openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitglieder des Bundestages zu Gast bei der BORnet GmbH

10.08.201116:12 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mitglieder des Bundestages zu Gast bei der BORnet GmbH
Von links: Stephan Klaus (BORnet GmbH), Jens Spahn (MdB), Alfred Lanfer (Landata), Johannes Röring (MdB), Marc Schramm (Breko e.V
Von links: Stephan Klaus (BORnet GmbH), Jens Spahn (MdB), Alfred Lanfer (Landata), Johannes Röring (MdB), Marc Schramm (Breko e.V

(openPR) Johannes Röring MdB und Jens Spahn MdB besuchen den Borkener Telekommunikations- und Internetdienstleister BORnet.

Die münsterländischen CDU-Bundestagsabgeordneten Johannes Röring und Jens Spahn machten sich ein Bild vom Breitbandausbau im Kreis Borken und der Region. Stephan Klaus, Geschäftsführer der BORnet GmbH, erläuterte zunächst den aktuellen Versorgungsgrad und berichtete über Projekte und Aktivitäten sowohl im Bereich der Geschäfts- als auch der Privatkunden. „Wir haben aktuell erste Privatkunden in Barlo per Glasfaser ans Netz geschaltet. Die Kunden dort sind äußerst glücklich über die schnellen Leitungen. Wir sind nach dem positiven Ablauf in Barlo nun im Gespräch mit weiteren Gemeinden und Ortschaften, um direkt mit neuen Gebieten fortzufahren und auch diese mit den superschnellen Anschlüssen zu versorgen.“



Im Fokus des Termins stand die momentan in der Politik diskutierte Einführung eines Breitband-Universaldienstes. Diese Idee wurde auch von den münsterländischen CDU Bundestagsabgeordneten jüngst als ein Aspekt einer regionalen Initiative, die zur Verbesserung der Versorgung des Münsterlandes mit Hochgeschwindigkeitsinternet gegründet wurde, unterstützt. Um hier die Position regionaler Anbieter zu erläutern, hatte die BORnet einen Vertreter - Marc Schramm - des Bundesverbandes Breitbandkommunikation e.V., kurz BREKO, zu diesem Termin eingeladen.

Dabei wurde deutlich, dass das Thema „Breitband-Universaldienst“ von regionalen Telekommunikationsunternehmen eher kritisch gesehen wird. „Im Fall der Einführung einer Universaldienstverpflichtung sind unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten wohl nur wenige große Unternehmen dazu in der Lage, dieser Verpflichtung nachzukommen“, so Schramm. Dies führe zum Wiedererstarken alter monopolistischer Strukturen und die wettbewerbliche Entwicklung im TK-Markt würde dadurch zurückgedreht. Er warb vielmehr darum, kleinere Anbieter in ihren Aktivitäten aktiv zu unterstützen.

In der anschließenden Diskussion lobten die Abgeordneten Röring und Spahn die Aktivitäten hier in der Region. Alle Anwesenden waren sich einig: Reine Funklösungen für die ländlichen Regionen sind langfristig keine Option. Der Glasfaserausbau muss weiter vorangetrieben werden. Johannes Röring MdB führte aus: „Ich und mein Kollege Jens Spahn wollen keine Anbieter ausschließen, sondern einzig und allein schnelles Internet für Alle ermöglichen. Auf kurze Sicht kann dies durch Funklösungen wie LTE überbrückt werden, auf lange Sicht sind Anschlüsse via Glasfaser die einzig zukunftssichere Lösung. Und eines ist uns besonders wichtig: der ländliche Raum darf nicht auf´s Abstellgleis geschoben und mit Zwischenlösungen ruhig gestellt werden.“

Alle Beteiligten stimmten darin überein, dass es hierzu gerade im ländlichen Raum unterstützender Maßnahmen bedarf. Neben der gesetzgeberischen Verpflichtung zum Ausbau sollten aber auch andere Maßnahmen wie Förder- oder mögliche Finanzierungsprogramme diskutiert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 561448
 2441

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitglieder des Bundestages zu Gast bei der BORnet GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BORnet GmbH

