openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urologen weiter Vorreiter bei Roboter-Operationen: Heute profitieren auch Kinder von der schonenden OP-Technik

01.09.201111:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Internationales Experten-Treffen in Hamburg

Hamburg. Am Anfang stand die Prostata im Zentrum der roboter-assistierten Operationen in der Urologie. Inzwischen vertrauen Europas erfahrenste Roboter-Chirurgen längst nicht mehr nur bei der Entfernung der tumortragenden Prostata auf das daVinci-System. Heute kommt die minimal-invasive Operationstechnik auch bei Eingriffen an Nieren, Harnblase und Lymphsystem und in der Kinderurologie zum Einsatz. Auf dem 8. Europäischen Kongress der European Robotic Urology Society (ERUS) vom 5. bis 7. Oktober 2011 in Hamburg werden die wichtigsten und neuesten urologischen Einsatzfelder für den daVinci thematisiert und in Live-OPs demonstriert. Rund 900 Teilnehmer aus rund 50 Ländern werden im Tagungszentrum im Hotel Grand Elysée erwartet.


„Jedes Kind hat ein Recht auf eine narbenfreie Operation.“ So propagieren Anhänger der Roboter-Chirurgie in den USA den Einsatz der schonenden OP-Technik, die vor allem kleinere Schnitte mit weniger Blutverlust sowie später entsprechend kleineren Narben, vermindertes Infektionsrisiko, geringere postoperative Schmerzen, zügigere Heilung und kürzere Klinikaufenthalte verspricht. „Soweit gehen wir in Deutschland nicht“, sagt Prof. Dr. Margit Fisch, Chefärztin der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Das UKE ist gemeinsam mit seinem Prostatakrebszentrum Martini-Klinik Ausrichter des „8. European Robotic Urology Symposiums“. Doch auch hierzulande profitieren Kinder mit urologischen Erkrankungen ab einer gewissen Körpergröße inzwischen von der innovativen Methode. Prof. Fisch: „Das ist zum Beispiel bei Harnleiterengen oder Nierenbeckenabgangsengen der Fall. Diese meist angeborene Verengung am Übergang zwischen dem Nierenbecken und dem Harnleiter kann zu zahlreichen Komplikationen und irreversiblen Nierenschäden führen, die eine Entfernung der Verengung und eine diffizile Rekonstruktion des Übergangs von Nierenbecken und Harnleiter erfordert. Die hohe Präzision des daVinci ist dabei von besonderem Vorteil und erlaubt kosmetisch gute Ergebnisse, da kein großer Flankenschnitt erforderlich ist.“ Stattdessen werden die winzigen Instrumente sowie eine Miniatur-Kamera des Robotersystems durch vier kleinstmögliche Zugänge in den Körper eingebracht. Der Operateur bedient sie über eine Steuerkonsole. Seine Handbewegungen an der Konsole werden im Operationsfeld umgesetzt während die 3D-Minikamera die Situation im Operationsgebiet in HD-Qualität und mit bis zu zehnfacher Vergrößerung auf einen Monitor überträgt. „Bis heute ist die daVinci-assistierte robotische Nierenbeckenplastik aber noch kein Routineeingriff in der Kinderurologie“, betont Prof. Fisch.
Bei der radikalen Blasenentfernung bei bösartigen Blasentumoren, der Nierenentfernung beziehungsweise Nierenteilentfernung bei Nierentumoren oder der Entnahme einer Lebendnierenspende hingegen hat sich die Roboter-Chirurgie in der Urologie längst etabliert.
Die daVinci-assistierte radikale Prostataentfernung beim Prostatakarzinom, die von vielen Patienten bereits aktiv nachgefragt wird, ist für erfahrene Operateure wie Priv.-Doz. Dr. Alexander Haese (Martini-Klinik) und Priv.-Doz. Dr. Felix Chun (UKE) aus dem Hamburger Gastgeber-Team des „8. European Robotic Urology Symposiums“ heute Routine.
„Im Vergleich zu anderen Disziplinen haben wir in der Urologie zehn Jahre Vorsprung und werden den Robotereinsatz auf immer mehr Indikationen ausweiten können“, resümiert Prof. Dr. Markus Graefen, Chefarzt der Martini-Klinik. Wichtige Voraussetzung dafür seien internationaler Erkenntnisaustausch und die breite Fortbildung der urologischen Operateure durch die European Robotic Urology Society (ERUS) wie jetzt in Hamburg.

