(openPR) Potsdam, den 6.06. 2011 Laut Studien bleiben oft 80% der IT-Kapazitäten in Unternehmen ungenutzt. Oder aber es müssen Ressourcen für viel Geld eingekauft werden, wenn in Stoßzeiten keine IT-Kapazitäten mehr vorhanden sind. Bedarfsgerecht und flexibel können Unternehmen mit der Cloud-Computing Technologie ihre IT-Leistungen einsetzen. Diese werden als Service über das Internet in Echtzeit bereitgestellt und lediglich nach Nutzung abgerechnet. Firmen können so auf ausgelagerte Ressourcen zurückgreifen und verringern ihren eigenen Betriebsaufwand. Sie sparen sich aufwendige Software-Updates, die Administration von internen Netzwerken, eine Ausweitung von weiteren Rechnerkapazitäten sowie teure Server-Lizenzgebühren. Für Unternehmen liegt das Potenzial der Cloud-Technologie eindeutig in der Kostensenkung durch nutzungsabhängige Bezahlung der IT-Services. Ferner fallen langfristige und fixe Investitionen weg. Variable Kosten, eine schnelle Realisierbarkeit, eine größere Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud-Technologie sind das große Plus für die Unternehmen.
Mit dem Thema Cloud Computing stehen viele Unternehmen noch am Anfang eines Paradigmenwechsels mit neuen Impulsen für die Wirtschaft.
Am 23.06. 2011 veranstaltet die eCOMM Brandenburg einen Informationstag mit vielen Experten aus namhaften Unternehmen zum Thema „Cloud Computing – Impulse für die Wirtschaft“ www.ecomm-brandenburg.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Über die eCOMM Brandenburg
Die eCOMM Brandenburg, das regionale Kompetenzcenter in Brandenburg berät als unabhängiger und unparteilicher Lotse seit 1998 kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von E-Business Lösungen und Internet-Services. Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr verfügt über 28 Kompetenzzentren im Bundesgebiet. Im Rahmen von Veranstaltungen, mittels Handlungsanleitungen, Leitfäden und Studien werden die Unternehmen über den neuesten Stand informiert. Gefördert wird das Netzwerk durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
News-ID: 545163
890
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Cloud Computing - neue Impulse für die Wirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Potsdam, 06. Juni 2012 – Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus lädt kleine und mittelständische Unternehmen am 21. und 22. Juni 2012 zum Innovationsforum „ISI4People“ ein. An den beiden Veranstaltungstagen wird im Gründerzentrum-Technologiezentrum in Berlin-Adlershof gezeigt, wie neue Technologien die Sicherheit von Personen in Infrastruktur-Systemen sicher stellen können und gleichzeitig bezahlbar bleiben.
Was passiert, wenn auf einem der Berliner Flughäfen eine Bombendrohung eingeht? Wie ist es um die Sicherheit der Millionen …
Potsdam, 16. Februar 2012 – Facebook, Google oder Amazon kennt jeder. Doch wie präsentieren sich eigentlich Brandenburger Unternehmen im Netz? Im Rahmen des Website Award 2012 sucht das Kompetenzzentrum eCOMM Brandenburg die besten Webseiten aus der Region. Bis zum 31. März 2012 können sich kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen bewerben.
Einzige Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass die Unternehmen nicht mehr als 250 MitarbeiterInnen beschäftigen und einen Jahresumsatz von 50 Millionen Euro nicht überschreiten. Webdesig…
Trusted Clouds für die digitale Transformation in der Wirtschaft
• arvato Systems bei „Trusted Cloud“ Abschlusskonferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
• Cloud Computing eine der vielversprechendsten Lösungen für digitale Transformation in der Wirtschaft
(arvato Systems) Gütersloh – Lösungen für sicheres, vertrauenswürdiges und rechtskonformes …
… Cloud-Umfeld aus erster Hand zu erfahren. Ein Themenmix aus Theorie und Praxis zielt darauf ab, den Teilnehmern neue Impulse für den Bereich Cloud Computing zu geben. Auf der Agenda stehen unter anderem Self-Provisioning-Services, neue, konvergente Systeme für Cloud-Architekturen sowie die Königsdisziplin Automatisierung. Im Mittelpunkt steht dabei immer …
… enormes Wachstum voraus, was auf die drastischen Einsparpotentiale der verschiedenen Cloud-Modelle zurückzuführen ist. Cloud Computing wird die IT-Landschaft und die deutsche Wirtschaft nachhaltig verändern.
Beim Cloud Computing werden unterschiedliche Ressourcen für die Rechenleistung und die Vernetzung benutzt. Die verschiedenen Modelle sind so konzipiert, …
… geben Experten einen Überblick über die "heißen" Themen im Rechenzentrum: von Virtualisierung über aktuelle Trends bei Storage-Technologien bis hin zu High-Speed-Netzen und Cloud Computing von den Marktführern Cisco Systems, EMC und VMware.
Das Rechenzentrum ist im Umbruch. Neue Techniken wie Virtualisierung, das Zusammenwachsen von lokalen Netzen und …
Die neu gegründete Mittelstand 4.0-Agentur Cloud unter Leitung des Fraunhofer IAO unterstützt die deutsche Wirtschaft kostenlos und unabhängig dabei, Cloud Computing in ihren Geschäftsalltag zu integrieren. Dazu stellt sie Multiplikatoren wie IHK und Handwerkskammern Veranstaltungskonzepte, Leitfäden und Praxisbeispiele zur Verfügung.
Immer mehr Unternehmen …
… am 14.02.2013 in Duisburg
Cloud Computing, die Echtzeit-Nutzung von Software und IT-Infrastrukturen über das Internet, ist einer der Top-Trends der Informations- und Kommunikationswirtschaft. Die neue Initiative des Clusters IKT.NRW “Cloud Computing – Services für die Wirtschaft“ greift die Vorteile der Zukunftstechnologie auf und informiert IKT-Unternehmen …
… 2011 in Hannover hat es bestätigt: Cloud Computing ist einer der wichtigsten Trends, die die Informations- und Kommunikationsbranche derzeit beschäftigt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), fördert das Programm „Trusted Cloud“ mit insgesamt rund 50 Mio. Euro.
Die Möglichkeiten durch Cloud Computing sind gewaltig. Laut einer …
… Rahmen des mit 50 Millionen Euro geförderten Technologiewettbewerbes "Sicheres Cloud Computing für Mittelstand und öffentlichen Sektor - Trusted Cloud" durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ausgezeichnet. Als Teil des Cloud Computing läuft das Technologieprogramm „Trusted Cloud“ des BMWi zusammen mit Partnern aus Industrie und …
Ungeachtet der aktuellen Sicherheitsdebatte wird Cloud Computing für die nähere Zukunft als maßgebliche Größe für Wirtschaftswachstum gehandelt. Der nationale, europäische und internationale Cloud-Markt ist unübersichtlich. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT), in dem sich die IT-Sicherheitswirtschaft für vertrauenswürdige Lösungen engagiert, …
… auf die Bereitstellung von vertrauenswürdigen Identitäten für das Cloud Computing ab und zählt zu den Gewinnern des »Trusted Cloud« Technologiewettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), die im Rahmen der CeBIT 2011 bekannt gegeben wurden. Das Fraunhofer IAO leitet in SkIDentity das Arbeitspaket »Wirtschaftliche Aspekte …
Sie lesen gerade: Cloud Computing - neue Impulse für die Wirtschaft