openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Furcht vor dem Panda

12.05.201116:47 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der Panda ist los! Das berühmt berüchtigte Panda-Update der Suchmaschine Google zur Bekämpfung von Linkfarmen und schlechtem Content sorgt unter deutschen Website-Betreibern für anhaltende Besorgnis: Diese befürchten, dass es künftig zu drastischen Herabstufungen der eigenen Websites kommen könnte. Bisher wurde das Update nur für englische Suchbegriffe durchgeführt. Die Einführung für deutsche Suchbegriffe steht noch aus. Aber was ist dran an diesen Befürchtungen und wie wirkt sich das Google Panda-Update im Einzelnen aus?



Wer hat Angst vor dem Panda? Diese Frage ist nicht ganz unberechtigt: Seit Wochen sorgt ein Google-Update mit dem Namen des putzigen Panda-Bären unter deutschen Website-Betreibern für Furcht und Schrecken! Dieses Update wurde bereits für englische Suchbegriffe durchgeführt. Über mögliche Auswirkungen des Google Panda-Updates für deutsche Websites wird nun heftig und kontrovers diskutiert. Seit Wochen überschlagen sich die Gerüchte in den Blogs und Foren. Denn das Google Panda-Update hat es tatsächlich in sich: Die Kriterien für gute Websites werden drastisch verschärft. Google möchte mit Hilfe dieses Updates die Anforderungen an die Qualität von Websites erhöhen und schlecht aufgebaute Websites zurückstufen. Herabgestufte Websites wären dann mit Google nur noch sehr schwer aufzufinden. Diese Maßnahme gilt insbesondere der Bekämpfung von so genannten „Linkfarmen“. Linkfarmen sind solche Websites, die zum Zwecke der Suchmaschinenoptimierung in großen Mengen Hyperlinks auf andere Websites legen. Daher wird das Update auch als Farmer-Update bezeichnet.

Aber was gehört künftig zu den Negativ-Kriterien? Zu kurze und dürftig aufgebaute Texte ohne Gliederung, Aufzählungszeichen oder Überschriften werden vermutlich dem Google Panda-Update ebenso zum Opfer fallen, wie zum Beispiel Texte, die entweder überhaupt keine relevanten Schlüsselwörter oder deren zu viele enthalten, so dass Google von Key-word-Spam ausgeht. Besonders „allergisch“ dürfte Google auf die fortwährende Wiederholung von „Longtail-Keywords“ reagieren. Longtail-Keywords sind Keywords, die aus mehreren Elementen bestehen und gerne zur Manipulation der Suchergebnisse bei Google eingesetzt werden. Ebenso riskiert derjenige das Ranking seiner Website, der Duplicate Content, also von der eigenen oder einer fremden Website kopierten Text auf seiner Website einbaut. Allerdings dürfte auch das tatsächliche Nutzerverhalten in die Bewertung einer Website durch das Google Panda-Update mit einfließen. So werden mit Sicherheit die Reaktionen der Nutzer auf eine Website, wie zum Beispiel die Intensität der Nutzung der Kommentarfunktion oder die Verweildauer auf der jeweiligen Website, mit bewertet werden.

Um der Herausforderung des Google Panda-Updates bei der Gestaltung von Websites und bei der Suchmaschinenoptimierung zu begegnen, hält die Unternehmensberatung und AdWords-Agentur Mertes & Leven Profit Elements (www.Mertes-Leven.de) spezielle Beratungstermine für Unternehmen und andere Website-Betreiber bereit. Hier lernen Betreiber von Websites ausführlich, wie ihre Internetauftritte auch nach Einführung des Updates für deutsche Suchbegriffe in puncto Auffindbarkeit bestehen können. Das Unternehmen Mertes & Leven Profit Elements arbeitet in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing sowie in der Marketing- und Vertriebsoptimierung. Mertes & Leven Profit Elements ist im In- und Ausland tätig und berät mittelständische Unternehmen, Konzerne und Einzelpersonen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 537102
 2243

