(openPR) München/Zorneding, 8. Juni 2011 - Die Rente ab 69 Jahren wurde vor kurzem von den fünf Wirtschaftsweisen ins Gespräch gebracht. Dies ginge an der deutschen Arbeitswirklichkeit vorbei, kritisierte ver.di Sozialexpertin Elke Hannack gegenüber der Tagesschau, denn nur jeder zehnte 64-Jährige hätte zur Zeit eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
Glücklich kann sich schätzen, wer den Zeitpunkt des Ruhestands selbst bestimmen kann. So investieren laut dem Bericht von Lutz Reiche im manager magazin immer mehr solvente Kunden einen einmaligen Geldbetrag in eine private Rentenversicherung. „Über die Hälfte der Deutschen hat geerbt oder steht kurz davor. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, mit einer privaten Rente die Zeit bis zur gesetzlichen Rente zu überbrücken“, empfiehlt Versicherungsspezialistin Barbara Taubmann.
Entscheidet sich der Kunde also für einen vorzeitigen Ruhestand, kann er mit der vereinbarten Zeitrente seinen Lebensstandard bis zum Eintritt der gesetzlichen Rente beibehalten. Wichtig ist ein Zuschnitt auf die persönlichen Bedürfnisse und die realistische Analyse der Finanzsituation. „Im Gespräch kann ich wichtige Tipps - auch hinsichtlich interessanter Steuervorteile geben“, betont Taubmann. Interessenten sollten nicht länger warten, denn der Garantiezins wird für Neuverträge branchenweit zum 1. Januar 2012 gesenkt.