openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Designer Heidi und Jürgen Hütter (PORZELLAN MANUFAKTUR HÜTTER) erhalten Kunstpreis 2011 der Stadt Wernigerode

19.05.201123:01 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mit dem Kunstpreis der Stadt Wernigerode, der seit 1974 im Wechsel als Kunst- oder Kulturpreis vergeben wird, werden in diesem Jahr die beiden Designer Heidi und Jürgen Hütter geehrt.
Der Preis wird im Rahmen einer feierlichen Sonderstadtratssitzung am 16. Juni 2011 übergeben. Er ist mit 2.500 € einer der höchstdotierten jährlichen Kunstpreise Sachsen-Anhalts.



Heidi und Jürgen Hütter sind in Wernigerode keine Unbekannten. Seit Jahrzehnten betreiben beide die „Kleinste Porzellan Manufaktur Europas“ in einem historischen Fachwerkhaus in Mitten der Wernigeröder Altstadt. Beide kamen als Absolventen der Fachbereiche Porzellan-, Glas-, Keramik- und Produktdesign der Hochschule für Industrielle Formgestaltung, Halle Burg Giebichenstein (heute Hochschule für Kunst und Design - Halle) und Mitglieder des Verbandes Bildender Künstler nach einer kurzen Station in Erfurt im Jahr 1980 nach Wernigerode.
Hier erfolgte die Gründung der PORZELLAN MANUFAKTUR HÜTTER auf der Basis eines Künstlerateliers für die Gestaltung und Herstellung von Porzellandesign, von Unikaten der Porzellankunst und von Glas sowie im Bereich des Kunsthandwerkes.
Die Titulierung dieses Ateliers als „Kleinste Porzellanmanufaktur Europas“ basiert auf der Tatsache, dass ausschließlich nur zwei Personen die Herstellung von echtem europäischem Hartporzellan ausschließlich in individueller Autorentätigkeit und Handarbeit bewältigen - in dieser Kombination existiert keine vergleichbare Porzellan Manufaktur.

Neuland betreten

Dabei betraten beiden Neuland in der Porzellanverarbeitung: erstmals in der Produktionsgeschichte des europäischen Hartporzellans sind in Wernigerode die technologischen Grundlagen dafür geschaffen, um als Designer und Künstler autark, unmittelbar und frei mit diesem höchst anspruchsvollen, ästhetischen und edlem Material arbeiten zu können. Dieser Prozess realisiert sämtliche individuellen Tätigkeiten vom Entwurf über die unterschiedlichen Etappen der Herstellung bis hin zum abschließenden Porzellanbrand bei 1.420 Grad Celsius.

„Wir stellen in ausschließlich individuell geprägter Handarbeit Unikate der Porzellankunst her - diese Stücke werden vom jeweiligen Autoren persönlich signiert. Die Produkte basieren auf den Qualitäten des heutigen Designs, sie können aber auch durch die freie Bearbeitung und das Einfließen von nicht funktionsorientierten Gestaltungsabsichten künstlerische Assoziationen und Aussagen vermitteln. Im Spektrum der funktionsorientierten Gestaltung haben wir ein Sortiment unterschiedlichster Produkte der Kategorie Zierporzellan die von uns als Kleinserie produziert und mit der Bodenmarke " Hütter-Design " gestempelt werden.
Geeignete Formen werden im Modellierungs-Verfahren mit aufwändigen, plastischen Porzellan - Applikationen versehen oder auch mittels verschiedener Techniken der Handmalerei in Unterglasur- Lösungsfarbenmalerei (auf das rohe, ungebrannte Porzellan) oder in aufwändiger Drucktechnik dekoriert, wobei unterschiedliche Dekortechniken auch an einem einzelnen Stück angewendet werden können und diesem dann einen ganz außergewöhnlichen, ästhetischen Reiz verleihen“, beschreiben Heidi und Jürgen Hütter Ihre Arbeit.

Heidi und Jürgen Hütter werden für ihre langjährige, erfolgreiche künstlerische Arbeit als Designer und für ihren Mut ausgezeichnet, die anspruchsvolle Technologie der Porzellan-Herstellung von Kleinserien unmittelbar für die individuelle künstlerische Arbeit beherrschbar zu machen.

