openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Indianische Kultur erleben im U.S.-Bundesstaat New Mexico

18.04.201110:08 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Indianische Kultur erleben im U.S.-Bundesstaat New Mexico

(openPR) München, April 2011. Mystische Tänze, Folkloreschmuck und alteingesessene Traditionen - wer indianische Kultur einmal hautnah erleben möchte, sollte nach New Mexico in den Südwesten der U.S.A. reisen. Insgesamt 22 verschiedene Indianderstämme (Native American tribes) leben heute dort und pflegen ihre Kultur, die sie gerne Besuchern aus aller Welt näher bringen.



Archäologen schätzen, dass vor circa 30.000 Jahren die ersten Vorfahren der heutigen Indianer (Native Americans) aus Sibirien über die Beringsee nach Nordamerika einwanderten. Sie führten im Südwesten der U.S.A. das Leben von Nomaden. Vor rund 1500 Jahren wurden einige dieser Urindiander – heute als Anasazi bekannt – sesshaft und begannen Landwirtschaft zu betreiben. Ihr Erbe spiegelt sich noch heute im Alltag des „Land of Enchantment“, wie sich New Mexico auch nennt, wieder: Der in den Pueblo-Dörfern der Anasazi angewandte Architekturstil wurde auf viele moderne Gebäude übertragen und die landestypische Küche wäre um etliche schmackhafte Gerichte ärmer, hätten sie nicht Bohnen, Chili und Mais kultiviert.

Die indianischen Stämme sind jedoch nicht nur ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in New Mexico – sie spielen auch eine große Rolle im Tourismussektor: Sie betreiben Casinos, Golfplätze und Hotels. Mit Veranstaltungen wie dem alljährlichen „Gathering of Nations Powwow“ im April in Albuquerque und dem im August stattfindenden „Gallup Inter-Tribal Indian Ceremonial“ locken sie tausende Besucher in den Bundesstaat. Dort lässt sich indianische Kultur live erleben: Paraden, zeremonielle Tänze, typische Gerichte und farbenfroher Türkisschmuck – all das wird vor Ort geboten.

Wer noch tiefer in die Kultur der amerikanischen Ureinwohner eintauchen will, sollte den ein oder anderen Ausflug an magische Plätze, wie das „Taos Pueblo“ unternehmen. Historiker schätzen, dass das Indianerdorf im Norden New Mexicos die älteste durchgängig bewohnte Siedlung der Vereinigten Staaten ist. Seit 1992 trägt das Pueblo den Titel des UNESCO Weltkulturerbes und steht Besuchern außer in den Monaten März/April und an indianischen Feiertagen zur Erkundung offen.
Ebenfalls auf der Weltkulturerbe-Liste steht der im nordöstlichen Landesteil gelegene Nationalpark „Chaco Canyon“, jahrhundertelang ein Mittelpunkt der Anasazikultur. Besonders faszinierend sind u.a. die Ruinen des Pueblo Bonito im Canyon, die darauf hindeuten, dass die Erbauer Meister der Geometrie und Astronomie waren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 529983
 962

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Indianische Kultur erleben im U.S.-Bundesstaat New Mexico“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mangum Hills Balfour GmbH

