openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stockpulse, das neue Stimmungsbarometer für den Finanzmarkt, erreicht Beta

09.06.201117:41 UhrIT, New Media & Software
Bild: Stockpulse, das neue Stimmungsbarometer für den Finanzmarkt, erreicht Beta
Stockpulse findet die Meinungsführer in sozialen Netzen
Stockpulse findet die Meinungsführer in sozialen Netzen

(openPR) Köln, den 09.06.2011

Nach mehrjähriger Forschungs- und Entwicklungszeit stellt das Start-Up Stockpulse seine neue Software zur Analyse der Marktstimmung als Testversion kostenlos zur Verfügung. Vor dem Hintergrund des Megatrends „soziale Netze“ leitet Stockpulse die derzeitige Stimmung an den Börsen aus der Beobachtung von Web-2.0-Kommunikation her und bietet damit erstmalig die Möglichkeit, jeden Tag die aktuelle Sicht der Online-Generation auf Aktien und Märkte zu erfassen.



Ab dem 9. Juni 2011 können sich Anleger mithilfe von Stockpulse ein erweitertes Bild der Stimmung an den Finanzmärkten machen. Stockpulse beobachtet die Kommunikation über Aktien und Märkte im Internet und kann berechnen, ob die Stimmung in der Kommunikation positiv oder negativ ist. Da Stockpulse durch gezieltes Filtern genau eingrenzen kann, über welchen Aktientitel bzw. Markt kommuniziert wird, profitieren Anleger von präzisen und aktuellen Informationen zu ihren Investitionen. Diese Art Information ist völlig neuartig – und verschafft den Nutzern von Stockpulse damit einen bedeutenden Vorsprung gegenüber anderen Anlegern.

Für die Umsetzung greift Stockpulse auf das in mehrjähriger Forschungsarbeit vom Gründer-team entwickelte Verfahren zur Analyse von Kommunikation in sozialen Netzen zurück. Dieses Verfahren besteht aus drei Schritten:

1. Einsammeln und Filtern der finanzmarkt-bezogenen Kommunikation
2. Identifikation der relevanten, verlässlichen Quellen (den Meinungsführern)
3. Erkennen der Stimmung und Meinung der Meinungsführer

Das Verfahren wurde vom Gründerteam nach strengen wissenschaftlichen Standards geprüft und getestet um sicher zu stellen, dass die Qualität der Auswertung absolut verlässlich ist. Die Methoden basieren auf der Wissenschaft der sozialen Netze und werden täglich vollautomatisch von Stockpulse ausgeführt um stets die aktuellsten Ergebnisse bereitstellen zu können.

Das Ergebnis wird Nutzern von Stockpulse in einer über den Browser erreichbaren Anwendung in einfach verständlichen und individuell anpassbaren Ansichten präsentiert. Nutzer können zum Beispiel genau auswählen, welche Aktien sie durch Stockpulse analysieren lassen wollen und erhalten darüber hinaus sogar automatisch Benachrichtigungen, falls Stockpulse besonders starke Stimmungsausschläge für diese Aktien feststellt. Weiterhin identifiziert Stockpulse täglich diejenigen Titel, welche in der gesamten Kommunikation die meiste Aufmerksamkeit erfahren und schlägt sie seinen Nutzern als interessante Handelsmöglichkeit vor.

Für einen kurzen Zeitraum ist es ab dem 9. Juni 2011 möglich, einen kostenlosen Zugang zu Stockpulse unter www.stockpulse.de zu beantragen und an der Betaphase teilzunehmen. Das System steht Betanutzern dabei vollumfänglich zur Verfügung, was in Zukunft nur noch Premiumkunden vorbehalten sein wird.

Das Internet als Spiegelbild der „realen“ Welt nimmt einen immer größeren Stellenwert im gesellschaftlichen Zusammenleben ein. Insbesondere durch den Megatrend der sozialen Netze, am besten veranschaulicht durch den Erfolg von Facebook und Twitter, kommt mittlerweile niemand mehr daran vorbei das Internet als Informationsquelle zu benutzen. Bislang war es jedoch verwehrt, den in den sozialen Netzen stattfindenden Austausch von Nachrichten und Meinungen strukturiert zur Bewertung von Investitionen heranzuziehen. Das Start-Up Stockpulse hat sich der Aufgabe verschrieben, diese Informationen für Investoren nutzbar zu machen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 545248
 1578

