openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wachstumsbremse für Solarstrom ein Fehler

28.01.201110:34 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) In Deutschland gibt es zur Fortführung der Solarstromvergütung im Wesentlichen drei Positionen. Position 1, vertreten durch die Energiewirtschaft, die FDP, Teile der Union und den Sachverständigenrat für Umweltfragen, fordert die Reduzierung des solaren Wachstums durch Einführung eines starren Deckels. Position 2, vertreten durch Umweltminister Röttgen (CDU), SPD und Grüne sowie durch den Bundesverband Solarwirtschaft (BSW), setzt sich für die Reduzierung des jährlichen Wachstums von ca. 7 GWp auf die Hälfte durch einen "marktorientierten Ansatz", genauer gesagt durch immer radikalere Absenkungen der Einspeisevergütung, bis sich das Ausbautempo auf die gewünschten 3,5 GWp vermindert hat. Position 3, vertreten durch ÖDP, DIE LINKEN, durch den Solarenergie-Förderverein Deutschland und weitere Solarvereine steht für ein unbehindertes Wachstum der PV mit weiter zunehmender Geschwindigkeit entsprechend der Leistungsfähigkeit der Deutschen Volkswirtschaft. Eine Beschränkung ergibt sich später durch die Verfügbarkeit versiegelter Flächen von selbst. Im Idealfall verläuft das Wachstum in Form einer logistischen Funktion. 5 Prozent Vergütungsabsenkungen einmal jährlich zum 15. Dezember genügen. Die Photovoltaik wird mit etwa 30 Prozent ein wichtiges Standbein der zukünftigen Versorgung aus 100 Prozent Erneuerbare Energien sein.

Der SFV lehnt sowohl Position 1 (die Deckelung) als auch Position 2 (Deckelung durch finanzielle Strangulierung) ab. Die von den Vertretern der Position 2 vorgebrachte Begründung, man wolle durch freiwillige Selbstbeschränkung den Deckel vermeiden, überzeugt uns nicht. Im Gegenteil, die Gegner der PV fühlen sich sogar noch bestätigt, wenn anerkannte Freunde der Photovoltaik selbst eine Reduzierung des Wachstums für richtig halten. Die privaten Solaranlagenbetreiber fühlen sich im Stich gelassen und werden teilweise als „Abzocker“ öffentlich beschimpft.

Weitere Details: http://www.sfv.de/artikel/stellungnahme_des_sfv_zur_vorgesehenen_weiteren_verguetungsabsenkung.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505122
 780

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wachstumsbremse für Solarstrom ein Fehler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.