Bild: Texas und seine Weinkultur: Festivals & Weinrouten laden zum Verkosten einBild: Texas und seine Weinkultur: Festivals & Weinrouten laden zum Verkosten ein
Texas und seine Weinkultur: Festivals & Weinrouten laden zum Verkosten ein
München/Austin, 29. September 2011. Wild West-Feeling mal etwas anders: Texas hat sich nicht nur durch seine Cowboys und riskanten Rodeos einen Namen gemacht, sondern auch als Wiege des amerikanischen Weinbaus. Mit etwa 1.300 Hektar Rebfläche zählt der Bundesstaat zu den größten Wein-Produzenten der Vereinigten Staaten. Zu den Hauptanbausorten gehören Cabernet Sauvignon und Chardonnay sowie über 35 weitere Rebsorten. Mit dem jährlichen „Texas Wine Month Trail“ wird die Wein-Saison in Texas eingeleitet. Zwischen dem 1. und 31. Oktober habe…
CTIA ENTERPRISE & APPLICATIONS™ PROVIDES DEVELOPERS NETWORKING AND SHOWCASING OPPORTUNITIES
CTIA ENTERPRISE & APPLICATIONS™ PROVIDES DEVELOPERS NETWORKING AND SHOWCASING OPPORTUNITIES
Washington, D.C. — August 30, 2011 — Launched in 1995 as an application developer event, CTIA ENTERPRISE & APPLICATIONS™ 2011 today outlined its developer program at the San Diego Convention Center, October 11-13, 2011. From the exhibit floor to the boardroom, developers have the opportunity to network and showcase their ideas by pitching ideas to industry heavyweights, learning best practices to bring concepts to market and tapping into thought-provoking panel discussions with executives who have successfully brought their own visions to rea…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chile, Four Corners und ein Blick aus dem Heißluftballon – Entdeckungstour auf dem Western TrailBild: Chile, Four Corners und ein Blick aus dem Heißluftballon – Entdeckungstour auf dem Western Trail
Chile, Four Corners und ein Blick aus dem Heißluftballon – Entdeckungstour auf dem Western Trail
München, Juli 2011. Der Western Trail, die Vereinigung der drei größten Städte des U.S.-Bundesstaates New Mexico – Albuquerque, Farmington und Las Cruces – hat Besuchern viel zu bieten. Durch die Lage in drei unterschiedlichen Landesteilen sind die Städte sehr verschieden, spiegeln jedoch gleichzeitig den typischen Charakter des amerikanischen Südwestens …
Bild: Geisterstädte in New Mexico – Relikte der Wild West-VergangenheitBild: Geisterstädte in New Mexico – Relikte der Wild West-Vergangenheit
Geisterstädte in New Mexico – Relikte der Wild West-Vergangenheit
München, Juli 2011. Der U.S.-Bundesstaat New Mexico liegt inmitten des alten „Wilden Westens“. Nach der Entdeckung von Öl und anderen Bodenschätzen wie z.B. Silber oder Erz zogen in der Pionierzeit viele Menschen von der amerikanischen Ostküste nach New Mexico. Die Städte, die sie nach Aufgabe des Abbaus verließen, locken heute als „Ghost Towns“ eine …
Bild: Neu erschienen im debux Verlag - "Auch Gold zerreißt..."Bild: Neu erschienen im debux Verlag - "Auch Gold zerreißt..."
Neu erschienen im debux Verlag - "Auch Gold zerreißt..."
… schnell in äußere und vor allem innere Konflikte mit seiner und der Rolle Spaniens im Ringen um Kultur und Konfession. Auf der anderen Seite steht das fiktive indianische Adelspaar Yecnemi und Atonaltzin aus dem Königshause Texcocos, gestürzt, gejagt und voller Ungewissheit über ihren künftigen Platz im Leben und im Tod. Immer wieder führt das Schicksal …
Bild: Zauber der Indianerkultur in New MexicoBild: Zauber der Indianerkultur in New Mexico
Zauber der Indianerkultur in New Mexico
München, April 2012. Mystische Tänze, Folkloreschmuck und jahrhundertealte Traditionen - wer indianische Kultur hautnah erleben möchte, muss nach New Mexico in den Südwesten der U.S.A. reisen. Insgesamt 22 verschiedene Indianderstämme (Native American tribes) leben heute dort und pflegen ihre Kultur, die sie gerne Besuchern aus aller Welt näher bringen. Archäologen …
