openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infostand in Tübingen: Landesregierung soll Hirnversuche an Affen stoppen

25.02.201112:11 UhrVereine & Verbände

(openPR) Das Tübinger Bündnis gegen Tierausbeutung und der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche laden am Samstag, dem 05. März 2011 ab 14 Uhr auf dem Holzmarkt in Tübingen zu einem Infostand zum Thema Hirnforschung an Affen in Baden-Württemberg ein. Damit soll die Landesregierung vor der Landtagswahl an die Notwendigkeit des Verbots solcher Tierversuche erinnert werden. Zudem erhalten interessierte Wähler Informationen über den Stellenwert, den die tierversuchsfreie Forschung in den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien hat.



Der Infostand ist Teil der Kampagne „Stoppt Affenqual in Tübingen!“, die die Ärzte gegen Tierversuche in Kooperation mit dem Tübinger Bündnis gegen Tierausbeutung ins Leben gerufen haben. In den Jahren 2009 und 2010 hatte der Verein Großdemonstrationen in Tübingen zum Protest gegen die Hirnforschung an Affen veranstaltet. Am Infostand können vorbereitete Postkarten an den baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle ausgefüllt werden, mit der Aufforderung, die qualvollen Versuche zu beenden.

Hintergrund der Kampagne ist, dass in Baden-Württemberg an drei Instituten, die sich alle in Tübingen befinden*, noch immer Tierversuche am Hirn von Rhesusaffen stattfinden, wie sie in anderen Bundesländern seit Jahren nicht mehr genehmigt wurden. So wurden in München, Berlin und Bremen vergleichbare Versuche von den Genehmigungsbehörden aus ethischen Gründen und mangels medizinischen Nutzens abgelehnt. Damit wurde auch dem im Grundgesetz verankerten Tierschutz Rechnung getragen.

Die Landesregierung in Baden-Württemberg sieht hingegen keinen Handlungsbedarf, die Affenversuche zu unterbinden. Laut Ärztevereinigung werden die Tiere in Tübingen mit festgeschraubtem Kopf und durch Flüssigkeitsentzug gezwungen, Aufgaben am Bildschirm zu erfüllen. Ihnen wird ein Loch in den Schädel gebohrt und ein Metallbolzen wird dauerhaft implantiert, um den Kopf fixieren zu können. Im Versuch werden Elektroden in das Gehirn des unbetäubten Tieres eingeführt, um Hirnströme zu messen. Nur wenn der Affe dem Forscherwunsch entsprechend reagiert, bekommt er über einen Schlauch einen Tropfen Saft. Die sensiblen Tiere tun in ihrer ausweglosen Situation alles, was der Forscher will. Die Affen müssen diese Prozeduren oft jahrelang über sich ergehen lassen.

Neben der ethischen Unvertretbarkeit sind laut Ärzte gegen Tierversuche und Bündnis gegen Tierausbeutung die Versuche für die Behandlung menschlicher Krankheiten vollkommen nutzlos, da das Affenhirn sich wesentlich vom menschlichen Gehirn unterscheidet. So hat das Affenhirn keine Bereiche für Sprache, Lesen oder Musik und das Menschenhirn hat zur Verarbeitung von visuellen Reizen bestimmte Hirnbereiche, die im Affenhirn fehlen.

Der Verein fordert auch in Baden-Württemberg ein sofortiges Ende dieser grausamen Forschung und die Stärkung der tierversuchsfreien Forschung. Bereits verfügbare Methoden wie die Computertomografie oder die Untersuchung von Gewebe aus medizinisch notwendigen Operationen liefern im Gegensatz zum Tierversuch wertvolle Einblicke in das menschliche Gehirn.



*Abteilung Kognitive Neurologie, Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung, Universität Tübingen, Ottfried-Müller-Str. 27, 72076 Tübingen; Labor für Primaten-Neurokognition, Abteilung für Tierphysiologie, Institut für Zoologie, Universität Tübingen, Auf der Morgenstelle 28, 72076 Tübingen; Max-Planck-Institut (MPI) für Biologische Kybernetik, Spemannstraße 38, 72076 Tübingen.


Fototermin

Infostand am Samstag, 5. März 2011, ab 14 Uhr auf dem Holzmarkt in Tübingen


Weitere Information:

Hintergrundinformation „Stoppt Affenqual in Tübingen!“
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/helfen/aktionen/643-stoppt-affenqual-in-tuebingen

Demo in Tübingen 2009
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/ueber-uns/was-wir-tun/300-demo-in-tuebingen

Demo in Tübingen 2010
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/ueber-uns/was-wir-tun/501-demo-und-infotag-in-tuebingen

Infos zur Landtagswahl mit Aktion zur Kandidatenbefragung
http://aerzte-gegen-tierversuche.de/helfen/aktionen/650-landtagswahlen-in-sachsen-anhalt-und-baden-wuerttemberg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 514206
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infostand in Tübingen: Landesregierung soll Hirnversuche an Affen stoppen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Landesregierung verrät Tiere: Baden-Württemberg hält aus elitären Interessen an Affenhirnforschung fest
Landesregierung verrät Tiere: Baden-Württemberg hält aus elitären Interessen an Affenhirnforschung fest
Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche zeigt sich bestürzt über die Haltung der grün-roten Landesregierung. Von dem vor der Wahl selbst gesetzten Ziel, Affenversuche abzuschaffen, wollen die Regierungsparteien nichts mehr wissen, möglicherweise auch, um das Bestreben der Universität Tübingen, zur Exzellenzuni auserwählt zu werden, nicht …
Uni Bochum stellt Affenhirnforschung ein - Tierqual geht trotzdem weiter
Uni Bochum stellt Affenhirnforschung ein - Tierqual geht trotzdem weiter
Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche zeigt sich erfreut darüber, dass die grausamen Hirnversuche an Rhesusaffen an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) eingestellt wurden. Sie kritisiert jedoch, dass weiterhin Katzen, Gerbils, Frettchen, Ratten, Tauben und andere Tiere für fragwürdige Forscherinteressen leiden und sterben müssen. Bochum …
Britische Wissenschaftler belegen: Affenhirnversuche nutzlos
Britische Wissenschaftler belegen: Affenhirnversuche nutzlos
Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. 12. April 2016 Britische Wissenschaftler belegen: Affenhirnversuche nutzlos Eine aktuelle Veröffentlichung in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift ATLA* attestiert der Affenhirnforschung fehlenden Nutzen und empfiehlt, klinische Forschung mit Fokus auf den Menschen zu betreiben, um zu relevanten Erkenntnissen …
Bild: Ärzteverein überreicht 60.000 Unterschriften gegen Affenversuche an neue Landesregierung in Baden-WürttembergBild: Ärzteverein überreicht 60.000 Unterschriften gegen Affenversuche an neue Landesregierung in Baden-Württemberg
Ärzteverein überreicht 60.000 Unterschriften gegen Affenversuche an neue Landesregierung in Baden-Württemberg
… diesem Grund ab. In Baden-Württemberg hingegen werden vergleichbare Hirnversuche an Affen noch immer praktiziert. Auf Nachfrage der Ärztevereinigung bei der ehemals schwarz-gelben Landesregierung, welchen medizinischen Nutzen die Affenhirnforschung erbracht habe, hieß es pauschal, die Prüfung des unmittelbaren Nutzens, z.B. im Sinne eines therapeutischen …
Erfolgreicher bundesweiter Aktionstag - Protest gegen Versuche an Affen
Erfolgreicher bundesweiter Aktionstag - Protest gegen Versuche an Affen
… Affenversuchen“ aufgerufen. Dieses Anliegen unterstützen bislang bereits 33.000 Bürger mit ihrer Unterschrift. Akuter Anlass für die Sammelaktion ist auch die drohende Wiederaufnahme von Hirnversuchen an Affen in Berlin. In Berlin läuft derzeit das Genehmigungsverfahren für neue Hirnversuche an Affen. An der Charité Universitätsmedizin Berlin will der …
Affenhirnforschung: Ärzte gegen Tierversuche stellen Strafanzeige gegen Tübinger Max-Planck-Institut
Affenhirnforschung: Ärzte gegen Tierversuche stellen Strafanzeige gegen Tübinger Max-Planck-Institut
… Hirnforschung am MPI und weiteren Tübinger Instituten gestartet und über die bis dahin der Öffentlichkeit unbekannten Versuche die politische Diskussion entfacht. Die grün-rote Landesregierung zeigt sich jedoch wenig engagiert, um zu einem Ende der Hirnversuche beizutragen. Bereits bei der Übergabe von über 60.000 Unterschriften durch den Ärzteverein …
Bremer Behörde untersagt Hirnforschung an Affen: Ärztevereinigung begrüßt Entscheidung
Bremer Behörde untersagt Hirnforschung an Affen: Ärztevereinigung begrüßt Entscheidung
… Kreiters, die Affen würden nicht leiden, werden deutlich widerlegt und damit die Auffassung der Bremer Behörde gestärkt. Im August 2011 beantragte Kreiter die Fortführung seiner Hirnversuche an Affen bis 2014. Die zuständige Genehmigungsbehörde lehnte den Antrag nun erneut ab. Dagegen will die Universität wiederum klagen. Nach Aussage der Ärzte gegen …
Infostand für Tübingens gequälte Affen: Ärzteverein und Tübingen für Tiere fordern Ende der Hirnversuche
Infostand für Tübingens gequälte Affen: Ärzteverein und Tübingen für Tiere fordern Ende der Hirnversuche
… Oktober 2011 ab 12 Uhr, zum Infostand auf dem Tübinger Holzmarkt ein. Anlass ist die in wenigen Tagen stattfindende Unterschriftenübergabe des Ärztevereins an die Landesregierung, bei der den Verantwortlichen die Brisanz des Themas und die Notwendigkeit des Ausstiegs aus der »zweckfreien Neugierforschung« am Hirn von Affen aufgezeigt wird. Hintergrund …
Affenquäler von Tübingen kommen nicht vor Gericht - Tierqual im Labor wieder einmal als Bagatelldelikt abgetan
Affenquäler von Tübingen kommen nicht vor Gericht - Tierqual im Labor wieder einmal als Bagatelldelikt abgetan
… nur extrem selten ans Licht des Tages und wenn, werden sie als Bagatellen gehandhabt. Am Max-Planck-Institut (MPI) in Tübingen wurden jahrelang qualvolle Hirnversuche an Rhesusaffen durchgeführt. Sie müssen stundenlang mit unbeweglich festgeschraubtem Kopf sitzen und werden durch Wasserentzug zur „Kooperation“ gezwungen. 2014 dokumentierte eine Undercover-Recherche …
Kein Ende der Affenversuche in Bochum - Ärzteverein sieht Verstoß gegen Tierschutzgesetz
Kein Ende der Affenversuche in Bochum - Ärzteverein sieht Verstoß gegen Tierschutzgesetz
Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert die an der Ruhr-Uni Bochum (RUB) aktuell erneut genehmigten Hirnversuche an Affen als Verstoß gegen das Staatsziel Tierschutz und fordert von der zuständigen Genehmigungsbehörde eine sofortige Revision dieser Entscheidung. Die Bochumer Hirnversuche an Affen sollten zunächst wegen der Pensionierung …
Sie lesen gerade: Infostand in Tübingen: Landesregierung soll Hirnversuche an Affen stoppen