openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektrosmog als Ursache für Schlafstörungen und Restless Legs?

24.05.201112:28 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Im Rahmen der Aufklärungskampagne "Gesundes Haus – gesunder Mensch" geht at-home baubiologie neue Wege. Um auch Interessenten, die nicht an den beinahe täglich irgendwo ein Deutschland stattfindenden Informationsvorträgen teilnehmen können, zu erreichen, starteten die Baubiologischen Standortexperten eine Live-Vortragsreihe im Internet. Bereits am kommenden Donnerstag, 26. Mai, findet um 20.00 Uhr das nächste "Webinar" der Reihe statt.

"Warum Elektrosmog am Schlafplatz die Ursache für Schlafstörungen, unruhige Beine - Restless Legs Syndrom - sein kann", lautet der Titel des Vortrages, zu dem at-home-Leiterin Annemarie Heuer die weltweite Internetgemeinde einlädt. 45 Minuten lang wird sie u.a. von den Ergebnissen der aktuellen Studie des Instituts für ganzheitliche Gesundheitsstudien berichten, in der seit Mitte letzten Jahres einige Hundert an Restless-Legs leidende Menschen nach ihrem Schlafverhalten und Schlafumfeld befragt wurden. Das Besondere dabei: Der Vortrag findet "live" statt und ist nicht etwa eine Aufzeichnung. "Nur so haben Menschen, die Rat und Hilfe suchen die Möglichkeit, sich direkt einzubringen, Fragen zu stellen und sich im Anschluss am Experten-Chat zu beteiligen", erklärt Annemarie Heuer.

Wer den Internet-Vortrag erleben möchte, muss sich vorab formlos zur Teilnahme anmelden. Es reicht eine Mail mit dem Betreff "Einladung Vortrag 26. Mai 2011" an E-Mail – die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsaal werden dann umgehend zugestellt. Der nächste Vortrag im Rahmen der "Webinare" findet dann am 9. Juni 2011 statt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Interessenten auch auf der Internetseite des Instituts für ganzheitliche Gesundheitsstudien unter www.at-home.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 540433
 1819

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektrosmog als Ursache für Schlafstörungen und Restless Legs?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von at-home baubiologie