Hintergrundinformationen:
Kunst- oder Kulturpreis der Stadt Wernigerode
Der Kunst und Kulturpreis der Stadt Wernigerode wird im jährlichen Wechsel seit 1974 vergeben. Bisherige Preisträger der letzten zehn Jahre sind:
2000 Karl-Heinz Ziomek, Wernigerode ,
2001 Prof. Dr. Friedrich Krell, Wernigerode ,
2002 Wernigeröder Schreibwerkstatt; Leiterin Christine Schulz,
2003 Prof. Karl Oppermann, Veckenstedt/Barcelona,
2004 MD Christian Fitzner, Wernigerode,
2005 Otmar Alt, Hamm-Norddinker,
2006 Gerd Ilte, Wernigerode ,
2007 Günter Grohs, Wernigerode,
2008 Dr. Uwe Lagatz, Wernigerode,
2009 Dr. Walter Herzog, Berlin,
2010 Dr. Christian Juranek, Bad Harzburg

Neben einer feierlichen Eintragung in das „Goldene Buch“ der Stadt Wernigerode, die während einer Sonderstadtratssitzung stattfindet ist der Preis mit einem Preisgeld von 2.500€ datiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Stadt Wernigerode
Marktplatz 1 Wernigerode 38855

News-ID: 539353
 3391

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Designer Heidi und Jürgen Hütter (PORZELLAN MANUFAKTUR HÜTTER) erhalten Kunstpreis 2011 der Stadt Wernigerode“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stadtverwaltung Wernigerode

