openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bagger auf Elbinsel sind für "Bauen der Zukunft" im Einsatz

07.09.201117:59 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Bagger auf Elbinsel sind für "Bauen der Zukunft" im Einsatz
Kettenbagger CASE CX120
Kettenbagger CASE CX120

(openPR) Die Internationale Bauausstellung (IBA) in Hamburg will in gut eineinhalb Jahren das "Bauen der Zukunft" zeigen - im Süden Hamburgs, in der Stadtteilen, die durch Nationenvielfalt und hohe Arbeitslosigkeit geprägt sind.

Hamburg. - die neben unwirtlichen Hochhaussiedlungen auch kleinstädtische Idylle bieten. Bagger sind im Einsatz, Baugruben ausgehoben, Presslufthämmer lärmen: Auf der Elbinsel im Süden Hamburgs mit den multikulturell bevölkerten Stadtteilen Wilhlmsburg und Veddel wird die Internationale Bauausstellung IBA allmählich sichtbar. Nach dreijähriger Vorbereitungsphase kann auch IBA-Geschäftsführer Uli Hellweg einmal durchatmen: "Es geht jetzt überall so richtig los." Neben futuristischem und energieeffizientem Wohnungsbau geht es aber auch um gesellschaftspolitische Projekte für Bildung und Klimaschutz. Der blick von einer Aussichtsplattform in Wilhelmsburg-Mitte lässt erahnen, wie viel Arbeitskraft von Mensch und Maschine noch notwendig sein wirdm um das umgebende Areal bis 2013 in schmucke Gärten der Internationalen Gartenbauausstellung (IGS) zu verwandeln. Dann sollen auch die Vorzeigebauten der IBA inmitten der Parkanlagen stehen: Häuser, die sich kontinuierlich den Raumbedürfnissen der Bewohner anpassen, dazu wohlgestalteter preiswerter Wohnraum und Häuser auf der Nutzfläche Wasser. Bauausstellung in der Bauausstellung nennen die Macher diesen Part. "Bauen selbst ist nicht das große Problem, die Vorläufe sind komplizierter", sagt Hellweg. In zweieinhalb Jahren werden nach seiner Schätzung 90 Prozent aller Projekte umgesetzt sein, 40 sind auf den Weg gebracht. Dann sollen an diesen zentralen Standort in Wilhelmsburg auch die Mitarbeiter der Hamburger Umweltbehörde ziehen, für diesen Neubau ist die Grundfläche freigeschoben. Ihre Heimat haben rund 1700 Menschen aus mehr als 30 Nationen in einer Wohnanlage der städtischen Wohnungsbaugesellschaft SAGA längst gefunden. Ihre rund 800 Wohnungen mit Backsteinfassade an der Weimarer-Straße werden bis zum Jahr 2013 für rund 78 Millionen Euro grundsaniert, energetisch auf den neusten Stand gebracht, Balkone kommen hinzu, ebenso mietbare Gartenparzellen. 70 Wohnungen seien bereits fertig, 200 aktuell im Bau, berichtet SAGA-Sprecher Mario Spitzmöller. So dringt Baulärm dieser Tage aus teils leer stehenden Wohnungen, die Mieter leben in Ausweichquartieren.



"Sie wurden im Vorfeld in die Planungen mit einbezogen", sagt der Sprecher. Ein behutsamer Umgang mit den ethnisch unterschiedlichen Gruppen war den Verantwortlichen wichtig. "Wir bauen bewusst für die Menschen, die hier wohnen", sagt hellweg. "Wir wollen Aufwertung ohne Verdrängung."


Ein Pavillon als Treffpunkt für die Vielvölkergemeinde wurde dort geschaffen, der davor liegende Platz durchlässiger gestaltet. Und: In diesem als "Weltquartier" firmierenden Projekt sollen auch die Mieten niedrig bleiben. Berechnungen zufolge soll die Nettokaltmiete zwar um 50 Cent pro Quadratmeter steigen, dafür die Heizkosten um 40 Cent sinken. Energie-, Umwelt- und Klimafragen stehen bei der IBA ganz oben auf der Agenda. So wird eigens in einem Strategielabor ein Klimaschutzkonzept für den "Erneubares Wilhelmsburg" entwickelt. 14 Projekte für eine Versorgung mit erneubaren Energien weist die IBA aus, darunter ein Flakbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der mit Solaranlage, Wärmespeicher und Blockheizkraftwerk zur regenerativen Kraftzentrale ausgebaut werden soll. Des Weiteren fokussiert sich die Ausstellung auf das Thema Bildung, und auch dafür gibt es ein großes Bauprojekt. Das Zentrum "Tor zur Welt" soll nicht nur Schulen, Bibliothek und Mensa miteinander verbinden, sondern am gleichen Ort auch Beratungs- und Weiterbildungseinrichtungen für Eltern bieten. An anderer Stelle entsteht ein Sprach- und Bewegungszentrum für das frühkindliche Erlernen fremder Sprachen. Aus dem Ausland, aus Paris, wird dem IBA-Chef bereits große Aufmerksamkeit für seine Bildungsansätze in einem multikulturellen Stadtgebiet entgegengebracht. "Wir diskutieren die Konzepte, das ist sehr interessant", freut sich Hellweg. Schließlich will die IBA Wege aufzeichnen, wie das Leben in den Metropolen von morgen möglich sein kann. Rund 200 000 IBA-Besucher haben sich bis zu Halbzeit darüber informiert.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.facebook.com/bagger.bager und www.facebook.com/itogermany

