openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das starke Band zwischen Hund und Mensch

27.09.201113:13 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Das starke Band zwischen Hund und Mensch
Hunde und Menschen haben unterschiedliche Vorlieben: Wie sie besser zueinander finden, zeigt dieses Buch.
Hunde und Menschen haben unterschiedliche Vorlieben: Wie sie besser zueinander finden, zeigt dieses Buch.

(openPR) Woran liegt es, dass manche Hunde ihre Besitzer geradezu vergöttern und nichts lieber tun, als in deren Nähe zu sein und ihre Wünsche zu erfüllen, während andere lieber ihrer eigenen Wege gehen? „Bindung“ heißt das Zauberwort, und dieses unsichtbare, starke Band hat weniger mit Magie als mit ein paar handfesten Regeln zu tun.


„Viele Menschen untergraben eine gute Beziehung zu ihrem Hund unwissentlich immer wieder,“ hat Hundetrainerin Victoria Schade beobachtet und ihre Erkenntnisse dazu, was die viel begehrte Bindung fördert und was sie stört, nun in einem Buch zusammengefasst.
Die Quintessenz dabei lautet, dass eine wirklich starke und verlässliche Bindung nicht durch etwa durch Dominanzgebaren von Seiten des Menschen und Einnehmen der früher viel zitierten Rolle als „Alphatier“ entsteht, sondern durch gegenseitigen Respekt, Verlässlichkeit und Vertrauen. Damit sind die Grundprinzipien einer artgerechten, modernen Hundeerziehung, die sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Lerntheorie stützt, denen einer erfolgreichen Kindererziehung gar nicht so unähnlich. „Führung ja, Unterdrückung nein,“ meint Schade und erklärt ausführlich, warum auch ein Hund sich Priviliegien und Rechte verdienen muss, wieso er Höflichkeit und den Umgang mit Frustration lernen muss und wie man durch Beachtung kleiner Verhaltensregeln enorm in seinem Ansehen steigt.
Wichtig dabei ist, auch einmal ein wenig „hündisch“ zu lernen und darauf zu achten, was der eigene Hund einem eigentlich mitteilen möchte: „Hunde versuchen eigentlich die ganze Zeit, mit uns zu kommunizieren,“ sagt Schade, “ aber leider verstehen wir es allzu oft nicht oder merken es erst gar nicht. Das muss furchtbar frustrierend für die geselligen Vierbeiner sein.“ Erst recht, wenn wir dann auch noch hündische Etikette wie zum Beispiel das, dass man seinem Gegenüber niemals direkt in die Augen starrt oder frontal auf ihn zuläuft, komplett missachten. „Wenn man aber zumindest versucht, seinen Hund besser zu verstehen und verständlich mit ihm kommuniziert, ist seine Freude darüber meistens riesig,“ so Schade. So ähnlich, als ob man vor einer Auslandsreise mühsam „Bitte“, „Danke“, „Guten Tag“ und „Aufwiedersehen“ in einer schwierigen Fremdsprache lernt und seinem Gegenüber damit Wertschätzung signalisiert.
Victoria Schades Tipps mögen zwar nicht aus jedem Hund eine Lassie machen, aber sie helfen garantiert, das Verhältnis zwischen Hund und Mensch entscheidend zu verbessern und machen dazu noch jede Menge Spaß.

Victoria Schade: Das starke Band. Mag mein Hund mich wirklich?
Kynos Verlag, 2011
205 Seiten, Hardcover, € 24,80
ISBN 978-3-942335-20-1

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574046
 225

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das starke Band zwischen Hund und Mensch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kynos Verlag Dr. Dieter Fleig GmbH