Bild: Der offizielle Startschuss für das Glasfasernetz in Barlo ist gefallenBild: Der offizielle Startschuss für das Glasfasernetz in Barlo ist gefallen
Der offizielle Startschuss für das Glasfasernetz in Barlo ist gefallen
Die Verlegearbeiten des Glasfaserkabels sind in Barlo bereits in vollem Gange. Dazu erfolgte ein weiterer, sehr wichtiger Schritt für das Breitbandnetz. Der sogenannte PoP, kurz für Point of Presence, wurde am Rand des Raiffeisengelände von Herrn Landrat Dr. Zwicker vom Kran gelassen. Der PoP ist für das Projekt unerlässlich, da von dort aus die einzelnen Glasfaserleitungen in die Haushalte verteilt werden. Zusammen mit den Verantwortlichen des Projekts (BORnet, BEW, Pro Barlo und der niederländische Investor), Vertretern der lokalen Politik …
Bild: Erweiterung des Serviceangebots durch neue Partner im Portfolio der bornet BUSINESSBild: Erweiterung des Serviceangebots durch neue Partner im Portfolio der bornet BUSINESS
Erweiterung des Serviceangebots durch neue Partner im Portfolio der bornet BUSINESS
Die BORnet GmbH aus Borken ist mit Ihrer Business Sparte für Geschäftskunden, genannt bornet BUSINESS, weiter in Richtung „Vervollständigung“ unterwegs. bornet BUSINESS hat mit Beginn des Jahres 2011 weitere Partner ins Portfolio für Geschäftskunden aufgenommen. Neben dem bisherigen Partner Versatel können nun auch die Produkte der Anbieter Colt, Deutsche Telekom, o2 sowie Vodafone angeboten werden. Mit diesem Schritt ist das Serviceangebot verbessert und adäquat im Sinne der Kundennachfragen ausgebaut. „Wir möchten unseren Kunden attraktiv…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BLANK bringt ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete ins NetzBild: BLANK bringt ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete ins Netz
BLANK bringt ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete ins Netz
(01.07.2008) Seit dem 1. Juli 2008 ist die Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments im Netz vertreten. Hineingebracht hat sie die Düsseldorfer Agentur BLANK Intergroup Communication. Die Gemeinsamkeiten unter den ehemaligen Abgeordneten zu pflegen, die Verbindung zwischen den Mitgliedern und den aktiven …
Maulkorb für Abgeordnete durch Bahnchef Mehdorn wird scharf verurteilt
Maulkorb für Abgeordnete durch Bahnchef Mehdorn wird scharf verurteilt
24. September 2003: Mitglieder des Deutschen Bundestages haben das Recht und die Pflicht, bundeseigene Unternehmen kritisch zu begleiten Zur heutigen Information des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, dass die Deutsche Bahn AG in der vergangenen Woche ein Gerichtsverfahren gegen den Abgeordneten Horst Friedrich (FDP) beim Landgericht Frankfurt …
Bild: Ein neuer Kürschner erscheintBild: Ein neuer Kürschner erscheint
Ein neuer Kürschner erscheint
Zur Halbzeit der laufenden Wahlperiode des Deutschen Bundestages veröffentlicht die NDV am 8. Juli 2011 eine neue Ausgabe von Kürschners Volkshandbuch. Der „Kürschner“, wie das rot-weiß gestreifte Taschenbuch auch genannt wird, stellt die Abgeordneten des Parlaments mit Bild und Biografie vor. Zahlreiche Veränderungen haben sich seit Beginn der Wahlperiode …
JuLis NRW: 378 Bundestagsabgeordnete sollen sich gesetzlich versichern
JuLis NRW: 378 Bundestagsabgeordnete sollen sich gesetzlich versichern
05.02.2007 Düsseldorf. Die Jungen Liberalen NRW (JuLis) fordern, dass sich alle 378 Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die vergangenen Freitag der Gesundheitsreform zugestimmt haben in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichern. Derzeit ist der überwiegende Teil der Abgeordneten privat versichert. Daher trifft sie die Gesundheitsreform …