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568640
 1043

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bagger auf Elbinsel sind für "Bauen der Zukunft" im Einsatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von International Trading Office GmbH

Bild: Sieben und Brechen mit Mobiler SiebanlageBild: Sieben und Brechen mit Mobiler Siebanlage
Sieben und Brechen mit Mobiler Siebanlage
Das vom emsländischen Unternehmen Backers entworfene Sternsieb 3 MTB ist im Stande das gesamte Spektrum der Sieb- und Messtechnik auszurichten. Es filtert Schüttgut, Ackerboden oder beispielsweise sogar organische Masse in drei Komponenten, mit Hilfe eines Gitterrostes kann eine vierte Fraktion gewonnen werden. Da vorerst grob gefiltert wird, soll sich der Durchsatz ungemein erhöhen lassen, des Weiteren erfährt das Mittelkorn eine vortreffliche Reinmachung und wird in der kommenden Stufe unterteilt weitergereicht. Die Apparatur kann in »organ…
Bild: Transparanz schaffen - Kettendumper.com bietet erstmalig strukturierte Informationen zu RaupendumpernBild: Transparanz schaffen - Kettendumper.com bietet erstmalig strukturierte Informationen zu Raupendumpern
Transparanz schaffen - Kettendumper.com bietet erstmalig strukturierte Informationen zu Raupendumpern
Kettendumper haben ihre eigene, würdige Plattform im Web Mit Kettendumper.com haben die seit Jahren in Deutschland populärer werdenden Raupenmulden endlich ihre eigene Plattform im Web. Die Webseite ist ausschließlich Raupendumpern gewidmet und gibt den mit Abstand umfassendsten Überblick über Hersteller, Typen, Maschinendaten und Marktpreise. Als markenunabhängiges Portal werden alle Fabrikate gleichermaßen berücksichtigt und präsentiert. So findet der interessierte Besucher sowohl alle Typen der Morooka MST-Reihe neben den Yanmar-Dumper…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sietas Werft beauftragt Peter Döhle Schiffahrts-KG mit Vermarktung im Ausland
Sietas Werft beauftragt Peter Döhle Schiffahrts-KG mit Vermarktung im Ausland
… über große Erfahrung und wird uns seine guten Kontakte ins Ausland zur Verfügung stellen.“ Der Verkauf an deutsche Kunden erfolgt weiterhin durch Sietas. „Made in Germany“ – mit höchster Qualität, innovativen Entwürfen und industrieller Fertigung will Sietas in der Zukunft erfolgreich Schiffe in Deutschland entwickeln, bauen und weltweit verkaufen.
Bild: 3. Elbinsel-Gipsy-Festival am 18. und 19. März 2011 im Bürgerhaus WilhelmsburgBild: 3. Elbinsel-Gipsy-Festival am 18. und 19. März 2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg
3. Elbinsel-Gipsy-Festival am 18. und 19. März 2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg
Die Familie Weiss und das Bürgerhaus Wilhelmsburg laden ein: 3. Elbinsel-Gipsy-Festival - Musik, Ausstellung, Gespräche und Informationen 18. und 19. März 2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, www.buewi.de Gemeinsam mit der in Hamburg-Georgswerder ansässigen Familie Weiss lädt das Bürgerhaus Wilhelmsburg zum dritten Elbinsel-Gipsy-Festival …
Bild: Lerncoaching-Kongress am 28. November 2020 mit Dr. Maja StorchBild: Lerncoaching-Kongress am 28. November 2020 mit Dr. Maja Storch
Lerncoaching-Kongress am 28. November 2020 mit Dr. Maja Storch
… Verhaltensweisen aufzubauen. Hanna Hardeland ist Lernexpertin, Buchautorin und Entwicklerin praxisorientierter Lerncoaching-Tools. Nun initiiert sie Deutschlands ersten Lerncoaching-Kongress auf dem Elbinsel-Campus für berufliche Bildung in Hamburg-Wilhelmsburg. Am Samstag, 28. November 2020, findet in der Beruflichen Schule für medizinische Fachberufe …
Bild: Was bringt heuer der Osterhase? / Viele Geschenkideen bei KinderbuttBild: Was bringt heuer der Osterhase? / Viele Geschenkideen bei Kinderbutt