Bild: Alpen ade – New Mexico mit den besten Schneebedingungen seit Jahren das Wintersportparadies 2012Bild: Alpen ade – New Mexico mit den besten Schneebedingungen seit Jahren das Wintersportparadies 2012
Alpen ade – New Mexico mit den besten Schneebedingungen seit Jahren das Wintersportparadies 2012
… Neuen und Alten Welt: Im Tal liegt das Unesco-geschützte Pueblo-Dorf Taos. An den Skihängen wird den Besuchern neben dem richtigen Stockeinsatz auch das Lebensgefühl der indianischen Kultur vermittelt. Ins historische Taos gelangt man mit einem regelmäßig verkehrenden Shuttle-Bus und kann dort das warme Braun der Lehmhäuser mit ihren von Hand gefertigten …
Bild: Geschichte, Kunst & Kultur New Mexicos on the go-Alle Gesichter New Mexicos auf den 26 Scenic Byways entdeckenBild: Geschichte, Kunst & Kultur New Mexicos on the go-Alle Gesichter New Mexicos auf den 26 Scenic Byways entdecken
Geschichte, Kunst & Kultur New Mexicos on the go-Alle Gesichter New Mexicos auf den 26 Scenic Byways entdecken
München, Mai 2012. Durch den U.S.-Bundesstaat New Mexico schlängeln sich sechsundzwanzig „Scenic Byways“. Diese landschaftlich eindrucksvollen Panoramastraßen zeichnen sich durch besondere kulturelle, historische oder archäologische Sehenswürdigkeiten aus. Damit geben die „Scenic Byways“ ihren Besuchern die Möglichkeit in relativ kurzer Zeit eine Reihe …
Bild: Erster kommerzieller Weltraumhafen weltweit eröffnet im Sommer 2011 bei Las Cruces, New Mexico, seine PfortenBild: Erster kommerzieller Weltraumhafen weltweit eröffnet im Sommer 2011 bei Las Cruces, New Mexico, seine Pforten
Erster kommerzieller Weltraumhafen weltweit eröffnet im Sommer 2011 bei Las Cruces, New Mexico, seine Pforten
München, Mai 2011. Ab dem Sommer dieses Jahres wird der U.S.-Bundesstaat New Mexico um eine Attraktion reicher sein. Im Süden des Staates an der Grenze zu Mexico entsteht auf halber Strecke zwischen den Städten „Las Cruces“ und „Truth or Consequences“ der erste kommerzielle Weltraumhafen der Erde: Spaceport America. Am 19. Juni 2009 wurde der offizielle …
Bild: Die „Scenic Byways“ New Mexicos – historische Routen mit dem Auto neu entdeckenBild: Die „Scenic Byways“ New Mexicos – historische Routen mit dem Auto neu entdecken
Die „Scenic Byways“ New Mexicos – historische Routen mit dem Auto neu entdecken
München, Juni 2011. Der U.S.-Bundesstaat New Mexico punktet mit fünfundzwanzig „Scenic Byways“. Diese Panoramastraßen zeichnen sich dadurch aus, dass es auf ihrer Route besondere kulturelle, historische oder archäologische Sehenswürdigkeiten zu erkunden gibt. Damit geben die „Scenic Byways“ ihren Besuchern die Möglichkeit in relativ kurzer Zeit eine …
Bild: Saunapark Siebengebirge lädt ein zu Indianischer Saunanacht: Teilerlös an Hilfsprojekt für indianische KinderBild: Saunapark Siebengebirge lädt ein zu Indianischer Saunanacht: Teilerlös an Hilfsprojekt für indianische Kinder
Saunapark Siebengebirge lädt ein zu Indianischer Saunanacht: Teilerlös an Hilfsprojekt für indianische Kinder
Zur „tanka hankepi“, einer großen indianischen Saunanacht lädt der Saunapark Siebengebirge (saunapark-siebengebirge.de) am 2. April ab 19.00 Uhr ein. Mit einer Vielfalt an mystischen Sauna-Zeremonien und Aufgüssen im indianischen Tipi, wird diese besondere Nacht zelebriert. Besucher erleben dort unter anderem die Reinigungszeremonie „wahpani iciya wo“ …
Bild: Angebot an Rundreisen Südwesten USA stark erweitertBild: Angebot an Rundreisen Südwesten USA stark erweitert
Angebot an Rundreisen Südwesten USA stark erweitert
… Felsensiedlungen der Anasazi Indianer von Mesa Verde. Für Liebhaber des "Wilden Westens" bietet sich eine Tour ab Phoenix durch Wildweststädte und die Weiten von Texas, durch indianische Pueblos und beeindruckende Canyonlandschaften an. Wer will, kann seinen Südwesturlaub auch mit Inselhopping auf Hawaii verlängern - eine fabelhafte Reiseidee für die Herbst- und …
Sie lesen gerade: Indianische Kultur erleben im U.S.-Bundesstaat New Mexico