openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk - Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen macht Druck

31.03.201113:12 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuss, den 31.03.2011 - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat am 30.03.2011 in Neuss eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen durchgeführt. Werner Schell und Irmgard Küllchen wurden dabei ohne Gegenstimmen in ihren Vorstandsämtern bestätigt und für weitere Aktivitäten der bundesweit agierenden Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen beauftragt.

Vorstand Werner Schell konnte in seinem Rechenschaftsbericht eindrucksvoll aufzeigen, was Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk in der zurückliegenden Zeit bewirkt hat. Dabei konnte nicht nur auf umfängliche Informations- und Beratungsaktivitäten verwiesen, sondern auch aufgezeigt werden, dass wichtige gesundheits- und pflegepolitische Impulse gegeben worden sind. Dabei haben die Neusser Pflegetreffs einen besonderen Stellenwert eingenommen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass für diese pflegepolitisch ausgerichteten Veranstaltungen immer wieder hochkarätige Referenten für das Podium gewonnen werden konnten.

Werner Schell machte dabei auch deutlich, dass in diesem Jahr wichtige Reformvorhaben auf der politischen Agende stehen und daher alle BürgerInnen aufgerufen sind, Pro Pflege – Selbsthilfenetz in seinen gemeinnützigen Aktivitäten für Verbesserungen der Pflege-Rahmenbedingungen zu unterstützen. Nur wenn es gelingt, eine breite Bürgerbewegung zu organisieren, wird es gelingen, die politischen Entscheidungsprozesse im Sinne der Verstärkung der Rechte von kranken und pflegebedürftigen Menschen zu beeinflussen. Folgerichtig hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk auch das 2010 angestoßene „Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt“ zum nächsten Pflegetreff am 20.04.2011 nach Neuss-Erfttal eingeladen.

Ein Leitgedanke von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk lautet dabei:
Wir, pflegebedürftige Menschen, Angehörige, Pflegekräfte, sind die Betroffenen und wollen eine menschenwürdige Pflege! Jetzt - und überall! Unterstützer sind stets willkommen!

Werner Schell
Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 524834
 1308

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk - Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen macht Druck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflegebedürftige Menschen erwarten eine gute Pflege
Pflegebedürftige Menschen erwarten eine gute Pflege
… Westerfellhaus kündigte für die Pflegebranche laut Rheinischer Post an: „Unser Ton wird jetzt militant.“ – Ein überfälliger Aufstand! Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk begrüßt als Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen die Erklärungen und angekündigten Proteste des Deutschen Pflegerates und bietet jedwede Unterstützung an. Dies ist u.a. im Rahmen der …
Dank und Anerkennung für das vorbildliche Engagement
Dank und Anerkennung für das vorbildliche Engagement
… ausgesprochen. Darüber freuen wir uns sehr! - Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk versteht sich als unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen. > http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=6&t=21395 Werner Schell, Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerkhttps://www.facebook.com/werner.schell.7
Beauftragter für die Belange pflegebedürftiger Menschen (Ombudsmann-/frau)
Beauftragter für die Belange pflegebedürftiger Menschen (Ombudsmann-/frau)
Neuss, den 19.07.2010 - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen (NRW) vorgeschlagen, eine (ehrenamtlich zu führende) Stelle eines „Beauftragten für die Belange pflegebedürftiger Menschen“ (Ombudsmann-/frau) zu schaffen und diese Stelle zunächst mit bescheidenen Sachmitteln auszustatten. Eine solche Stelle erscheint …
Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen
Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen
… hat in einem Statement vom 24.09.2010 zur Initiative u.a. jedoch kritisch auch angemerkt: „Die Initiative hat u.a. einen "Schönheitsfehler": Die pflegebedürftigen Menschen bzw. ihre Interessenvertretung, v.a. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, wurden bei der Initiative wohl nicht beteiligt. Dies, obwohl wir seit Anfang 2006 bundesweit für eine bessere …
Demenz und Pflegenotstand
Demenz und Pflegenotstand
… einer Pressemitteilung vom 29.11.2010 hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk noch einmal dazu aufgerufen, in einer koordinierten und zusammengefassten Interessenvertretung für die Verbesserung der Pflege-Rahmenbedingungen einzutreten. Das Bundesgesundheitsministerium wurde aufgefordert, die Interessenvertretung der pflegebedürftigen Menschen in die weiteren …
Pflegenotstand abbauen
Pflegenotstand abbauen
… Selbsthilfenetzwerk steht weiterhin für eine Mitarbeit bei der Überarbeitung der Transparenzvereinbarungen und Bewertungskriterien zur Verfügung. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist als Interessenvertretung für die pflegebedürftigen Menschen zur Beteiligung legitimiert. Werner Schell Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
Pflegemängel – Mehr Pflegekräfte an die Pflegebetten
Pflegemängel – Mehr Pflegekräfte an die Pflegebetten
… Materie geht, informiert das Buch über die Grundsätze des Patienten-, Pflege-, Haftungs- und Beschwerderechts. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk bereitet im Übrigen als Interessenvertretung der pflegebedürftigen Menschen eine Stellungnahme zur überfälligen Pflegereform vor. Denn nach Überzeugung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk liegt der Knackpunkt …
Pflegebedürftigkeit und Vorsorge - Informationsveranstaltung
Pflegebedürftigkeit und Vorsorge - Informationsveranstaltung
Neuss, den 25.03.2011 - Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk, gemeinnützige und unabhängige Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen, führt am 30.03.2011 im Sportlerheim des TSV Norf, Bezirkssportanlage Norf, von Waldthausen Str. 50, 41469 Neuss, eine Mitgliederversammlung durch. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung, gegen 17.30 Uhr, sind auch …
Neusser Pflegetreff am 14.11.2012 - Pflegemängel – Verbesserungen sind dringend geboten
Neusser Pflegetreff am 14.11.2012 - Pflegemängel – Verbesserungen sind dringend geboten
… dem Treff Name und Anschrift hinterlassen. Die Teilnahmebescheinigung wird danach zugesandt. Informationen zur Veranstaltung bei: Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk - Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland. Vorstand: Werner Schell – Harffer Straße 59 – 41469 Neuss - Tel.: 02131 / 150779 …
Pflegereform – Vorrang muss die Diskussion über den Inhalt der anstehenden Reform haben
Pflegereform – Vorrang muss die Diskussion über den Inhalt der anstehenden Reform haben
… sonstige Versorgung der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen allein nach Kassenlage zu organisieren. Dem tritt Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk als bundesweit aktive Interessenvertretung pflegebedürftiger Menschen mit Entschiedenheit entgegen. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat sich zu der anstehenden Pflegereform und zu dem in Vorbereitung befindlichen …
Sie lesen gerade: Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk - Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen macht Druck