openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu im Online-Magazin GT: Das Ressort „Streitkräfte und Gesellschaft“

(openPR) Wehrpflicht und Entmündigung in Österreich: Zur Entlassung des Generalstabschefs Edmund Entacher durch Verteidigungsminister Darabos

GT – das Deutsche Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität – berichtet regelmäßig über Fragen der Streitkräfte in Europa - gt-worldwide.com



Österreich diskutiert die Wehrpflicht. Das dient, sofern es sich um einen demokratischen Austausch von Meinungen handelt, zunächst einmal der Willensbildung. Nun verhallen Diskussionen im kleinen, deutschsprachigen Nachbarland Deutschlands oft ungehört in der Tiefe der Alpentäler, was nicht gut ist.

Eigentlich müsste jede Zeitung in Deutschland diesem Thema mehr Platz einräumen: denn nicht nur in Sanaa und Kairo werden zur Zeit vorsorglich schon mal die Präsidentenflugzeuge betankt. Nach Tunesien könnte mit dem absehbaren Ende vergreister Diktatoren der gesamte nordafrikanische und arabische Krisenbogen in einen Flächenbrand geraten, der nicht nur die Sicherheit der einstigen Kolonialmächte Frankreich, Italien, Großbritannien, sondern die von Europa insgesamt betrifft. Da kann es der demokratischen Kultur auf dem Kontinent durchaus zum Nachteil gereichen, wenn wichtige Aspekte nationaler Argumente im europäischen Raum falsch gewichtet werden. Erst recht, wenn sie hernach ungehört verhallen und in der Konsequenz zu Entscheidungen führen, die nicht mehr von den relevanten Mehrheiten getragen werden.

Während nun die Entscheidung über ein Aussetzen der Wehrpflicht in der Bundesrepublik Deutschland bereits gefallen ist, so scheinen unsere Nachbarn nur schwer einen Weg in dieser Frage zu finden.
Der österreichische Verteidigungsminister Darabos (SPÖ), nach Recherchen von GT-Kolumnist Peter Haisenko von vielen und nicht nur im Generalstab als rückktrittsreif eingeschätzt, befeuert die österreichische Diskussion mit einer neuen, für die Öffentlichkeit unverständlichen Maßnahme: der Absetzung seines Generalstabschefs Edmund Entacher.

Nicht gerechnet hat Darabos mit der Reaktion des beliebten Generals. Der hatte innerhalb von zwei Tagen nach der umstrittenen Entscheidung des SPÖ-Ministers neben einem Fanclub auf Facebook mit mehr als 1000 Postings auch relevante Stimmen aus der Politik auf seiner Seite. Es ging um eine von Entacher zuvor geäußerte Meinung, die Minister Darabos offensichtlich unterdrücken wollte: Ob seine Entscheidung auch einer rechtlichen Prüfung durch den Verfassungsgerichtshof standhalten wird?

Kommentar von Peter Haisenko lesen: http://www.gt-worldwide.com/darabos_entacher_wehrpflicht.html#c9260

GT schreibt über die Macht der Mächtigen unabhängig und kompetent. Zum Beispiel über den Fall Chodorkowski – den Märtyrer: „Überall wird der neuerliche Prozess gegen Michail Chodorkowski als politisch motiviert dargestellt und Chodorkowski wird zum Opfer stilisiert. Es wird übersehen, dass Chodorkowski eindeutig gegen gültiges Recht verstoßen hat, auch nach westlichen Maßstäben. Er hat Steuern hinterzogen und Bilanzen gefälscht, was auch nach deutschem Recht der Strafverfolgung unterliegen würde. Lesen Sie in GT mehr über die Hintergründe, warum Chodorkowski im Westen zum Märtyrer im Kampf gegen Putin gemacht worden ist.“

http://www.gt-worldwide.com/chodorkowski_putin_presse.html

Und GT appelliert an die Mächtigen – mit dem Ziel: Gerechtigkeit

http://www.gt-worldwide.com/hellwig_gisder_appell.html#c8928

Abonnenten von GT:

GT überzeugt. 15 Prozent der monatlich neuen Leser legen GT auf ihrem Desktop als Favoriten ab und kommen immer wieder. Das sind bisher mehr als 360.000 Leser round about the world. Die Redaktion von GT bedankt sich bei diesen Lesern ganz besonders. Wir betrachten sie als unsere Abonnenten.

Mehr in GT – www.gt-worldwide.com – dem Online-Magazin des Global Village.

Wer mit klugen Lesern rechnet, steht in GT.