Bild: Umsetzung der Veröffentlichungspflichten der Mitglieder des Bundestages führt nicht zu mehr TransparenzBild: Umsetzung der Veröffentlichungspflichten der Mitglieder des Bundestages führt nicht zu mehr Transparenz
Umsetzung der Veröffentlichungspflichten der Mitglieder des Bundestages führt nicht zu mehr Transparenz
… zu erarbeiten, ob und inwieweit die seit Oktober 2005 zu veröffentlichen Angaben auf der Basis der Vorschriften „Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages“ zu mehr Nachvollziehbarkeit und Transparenz geführt haben. „Das Fazit fällt eher ernüchternd aus. Unter Berücksichtigung von Datenqualitätsmaßstäben kommt man zu dem Ergebnis, dass …
Bild: Der offizielle Startschuss für das Glasfasernetz in Barlo ist gefallenBild: Der offizielle Startschuss für das Glasfasernetz in Barlo ist gefallen
Der offizielle Startschuss für das Glasfasernetz in Barlo ist gefallen
… Der PoP ist für das Projekt unerlässlich, da von dort aus die einzelnen Glasfaserleitungen in die Haushalte verteilt werden. Zusammen mit den Verantwortlichen des Projekts (BORnet, BEW, Pro Barlo und der niederländische Investor), Vertretern der lokalen Politik (unter anderem Landrat und Bürgermeister als auch weitere Abgeordnete des Kreises Borken und …
Bild: Mitglieder des Bundestages erwirtschaften über 5,8 Mio € durch NebentätigkeitenBild: Mitglieder des Bundestages erwirtschaften über 5,8 Mio € durch Nebentätigkeiten
Mitglieder des Bundestages erwirtschaften über 5,8 Mio € durch Nebentätigkeiten
… Risikomanagement, gibt aus ihrer Studie „Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten“ die ersten Ergebnisse bekannt. Die Studie basiert auf den veröffentlichten Angaben der Nebentätigkeiten der Mitglieder des Bundestages auf den Webseiten des Bundestages unter www.bundestag.de. Der Stand der Angaben ist der 30. September 2007. Die vollständige Studie wird ab dem …
Bild: BORnet GmbH setzt auf ECM-Cloud-Services der CONTENiT AGBild: BORnet GmbH setzt auf ECM-Cloud-Services der CONTENiT AG
BORnet GmbH setzt auf ECM-Cloud-Services der CONTENiT AG
(Bocholt/Borken, 23.02.2011) Die BORnet GmbH deckt ihren Bedarf an intelligenter Dokumentenverwaltung und Archivierung seit dem Jahreswechsel mit Lösungen aus dem Rechenzentrum. Einen Fokus bildet hierbei das Vertragsmanagement, mit dem eine Vielzahl unterschiedlichster Verträge transparent und effizient organisiert wird. Die BORnet versorgt neben dem …
Bild: Erweiterung des Serviceangebots durch neue Partner im Portfolio der bornet BUSINESSBild: Erweiterung des Serviceangebots durch neue Partner im Portfolio der bornet BUSINESS
Erweiterung des Serviceangebots durch neue Partner im Portfolio der bornet BUSINESS
Die BORnet GmbH aus Borken ist mit Ihrer Business Sparte für Geschäftskunden, genannt bornet BUSINESS, weiter in Richtung „Vervollständigung“ unterwegs. bornet BUSINESS hat mit Beginn des Jahres 2011 weitere Partner ins Portfolio für Geschäftskunden aufgenommen. Neben dem bisherigen Partner Versatel können nun auch die Produkte der Anbieter Colt, Deutsche …
Singhammer zum stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates bei der Regulierungsbehörde für Telekommu
Singhammer zum stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates bei der Regulierungsbehörde für Telekommu
Er vertritt die Mitglieder des Deutschen Bundestages in diesem Kontrollorgan Eine Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teilt mit: Auf der Sitzung des Beirates bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post am 10.02.2003 wurde Johannes Singhammer MdB zum stellvertretenden Beiratsvorsitzenden gewählt. Er vertritt die Mitglieder des Deutschen …
Sie lesen gerade: Mitglieder des Bundestages zu Gast bei der BORnet GmbH