Selbstständig im Wachstumsmarkt Baubiologie: Infotag am 28. Januar
Selbstständig im Wachstumsmarkt Baubiologie: Infotag am 28. Januar
at-home baubiologie, das Institut für ganzheitliche Gesundheitsstudien, bietet deutschlandweit nach fest definierten Standards Untersuchungen auf Erdstrahlen, Wasseradern und Elektrosmog an. Damit bedient das Unternehmen die steigende Nachfrage nach baubiologischen Gesundheitsdienstleistungen. Für den weiteren Ausbau des Beraternetzwerks werden jetzt wieder tatkräftige Frauen und Männer gesucht, die in exklusiven Vertragsregionen auf selbstständiger Basis als Baubiologische Gesundheitsberater tätig sein werden. Im Rahmen eines Franchise-Infor…
Bild: Unruhige Beine – was tun?Bild: Unruhige Beine – was tun?
Unruhige Beine – was tun?
"Unruhige Beine" rauben vielen Menschen den Schlaf. Die in den USA als "Restless Legs Syndrom" längst anerkannte und gut erforschte Krankheit rückt auch in Deutschland immer mehr in die öffentliche Wahrnehmung. Behandlungsansätze existieren viele, doch noch keiner hat sich als "goldener Weg" herausgestellt. Im münsterschen Gesundheitshaus an der Gasselstiege stellt die Baubiologische Standortexpertin Annemarie Heuer am Montag, 12. Dezember 2011, um 19.30 Uhr einen alternativen Ansatz vor, der völlig frei von Nebenwirkungen ist. Der Eintritt i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Studienergebnisse zum Restless Legs Syndrom: Motoneuronen mitbeteiligt
Neue Studienergebnisse zum Restless Legs Syndrom: Motoneuronen mitbeteiligt
… sind, also jene Nervenzellen, die die Muskeln der Beine ansteuern. Patienten mit unruhigen Beinen klagen über sensorische und motorische Symptome, die zu Schlafstörungen führen. Zu den Symptomen zählen schmerzhafte Empfindungen, Bewegungsdrang und unwillkürliche Beinbewegungen. Die verantwortlichen Mechanismen des Restless Legs Syndroms sind noch nicht …
Bild: Unruhige Beine – was tun?Bild: Unruhige Beine – was tun?
Unruhige Beine – was tun?
… im unstillbaren Drang, sich zu bewegen. Häufig beginnt es mitten in der Nacht. An einen erholsamen Schlaf ist dann nicht mehr zu denken. Überhaupt sind Schlafstörungen längst mehr als ein sporadisch auftretendes Ärgernis. Auf dem Weg in einen entspannenden Schlaf kämpfen viele Menschen regelmäßig mit großen Problemen. Die Krankenkasse DAK veröffentlichte …
Schwanger und Restless Legs Syndrom (RLS): Was können Sie tun?
Schwanger und Restless Legs Syndrom (RLS): Was können Sie tun?
… Abfall der Beschwerden im Zeitraum nach Entbindung. Auch wenn das Ungeborene nicht am RLS mitleidet, kann ein RLS Auswirkungen auf die Schwangerschaft haben. Schlafstörungen stehen im Vordergrund der Beschwerdesymptomatik. Die Ursache für die Häufung des Restless Legs Syndroms in der Schwangerschaft ist bisher unklar. Einige Experten vermuten dahinter …
Bild: Restless Legs Syndrom (RLS) und Schlafapnoe (OSAS)Bild: Restless Legs Syndrom (RLS) und Schlafapnoe (OSAS)
Restless Legs Syndrom (RLS) und Schlafapnoe (OSAS)
… betrifft, aber den Schlaf stört. Wichtig zu wissen ist, dass Opioide und darunter das für die RLS-Therapie zugelassene Targin® ein Schlafapnoe-Syndrom verstärken können. Wenn Schlafstörungen unter der optimalen RLS- und OSAS-Therapie bestehen bleiben, dann ist ggf. auch an eine medikamentöse Therapie der Insomnie zu denken. Die Nutzung eines schlaffördernden …
Bild: Welt-Schlaf-Tag am 14.03.2025 unter dem Motto “Make Sleep Health a Priority”Bild: Welt-Schlaf-Tag am 14.03.2025 unter dem Motto “Make Sleep Health a Priority”
Welt-Schlaf-Tag am 14.03.2025 unter dem Motto “Make Sleep Health a Priority”
… Association of Sleep Medicine (WASM) am 14. März 2025 ist eine wichtige Gelegenheit, auf die Bedeutung des gesunden Schlafs sowie die weit verbreiteten Schlafstörungen aufmerksam zu machen. Schlaf ist eine grundlegende Voraussetzung für die körperliche und geistige Gesundheit. Allerdings leiden viele Menschen an Schlafproblemen, die langfristig erhebliche …
Bild: Patientenveranstaltung in Dresden informierte über Bluthochdruck, RLS und Obstruktives Schlafapnoe-SyndromBild: Patientenveranstaltung in Dresden informierte über Bluthochdruck, RLS und Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom
Patientenveranstaltung in Dresden informierte über Bluthochdruck, RLS und Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom
… Je stärker die Symptome des RLS ausgeprägt sind, desto höher ist das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Vermutet wird, dass die vom RLS verursachten Schlafstörungen die Anfälligkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Eine besondere Aufmerksamkeit kommt hierbei den periodischen Beinbewegungen im Rahmen des RLS zu, denn es ist bekannt, …
Bild: RLS-Leitlinien im Vergleich: Deutsche S2k-Leitlinie vs. AASM-Leitlinie aus den USABild: RLS-Leitlinien im Vergleich: Deutsche S2k-Leitlinie vs. AASM-Leitlinie aus den USA
RLS-Leitlinien im Vergleich: Deutsche S2k-Leitlinie vs. AASM-Leitlinie aus den USA
München, den 13. Januar 2025: Die deutsche und die US-Leitlinie zur Behandlung des Restless Legs Syndroms im Vergleich.Das Restless Legs Syndrom (RLS) ist eine weit verbreitete neurologische Erkrankung, von der etwa 10 % der Bevölkerung betroffen sind. Die genaue Ursache des Syndroms ist bislang nicht vollständig geklärt. RLS tritt häufig in Verbindung …
RLS e.V. engagiert sich beim „Aktionstag gegen den Schmerz“: Neuer Patientenflyer zum Thema RLS und Schmerz
RLS e.V. engagiert sich beim „Aktionstag gegen den Schmerz“: Neuer Patientenflyer zum Thema RLS und Schmerz
… eine natürliche Warnfunktion für den Körper darstellt, ist der chronische Schmerz eine eigenständige Erkrankung. Schmerzen werden neben den Missempfindungen in den Gliedmaßen, Schlafstörungen und Bewegungsdrang von RLS-PatientInnen an vierter Stelle der am meisten beeinträchtigenden Symptome genannt. Die Behandlung von Schmerzen hat daher einen hohen …
Bild: Bayernweiter Aktionstag zum Welt-RLS-Tag war ein ErfolgBild: Bayernweiter Aktionstag zum Welt-RLS-Tag war ein Erfolg
Bayernweiter Aktionstag zum Welt-RLS-Tag war ein Erfolg
… auch zahlreiche regionale Veranstaltungen, etwa in Bad Füssing oder Hammelburg, lockten zahlreiche Interessenten an. Das Informationsangebot war breit gefächert und reichte vom Thema Schlafstörungen im Allgemeinen über Diagnostik und Therapie der „unruhigen Beine“ bis hin zum aktuellen Forschungsstand und zur Bedeutung von Biobanking für ein besseres …
Bild: RLS auf dem 14. bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz"Bild: RLS auf dem 14. bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz"
RLS auf dem 14. bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz"
… Juni zwischen 9:00 und 18:00 Uhr renommierte Schmerzexperten aus ganz Deutschland für Fragen zur Verfügung.Schmerzen werden neben den Missempfindungen in den Gliedmaßen, Schlafstörungen und Bewegungsdrang von RLS-Patienten an vierter Stelle der am meisten beeinträchtigenden Symptome genannt. Die Behandlung von Schmerzen hat bei RLS-Betroffenen daher …
Sie lesen gerade: Elektrosmog als Ursache für Schlafstörungen und Restless Legs?