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Furcht vor dem Panda“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Paul Mertes & Mathias Leven GbR

Aushilfe-Direkt.de gewinnt Innovationspreis-IT 2010
Aushilfe-Direkt.de gewinnt Innovationspreis-IT 2010
Das Jobportal Aushilfe-Direkt.de hat den Innovationspreis-IT 2010 in der Kategorie „Human Resources“ gewonnen. Das Ergebnis wurde gestern auf der CeBIT in Hannover bekannt gegeben. Eine aus Wissenschaftlern, Branchenvertretern und Fachjournalisten bestehende Jury hielt Aushilfe-Direkt.de von allen eingereichten Beiträgen aus der Kategorie Human Resources für die innovativste IT-Lösung. Aushilfe-Direkt.de ist ein Internetportal, das Auftraggeber und Aushilfen in kürzester Zeit zusammenführt. Gestern wurde auf der CeBIT in Hannover der Innovat…
Der Eifelpark: Natur und Spaß für die perfekte Familienfreizeit
Der Eifelpark: Natur und Spaß für die perfekte Familienfreizeit
„Hier steppt der Bär“: Dies könnte das Motto des Eifelparks (eifelpark.de) in Gondorf bei Bitburg sein. Der Vergnügungspark gehört zu den Hauptattraktionen dieser Region. Ein Schwerpunkt der Freizeitanlage liegt in der Haltung von Wildtieren. So existiert dort zum Beispiel ein ausgedehntes Wildgehege für Bären. Der Eifelpark ist aber kein reiner Tierpark, sondern verbindet Naturerlebnisse mit technischen Attraktionen, wie zum Beispiel dem „Eifel-Coaster“, einer Art Sommerrodelbahn für jedes Wetter. Diese Mischung aus Natur und Technik macht d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erhöhte Unternehmensproduktivität mit der neuen Panda Cloud Office ProtectionBild: Erhöhte Unternehmensproduktivität mit der neuen Panda Cloud Office Protection
Erhöhte Unternehmensproduktivität mit der neuen Panda Cloud Office Protection
Panda Security beweist mit der „Panda Cloud Office Protecion“, dass umfassende IT-Sicherheit nicht automatisch mit dem Kauf neuer Hardware und Zeitinvestitionen für Konfiguration und Wartung einhergehen muss. Die neue 6.5-Version der SaaS-Endpoint-Sicherheitslösung für Unternehmensnetzwerke bietet zudem signifikante technologische und funktionale Neuerungen …
Bild: Effektiver Schutz vor Malware für Benutzer von Social NetworksBild: Effektiver Schutz vor Malware für Benutzer von Social Networks
Effektiver Schutz vor Malware für Benutzer von Social Networks
Panda Cloud Internet Protection in neuer Version 3.2 verfügbar Duisburg, 24.11.2010 - Das Cloud Security-Unternehmen Panda Security stellt die neue Produktversion 3.2 der „Panda Cloud Internet Protection“ vor: Die Cloud-basierte Sicherheitslösung schützt Unternehmensumgebungen gegen alle Arten von Internet-Bedrohungen und liefert nun noch mehr innovative …
Bild: Panda Security auf der CeBIT 2011: IT-Sicherheit aus der WolkeBild: Panda Security auf der CeBIT 2011: IT-Sicherheit aus der Wolke
Panda Security auf der CeBIT 2011: IT-Sicherheit aus der Wolke
Panda Security präsentiert die neuen Versionen der Panda Cloud Protection und zeigt, wie Unternehmen Ihre IT-Systeme effektiv schützen können Duisburg, 27.01.2011 - Die Bedrohung geschäftskritischer Daten durch Industrie- und Wirtschaftsspionage gehört zu den größten Risiken, mit denen sich kleine und mittelständische Unternehmen auseinandersetzen müssen. …
2015er Produktreihe: Panda Security setzt auf einzigartige XMT Smart Engineering Technologie
2015er Produktreihe: Panda Security setzt auf einzigartige XMT Smart Engineering Technologie