GT – Das Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität

Chefredakteur:
Norbert Gisder
15712 Königs Wusterhausen
Deutschland/Germany
Telefon: +49/3375-21 56 62
Telefax: +49/3375-21 56 60
E-Mail: E-Mail
Internet: www.gt-worldwide.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505420
 1018

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu im Online-Magazin GT: Das Ressort „Streitkräfte und Gesellschaft““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GT - Deutsches Online-Magazin für Politische Kultur

Berlin Fashion Week: Mode, Macht, Moderne - Kilian Kerner, Kollektionen und Kontraste
Berlin Fashion Week: Mode, Macht, Moderne - Kilian Kerner, Kollektionen und Kontraste
Schlanke und Superschlanke. Zurechtgemacht für das Event - übrigens auch die Jungs. Hübsche Jungs. Fülle hingegen beim Einlass. Fülle erst Recht im Vorraum zum Showroom. Jeder will das Bändchen am Handgelenk, das aus Gästen der Modewoche VIP macht; solche eben, die hineindürfen. Gerade in die Einzelshows. Dorthin, wo die Größten zeigen dürfen, dass ihnen die Fans auch dann folgen, wenn sie aus der großen Modearena der Fashion Week ausbrechen und ihre individuellen Veranstaltungen - assoziiert - organisieren. Alles über Kilian Kerner und sein…
09.07.2015
Abgestürzt. "Joe Forrest - Meine Geschichte": Das neue Buch von Kay Fischer
Abgestürzt. "Joe Forrest - Meine Geschichte": Das neue Buch von Kay Fischer
Joe Forrest lässt den Leser mit seiner Geschichte am Absturz eines Flugzeuges ganz und gar gegenwärtig teilhaben. Der Co-Pilot rettet sich auf einem Wrackteil der Maschine, treibt tagelang im Meer, erduldet Wetter, Haie und Depressionen.   Kay Fischer lässt sich nicht bremsen. Er schreibt. Einen Roman nach dem anderen. Beobachtet. Die Natur, die Menschen, deren Entwicklung, die Technik ... und alles fließt ein in die Literatur, die von Band zu Band authentischer, spannender, auch schöner und anregender wird: Nicht etwa, weil der Autor dazuler…
07.04.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreicher Start von culturmagazin.deBild: Erfolgreicher Start von culturmagazin.de
Erfolgreicher Start von culturmagazin.de
… gestartet. ------------------------------ Nach dem großen Erfolg der Anfangsphase und dem positiven Feedback von LeserInnen und Verlagen ist nun auch die Mitwirkung in dem Online-Magazin möglich: Für das Schreiben einer Rezension (auch Buchkritik oder Buchbesprechung) werden aktuell Akademiker, Studierende oder Menschen mit journalistischer Vorerfahrung gesucht. …
Patientenratgeber: Orthopädie Magazin hilft bei Fachfragen weiter
Patientenratgeber: Orthopädie Magazin hilft bei Fachfragen weiter
Kompetente Antworten auf Fragen zu orthopädischen Themen erhalten Patienten und Interessierte ab sofort in dem neu geschaffenen Ressort des Internetportals Orthopädie Magazin. Die Fragen werden kostenlos in möglicht kurzer Zeit durch die Redaktion beantwortet. Ratsuchende erhalten die Antwort in Form einer Email und als veröffentlichten Beitrag im Magazin. …
Bild: Neues Online-Magazin PokerCraft berichtet aus der Welt des PokersBild: Neues Online-Magazin PokerCraft berichtet aus der Welt des Pokers
Neues Online-Magazin PokerCraft berichtet aus der Welt des Pokers
… das Kartenspiel, dessen Geschichte Jahrhunderte zurückreicht. Nicht zuletzt das Internet aber auch die zahlreichen TV-Übertragungen von Pokerturnieren haben zur wachsenden gesellschaftlichen Akzeptanz des Spiels beigetragen. Infolgedessen kann sich die deutsche Poker-Gemeinschaft über regen Zulauf freuen. Dass sowohl Spielanfänger als auch eingefleischte …
Bild: Journalistenpreis der Stiftung AtemWeg: Beiträge können noch bis 1. Februar 2020 eingereicht werdenBild: Journalistenpreis der Stiftung AtemWeg: Beiträge können noch bis 1. Februar 2020 eingereicht werden
Journalistenpreis der Stiftung AtemWeg: Beiträge können noch bis 1. Februar 2020 eingereicht werden