Bitte notieren Sie schon jetzt den Termin für die Pressekonferenz im Hotel Grand Elysée am 5. Oktober 2011, 10.30 Uhr. Einladungen werden rechtzeitig verschickt. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Anmeldung unter: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 566839
 1239

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urologen weiter Vorreiter bei Roboter-Operationen: Heute profitieren auch Kinder von der schonenden OP-Technik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ERUS 2011

Fazit vom 8. ERUS-Kongress in Hamburg: Die Zukunft im OP ist roboter-assistiert
Fazit vom 8. ERUS-Kongress in Hamburg: Die Zukunft im OP ist roboter-assistiert
Hamburg. Sie kamen aus allen Teilen Europas, den USA, aus Korea oder Indien – rund 550 internationale Teilnehmer besuchten den 8. Kongress der European Robotic Urology Society (ERUS) vom 5. bis 7. Oktober 2011 in Hamburg. Darunter waren ausgewiesene Experten der roboter-assistierten Chirurgie, aber auch solche, die es werden wollen. Ihnen galt mit dem Junior-ERUS ein spezielles Fortbildungsprogramm, denn eine standardisierte und professionalisierte Ausbildung in der zukunftsweisenden Operationstechnik ist eines der zentralen Ziele der Gesells…
Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz: Europas Experten für Roboter-Operationen tagen in Hamburg
Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz: Europas Experten für Roboter-Operationen tagen in Hamburg
Live-Operationen beobachten und auf der Pressekonferenz selbst Hand an den Simulator legen: Während des 8. Kongresses der European Robotic Urology Society (ERUS) vom 5. bis 7. Oktober 2011 in Hamburg demonstrieren internationale Experten für Roboter-Operationen in der Urologie die innovative Technologie in 18 Live-Operationen. Medienvertreter können ihnen dabei über die Schulter schauen und im Rahmen der Eröffnungs-Pressekonferenz am 5. Oktober 2011, 10.30 – 11.15 Uhr im Tagungszentrum im Hotel Grand Elysée eigene Erfahrungen an einem OP-Robo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Laparoskopie und Roboter-Chirurgie sollen verschmelzenBild: Laparoskopie und Roboter-Chirurgie sollen verschmelzen
Laparoskopie und Roboter-Chirurgie sollen verschmelzen
"Dexter" heißt der OP-Roboter, der einerseits dem Chirurgen ein großes Plus an Flexibilität und Ergonomie ermöglichen wird und andererseits besonders schlank sowie kosteneffizient ist. ------------------------------ (Epalinges/Schweiz, Dezember 2018) Abstract: Roboter-Chirurgie ist ein nutzbringendes und zukunftsweisendes Verfahren in der modernen Medizin, ist jedoch technisch und organisatorisch aufwendig und teuer. Das Schweizer Medizintechnik-Startup Distalmotion mit Sitz in Epalinges will deshalb die Roboter-Chirurgie mit klassischen lap…
Neue Studie wird durch die Deutsche Krebshilfe gefördert
Neue Studie wird durch die Deutsche Krebshilfe gefördert
Urologen vergleichen in erster umfassender Studie zwei OP-Verfahren bei Prostatakrebs Die Urologen am Klinikum Dortmund haben eine große Studie zum Vergleich zweier moderner OP-Verfahren bei Prostatakrebs gestartet. Untersucht wird dabei erstmals auch der Effekt des DaVinci-OP-Roboter-Einsatzes. Von der über fünf Jahre laufenden randomisierten Studie …
8. Europäischer Kongress für Roboter-Operationen in der Urologie in Hamburg
8. Europäischer Kongress für Roboter-Operationen in der Urologie in Hamburg
… In der Martini-Klinik, die im April dieses Jahres ein neues daVinci-System der jüngsten Generation in Betrieb genommen hatte, werden während des Kongresses 18 Roboter-Operationen von internationalen Spezialisten durchgeführt und live ins Tagungszentrum im Hotel Grand Elysée gesendet. Dort werden zudem zwei Simulatoren zur Verfügung stehen, an denen Kongressteilnehmer …
