openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Zahlen zu Mutter-Kind-Kuren schlagen Alarm

12.05.201107:59 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Aktuelle Zahlen zu Mutter-Kind-Kuren schlagen Alarm

(openPR) Auch im Jahr 2010 nahmen die Aufwendungen und die von der Ge-setzlichen Krankenversicherung (GKV) akzeptierten Anträge auf Kuren für Mütter und Väter weiter ab. Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) kritisiert das Verhalten der Krankenkassen scharf und fordert einen Politikwechsel.

Obwohl die Ausgaben der GKV im Jahr 2010 angestiegen sind, nehmen die Aufwendungen für Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen für Mütter und Väter bzw. Mutter-/Vater-Kind-Kuren weiter ab. Betrugen diese im Jahr 2009 noch 0,19 Prozent der Gesamtausgaben der GKV, waren es im Jahr 2010 nach vor-läufigen Ergebnissen des Bundesgesundheitsministeriums nur mehr 0,16 Pro-zent. Entsprechend stieg auch die Zahl von abgelehnten Anträgen von 31 Pro-zent im Jahr 2009 auf 34 Prozent im Jahr 2010. In Bayern liegt die Ableh-nungsquote mit 41 Prozent weit über diesem Durchschnitt.

„Vor dem Hintergrund, dass vor allen Dingen die Prävention den neuen Me-gatrend im Gesundheitsbereich darstellt, da unsere Gesellschaft in Zukunft im-mer älter wird und zusätzlich länger arbeiten muss, ist diese Entwicklung gänz-lich inakzeptabel“, sagte Klaus Holetschek, der 1. Vorsitzende des BHV. Nur durch Vorsorge könne gewährleistet werden, dass die Gesundheitskosten in Zukunft nicht explodieren.

Sehr bedenklich sei auch die Tatsache, dass die Krankenkassen offensichtlich bei den Schwächeren der Gesellschaft einsparten. Vielfach seien Ablehnungen unbegründet, die Mütter hätten nur einfach nicht die Kraft, lange Widerspruchs-wege zu gehen. „Das nützen die Krankenkassen knallhart aus“, so Holetschek. Zu empfehlen ist dieser Weg allerdings: im Jahr 2010 waren 54 Prozent der eingereichten Widersprüche zu Ablehnungsanträgen erfolgreich – sogar mehr als im Jahr 2009, dort waren es nur 48 Prozent.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 536833
 1746

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Zahlen zu Mutter-Kind-Kuren schlagen Alarm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayerischer Heilbäder-Verband e. V.