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stockpulse, das neue Stimmungsbarometer für den Finanzmarkt, erreicht Beta“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tragen ethisch-nachhaltige Geldanlagen zur Transformation der Wirtschaft bei? CRIC-StimmungsbarometerBild: Tragen ethisch-nachhaltige Geldanlagen zur Transformation der Wirtschaft bei? CRIC-Stimmungsbarometer
Tragen ethisch-nachhaltige Geldanlagen zur Transformation der Wirtschaft bei? CRIC-Stimmungsbarometer
Theoretisch ja, praktisch aber nur bedingt: So lässt sich das Ergebnis des im Herbst 2019 erstmals erhobenen „Stimmungsbarometer nachhaltige Geldanlagen“ des Corporate Responsibility Interface Center (CRIC) zusammenfassen. 95 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass ethisch-nachhaltige Geldanlagen grundsätzlich einen Effekt haben können, um die …
Bild: Kostendruck bei der Vergabe von Marktforschungsbudgets hält anBild: Kostendruck bei der Vergabe von Marktforschungsbudgets hält an
Kostendruck bei der Vergabe von Marktforschungsbudgets hält an
Ergebnisse der Umfrage „Stimmungsbarometer betriebliche Marktforschung“ veröffentlicht 10.11.2009, Köln – Einsparungen und Kosteneffizienz sind weiterhin entscheidende Faktoren bei der Vergabe von Marktforschungsbudgets in Unternehmen. Unter dem bestehenden Budgetdruck rückt die Online-Marktforschung ebenso weiter in den Fokus der betrieblichen Marktforscher …
Bild: Marktforschungsbranche blickt trotz weiterhin spürbarer Wirtschaftskrise optimistischer in die ZukunftBild: Marktforschungsbranche blickt trotz weiterhin spürbarer Wirtschaftskrise optimistischer in die Zukunft
Marktforschungsbranche blickt trotz weiterhin spürbarer Wirtschaftskrise optimistischer in die Zukunft
… gingen mehr Unternehmen von einer positiven Geschäftsentwicklung in den nächsten Monaten aus. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Befragung zum "Stimmungsbarometer in der Marktforschung", die marktforschung.de regelmäßig in Kooperation mit der webfrager GmbH bei Geschäftsführern und Vorständen deutscher Marktforschungs- und Feldinstitute durchführt. Der …
Bild: Stimmungsbarometer in der Marktforschung - Spürbare Folgen der Wirtschaftskrise für die MarktforschungsbrancheBild: Stimmungsbarometer in der Marktforschung - Spürbare Folgen der Wirtschaftskrise für die Marktforschungsbranche
Stimmungsbarometer in der Marktforschung - Spürbare Folgen der Wirtschaftskrise für die Marktforschungsbranche
… ihre eigene derzeitige Geschäftslage als schlecht bezeichnen, zu Jahresbeginn deutlich gestiegen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Erhebung zum Stimmungsbarometer in der Marktforschung, die marktforschung.de in Zusammenarbeit mit dem Feldinstitut webfrager GmbH regelmäßig bei Entscheidungsträgern deutscher Marktforschungsdienstleister durchführt. …
Marktforschung - Branchenimage ist der Schlüssel zum Befragungsteilnehmer
Marktforschung - Branchenimage ist der Schlüssel zum Befragungsteilnehmer
Aktuelle Ergebnisse des Stimmungsbarometers in der Marktforschung auf marktforschung.de veröffentlicht 22.01.2009, Köln - Für die tägliche Arbeit des Marktforschers ist die Wahrnehmung der Branche in der Öffentlichkeit in vielerlei Hinsicht von Bedeutung. Insbesondere spielt das Image der Marktforschung für die Teilnahmebereitschaft an Interviews seitens …
Beta Systems bietet Finanzinstituten neues Zahlungsverkehrssystem
Beta Systems bietet Finanzinstituten neues Zahlungsverkehrssystem
… weitreichende organisatorische und technische Veränderungen für Finanzinstitute. Die Umsetzung des SEPA-Regelwerks stellt große Herausforderungen an die IT bei gleichzeitig zunehmendem Wettbewerb am Finanzmarkt. Die IT muss für die SEPA-Transaktionen gerüstet und das neue Verfahren rasch für den eigenen Wettbewerbsvorteil genutzt werden. FrontCollect for SEPA …
Bild: Dr. Lübke Stimmungsbarometer Hotel 2009Bild: Dr. Lübke Stimmungsbarometer Hotel 2009
Dr. Lübke Stimmungsbarometer Hotel 2009
Frankfurt, 28. Oktober 2009 – Erstmalig präsentieren die Hotelexperten der Dr. Lübke GmbH das „Stimmungsbarometer Hotel 2009“, welches die aktuelle Attraktivität der wichtigsten deutschen Hotelimmobilienmärkte analysiert. Die mehrdimensionale Darstellung kombiniert die zukünftige Standorteinschätzung von Hotelbetreibern mit der Marktattraktivität aus …
Bild: Marktforschungsbranche setzt zur Kundengewinnung in Krisenzeiten auf persönliche Kontakte und InnovationenBild: Marktforschungsbranche setzt zur Kundengewinnung in Krisenzeiten auf persönliche Kontakte und Innovationen
Marktforschungsbranche setzt zur Kundengewinnung in Krisenzeiten auf persönliche Kontakte und Innovationen
… Marktforschungsbranche liegt der Schlüssel dazu in aller erster Linie im persönlichen Kontakt. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Erhebung zum Stimmungsbarometer in der Marktforschung, die marktforschung.de in Zusammenarbeit mit dem Feldinstitut webfrager GmbH regelmäßig bei Entscheidungsträgern deutscher Marktforschungsdienstleister durchführt. Neben …
Das Ohr am Markt mit dem Stimmungsbarometer
Das Ohr am Markt mit dem Stimmungsbarometer
… seinen Kunden auf der eigenen Homepage die Möglichkeit, die Erfahrungen mit dem Unternehmen und seinen Produkten auf einer fünfstufigen Skala zu bewerten. Ein Stimmungsbarometer erhebt die Kategorien Fachkompetenz, Service, Produktangebot, Preis und Qualität. Bereits seit Dezember 2009 ist das Stimmungsbarometer online und nimmt das Feedback der Fachhändler …
Bild: Mitarbeiter sagen ihre Meinung – Führungskräfte bekommen FeedbackBild: Mitarbeiter sagen ihre Meinung – Führungskräfte bekommen Feedback
Mitarbeiter sagen ihre Meinung – Führungskräfte bekommen Feedback
Köln, 22.11.2012 Stimmungsbarometer und Führungsfeedback bei Kabel Deutschland „Wie geht es unseren Mitarbeitern bei ihrer täglichen Arbeit? Was können wir als Unternehmen besser machen? Wo und wie kann sich Führung weiterentwickeln?“ Diesen und weiteren Fragen geht Kabel Deutschland zukünftig noch genauer auf den Grund. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen …
Sie lesen gerade: Stockpulse, das neue Stimmungsbarometer für den Finanzmarkt, erreicht Beta