Bild: AquaBeam: Sanfte Revolution in der Therapie der gutartigen ProstatavergrößerungBild: AquaBeam: Sanfte Revolution in der Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung
AquaBeam: Sanfte Revolution in der Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung
… (Benigne Prostatahyperplasie, BPH) eingeführt, die es bislang noch in keiner Klinik in Kontinentaleuropa gibt: Mit dem im Silicon Valley entwickelten "AquaBeam"-OP-Roboter können die Urologen unter der Leitung von Professor Dr. Thorsten Bach mit einem ultraschallgesteuerten Wasserstrahl das überschüssige Gewebe besonders präzise und schonend entfernen. Das …
DaVinci 2.0: Klinik für Urologie erhält neuen OP-Roboter
DaVinci 2.0: Klinik für Urologie erhält neuen OP-Roboter
… Prostata oder Niere. Künftig sollen es bis zu 250 Operationen werden, die vom Roboter assistiert werden. Auch wissenschaftlich nimmt die Dortmunder Urologie eine Spitzenstellung ein: Die Urologen des Klinikums nehmen – neben den Unikliniken Leipzig, Düsseldorf und Heidelberg – derzeit an der weltweit ersten und einzigen randomisierten Studie zum Einsatz des …
Fazit vom 8. ERUS-Kongress in Hamburg: Die Zukunft im OP ist roboter-assistiert
Fazit vom 8. ERUS-Kongress in Hamburg: Die Zukunft im OP ist roboter-assistiert
… bedeuten wesentliche Neuerungen in der Ausbildung der Roboter-Chirurgen. Denn trotz der unterstützenden Technik kommt es wie beim offenen Operieren auch bei den sogenannten Roboter-Operationen allein auf die Fähigkeiten des Chirurgen an, der an einer Konsole sitzend, mithilfe einer eingeführten Miniaturkamera das Operationsfeld in 3D-DH-Optik auf einem …
DaVinci 2.0: Klinik für Urologie erhält neuen OP-Roboter
DaVinci 2.0: Klinik für Urologie erhält neuen OP-Roboter
… Prostata oder Niere. Künftig sollen es bis zu 250 Operationen werden, die vom Roboter assistiert werden. Auch wissenschaftlich nimmt die Dortmunder Urologie eine Spitzenstellung ein: Die Urologen des Klinikums nehmen – neben den Unikliniken Leipzig, Düsseldorf und Heidelberg – derzeit an der weltweit ersten und einzigen randomisierten Studie zum Einsatz des …
Bild: Röntgenstrahlen: Bald verzichtbar?Bild: Röntgenstrahlen: Bald verzichtbar?
Röntgenstrahlen: Bald verzichtbar?
… – weder Patient noch Arzt noch OP-Personal“, erläutert Dr. Timo Paulus, Leiter Innovation und Geschäftsentwicklung, die Vision von Philips. Das Unternehmen ist Vorreiter in der Reduktion der Strahlendosis. Mit Philips AlluraClarity Anlagen werden dem Arzt beispielsweise während einer neurochirurgischen Operation Bilder in gleicher Qualität angezeigt …
Durchs Schlüsselloch operiert - Die Laparoskopie gehört heute zum modernen Standard in der Urologie
Durchs Schlüsselloch operiert - Die Laparoskopie gehört heute zum modernen Standard in der Urologie
Urologen-Kongress in Hamburg - 105 Jahre Laparoskopie Hamburg. Minimal invasiv statt offen geschnitten – so lautet zunehmend das Motto in deutschen Operationssälen. Mehr als die Hälfte aller urologischen Eingriffe wird mittlerweile laparoskopisch durchgeführt. Trend steigend. Doch Experten mahnen zu Besonnenheit und Objektivität. Nicht alles, was laparoskopisch …
Bild: Welchen Nutzen modernste Technologien in der Wirbelsäulenchirurgie für den Patienten habenBild: Welchen Nutzen modernste Technologien in der Wirbelsäulenchirurgie für den Patienten haben
Welchen Nutzen modernste Technologien in der Wirbelsäulenchirurgie für den Patienten haben
… größere Rolle spielen. Operationen, die vor einigen Jahren noch kompliziert waren, werden immer einfacher. Dies dürfte zu einem Anstieg der Patientenzahlen führen, denn wer heute noch die Belastung einer Operation scheut, wird sich künftig aufgrund des Fortschritts leichter operieren lassen. Das Apex Spine Center ist eine fortschrittliche Spezial-Klinik, …
Sie lesen gerade: Urologen weiter Vorreiter bei Roboter-Operationen: Heute profitieren auch Kinder von der schonenden OP-Technik