Mehr System ist das Geheimnis: So klappt es mit der Hundeerziehung
Mehr System ist das Geheimnis: So klappt es mit der Hundeerziehung
Die erfolgreiche Erziehung von Fiffi & Co. ist keine Frage außergewöhnlicher Begabung im „Hundeflüstern“, meint Profi-Trainerin Jean Donaldson. Der Schlüssel zum Erfolg ist vielmehr ein durchdachtes, planvolles Vorgehen Schritt für Schritt – so lernen auch schwierige Fälle plötzlich spielend leicht. „Der große Unterschied zwischen guten Profi-Tiertrainern und Otto Normalhundehalter ist: Trainer trainieren, Hundehalter probieren,“ stellt Jean Donaldson fest, die in San Francisco eine Hundetrainer-Akademie leitet und viele erfolgreiche Bücher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Autorenhaus-Verlag - Musen auf vier Pfoten - Schriftsteller und ihre HundeBild: Autorenhaus-Verlag - Musen auf vier Pfoten - Schriftsteller und ihre Hunde
Autorenhaus-Verlag - Musen auf vier Pfoten - Schriftsteller und ihre Hunde
… vielen verschiedenen Tieren: Hunde, Katzen, sogar ein Salamander wohnten bei ihm, »aber zu Hunden habe ich die größte Zuneigung. Ich schätze die Verbindung, die sie zu Menschen haben.« Diese besondere Beziehung von Schriftstellern zu ihren Hunden wird in dem soeben erschienen Band Musen auf vier Pfoten: Schriftsteller und ihre Hunde in Fotografien und …
Bild: Effektive Formel zum Kommunikationsaufbau zwischen Mensch und HundBild: Effektive Formel zum Kommunikationsaufbau zwischen Mensch und Hund
Effektive Formel zum Kommunikationsaufbau zwischen Mensch und Hund
Fünf goldene Grundlagen bilden die Formel zu einem erfolgreichen Kommunikationsaufbau zwischen Mensch und Hund. Diese werden 2014 Schwerpunkt der Kursprogramme der Hundeschule Hamburg A. Henkelmann sein. Basisgrundlagen einer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Hund sowie einem gesunden und bewussten Kommunikationsaufbau: Die erste Grundlage „Bedürfnisse“ Nicht …
Bild: Mensch . Hund . Auszeit – Neues Konzept geht an den StartBild: Mensch . Hund . Auszeit – Neues Konzept geht an den Start
Mensch . Hund . Auszeit – Neues Konzept geht an den Start
Exklusive Coaching-Reisen zur Persönlichkeitsentwicklung für Menschen mit Hund Jesteburg (bei Hamburg) – 24.01.2011 „Natur erleben! Entspannung genießen! Sich selbst (wieder-)finden!“ – das ist das Motto der von Verena Dietel seit 2011 angebotenen „Mensch . Hund . Auszeiten“. Das Einzigartige an diesem neuen Konzept: Die Teilnehmer profitieren gleich …
Bild: Hundegeschichten für einen schönen SommerBild: Hundegeschichten für einen schönen Sommer
Hundegeschichten für einen schönen Sommer
Der Hund ist das älteste Haustier des Menschen und seit jeher sein treuester Begleiter. Laut Angaben des Industrieverbandes Heimtierbedarf leben etwa 5,4 Millionen Hunde in Deutschland. Grund genug, ihnen endlich wieder ein neues Buch zu widmen. Der Mariposa Verlag, spezialisiert auf Tierbücher, hat das getan und im Frühjahr 2014 die verlagseigene Reihe …
Bild: Neuer Reisefüher für unternehmungslustige Hundemenschen: HUNDE ABENTEUER in fast ganz ÖsterreichBild: Neuer Reisefüher für unternehmungslustige Hundemenschen: HUNDE ABENTEUER in fast ganz Österreich
Neuer Reisefüher für unternehmungslustige Hundemenschen: HUNDE ABENTEUER in fast ganz Österreich