Preisträger des Architektenwettbewerb „Mut zur Lücke“ stehen fest
Preisträger des Architektenwettbewerb „Mut zur Lücke“ stehen fest
Zur Preisverleihung des Architektenwettbewerbes "MUT ZUR LÜCKE - MUT ZU NEUEM" am Freitag, 12.07.2013 um 10:00 Uhr sind alle interessierten Einwohner herzlich in die Remise des Kunst- und Kulturvereins, Marktstraße 1, eingeladen. Das beplante Gelände in Wernigerode umfasst Flächen des ehemaligen fürstlichen Küchengartens zwischen Lindenallee und Walther-Rathenau-Straße. Entstanden sind zehn interessante Wettbewerbsarbeiten, die von einer Fachjury bewertet worden sind. Am 12.07.2013 werden die Preisträger bekanntgegeben. Es ist vorgesehen…
Bild: Pilotprojekt zur Medienkooperation zwischen KVHS Harz und Stadt Wernigerode startetBild: Pilotprojekt zur Medienkooperation zwischen KVHS Harz und Stadt Wernigerode startet
Pilotprojekt zur Medienkooperation zwischen KVHS Harz und Stadt Wernigerode startet
Die zukünftigen Teilnehmer der interessanten und spannenden Kurse der Kreisvolkshochschule Harz können sich ab sofort über noch mehr mediale Präsenz als bisher freuen. Die neue Medienkooperation zwischen der Kreisvolkshochschule Harz und der Stadtverwaltung Wernigerode macht es möglich. Diese neue Medienkooperation beinhaltet u. a. eine enge gegenseitige Zusammenarbeit auf den relevanten Social Media Kanälen Facebook, Twitter und Co., sowie die gegenseitige Präsenz in den Internetportalen. Sie ist die erste ihrer Art im Landkreis Harz und s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Köln-Premiere Silke Z. resistdance, like A POPSONG (Performance) ab 12 Jahren 11.+12. Nov. 2015Bild: Köln-Premiere Silke Z. resistdance, like A POPSONG (Performance) ab 12 Jahren 11.+12. Nov. 2015
Köln-Premiere Silke Z. resistdance, like A POPSONG (Performance) ab 12 Jahren 11.+12. Nov. 2015
… Tanz und Konzert. Virtuos entführen uns die 'mixed age' Darsteller in eine Welt voller Widersprüche. Die Tänzerin Caroline Simon, der Musiker Nikolaj Grunwald und die jungen Performer Marie Hütter, Stefan Henaku-Grabski und Malina Hoffmann arbeiten in Like a POPSONG an den Grenzen der Preisgabe von Persönlichem auf der Bühne - mal mit und mal ohne …
Bild: Wernigerode verleiht der kleinsten Porzellanmanufaktur Europas den Kunstpreis 2011Bild: Wernigerode verleiht der kleinsten Porzellanmanufaktur Europas den Kunstpreis 2011
Wernigerode verleiht der kleinsten Porzellanmanufaktur Europas den Kunstpreis 2011
… zu Ehren der Porzellan-Designer Heidi und Jürgen Hütter im Festsaal des Rathauses statt, um sie mit dem Kunst- und Kulturpreis der Stadt Wernigerode für ihr jahrzehntelanges künstlerisches Schaffen auszuzeichnen. Der Präsident des Stadtrates, Uwe-Friedrich Albrecht, eröffnete die Sitzung und lobte die Qualität des „echten Hütter-Porzellans“, während …
Bild: DORNIEDEN erweitert GeschäftsführungBild: DORNIEDEN erweitert Geschäftsführung
DORNIEDEN erweitert Geschäftsführung
… DORNIEDEN Generalbau GmbH erweitert ihre Geschäftsführung. Gemeinsam mit den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Martin und Michael Dornieden sowie Geschäftsführer Peter Veiks wird Bernd Hütter ab dem 1. April die Geschicke des Projektentwicklers leiten. Der 49-Jährige wird primär die Bereiche Projektentwicklung und Finanzierung übernehmen. „Wir sind …
Bild: Familienunternehmen Hütter-Aufzüge gewinnt Elevator World Preis 2010 für Großprojekt in ChinaBild: Familienunternehmen Hütter-Aufzüge gewinnt Elevator World Preis 2010 für Großprojekt in China
Familienunternehmen Hütter-Aufzüge gewinnt Elevator World Preis 2010 für Großprojekt in China
… große Gala gab es nicht: In einem Postpaket aus den USA kam der Preis „Project of the year 2010“ der internationalen Fachzeitschrift Elevator World bei der Firma Hütter in Deutschland an. Die Freude bei den Mitarbeitern in Glinde, Hamburg, Wolfsburg und Kiel war groß. Die Auszeichnung bedeutet, dass das 1876 in Hamburg gegründete mittelständische Familienunternehmen …
Bild: Spatenstich im Neuhof-QuartierBild: Spatenstich im Neuhof-Quartier
Spatenstich im Neuhof-Quartier
… Heimatstadt zehn Mehrfamilienhäuser mit 133 Eigentumswohnungen und Wohnungsgrößen von 52 bis 146 Quadratmetern. Im Rahmen des Spatenstichs überreichte Architekt Holger Hartmann DORNIEDEN-Geschäftsführer Bernd Hütter die Baugenehmigung, die kurz zuvor von der Stadt zugestellt wurde. „Damit kann es jetzt so richtig losgehen“, so Hütter. „Wir leisten mit dem …
Bild: Brandenburger Lions und LEO´S arbeiten noch enger zusammenBild: Brandenburger Lions und LEO´S arbeiten noch enger zusammen
Brandenburger Lions und LEO´S arbeiten noch enger zusammen
… Christian Jankowski nahmen zum ersten Mal alle Mitglieder des LEO-Clubs am Lions-Clubabend Juli 2009 teil und wohnten der Amtsübergabe an den neuen Lions-Präsidenten Joachim Hütter bei. An diesem Clubabend wurde u.a. Andreas Dieckmann als neues Mitglied aufgenommen sowie die Arbeitsprogramme der Lions und LEO´S 2009/2010 abgestimmt. Die LEO´S beteiligen …
Bild: Individualhäuser mit LokalkoloritBild: Individualhäuser mit Lokalkolorit
Individualhäuser mit Lokalkolorit
Hütter Bönan Hotels vereinen maßgeschneiderten Service, stimmige Designkonzepte und unaufdringlichen Luxus - STROMBERGER PR übernimmt Pressearbeit Wo unkonventioneller Chic auf Gastgeberleidenschaft trifft: Die Boutique-Hotelgruppe Hütter Bönan begrüßt ihre Gäste in den luxuriösen Rückzugsorten Wachtelhof im Salzburger Land und Heidelberg Suites in …
Bild: „Es freut mich, Sie an Bord zu haben, Mr. Bond“Bild: „Es freut mich, Sie an Bord zu haben, Mr. Bond“
„Es freut mich, Sie an Bord zu haben, Mr. Bond“
… 007-Kino-Klassiker gekonnt in mondänes Design. Vier Kabinen bieten Platz für bis zu acht Gäste. Entspannen lässt sich auf der 80 Quadratmeter großen Fly Bridge mit Designer-Bar und einem Loungebereich, der auch als exklusiver Beachclub unter dem sternenfunkelnden Nachthimmel genutzt werden kann. Eigentümer des nagelneuen Powerboots ist Peter Hütter, der bereits …
Besondere Anlässe und eine traumhafte Location
Besondere Anlässe und eine traumhafte Location
… gebucht werden. Die Nacht danach kann im zugehörigen Hotel, den HEIDELBERG SUITES, verbracht werden. Genau wie die HEIDELBERG SUITES PATRIA gehört das Hotel zu den HÜTTER BÖNAN HOTELS. Unter dieser Dachmarke vereinen sich privat geführte Häuser der Familie Hütter-Bönan mit dem Eigentümer, Investor und CEO Peter Hütter. Der italienische Architekt Michele …
Bild: Monteure dringend gesucht: „Bei uns herrscht bereits Fachkräftemangel“Bild: Monteure dringend gesucht: „Bei uns herrscht bereits Fachkräftemangel“
Monteure dringend gesucht: „Bei uns herrscht bereits Fachkräftemangel“
Die Hütter-Aufzüge GmbH sucht seit fast einem Jahr vier Aufzugs-monteure – vor kurzem kamen Umschulungswillige über das Arbeitsamt, doch das scheint jetzt vorbei zu sein. Besondere Branchen bieten besondere Stellen: Die Hütter-Aufzüge GmbH sucht vier Monteure für Service und Neubau. „Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, um weiter wachsen zu können. …
Sie lesen gerade: Designer Heidi und Jürgen Hütter (PORZELLAN MANUFAKTUR HÜTTER) erhalten Kunstpreis 2011 der Stadt Wernigerode