openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Touristen in Franken auf dem Abstellgleis

29.08.201113:35 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Touristen in Franken auf dem Abstellgleis
Der Bahnverkehr in Franken steht vor einem Umbruch
Der Bahnverkehr in Franken steht vor einem Umbruch

(openPR) Die PARTEI FÜR FRANKEN fordert die Gründung einer Fränkischen Eisenbahn Gesellschaft, da die Bayerische Eisenbahn Gesellschaft (BEG) offensichtlich nicht in der Lage ist, spezifisch fränkische Bedürfnisse zu erfüllen.

Franken ist bekanntlich eine sehr beliebte Tourismusregion, vor allem auch für Fahrradtouristen. Deshalb ist es ein Skandal, wenn am Wochenende vom 20./21. August, z.B. auf der Strecke Würzburg-Treuchtlingen, wegen überfüllter Züge Fahrgäste zurück gelassen und Fahrräder nicht befördert werden konnten. Dies belegt, dass die BEG ihrer Beförderungspflicht nicht angemessen nachkommt und offenbar nicht bereit ist entsprechend benötigte Kapazitäten zur Verfügung zu stellen.

Die Bayerische Staatsregierung ist aufgefordert hier umgehend Abhilfe zu schaffen, denn eine Fränkische Eisenbahn Gesellschaft könnte letztendlich die Belange der fränkischen Region wesentlich besser überblicken und regulieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 565626
 1273

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Touristen in Franken auf dem Abstellgleis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei für Franken - DIE FRANKEN

Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
Im Jahr 2014 wurde erfolgreich die Domain-Endung „.bayern“ eingeführt, vorangetrieben vom damaligen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder. Die Partei für Franken fordert nun den inzwischen zum Ministerpräsidenten avancierten Franken Söder auf, zur Stärkung des fränkischen Wirtschaftsraums die Einführung der Top-Level-Domain „.franken“ ebenso voranzutreiben und finanziell zu unterstützen. Vor vier Jahren wurde durch einen Landtagsbeschluss die Registrierung einer Top-Level-Domain .bayern vorangetrieben. „Leider hat sich damals niemand g…
Bild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassenBild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
Da hat sich die Partei-Arbeit seit der Gründung 2009 wohl gelohnt: Die Partei für Franken hat die erste Hürde zur Landtagswahl 2013 in Bayern erfolgreich genommen. Die Nominierung der Stimmkreiskandidaten kommt gut voran, sodass vermutlich Ende Mai mit dem Sammeln der Unterstützerunterschriften gestartet werden kann. "Als junge Partei hat man in Bayern mit allerhand Barrieren zu kämpfen" so Marco Dorsch, der Leiter des Arbeitskreises Wahlen der Partei für Franken, "aber wir haben unsere Hausaufgaben gemacht". Denn die in den ersten Jahren mü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Schweiz boomt: Chinesische Touristen brechen alle Rekorde
Die Schweiz boomt: Chinesische Touristen brechen alle Rekorde
Die Schweiz ist für Touristen ein beliebtes Reiseziel. Die zahlreichen Berge und Seen, die farbenfrohe Natur und die gastfreundlichen Menschen locken Reisende vor allem aus dem asiatischen Raum. Luzern / Schweiz - Man sieht sie in den Sommermonaten fast überall in der Schweiz. Urlauber aus dem asiatischen Kontinent lieben Land und Leute. Trotz des starken …
Bild: Bayern schiebt Oberfranken aufs AbstellgleisBild: Bayern schiebt Oberfranken aufs Abstellgleis
Bayern schiebt Oberfranken aufs Abstellgleis
… weitere Großprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur geplant. Deren Finanzierbarkeit steht nicht zur Debatte. Die Region Franken dagegen gerät durch fragwürdige Sparmaßnahmen immer mehr aufs Abstellgleis. Die Partei für Franken stellt sich daher die Frage, ob Franken aus Sicht der Oberbayern überhaupt noch zum Freistaat gehört. Teile der Region Franken …
Bild: Kreisverkehr: Kürzeste deutsche Straßenbahn in Naumburg wird 120 Jahre altBild: Kreisverkehr: Kürzeste deutsche Straßenbahn in Naumburg wird 120 Jahre alt
Kreisverkehr: Kürzeste deutsche Straßenbahn in Naumburg wird 120 Jahre alt
… gerade mal zweieinhalb Kilometer Streckenlänge kürzeste deutsche Straßenbahn hat schon etliche Stilllegungsversuche überlebt. Bereits zu DDR-Zeiten sollte sie in den 1960er Jahren mehrfach aufs Abstellgleis geschoben und durch Busse ersetzt werden. Nach der Wende schien 1991 das endgültige „Aus“ gekommen. Zum 100. Geburtstag im Jahr 1992 gab es nur …
Doppelherz statt Abstellgleis - Alstom Stendal stellt die richtigen Weichen
Doppelherz statt Abstellgleis - Alstom Stendal stellt die richtigen Weichen
… entwickelt und gebaut, die in die Zukunft fahren. Sogar Pensionäre. Das Werk gehört zum französischen Schienenfahrzeughersteller Alstom. Pensionierte Lokomotiven werden in Stendal nicht aufs Abstellgleis geschoben. Sie bekommen ein zweites Leben und sind damit leistungsfähiger als je zuvor. Einige der V100-Loks aus dem brandenburgischen Hennigsdorf, die hier …
Bild: Falsche Übersetzung vor Gericht – Vertrag gilt trotzdem!Bild: Falsche Übersetzung vor Gericht – Vertrag gilt trotzdem!
Falsche Übersetzung vor Gericht – Vertrag gilt trotzdem!
… finanziert, bald schwarze Zahlen schreibt und die lokale Bevölkerung dort Arbeit findet», erklärt Aebli. Doch abgesehen von den Mitgliedern der Stiftung verirrten sich nur wenige Touristen ins Hotel. Das Geschäft lief schlecht. Um die Darlehen der Stiftungsmitglieder zurückzahlen zu können, entschied man sich für einen Verkauf des Hotels, sagt Aebli. …
Bild: Abstellgleis Hartz IV - Die \"Unberührbaren\" der NationBild: Abstellgleis Hartz IV - Die \"Unberührbaren\" der Nation
Abstellgleis Hartz IV - Die \"Unberührbaren\" der Nation
Hans-Jürgen Graf schreibt über die Sozialgesetzgebung in der B.R.D., Hartz IV in seiner Neuveröffentlichung Abstellgleis Hartz IV - Die "Unberührbaren" der Nation, erschienen bei Lulu.com Nürnberg, 06.08.2007 — Hans-Jürgen Graf bringt dem Leser seine eigenen Erfahrungen mit Hartz IV, durch eine Zusammenstellung verschiedener Texte näher und fordert dadurch …
Neues Spezialitätengeschäft für Fränkische Feinkost in Nürnbergs Burgviertel
Neues Spezialitätengeschäft für Fränkische Feinkost in Nürnbergs Burgviertel
… fränkische Lebensmittel anbieten und tragen so zum Erhalt traditioneller Handwerks- und Esskultur bei.“ In der „Speis“ (fränkisch für Speisekammer) finden Einheimische und Touristen regionale Köstlichkeiten von kleinen, ausgesuchten Erzeugern, die, neben oftmals ungewöhnlichen Zutaten, auf hohe Qualitätsstandards setzen. Viele Produkte gibt es in Bio- …
Bild: Neuveröffentlichung Abstellgleis Hartz IV - Die "Unberührbaren" der NationBild: Neuveröffentlichung Abstellgleis Hartz IV - Die "Unberührbaren" der Nation
Neuveröffentlichung Abstellgleis Hartz IV - Die "Unberührbaren" der Nation
Hans-Jürgen Graf schreibt über die Sozialgesetzgebung in der B.R.D., Hartz IV in seiner Neuveröffentlichung "Abstellgleis Hartz IV - Die "Unberührbaren" der Nation", erschienen bei Bod.de Nürnberg, 24. August 2007 - Hans-Jürgen Graf bringt dem Leser seine eigenen Erfahrungen mit Hartz IV, durch eine Zusammenstellung verschiedener Texte näher und fordert …
Bild: Wein am Main: zur Weinlese nach FrankenBild: Wein am Main: zur Weinlese nach Franken
Wein am Main: zur Weinlese nach Franken
… schon Nur 20 Minuten vom Biebelrieder Kreuz auf der A3 entfernt ist das fränkische Idyll Castell am Main. Großes Highlight: das Schloss. Umgeben von Weinbergen können Touristen im eigenen Ferienhaus in Oberfranken ihren Urlaub genießen. Maintal – Weintal Eine weitere Traumkulisse bietet die Region rund um den Main. Knapp 20 Kilometer von Schweinfurt …
Bild: Urlaubskasse für EM-TouristenBild: Urlaubskasse für EM-Touristen
Urlaubskasse für EM-Touristen
… nur wegen der frischen Bergluft in die Alpenregion zieht, möchte sich um das liebe Geld möglichst keine Gedanken machen. „Neben dem richtigen Fanschal gehört für EM-Touristen auch der richtige Mix aus Zahlungsmitteln ins Reisegepäck,“ rät Eike Böttcher, Redakteur beim Finanzratgeber banktip.de. „Wer in den Urlaub fährt, sollte grundsätzlich nicht …
Sie lesen gerade: Touristen in Franken auf dem Abstellgleis