openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das erste Solarkraftwerk geht ans Netz

02.08.201113:49 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Am 14. Juni 2011 ist die erste Photovoltaikanlage von Anumar ans Netz gegangen. Gemeinsam mit Mitarbeitern von E.ON Bayern wurde das Solarkraftwerk Burghausen mit einer Gesamtleistung von 750 kWp in Betrieb genommen. Das Besondere an dem Projekt ist, dass es sich hierbei um die erste PV Anlage des jungen Ingolstädter Unternehmens handelt. „Das unserer erstes Projekt ein Volumen von über 1 Mill. € hat, macht uns sehr stolz.“ Strahlte der Geschäftsführer Andreas Klier bei der Stromproduktion.

Anumar projektierte dieses Vorhaben für einen Investor. Im Rahmen der Projektsteuerung bereiteten die Verantwortlichen den Pachtvertrag vor, verhandelten mit Lieferanten, organisierten das Zusammenspiel aller Beteiligten und betreuten die Bauarbeiten bis zum Schluss. Der wichtige Vorteil für den Investor ist, dass er aufgrund der niedrigen Realisierungskosten eine höhere Rendite erwirtschaftet.

Einen kurzen Ausblick auf das Geschäft von Anumar gewährte der zweite Geschäftsführer Markus Brosch: „ In den nächsten 14 Tagen werden wir weitere Bauvorhaben mit fast 2MW ans Netz nehmen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 559305
 1583

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das erste Solarkraftwerk geht ans Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anumar GmbH

Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt erfolgreich beendet
Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt erfolgreich beendet
„Stromkostenreduzierung für Industriebetriebe durch Photovoltaik“ Im Rahmen einer von Anumar initiierten Studie prüften Prof. Dr. Peter Weitz, Professor für Projekt- und Kostenmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und seine Studenten, inwiefern sich mit Strom aus dem Solarpark Neuburg sowie dem Einsatz von weiteren erneuerbaren Energien die Stromkosten von Unternehmen reduzieren lassen. „Jedes von uns untersuchte Unternehmen zeigte beachtliche Einsparungspotentiale. Eine genaue Stromkostenanalyse und die Einbindung erneue…
Energiewende - ja, aber wie?
Energiewende - ja, aber wie?
Unternehmen sparen Stromkosten mit lokalen Kraftwerken „Die Energiewende wird nur gelingen, wenn wir die Stromerzeugung und den Stromverbrauch räumlich und zeitlich miteinander verknüpfen.“ Hiervon ist das Unternehmen Anumar überzeugt und baut daher den Solarpark Neuburg an der Donau mitten im Gewerbegebiet. Andreas Klier, Anumar Geschäftsführer, zeigt sich zufrieden: „Durch den Bezug von „grünem“ Strom aus unserem Solarpark werden einige der umliegenden Betriebe zukünftig sogar ca. 10% ihrer Energiekosten einsparen.“ Unternehmen überdenken…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1500 Volt Betriebsweise – BELECTRIC nimmt weltweit erstes Solarkraftwerk in BetriebBild: 1500 Volt Betriebsweise – BELECTRIC nimmt weltweit erstes Solarkraftwerk in Betrieb
1500 Volt Betriebsweise – BELECTRIC nimmt weltweit erstes Solarkraftwerk in Betrieb
Kolitzheim: BELECTRIC, der Weltmarktführer in der Photovoltaik-Systemintegration, hat Ende Juni das weltweit erste Solarkraftwerk mit 1500 Volt Betriebsweise an das Netz angeschlossen und damit einen technologischen Quantensprung in der Solarkraftwerkstechnologie vollbracht. Das Freiflächen-Solarkraftwerk wurde in den letzten Monaten entwickelt und gebaut; …
Bild: Solarkraftwerk Frankfurt a. Main liefert pünktlich StromBild: Solarkraftwerk Frankfurt a. Main liefert pünktlich Strom
Solarkraftwerk Frankfurt a. Main liefert pünktlich Strom
… Photovoltaikanlage zu starten: „Wir sind es unseren Auftraggebern schuldig, stets vor Ort präsent zu sein,“ verdeutlicht Markus Brosch die Loyalität gegenüber seinen Kunden. Das Solarkraftwerk in Frankfurt am Main hat eine Leistung von 350 kWp. Hierbei wird Gleichstrom durch Photovoltaikmodule von GS-Solar erzeugt, der von 18 SMA Tripower Wechselrichter …
Bild: Neuer Solarpark Rapshagen geht ans Netz: klimafreundliche Energie für Gerdshagen in BrandenburgBild: Neuer Solarpark Rapshagen geht ans Netz: klimafreundliche Energie für Gerdshagen in Brandenburg
Neuer Solarpark Rapshagen geht ans Netz: klimafreundliche Energie für Gerdshagen in Brandenburg
Der Generalunternehmer GP JOULE aus Nordfriesland eröffnet neues 10 Megawatt-Solarkraftwerk am Rande der A 24 / Betreibergesellschaft beteiligt sich mit eigens errichtetem Umspannwerk am Netzausbau Gerdshagen / Reußenköge, 30. Mai 2012 – In Brandenburg, direkt an der Autobahn A24 auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin gelegen, geht jetzt der …
Sputnik Engineering gründet Zweigniederlassung in Großbritannien
Sputnik Engineering gründet Zweigniederlassung in Großbritannien
… hat der Schweizer Hersteller, der über langjährige Erfahrung in der Solarbranche verfügt, vom Einfamilienhaus über die landwirtschaftliche Solaranlage und das Industriegebäude bis zum Solarkraftwerk im Megawattbereich für jedes Einsatzgebiet in Großbritannien das optimale Gerät im Programm. „Der britische Solarmarkt steht noch ganz am Anfang und wir …
Solea AG - Spatenstich für 1,3 MWp-Solarkraftwerk Neuburg am Inn.
Solea AG - Spatenstich für 1,3 MWp-Solarkraftwerk Neuburg am Inn.
… Finanzdienstleistungsaufsicht genehmigte Münchener Publikumsfondsgesellschaft. Am Spatenstich für das im Landkreis Passau gelegene Projekt nahmen Vertreter beider Gesellschaften sowie der Bürgermeister teil. Mit dem Solarkraftwerk Neuburg am Inn wird der Grundstein zu einer Reihe von gemeinsamen Projekten mit einem Umfang von mehr als insgesamt 15 MWp gelegt. Für …
Bild: 10.9.2007: PV Kraftwerk Laudenbach der Solar*Tec AG am NetzBild: 10.9.2007: PV Kraftwerk Laudenbach der Solar*Tec AG am Netz
10.9.2007: PV Kraftwerk Laudenbach der Solar*Tec AG am Netz
Erstes Solarkraftwerk der Solar*Tec AG in Betrieb genommen Seit 14 Uhr – am heutigen 10.09.2007 – produziert das PV Kraftwerk Laudenbach (Nähe Würzburg) Strom, der in das lokale Netz der e-on eingespeist wird. Vom verantwortlichen Mitarbeiter der Firma Hahn, Herrn Thiele, wurde der Netzschalter unter dem Beifall der Mitarbeiter der Solar*Tec AG sowie …
Bild: Größtes internationale Projekt: GP JOULE eröffnet Solarpark bei BordeauxBild: Größtes internationale Projekt: GP JOULE eröffnet Solarpark bei Bordeaux
Größtes internationale Projekt: GP JOULE eröffnet Solarpark bei Bordeaux
40 Megawatt-Solarkraftwerk im französischen Department Lot-et-Garonne geht ans Netz / Anlage zählt zu den größten Frankreichs und besteht aus vier Photovoltaikparks Pompogne (Frankreich) / Reußenköge, 14. Juni 2012 – In der französischen Region Aquitaine, in unmittelbarer Nähe von Bordeaux und der Atlantikküste, geht jetzt mit Fertigstellung des letzten …
vogt solar nimmt Solarkraftwerk in Listerfehrda in Betrieb.
vogt solar nimmt Solarkraftwerk in Listerfehrda in Betrieb.
Berlin, 14.01.2011: Das Solarkraftwerk Listerfehrda im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt ist am 29. Dezember 2010 an das Netz der envia M gegangen. Beauftragt durch die Sunspa 1 GmbH übernahm die vogt solar GmbH als Generalübernehmer von der Projektentwicklung bis zur schlüsselfertigen Errichtung die komplette Realisierung der Anlage. Die Fokussierung …
Bessunger Knabenschule betreibt Kultur solar
Bessunger Knabenschule betreibt Kultur solar
Solarkraftwerk der HEAG NaturPur AG in Betrieb genommen DARMSTADT (sa) 3. Dezember 2003 - Die Kulturveranstaltungen in der Bessunger Knabenschule werden bereits seit 1. März 2001 mit umweltfreundlich erzeugtem Strom durchgeführt. Damals hat der Trägerverein einen Liefervertrag mit HEAG NaturPur abgeschlossen. Das kulturelle Zentrum nutzen rund 80 Gruppen …
Mit Solarkraft zur Meisterschaft» - Wankdorf mit Solarkraftwerk
Mit Solarkraft zur Meisterschaft» - Wankdorf mit Solarkraftwerk
« Zürich. Nach dem St. Jakob-Park in Basel bekommt nun auch das neue Wankdorfstadion in Bern ein Solarkraftwerk. Greenpeace begrüsst die Umsetzung des Projektes, das die Solarkampagne «Mit Solarkraft zur Meisterschaft» von Greenpeace initiiert hat. Die heute unterzeichnete Vereinbarung zu einem Solarkraftwerk auf dem Dach des Wankdorfs ist vorläufiger …
Sie lesen gerade: Das erste Solarkraftwerk geht ans Netz