(openPR) Köln, im April 2011 – Nachhaltigkeit ist bei Feuerwear immer ein brandheißes Thema. Die Grundidee: anstatt als Müll die Umwelt zu belasten, dient der gebrauchte Feuerwehrschlauch dazu neue hochwertige und extrem robuste Taschen, Gürtel sowie ausgefallene Accessoires herzustellen. Diese sind für den täglichen Einsatz optimal gerüstet. Für Feuerwear nicht genug: Von der Produktion bis zum Versand wird auf umweltbewusstes Handeln gesetzt.
Die zündende Idee hinter den Produkten von Feuerwear: Aus alt mach neu! Dieser Prozess ist heute als Upcycling bekannt. Materialien, die sonst auf der Mülldeponie landen würden, werden zu neuen, außergewöhnlichen Produkten verarbeitet und entlasten so die Umwelt. Feuerwear setzt mit gebrauchtem Feuerwehrschlauch auf ein extrem robustes Material. Bereits vor der Verarbeitung per Hand haben diese viele Jahre im Einsatz hinter sich und tragen Gebrauchsspuren von Feuer, Hitze, Schlamm und Geröll. Genau diese machen die Taschen, Gürtel und Accessoires zum Unikat.
Nachhaltig die Umwelt schützen
Das Thema Nachhaltigkeit geht bei Feuerwear weit über die Wahl des Materials hinaus: Durch den Transport und Versand wird klimaschädliches CO2 freigesetzt. Durch Investitionen in Klimaschutzprojekte von „atmosfair“ können diese entstandenen Gase an anderer Stelle wieder eingespart und so die Umwelt geschont werden. Umweltbewusstes Handeln allein reicht den Gründern des Kölner Modelabels nicht aus. Auch in puncto soziale Gerechtigkeit muss alles stimmen. Feuerwear garantiert faire Arbeitsbedingungen und Löhne bei der Produktion in kleinen Familienbetrieben Europas.
„Grüner“ Strom
Jetzt wagt sich Feuerwear an den letzten Brandherd: „Seit Dezember 2010 verwenden wir ausschließlich Ökostrom von Greenpeace Energy und setzen damit ganz klar ein Zeichen gegen Kohle- und Atomkraftwerke“, sagt Feuerwear-Geschäftsführer Robert Klüsener. Gleichzeitig wird so der Bau neuer Anlagen zur Erzeugung von umweltschonendem Strom gefördert. Das bestätigen auch Stiftung Warentest und TÜV Nord.
Feuerwear-Taschen und -Accessoires sind bereits in 230 Geschäften weltweit erhältlich. Weitere Informationen können unter www.feuerwear.de abgerufen werden.
Informationen zu atmosfair: www.atmosfair.de