Ausbau der Stromspeicher dringend notwendig
Ausbau der Stromspeicher dringend notwendig
Zur geplanten Herabsetzung der Einspeisevergütung für Solarstrom erklärt der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV): Aus Furcht vor einem Stromüberangebot will Bundesumweltminister Röttgen die Solarstromvergütung kürzen. Ziel soll es sein, den jährlichen Zuwachs von Solaranlagen etwa auf die Hälfte (3,5 GWp pro Jahr) zu verringern. Es in der Tat absehbar, dass bei weiterem schnellen Ausbau der Solarenergie - an sonnigen Tagen um die Mittagszeit - mehr Strom angeboten würde, als die Verbraucher benötigen. Der vielfach vorgeschlagene Ausb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kirchner Solar Group unterstreicht Kundenorientierung durch Einführung eines Qualitäts-Management-Systems
Kirchner Solar Group unterstreicht Kundenorientierung durch Einführung eines Qualitäts-Management-Systems
… komplette Leistungsangebot der international tätigen Firmengruppe: Herstellung, Entwicklung, Vertrieb, Beratung, Planung sowie Installation und Service von Systemen für die Ezeugung von Solarstrom. „Wir haben einen wichtigen Schritt für die weitere Entwicklung des Unternehmens gemacht, insbesondere für die internationale Ausrichtung mit den wachsenden …
Bild: Equal Pay keine Wachstumsbremse in der ZeitarbeitBild: Equal Pay keine Wachstumsbremse in der Zeitarbeit
Equal Pay keine Wachstumsbremse in der Zeitarbeit
Berlin – Die Einführung einer Equal-Pay-Regelung in der Zeitarbeit wäre nach Einschätzung des Zeitarbeitsexperten Sven Konzack keine Wachstumsbremse für die Branche. "Eher wirkt sich der Umstand, dass zu viele Unternehmen die Möglichkeiten des E-Recruitungs noch nicht nutzen, negativ auf das Wachstum aus", so der Geschäftsführer von Deutschlands führender …
Bild: ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Bild: ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
… ihrem weltweiten Spitzenplatz – direkt ins Aus. „Ein schwerer Schaden für die deutsche Wirtschaft", so Einsiedler. Altmaier hatte die Förderung Erneuerbarer Energien für den Solarstrom zusammengestrichen. Das Ergebnis war der Verlust der deutschen Spitzenposition am Markt. Die übernahm China. Der Solar-Ausbau stürzte von 8.000 Megawatt auf unter 2.000. …
GTÜ: Photovoltaikanlagen weisen häufig Mängel auf
GTÜ: Photovoltaikanlagen weisen häufig Mängel auf
Stuttgart, 4. Juli 2011. Der Solarstrommarkt boomt. Vor allem in Deutschland rüsten immer mehr Eigenheimbesitzer ihre Häuser vermehrt auf Solarstrom um. Allerdings ist dies eine kostspielige Angelegenheit. Zudem weisen die Anlagen aufgrund der hohen Belastungen oft Mängel auf. Die Entscheidung für Photovoltaik ist mit hohen finanziellen Aufwendungen …
Deutsche empört über Kürzung der Solarstromvergütung
Deutsche empört über Kürzung der Solarstromvergütung
Die geplante Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom geht völlig am Wählerwillen vorbei. Über zwei Drittel aller Deutschen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, den Solarstrom künftig weniger zu fördern. Das hat eine Umfrage von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 10. November 2009. Die Deutschen halten große …
Schröder will deutsche Extrawurst bei Liberalisierung des europäischen Marktes für Dienstleistungen - BVMW-Präsident Ohoven: Mittelstand fordert Abbau von Marktzugangsbarrieren
Schröder will deutsche Extrawurst bei Liberalisierung des europäischen Marktes für Dienstleistungen - BVMW-Präsident Ohoven: Mittelstand fordert Abbau von Marktzugangsbarrieren
… Alexander Graf Lambsdorff einbrachte: Der Kanzler stelle sich mit seinem Vorpreschen ein "Armutszeugnis im Fach Wirtschaftspolitik" aus und werde immer mehr zur "Wachstumsbremse in Europa". Schröder steht unter dem Druck von Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden. Er hat sich mit der französischen Regierung abgestimmt, die ähnlich wie Großbritannien …
Bild: Die "Wachstumsbremse Fachkräftemangel" lösenBild: Die "Wachstumsbremse Fachkräftemangel" lösen
Die "Wachstumsbremse Fachkräftemangel" lösen
… 29.1.2010). Diese Tatsache wird früher oder später Auswirkungen auf die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen haben. Manche Unternehmen sprechen bereits heute von einer Wachstumsbremse, weil nicht mehr ausreichend viele Fachkräfte in den Unternehmen verfügbar sind und der „Nachschub“ fehlt. Deshalb ist es wichtig, dass alle Potenziale …
Ausbau der Stromspeicher dringend notwendig
Ausbau der Stromspeicher dringend notwendig
Zur geplanten Herabsetzung der Einspeisevergütung für Solarstrom erklärt der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV): Aus Furcht vor einem Stromüberangebot will Bundesumweltminister Röttgen die Solarstromvergütung kürzen. Ziel soll es sein, den jährlichen Zuwachs von Solaranlagen etwa auf die Hälfte (3,5 GWp pro Jahr) zu verringern. Es in der Tat …
Bild: Leistungsfähige 3D Void-Inspektion mit inline RöntgensystemBild: Leistungsfähige 3D Void-Inspektion mit inline Röntgensystem
Leistungsfähige 3D Void-Inspektion mit inline Röntgensystem
… Möglichkeit der leistungsfähigen Erkennung von Lufteinschlüssen (Voids) in unterschiedlichen Ebenen großflächiger Lötstellen an. Gerade in den Bereichen Leistungselektronik für Windenergie, Solarstrom oder Elektromobilität ist dies für die thermische Anbindung der Komponenten von enormer Wichtigkeit, da eine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer …
Solarstrom hausgemacht
Solarstrom hausgemacht
… Allgäu einen Weg zur eigenen Energiewende aufzeigen“, sagt Johannes Gösling, Geschäftsführer bei Präg Energie. An der Präg-Niederlassung Im Moos 2 in Kempten informieren die Solarstromprofis an diesem Tag kostenlos, wie Hausbesitzer und Gewerbetreibende die Sonnenenergie in eigenen Ökostrom umwandeln können. „Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und gute …
Sie lesen gerade: Wachstumsbremse für Solarstrom ein Fehler