Biss nehmen Surmann und Werning, beide Mitglieder der Berliner-Lesebühne "Brauseboys", die Debatte über Ernährungsgewohnheiten und besseres Essen aufs Korn. Eine große Zahl erfahrener Satiriker und Humoristen unterstützt sie in ihrem Kampf für eine humoristische Sicht über den Tellerrand hinaus. "Fruchtfleisch ist auch keine Lösung" ist die komische Ergänzung und notwendiges Korrektiv zu den populären Sachbuchtiteln zum Thema ethisches Essen und Vegetarismus. Subjektiv und reflektiert, subversiv und sehr amüsant.
Das Buch enthält Beiträge von Stefan Gärtner, Leo Fischer, Oliver Nagel, Jakob Hein, Wiglaf Droste, Fritz Eckenga, Ahne, Bernd Gieseking, Daniela Böhle, Andreas „Spider“ Krenzke, Nils Heinrich, Katharina Greve u.v.a.m.
Bei der Buchpremiere im Kaffee Burger wirken neben den Herausgebern u.a. mit: Jakob Hein, der zeitgleich einen ganzen Roman „Wurst und Wahn“ zum selben Thema vorlegte; Ahne, der nicht nur in RadioEins mit Gott spricht, sondern auch in diesem Buch und zwar über Rote Bete; der kompromisslose Lesedünen-Vegetarier Maik Martschinkowsky; Ilka Schneider berichtet über chinesische Essgewohnheiten; Andreas „Spider“ Krenzke liest über das Zusammenleben mit einer vegetarischen Frau und Frank Sorge trägt sein zweifelhaftes Weltverbessererlied vor.
Musikalischer Gast des Abends: Der österreichische Liedermacher Christoph Teussl.
Die Herausgeber
Heiko Werning, lebt seit 1991 in Berlin. Studierter Umweltschützer, Kriechtierredakteur und Lektor, Liederschreiber und Sänger. Mitglied der Vorlesebühnen „Brauseboys“ und „Reformbühne Heim & Welt“, außerdem taz-Blogger, Titanic-Autor und Publizist. Zahlreiche Buch- und CD-Veröffentlichungen, zuletzt „Mein wunderbarer Wedding“ (Edition Tiamat).
Volker Surmann, Exil-Ostwestfale in Ostberlin, Autor für Kabarett, Lesebühnen und Titanic-Magazin, ebenfalls Mitglied der „Brauseboys“ sowie seit neustem Verleger des Satyr-Verlages. Diverse Publikationen. Herausgeber der erfolgreichen Anthologie-Reihe „Sex – Von Spaß war nie die Rede“. 2010 erster Roman: „Die Schwerelosigkeit der Flusspferde“ (Querverlag).
Das Buch:
H. Werning/V. Surmann: „Fruchtfleisch ist auch keine Lösung“
Broschiert, 192 S., 12,90€, ISBN: 978-3-86327-006-3
Rezensionsexemplar schickt gern: