openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegebedürftigkeit und Vorsorge - Informationsveranstaltung

25.03.201108:41 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuss, den 25.03.2011 - Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk, gemeinnützige und unabhängige Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen, führt am 30.03.2011 im Sportlerheim des TSV Norf, Bezirkssportanlage Norf, von Waldthausen Str. 50, 41469 Neuss, eine Mitgliederversammlung durch. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung, gegen 17.30 Uhr, sind auch weitere Gäste gerne willkommen. Getränke und ein kleiner Imbiss stehen zur Verfügung.

Es wird dann darum gehen, mit Unterstützung der VR Bank Dormagen e.G., Geschäftsstelle Norf, allgemeine pflegerelevante Themen zu erörtern. Dabei kann es z.B. um die Frage gehen, wie man mit Blick auf eine zukünftige Pflegebedürftigkeit vorsorgen kann.

Es hat sich nämlich immer wieder gezeigt, dass eine frühzeitige Abklärung von Betreuungs- und Pflegenotwendigkeiten mehr als hilfreich ist. Ein am 22.02.2011 vorgestellter Demenz-Report des Berlin-Instituts für Bevölkerung zeigt die zu erwartende dramatische Entwicklung, vor allem der Zunahme der Zahl von Demenzkranken, eindrucksvoll auf. Wer wird sich später kümmern können? Gibt es eine Vorsorgevollmacht bzw. Patientenverfügung? Sind Nachlassangelegenheiten zu regeln (z.B. Testament)? Inwieweit bieten sich Planungen hinsichtlich der Wohnraumgestaltung an (einschließlich Betreutes Wohnen, Wohngemeinschaft usw.)? Wie wird eine Pflege, Zuhause oder im Heim, finanziert (bekanntlich ist die Pflegeversicherung nur eine „Teilkaskoversicherung“)? Was sollte man zu den Pflegestufen wissen? Werden Kinder ggf. finanziell zur Kasse gebeten? Muss man insoweit vorsorgen? …. Fragen über Fragen, die in lockerer Form am 30.03.2011 mit Experten diskutiert werden können.

Als Experten werden neben den Vertretern von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk u.a. anwesend sein:
- Herr Norbert Wardin / Rechtsanwalt
- Herr Daniel Konczwald / Rentenberater im Sozialversicherungsrecht
- Frau Severine Mies / Spezialistin Vorsorge R+V

Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk und Dozent für Pflegerecht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 522940
 2066

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegebedürftigkeit und Vorsorge - Informationsveranstaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn eine Creme zur Pflege nicht mehr ausreichtBild: Wenn eine Creme zur Pflege nicht mehr ausreicht
Wenn eine Creme zur Pflege nicht mehr ausreicht
Unsere Gesellschaft altert zunehmend. Eine hohe Lebenserwartung ist einerseits erfreulich, birgt jedoch auch die Gefahr einer möglichen Pflegebedürftigkeit in sich. Gerade ab dem 65. Lebensjahr nimmt die Pflegewahrscheinlichkeit deutlich zu. Heutzutage ist bereits jeder 5. Bundesbürger über 65 Jahre und jeder Dritte über 80 Jahre pflegebedürftig! Nach …
Bild: 5 Sterne für Zurich PflegeRente: Morgen & Morgen vergibt HöchstwertungBild: 5 Sterne für Zurich PflegeRente: Morgen & Morgen vergibt Höchstwertung
5 Sterne für Zurich PflegeRente: Morgen & Morgen vergibt Höchstwertung
… abgeschlossenen Pflegerentenversicherung können Kunden je nach Sicherheitsbedürfnis und Absicherungswunsch eine entsprechende Pflegestufe wählen. Diese bietet ihnen im Fall einer Pflegebedürftigkeit einen umfassenden Schutz, der sie nicht vor finanzielle Hürden stellt. Denn eine Pflegebedürftigkeit bringt große finanzielle Belastungen für die Betroffenen …
Bild: „Neelen-versichert“ berät zur privaten PflegevorsorgeBild: „Neelen-versichert“ berät zur privaten Pflegevorsorge
„Neelen-versichert“ berät zur privaten Pflegevorsorge
… Ablauf der Ansparzeit erfolgt die Umwandlung in eine lebenslange Pflegerentenversicherung, ohne Gesundheitsprüfung, auch wenn zu diesem Zeitpunkt bereits die Pflegebedürftigkeit existiert 2.) Das Guthaben wird frei verwendet 3.) Eine lebenslange Altersrente kann in Anspruch genommen werden. „Neelen versichert“ bietet die Pflegevorsorge mit Pflegerentenoption …
Bild: Pflegezusatzversicherung ohne GesundheitsprüfungBild: Pflegezusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung
Pflegezusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung
… die sonst üblichen Gesundheitsfragen für breite Bevölkerungsgruppen abschließbar ist. Schon bei ambulanter Pflege zu Hause entstehen in Pflegestufe III (schwerste Pflegebedürftigkeit) schnell rund 1.200,- Euro monatliche Eigenbeteiligung, wenn man keine ausreichende finanzielle Vorsorge etwa über eine geeignete Pflegezusatzversicherung getroffen hat. …
Bild: Geförderte Pflegezusatzversicherung angelaufenBild: Geförderte Pflegezusatzversicherung angelaufen
Geförderte Pflegezusatzversicherung angelaufen
… im Monat leisten. Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung gilt ohnehin seit ihrer Einführung nur als Teilkasko-Versicherung, die im Ernstfall hohe Zuzahlungen bei eintretender Pflegebedürftigkeit dem Versicherten oder auch seinen Angehörigen abverlangt. Diese Zuzahlungen kann man mit Hilfe des neuen Pflege-Bahr-Tarifs reduzieren oder sogar ausschließen. …
Bild: Veranstaltungstipp: Achtung Pflegefalle!Bild: Veranstaltungstipp: Achtung Pflegefalle!
Veranstaltungstipp: Achtung Pflegefalle!
… Informationen schützen vor bösen Überraschungen! Die Cura GmbH & Co. KG, eine der größten und ältesten Versicherungs-Mehrfachagenturen in Deutschland, lädt deshalb zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung zum Thema Pflege und Pflegerisiko am Montag, den 23. Juli 2012 um 18:30 Uhr in das Caritas-Seniorenzentrum St. Ulrich in Peißenberg ein. Unter …
Pflegereform: Vieles neu, vieles besser
Pflegereform: Vieles neu, vieles besser
… Bielefeld, 31.03.2017: Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz wurde die Pflege in der BRD zum Jahreswechsel umgekrempelt: Pflegegrad statt Pflegestufe, neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff, neues Begutachtungssystem. Bernhard Fuhr, Versicherungsexperte von der PSD Bank Westfalen-Lippe eG, erklärt was jetzt anders ist. Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz …
Bild: Pflegebedürftigkeit: Kinder haften für die ElternBild: Pflegebedürftigkeit: Kinder haften für die Eltern
Pflegebedürftigkeit: Kinder haften für die Eltern
… wird in diesem Bereich immer wichtiger. Bereits mehr als 700.000 Personen haben zur Vorsorge eine zusätzliche private Pflegeversicherung abgeschlossen, um bei Pflegebedürftigkeit nicht auch noch finanziell leiden zu müssen. Bogdan Kellinger von Konzept55plus.de erklärt: "Die durchschnittlichen Kosten für eine pflegebedürftige Person bei stationären …
Bild: Die neue NÜRNBERGER Premium Berufsunfähigkeitsversicherung (Premium-BU) schützt dreifachBild: Die neue NÜRNBERGER Premium Berufsunfähigkeitsversicherung (Premium-BU) schützt dreifach
Die neue NÜRNBERGER Premium Berufsunfähigkeitsversicherung (Premium-BU) schützt dreifach
… um die Premium-SBU. Mit der neuen Versicherungslösung der NÜRNBERGER können sich Erwerbstätige zugleich gegen die finanziellen Folgen der Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit und der Pflegebedürftigkeit absichern. Die neue BU-Variante ist auf dem deutschen Markt das erste Produkt, das alle Premium-Leistungen im BU-Bereich in einem Paket kombiniert. Eine …
Bild: Notwendigkeit der privaten Pflegeabsicherung erkanntBild: Notwendigkeit der privaten Pflegeabsicherung erkannt
Notwendigkeit der privaten Pflegeabsicherung erkannt
… Verbraucherverbände hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Die Mehrheit der Bevölkerung hat inzwischen erkannt, dass die gesetzliche Absicherung bei Pflegebedürftigkeit eher einen Teilkasko-Charakter hat. Im Ernstfall sind hohe finanzielle Zuzahlungen notwendig, wenn keine private Vorsorge über eine Pflegezusatzversicherung getroffen wurde. Eine …
Sie lesen gerade: Pflegebedürftigkeit und Vorsorge - Informationsveranstaltung