Was bringt heuer der Osterhase? / Viele Geschenkideen bei Kinderbutt
… Bücher mit wunderschönen Ostergeschichten. Ostern, das ist Frühling, und endlich geht es wieder hinaus ins Freie. Es kann wieder gegraben und gebaut werden. Da gehören Sandkasten, Bagger, Schaufel, Rechen und Sandformen zur Grundausstattung. Spielhaus und Sandkasten aus Holz Das eigene Haus im Sand bauen oder sein eigenes Haus im Garten, das ist für …
Bild: Trotz Corona: WES Electronic baut neue Produktions- und LagerhalleBild: Trotz Corona: WES Electronic baut neue Produktions- und Lagerhalle
Trotz Corona: WES Electronic baut neue Produktions- und Lagerhalle
… Toptaner aus Nidderau. Im Herbst soll die 375 qm große Halle bezugsfertig sein. Geschäftsführer Joachim Schreiweis setzt mit dem Beginn der Bauarbeiten ein positives Zeichen für die Zukunft des Unternehmens: „Wir haben lange darüber nachgedacht, ob wir trotz Corona die neue Halle bauen. Wir haben uns für den Bau entschieden. Wir sind optimistisch und …
Bild: Countdown zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg: Kinder gesuchtBild: Countdown zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg: Kinder gesucht
Countdown zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg: Kinder gesucht
… gibt es bis zum 15. Juni noch viele freie Plätze unter der Hotline 040 / 280 55 888 oder per Online-Anmeldung. Sogar Restplätze für die Barkassenfahrt zur unbewohnten Elbinsel Pagensand sind noch zu haben. Nur für die Hälfte der Veranstaltungen bei Hamburgs größtem Natur-Event ist eine Anmeldung erforderlich. Mehr unter: www.tagderstadtnaturhamburg.de
Bild: Jüngster Vorstand der Hamburger Kleingärtner gewähltBild: Jüngster Vorstand der Hamburger Kleingärtner gewählt
Jüngster Vorstand der Hamburger Kleingärtner gewählt
Der Kleingartenverein Elbinsel 713 e.V. hat mit Alexandra Krebs (34) den jüngsten Vorstand der Wilhelmsburger Kleingärtner gewählt. Der neue Schriftführer Júlio César Tavares (33) und die neue Kassiererin Christiane Feist (38) gehören ebenfalls zu den Jüngsten im Landesbund der Hamburger Gartenfreunde. Der Verein an einem sozialen Brennpunkt Wilhelmsburgs …
Bagger auf der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden sorgt für Verwunderung
Bagger auf der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden sorgt für Verwunderung
… Brücke, was bei vielen für Verwunderung sorgt. BYC-News hat bei der Autobahn GmbH nachgefragt.Bagger auf der Salzbachtalbrücke | Quelle: PrivatBagger seit rund einer Woche im EinsatzWie die Autobahn GmbH mitteilt, ist der Bagger seit Beginn der vergangenen Woche im Einsatz. Zunächst wurde mit einer Fräse die Asphaltschicht von der Fahrbahn abgefräst. …
Bild: So sieht Erfolg nun aus: Bagger-TV.deBild: So sieht Erfolg nun aus: Bagger-TV.de
So sieht Erfolg nun aus: Bagger-TV.de
… Eigenschaften des Vorgängers noch verbessert und werden somit für noch mehr Erfolg auf dem Markt sorgen. Bagger-TV.de wird dadurch zu einem richtungsweisenden Produkt für die Zukunft der International Trading Office GmbH aber auch für den Bereich des internationalen Handels mit gebrauchten Baumaschinen überhaupt. "Wir sind sehr froh, dass es uns geglückt …
Sietas Werft und VOSTA LMG bauen Saugbagger für Josef Möbius Bau-AG
Sietas Werft und VOSTA LMG bauen Saugbagger für Josef Möbius Bau-AG
… zwei innovative, leistungsstarke Einheiten. Gerhard Raubenheimer, Vorstand der Josef Möbius Bau-AG: „Als Deutschlands führender Wasserbauer investieren wir jetzt, um auch in Zukunft unsere Kunden von unserer besonderen Stärke, der Entwicklung innovativer Lösungsvorschläge für besonders anspruchsvolle Bauvorhaben, überzeugen zu können. Mit Sietas haben …
Sie lesen gerade: Bagger auf Elbinsel sind für "Bauen der Zukunft" im Einsatz