(openPR) Sehr zufrieden ist der Bad Nauheimer Künstler Theo Hues mit dem Verlauf seiner Aktion für humanitäre Hilfsprojekte in Afrika. Hues versteigert seine gefertigten Portraits deutscher Rockgiganten zugunsten misshandelter Kinder in Uganda. Sein Werk, ein signiertes Portrait des Musikers Wolfgang Niedecken, Frontmann der Kölner Rockband BAP, wurde jetzt in Berlin verkauft. Mit dem Erlös von 2.000.- Euro konnte das Projekt REBOUND unterstützt werden.
REBOUND ist ein von der Organisation WORLD VISION Deutschland e. V. in enger Zusammenarbeit mit Jack Wolfskin konzipiertes und von Wolfgang Niedecken mit initiiertes Hilfsprojekt in Norduganda. Es widmet sich der Resozialisierung von ehemaligen Kindersoldaten in der Region Pader.
In Uganda herrscht seit ca. 20 Jahren Krieg. Viele Kinder wurden vom Rebellenführer Joseph Kony entführt und gezwungen, als Kindersoldaten am Krieg teilzunehmen. Andere wurden Opfer von Übergriffen seiner Guerilla-Organisation „Lords Resistence Army“. Diese Kinder sind schwer traumatisiert und können ohne Hilfe kaum mehr in ein normales Leben zurückfinden. Das Projekt REBOUND setzt sich in einem Camp im Distrikt Pader im Norden Ugandas für misshandelte Kinder und Jugendliche ein mit dem Ziel, sie zu resozialisieren und wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Mit einer Mischung aus Berufsbildung und „Life-Skill-Training“ (Hygiene, Ernährung, Grundbildung etc.) sowie psychosozialer Unterstützung soll ihnen der Weg in eine eigenverantwortliche Existenz und damit eine Perspektive für die Zukunft ermöglicht werden. Sie erhalten eine handwerkliche Ausbildung, so dass sie ihren Lebensunterhalt verdienen und für eine Familie sorgen können.
Auch Hues' Udo Lindenberg Portrait, vom Rockstar im April diesen Jahres in Hamburg signiert, soll humanitären Hilfsprojekten zugute kommen. Das signierte Unikat des Künstlers – sicherlich ein einzigartiges und außergewöhnliches Kunstwerk von besonderem Liebhaberwert – setzt sich seriell aus Einzelfotografien Udo Lindenbergs zusammen und lässt in seiner Gesamtheit ein Portrait des Musikers erkennen.
Das auf Leinwand gedruckte Original hat eine Größe von 130 x 100 cm, ist auf einen Keilrahmen aufgespannt und hat eine weiße Holzumrahmung. Die Ausfertigung des Bildes inklusive Rahmung ist qualitativ sehr hochwertig gearbeitet.
Informationen zur Versteigerung des Portraits gibt es auf der Internetseite des Künstlers www.theohues.de .