Ab sofort sind die Produkte der 2015er Panda Security Produktreihe erhältlich. Die fünf neuen Sicherheitslösungen „Panda Global Protection 2015“, „Panda Internet Security 2015“, „Panda Antivirus Pro 2015“, „Panda Mobile Security 2.0“ und „Panda Gold Protection“ basieren auf der innovativen XMT Engine. Diese neue Engine bündelt einzigartige Technologien, …
Virenschutz und Managed Services aus der Wolke: Panda Security auf der CeBIT 2010
Virenschutz und Managed Services aus der Wolke: Panda Security auf der CeBIT 2010
Panda Cloud Protection für schnellen Schutz vor Malware per Abonnement / Ideale Ergänzung des Portfolios von Service Providern im SMB-Umfeld Duisburg, 22. Januar 2010 - Panda Security präsentiert auf der CeBIT 2010 im „Planet Reseller“-Bereich in Halle 14 seine SMB-Lösung Panda Cloud Protection. Security Service Provider und Endkunden können sich am …
Bild: Sicher ins WM-FinaleBild: Sicher ins WM-Finale
Sicher ins WM-Finale
Panda Security startet WM-Aktion für Fachhändler / Original-Deutschland-Trikot gratis beim Kauf von Panda Cloud Office Protection, Panda Cloud Protection und Panda GateDefender Performa SB Duisburg, 25. Mai 2010 - Ab sofort und bis zum Finaltag des 2010 FIFA World Cup South Africa am 11. Juli 2010 führt Panda Security eine Sonderaktion für seine Fachhändler …
Bild: Panda Managed Service in neuer Version verfügbarBild: Panda Managed Service in neuer Version verfügbar
Panda Managed Service in neuer Version verfügbar
Panda Cloud Email Protection sorgt für saubere Postfächer Duisburg, 02.12.2010 - Panda Security hat eine neue Programmversion der „Panda Cloud Email Protection“ gelauncht. Die Cloud basierte Lösung liefert als Security-as-a-Service-Modell umfassenden Schutz für Internet-Traffic und sorgt effektiv für saubere Unternehmenspostfächer. Zu den Neuerungen …
Bild: Neue 2014er Panda Security Produktreihe mit plattformübergreifendem SchutzBild: Neue 2014er Panda Security Produktreihe mit plattformübergreifendem Schutz
Neue 2014er Panda Security Produktreihe mit plattformübergreifendem Schutz
Ab heute ist die neue Produktreihe von Panda Security erhältlich! Panda Global Protection 2014, Panda Internet Security 2014 und Panda Antivirus Pro 2014 bilden die Produktpalette 2014, die als bedeutende Neuerung in diesem Jahr plattformübergreifenden Schutz sowohl für Windows als auch für Mac und Android enthalten. Entwickelt, um umfassenden Schutz …
Neue 2013er Sicherheitslösungen von Panda Security
Neue 2013er Sicherheitslösungen von Panda Security
Das Cloud Security Unternehmen Panda Security bringt heute seine brandneuen 2013er Sicherheitslösungen für Heimanwender auf den Markt: „Panda Antivirus Pro 2013“, „Panda Internet Security 2013“ und „Panda Global Protection 2013“. Dank der integrierten, Cloud basierten Collective Intelligence Technologien bieten alle drei Lösungen umfassenden Schutz gegen …
Bild: Achtung, ansteckend - Schweinegrippe infiziert ComputerBild: Achtung, ansteckend - Schweinegrippe infiziert Computer
Achtung, ansteckend - Schweinegrippe infiziert Computer
… Influenza-Angst für ihre Zwecke Duisburg, 06.05.2009. Der Begriff Schweinegrippe belegt derzeit weltweit die obersten Ränge der Suchmaschinen-Eingaben im Internet, denn Furcht vor einer drohenden Pandemie kursiert. Prompt reagierte die Online-Mafia: IT-Sicherheitsexperte Panda Security entdeckte eine illegale Manipulation der Suchmaschinen durch Malware, …
Sie lesen gerade: Die Furcht vor dem Panda