openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeitpunkt für Ruhestand selbst bestimmen: Dank Zeitrente nicht bis zur offiziellen Rente warten

Bild: Zeitpunkt für Ruhestand selbst bestimmen: Dank Zeitrente nicht bis zur offiziellen Rente warten
Versicherungsspezialistin Barbara Taubmann
Versicherungsspezialistin Barbara Taubmann

(openPR) München/Zorneding, 8. Juni 2011 - Die Rente ab 69 Jahren wurde vor kurzem von den fünf Wirtschaftsweisen ins Gespräch gebracht. Dies ginge an der deutschen Arbeitswirklichkeit vorbei, kritisierte ver.di Sozialexpertin Elke Hannack gegenüber der Tagesschau, denn nur jeder zehnte 64-Jährige hätte zur Zeit eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.

Glücklich kann sich schätzen, wer den Zeitpunkt des Ruhestands selbst bestimmen kann. So investieren laut dem Bericht von Lutz Reiche im manager magazin immer mehr solvente Kunden einen einmaligen Geldbetrag in eine private Rentenversicherung. „Über die Hälfte der Deutschen hat geerbt oder steht kurz davor. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, mit einer privaten Rente die Zeit bis zur gesetzlichen Rente zu überbrücken“, empfiehlt Versicherungsspezialistin Barbara Taubmann.

Entscheidet sich der Kunde also für einen vorzeitigen Ruhestand, kann er mit der vereinbarten Zeitrente seinen Lebensstandard bis zum Eintritt der gesetzlichen Rente beibehalten. Wichtig ist ein Zuschnitt auf die persönlichen Bedürfnisse und die realistische Analyse der Finanzsituation. „Im Gespräch kann ich wichtige Tipps - auch hinsichtlich interessanter Steuervorteile geben“, betont Taubmann. Interessenten sollten nicht länger warten, denn der Garantiezins wird für Neuverträge branchenweit zum 1. Januar 2012 gesenkt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 544527
 1673

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeitpunkt für Ruhestand selbst bestimmen: Dank Zeitrente nicht bis zur offiziellen Rente warten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Barbara Taubmann - Versicherungsspezialistin