… Preise möglich) Jury: Vertreter aus den Medien: • Andreas Beez, Chefreporter und Sonderaufgaben, TZ • Elke Reichart, Journalistin und Sachbuch-Autorin • Jeanne Turczynski, Ressort Wissenschaft und Bildungspolitik, Bayerischer Rundfunk/Hörfunk • Christian Weber, Ressort Wissen, Süddeutsche Zeitung • Doris Hammerschmidt, Journalistin Online, Rundfunk- und …
Bild: Aktuelle Türkei: „Türkische Streitkräfte sind parteiisch“Bild: Aktuelle Türkei: „Türkische Streitkräfte sind parteiisch“
Aktuelle Türkei: „Türkische Streitkräfte sind parteiisch“
Kommandant der türkischen Streitkräfte: «Türkische Streitkräfte sind parteiisch!» Jede Woche veröffentlichen die Herausgeber der Aktuellen Türkei Rundschau & PRIMA LEBEN einen Kommentar zu aktuellen Themen. Von dieser seit Bestehen der Zeitung bestehenden Tradition sind sie in dieser Woche abgewichen. Statt dessen heißt es: «Bei der Vorbereitung …
Bild: Covertrends.de: Das Online-Magazin für Fashion, Lifestyle und EntertainmentBild: Covertrends.de: Das Online-Magazin für Fashion, Lifestyle und Entertainment
Covertrends.de: Das Online-Magazin für Fashion, Lifestyle und Entertainment
… Veranstaltungsempfehlungen, aktuelle Promi-News und mehr findet man ab sofort auf dem neuen Trend-Portal COVERTRENDS.de. Mit seinem breitgefächerten Themenspektrum informiert das Online-Magazin nicht nur über angesagte Trends, sondern unterhält mit News und gibt wertvolle Empfehlungen für verschiedene Lebensbereiche. Schwerpunkte auf http://www.covertrends.de sind …
Bild: Fibie und Freunde positioniert sich mit 1,5 Millionen Lesern als Deutschlands großes Eltern-MagazinBild: Fibie und Freunde positioniert sich mit 1,5 Millionen Lesern als Deutschlands großes Eltern-Magazin
Fibie und Freunde positioniert sich mit 1,5 Millionen Lesern als Deutschlands großes Eltern-Magazin
• Neues crossmediales Ressort rund um Bücher, Hörbücher, Spiele und Games • Einführung von eigenen Awards in Vorbereitung • Erste Kooperation mit dem Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv) • Ausbau der Lizenzmarke über Plüsch und Kinderbücher hinaus Bereits ab der aktuellen Juni-Ausgabe positioniert sich „Fibie und Freunde“ auch auf dem Hefttitel als Deutschlands …
Crew-Wechsel im Cockpit von Netzpiloten.de - Tobias Schwarz ist neuer Projektleiter
Crew-Wechsel im Cockpit von Netzpiloten.de - Tobias Schwarz ist neuer Projektleiter
Hamburg, 27 März 2013 – Neuer Projektleiter für netzpiloten.de, das Online-Magazin der Netzpiloten AG Internetgruppe: Ab sofort kümmert sich Tobias Schwarz operativ um die Redaktion sowie die Weiterentwicklung des Auftritts. Der 27-jährige Blogger ist Experte für die Themen Digitalisierung und Netzpolitik "Wir kennen und schätzen Tobias schon seit …
ADAM von Opel, Stimmen der Abgeordneten, der Frontmann von Ford
ADAM von Opel, Stimmen der Abgeordneten, der Frontmann von Ford
GT und die Zeitgeschichte im Online-Magazin für Politische Kultur: Das sind Geschichten über die Wirtschaft und ihre Macher, das sind aber auch Stimmen der Bundestagsabgeordneten, die bis zur Wahl mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. gt-worldwide.com GT gibt den Meinungen ein Forum: Ein Jahr vor der Bundestagswahl hat das Online-Magazin für Politische …
Bild: Preis für Technikjournalismus: Die Finalisten des PUNKT stehen festBild: Preis für Technikjournalismus: Die Finalisten des PUNKT stehen fest
Preis für Technikjournalismus: Die Finalisten des PUNKT stehen fest
… Wochen- und Tageszeitungen sowie von Online-Medien eingesandt. Die Autoren sind zwischen 30 und 66 Jahre alt und arbeiten zumeist als freie Journalisten für das Ressort Wissenschaft und Technik. Die Top-Themen waren in diesem Jahr Energie, IT und Mobilität. Die Vorauswahl trafen renommierte Vertreter aus Wissenschaftseinrichtungen und führenden deutschen …
Sie lesen gerade: Neu im Online-Magazin GT: Das Ressort „Streitkräfte und Gesellschaft“