Bild: Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“Bild: Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“
Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) und Bayerischer Heilbäder-Verband (BHV) machen sich für eine bessere Versorgung durch Kur- und Badeärzte in den bayerischen Heilbädern stark. Die beiden Institutionen beschlossen jetzt gemeinsame Maßnahmen zur Verbesserung der kur- und badeärztlichen Versorgung in den bayerischen Heilbädern. „Künftig wird noch stärker auf die Themen Reha und Prävention eingegangen“, erklärt der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer, Dr. Max Kaplan. Um dem demographischen Wandel und damit dem steigenden Bedarf gerech…
Frühjahrstagung des BHV: Vernetzung für mehr Gesundheit und Prävention schreitet voran
Frühjahrstagung des BHV: Vernetzung für mehr Gesundheit und Prävention schreitet voran
Die Barmer GEK weist künftig in ihrer Beratung auf die Angebote der bayerischen Kurorte und Heilbäder hin – dies ist eines der Ergebnisse der gestrigen Frühjahrstagung des Bayerischen Heilbäder-Verbandes e.V., die unter dem Motto „Prävention und die Rolle der Heilbäder und Kurorte“ in der BMW Welt München stattfand. Die Rolle der bayerischen Kurorte und Heilbäder bei der Prävention war das Thema der diesjährigen Frühjahrstagung des BHV am 7. März 2012. Rund 60 Besucher aus Gesundheitswirtschaft, Tourismusindustrie und Politik sowie Vertrete…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verbesserungen für Beamtinnen: Mutter-Kind-Kuren seit 01.01.2004 beihilfefähigBild: Verbesserungen für Beamtinnen: Mutter-Kind-Kuren seit 01.01.2004 beihilfefähig
Verbesserungen für Beamtinnen: Mutter-Kind-Kuren seit 01.01.2004 beihilfefähig
Mutter-Kind-Kuren sind im Rahmen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes als vollfinanzierte gesetzliche Krankenkassenleistung bestätigt worden. Durch die Formulierung von konzeptionellen, personellen und baulichen Mindestanforderungen wird das Therapieangebot in den Mutter-Kind-Kliniken weiterentwickelt und entscheidend verbessert. Ein weiterer positiver …
Nutzung von Beratungsangeboten ist bester Weg zur Mutter-Kind-Kur
Nutzung von Beratungsangeboten ist bester Weg zur Mutter-Kind-Kur
… fünfte Mutter bedarf einer Kur. Aber nur 0,5% der Mütter mit Kindern unter 18 Jahren im Haushalt sind derzeit bundesweit in entsprechenden Maßnahmen, den Mutter-Kind-Kuren. Diese Zahlen, Ergebnisse einer Studie der Hochschule Hannover, gab das Müttergenesungswerk anlässlich eines Parlamentarischen Abends am 7. Februar in Berlin bekannt. Dabei erreichen …
Männer leiden anders
Männer leiden anders
… medizinischen Notwendigkeit von der gesetzlichen Krankenversicherung voll übernommen. Die Zuzahlung beträgt 10 Euro pro Tag. Befreiungen sind möglich. Weitere Informationen – natürlich auch zu Mutter-Kind-Kuren – gibt es kostenlos unter: 0800 / 2 23 23 73. Alle Infos sowie Antragsformulare zum Herunterladen auch im Internet unter http://www.vater-kind-kur.de. …
Verbesserungen für Beamtinnen: Mutter-Kind-Kuren seit 01.01.2004 beihilfefähig
Verbesserungen für Beamtinnen: Mutter-Kind-Kuren seit 01.01.2004 beihilfefähig
Mutter-Kind-Kuren sind im Rahmen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes als vollfinanzierte gesetzliche Krankenkassenleistung bestätigt worden. Durch die Formulierung von konzeptionellen, personellen und baulichen Mindestanforderungen wird das Therapieangebot in den Mutter-Kind-Kliniken weiterentwickelt und entscheidend verbessert. Ein weiterer positiver …
Allein unter 30 Müttern
Allein unter 30 Müttern
… medizinischen Notwendigkeit von der gesetzlichen Krankenversicherung voll übernommen. Die Zuzahlung beträgt 9 Euro pro Tag. Befreiungen sind möglich. Weitere Informationen – natürlich auch zu Mutter-Kind-Kuren – gibt es kostenlos unter: 0800 / 2 23 23 73. Alle Infos sowie Antragsformulare zum Herunterladen auch im Internet unter http://www.vater-kind-kur.de. …
Mutter-Kind-Kuren: Politik und Krankenkassen sorgen für Verwirrung
Mutter-Kind-Kuren: Politik und Krankenkassen sorgen für Verwirrung
Kostenlose Infohotline bietet konkrete Hilfe an Freiburg, 16.02.2006. Der drastische Rückgang der von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlten Mutter-Kind-Kuren hat sich im vergangenen Jahr weiter fortgesetzt, wie die Deutsche Presseagentur berichtete. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) drohte nun den gesetzlichen Kassen, sie notfalls per Gesetz …
Bild: Mutter-Kind-Kuren – die helfen! Tipps und Hinweise zur Beantragung einer Mutter-Kind-KurBild: Mutter-Kind-Kuren – die helfen! Tipps und Hinweise zur Beantragung einer Mutter-Kind-Kur
Mutter-Kind-Kuren – die helfen! Tipps und Hinweise zur Beantragung einer Mutter-Kind-Kur
… manchmal einfach zuviel. Herz-Kreislauf- oder Magen-Darm-Störungen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen... viele Krankheiten haben ein ganzes Bündel von Ursachen. Mutter-Kind-Kuren in einer vom Müttergenesungswerk anerkannten Klinik helfen hier besonders gut. Krankenkassen müssen Mutter-Kind-Kuren voll finanzieren. Bezuschussungsregelungen, …
Bild: 60 Jahre Müttergenesungswerk: AWO kämpft gegen Bewilligungspraxis und Sparmaßnahmen der KrankenkassenBild: 60 Jahre Müttergenesungswerk: AWO kämpft gegen Bewilligungspraxis und Sparmaßnahmen der Krankenkassen
60 Jahre Müttergenesungswerk: AWO kämpft gegen Bewilligungspraxis und Sparmaßnahmen der Krankenkassen
Beginn der Spendensammlung 2010 - Damit Mama wieder lacht! Hannover. Seit der Gründung des Müttergenesungswerks (MGW) im Januar 1950 werden jedes Jahr in den Tagen rund um den Muttertag, Sammlungen,Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt. Alle verbindet dabei ein Ziel: die Gesundheit von Müttern/ Vätern und ihren Kindern in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen und viele Spenden zu sammeln. 60 Jahre stark für Mütter - Unter dem Motto "Damit Mama wieder lacht!" bittet das MGW im Jubiläumsjahr um Spenden. Diese werden für Zuschüsse …
Bild: Allein unter 30 Müttern... Vater-Kind-Kuren gesetzlich verankert: Kompetente Hilfe bei Überlastung und chronischer KrankheitBild: Allein unter 30 Müttern... Vater-Kind-Kuren gesetzlich verankert: Kompetente Hilfe bei Überlastung und chronischer Krankheit
Allein unter 30 Müttern... Vater-Kind-Kuren gesetzlich verankert: Kompetente Hilfe bei Überlastung und chronischer Krankheit
… gesetzlichen Krankenversicherung voll übernommen. Die Zuzahlung beträgt 10 Euro pro Tag, Befreiungen sind bei Erreichen der Zuzahlungsgrenze möglich. Weitere Informationen – natürlich auch zu Mutter-Kind-Kuren – gibt es kostenlos unter: 0800 / 2 23 23 73. Alle Infos sowie Antragsformulare zum Herunterladen auch im Internet unter http://www.vater-kind-kur.de. …
Bild: AWO: Mutter-/ Vater Kind-Kuren jetzt beantragen – flexible Lösungen möglichBild: AWO: Mutter-/ Vater Kind-Kuren jetzt beantragen – flexible Lösungen möglich
AWO: Mutter-/ Vater Kind-Kuren jetzt beantragen – flexible Lösungen möglich
Hannover. Eine Mutter/Vater-Kind-Kur im Winter bietet die optimale Möglichkeit einer Auszeit, sich zu regenerieren, zu entspannen sowie die eigene Gesundheit zu stärken. Zu dieser Jahreszeit sind diese Kuren besonders ruhig, erholsam und gut für die Abwehrkräfte. Außerdem sind die Kureinrichtungen im Winter sehr flexibel - Kuren können oftmals auch kurzfristig angetreten werden. „Neben den therapeutischen Maßnahmen trägt auch die Natur ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Kurerfolg bei “, sagt Michael Schröder, Geschäftsführer der AWO vita gG…
Sie lesen gerade: Aktuelle Zahlen zu Mutter-Kind-Kuren schlagen Alarm