… ihren vierbeinigen Begleitern Coffee, Pepa und Penny Anregungen für Entdeckungstouren in Österreich und Ideen für abwechslungsreiche Ausflüge mit Vierbeinern, die so richtig zusammenschweißen, Spaß (und müde) machen. Im 2. Band geben die beiden aktiven Mensch-Hund-Teams nun teils recht überraschende Anregungen für Hunde-Abenteuer in (fast) ganz Österreich …
Bild: Sonee Dosoruth: Wie die eigene Persönlichkeit den Erfolg im Problemhundetraining beeinflusstBild: Sonee Dosoruth: Wie die eigene Persönlichkeit den Erfolg im Problemhundetraining beeinflusst
Sonee Dosoruth: Wie die eigene Persönlichkeit den Erfolg im Problemhundetraining beeinflusst
… eine Schlüsselrolle spielt. Mit einfühlsamen Impulsen ermutigt sie jeden Einzelnen, durch gezielte Arbeit an sich selbst ungeahnte Potenziale zu entfalten - zum Wohle von Mensch und Hund. Im Problemhundetraining dreht sich nicht immer alles nur um den Vierbeiner. Diese Erkenntnis ist das Ergebnis eines jahrelangen Lernprozesses, den Sonee Dosoruth in …
NEUERSCHEINUNG: Hundebadeplätze im Osten Österreichs
NEUERSCHEINUNG: Hundebadeplätze im Osten Österreichs
… Unternehmerinnen mit ihren vierbeinigen Begleitern Coffee, Pepa und Penny Anregungen für Entdeckungstouren in Österreich und Ideen für abwechslungsreiche Ausflüge mit Vierbeinern, die so richtig zusammenschweißen, Spaß (und müde) machen.Band 1 der 33 Freizeittipps erscheint am 13. Juni 2024 zum Start der Badesaison: In „33 Tipps für Hundebadeplätze im Osten …
Bild: Gewaltfreies Training für Hund, Katze und Co.: Mit dem Clickern die Bindung stärkenBild: Gewaltfreies Training für Hund, Katze und Co.: Mit dem Clickern die Bindung stärken
Gewaltfreies Training für Hund, Katze und Co.: Mit dem Clickern die Bindung stärken
Hunde sind die besten Freunde des Menschen. Sie erheitern mit ihrer Art den sonst so tristen Alltag, verfügen über ein feinfühliges Gespür für Emitionen und Sorgen und entwicklen sich so schnell zum Seelentröster Pro. Natürlich funktioniert die Bindung zwischen Hund und Mensch nicht von Anfang an - das feine Band, die innere Verbindung muss erst geknüpft …
Bild: Rituale - Symbiose zwischen Hund und Mensch - Geschichten aus dem AlltagBild: Rituale - Symbiose zwischen Hund und Mensch - Geschichten aus dem Alltag
Rituale - Symbiose zwischen Hund und Mensch - Geschichten aus dem Alltag
Christoph T. M. Krause betrachtet in "Rituale - Symbiose zwischen Hund und Mensch" die Jahrtausende alte Beziehung zwischen Hunden und Menschen. ------------------------------ Der Herausgeber führt seit 1998 sein eigenes erfolgreiches Hundedienstleistungsunternehmen und hat in dieser Zeit viele interessante Erfahrungen gemacht. Aus genau diesem reichen …
Tierisch glücklich oder Schnauze voll? Forschungsteam entwickelt den ersten Mensch-Hund-Beziehungstest
Tierisch glücklich oder Schnauze voll? Forschungsteam entwickelt den ersten Mensch-Hund-Beziehungstest
… Online-Fragebogens - fernab von den gängigen „Schnell-Tests“ aus Zeitschriften und Magazinen. Die Bonner Psychologin Dr. Silke Wechsung hat erstmalig wissenschaftlich bewiesen: Die Qualität von Mensch-Hund-Beziehungen wird nahezu ausschließlich durch die Einstellungen und das Verhalten des Menschen geprägt. Große Hunde sind nicht per se gefährlicher als kleine, der …
Sie lesen gerade: Das starke Band zwischen Hund und Mensch