Bild: Tipps für einen sicheren SchulwegBild: Tipps für einen sicheren Schulweg
Tipps für einen sicheren Schulweg
München/Zorneding, 14.09.2012 - Kennen Sie die Gefahrenquellen, die auf dem täglichen Schulweg lauern? Stolz zeigten sich in Bayern über 100.000 Erstklässler mit ihrer Schultüte. Ein bedeutender Tag, an dem wir nicht an die 200.000 Kinderunfälle denken wollen, die jährlich bundesweit stationär behandelt werden müssen. Checkliste „Sicherheit auf dem Schulweg“ Mit einer kostenlosen Kindersicherheits-Checkliste der AXA Versicherung kann das richtige Verhalten spielerisch mit dem eigenen Kind eingeübt werden. „Kinder sehen, hören und denken and…
Bild: „Was bleibt von Ihrer Rente übrig?“ - Einladung zum Vortragsabend am 12. JuliBild: „Was bleibt von Ihrer Rente übrig?“ - Einladung zum Vortragsabend am 12. Juli
„Was bleibt von Ihrer Rente übrig?“ - Einladung zum Vortragsabend am 12. Juli
München/Zorneding, 3. Juli 2012 - Wissen Sie, dass die Rente seit kurzem zu versteuern ist? Kosten für Kranken- und Pflegeversicherung haben die Rentner zu tragen und die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre kommt ebenfalls einer Rentenkürzung gleich… Fast jeder zweite ging 2010 laut der Statistik der Deutschen Rentenversicherung in Frührente. Aber könnten Sie sich das leisten? Gerne informieren wir Sie anlässlich unseres Vortragsabends über dieses spannende Thema, das (fast) jeden betrifft. Einladung zum Vortrag in …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zum 1. Juli kommt die Flexi-Rente – Ihre Mitarbeiter werden Sie fragenBild: Zum 1. Juli kommt die Flexi-Rente – Ihre Mitarbeiter werden Sie fragen
Zum 1. Juli kommt die Flexi-Rente – Ihre Mitarbeiter werden Sie fragen
… „ein wenig“ hinzuverdienen. Beide Möglichkeiten sind mit dem neuen Flexi-Rentengesetz nun sowohl für Arbeitnehmer, wie auch für Arbeitgeber optimiert worden. Wer noch nicht zum Zeitpunkt seines gesetzlichen Renteneintritts in den Ruhestand gehen möchte, kann zukünftig, in Absprache mit seinem Arbeitgeber, weiter arbeiten und dabei auch seine Rentenansprüche …
Bild: Immobilienkauf, Immobilienerwerb - Immobilie als Altersversorgung und steuerliche KonsequenzenBild: Immobilienkauf, Immobilienerwerb - Immobilie als Altersversorgung und steuerliche Konsequenzen
Immobilienkauf, Immobilienerwerb - Immobilie als Altersversorgung und steuerliche Konsequenzen
Eine eigene Immobilie kann für die Altersversorgung nicht nur durch Mieteinnahmen, sondern auch in Form einer Leibrente oder Zeitrente einen wertvollen Beitrag leisten. ------------------------------ In seinem Beitrag vom 25.08. beschrieb Thomas Trepnau die Grundzüge der Leibrente, der Zeitrente und der Umkehrhypothek als eine Möglichkeit, die Liquidität …
direct/ Hamburg-Mannheimer: Rente ab 67 - ERGO-Lebensversicherer bieten individuelle Produktlösungen für Unternehmen
direct/ Hamburg-Mannheimer: Rente ab 67 - ERGO-Lebensversicherer bieten individuelle Produktlösungen für Unternehmen
… ermöglichen. Für viele Arbeitnehmer in Deutschland bedeutet das: Länger arbeiten für die gleiche Rente oder weniger Rentenleistung. Zur Vermögens- und Einkommenssicherung im Ruhestand sorgen immer mehr Bürger eigenständig vor. Zudem bieten aber Lebensarbeitszeitkonten direkt die Chance, Abschläge gänzlich zu vermeiden: Auf Lebensarbeitszeitkonten sammelt der …
Bild: Flexi-Rente - zum 1. Juli kommt sieBild: Flexi-Rente - zum 1. Juli kommt sie
Flexi-Rente - zum 1. Juli kommt sie
… „ein wenig“ hinzuverdienen. Beide Möglichkeiten sind mit dem neuen Flexi-Rentengesetz nun sowohl für Arbeitnehmer, wie auch für Arbeitgeber optimiert worden. Wer noch nicht zum Zeitpunkt seines gesetzlichen Renteneintritts in den Ruhestand gehen möchte, kann zukünftig, in Absprache mit seinem Arbeitgeber, weiter arbeiten und dabei auch seine Rentenansprüche …
direct/ Aktuelle Emnid-Umfrage im Auftrag der Hamburg-Mannheimer: Rente mit 67? Nicht mit mir
direct/ Aktuelle Emnid-Umfrage im Auftrag der Hamburg-Mannheimer: Rente mit 67? Nicht mit mir
… eigenverantwortlichen Vorsorge: 84 Prozent der Befragten sind bereit, die drohenden Rentenkürzungen bei vorzeitigem Ruhestand durch private Vorsorge auszugleichen. Hinzu kommt: Nicht nur der Zeitpunkt der Rentenzahlung spielt eine Rolle, sondern auch die Dauer des Rentenbezugs. Die Deutschen unterschätzen ihre durchschnittliche Lebenserwartung um viele Jahre. Es besteht …
Bild: Per Abfindung in den Ruhestand - Ein etwas anderer FinanzratgeberBild: Per Abfindung in den Ruhestand - Ein etwas anderer Finanzratgeber
Per Abfindung in den Ruhestand - Ein etwas anderer Finanzratgeber
… sie zu alt, um von anderen Unternehmen angestellt zu werden, aber zu jung, um bereits Rente zu erhalten. Die Abfindung ist wahrscheinlich nicht genug, um den Zeitpunkt bis zur Rente zu überbrücken. Was kann man unter diesen Umständen tun? Peter Ranning will betroffenen Arbeitnehmern dabei helfen, die richtigen Entscheidung zu treffen, in Verhandlungen …
Deutsche kennen den Zinseszinseffekt nicht
Deutsche kennen den Zinseszinseffekt nicht
… Prozent der Befragten sorgen auch wirklich privat vor. Dabei lässt sich schon mit kleinen Beträgen ein beachtliches Polster erwirtschaften, rechnet der Bundesverband der Deutschen Ruhestandsplaner (BDRD) vor. Wichtigste Voraussetzung: Es muss früh begonnen werden. „Die Rente ist sicher – das glaubt heute niemand mehr“, ist sich Peter Härtling, Präsident …
Bild: Die Wahl der richtigen privaten AltersvorsorgeBild: Die Wahl der richtigen privaten Altersvorsorge
Die Wahl der richtigen privaten Altersvorsorge
… Versorgungslücke zu schließen, ist frühes Sparen angesagt. Wer früh anfängt, kann schon mit kleinen Beträgen Vermögen aufbauen, denn junge Sparer profitieren erheblich vom Zinseszins. Ein guter Zeitpunkt ist etwa, wenn Arbeitnehmer im Beruf einigermaßen Fuß gefasst haben. Bis 50 sollte man aber nicht warten. Denn Je näher das Rentenalter kommt, desto teurer …
Bild: Die Rente verbessern mit Leibrente, Zeitrente oder UmkehrhypothekBild: Die Rente verbessern mit Leibrente, Zeitrente oder Umkehrhypothek
Die Rente verbessern mit Leibrente, Zeitrente oder Umkehrhypothek
… Laufzeit wird die Hypothek entweder in einer Summe zurückgezahlt oder die Immobilie wechselt in den Besitz des Kreditgebers. Die Ratenauszahlungen enden zu diesem Zeitpunkt. Annabel Oelmann, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen, zu dieser Methode: "Senioren bekommen Planungssicherheit, da alle wichtigen Faktoren - zum Beispiel Höhe der Rente, Zinssatz, …
Bild: Neues Buch von Werner Siepe: Richtg Steuern sparen im RuhestandBild: Neues Buch von Werner Siepe: Richtg Steuern sparen im Ruhestand
Neues Buch von Werner Siepe: Richtg Steuern sparen im Ruhestand
Auch im Ruhestand lohnt es sich, richtig Steuern zu sparen. Die optimale Steuergestaltung beherzigt dabei die beiden Grundsätze „Nicht ohne Steuern sparen“ und „Nicht nur nach Steuern steuern“. Steuersparmöglichkeiten rund um Rente und Pension gibt es zuhauf. Doch auch bei zusätzlichen Alterseinkünften wie Hinzuverdiensten sowie Miet- und Kapitaleinkünften …
Sie lesen gerade: Zeitpunkt für Ruhestand selbst bestimmen: Dank Zeitrente nicht bis zur offiziellen Rente warten