openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immobilienverrentung: Pro und Contra

Bild: Immobilienverrentung: Pro und Contra
Die Verrentung einer Immobilie bietet Vor- und Nachteile. Bild: BHW/Immowelt.de
Die Verrentung einer Immobilie bietet Vor- und Nachteile. Bild: BHW/Immowelt.de

(openPR) Eigenes Heim und Mini-Rente: Angesichts des demografischen Wandels könnte das in Zukunft viele ältere Hauseigentümer treffen. Um den Ruhestand abzusichern, bietet sich die Verrentung der Immobilie an – diese hat aber auch Nachteile, mahnt das Immobilienportal Immowelt.de.



Wer ein Leben lang in den eigenen vier Wänden wohnt, möchte diese oft auch im Alter nicht aufgeben – selbst wenn die Rente kaum ausreicht, um einen gewissen Lebensstandard zu finanzieren. Eine mögliche Lösung ist die Immobilienverrentung: ein Verkauf der Immobilie, obwohl sie noch bewohnt wird. Der Immobilieneigentümer kann in seiner Wohnung oder seinem Haus bleiben und bekommt eine Rente gezahlt, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de.

Wohnrecht plus Extra-Rente
Mehrere Anbieter bieten verschiedene Modelle an: In einem Fall wird die Immobilie an den Anbieter übertragen, der im Gegenzug ein lebenslanges Wohnrecht einräumt und eine monatliche Rente zahlt, die sich nach dem Wert der Immobilie sowie dem Alter des Eigentümers richtet, erläutert das Immobilienportal Immowelt.de. Zusätzlich wird ein Risikoabschlag vorgenommen. Ein 68-Jähriger, der seine Immobilie mit einem Wert von 600.000 Euro verrentet, erhält bei einem Anbieter zum Beispiel eine monatliche Zusatzrente in Höhe von 750 Euro.

Umkehrhypothek
Eine weitere Variante ist die so genannte Umkehrhypothek: Dabei beleiht der Hausbesitzer seine Immobilie bei einer Bank, die dieses Produkt anbietet: Er erhält eine Einmalzahlung oder wahlweise eine monatliche Rente. Folge: Im Laufe seines restlichen Lebens steigt seine Verschuldung stetig. Nach seinem Tod können seine Erben entweder die Hypothek ablösen oder die Immobilie wird verkauft.

Modelle haben auch Nachteile
Diese Modelle sind zum Beispiel für Immobilieneigentümer überlegenswert, die keine Erben haben. Allerdings gibt es auch Nachteile: Zum einen ist die Zusatzrente - gemessen am Immobilienwert - doch recht gering. Die Umkehrhypothek ist relativ teuer. Damit müssten die Erben, so sie die Immobilie nach dem Tod des Erblassers behalten wollen, eine hohe Summe zur Tilgung der Umkehrhypothek zahlen. Rüstige Hauseigentümer sollten deshalb die Angebote genau durchrechnen und auch Alternativen in Erwägung ziehen - etwa den Verkauf der Immobilie: Mit dem Erlös lässt sich oft eine kleine seniorengerechte Wohnung finanzieren und es bleibt noch genug Geld übrig, mit dem der Lebensabend versüßt werden kann.

Quelle: www.immowelt.de
Originalmeldung: http://presse.immowelt.de/pressedienst/vorsorge-und-versichern/artikel/artikel/immobilienverrentung-pro-und-contra.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 497640
 1690

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immobilienverrentung: Pro und Contra“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Immobilienverrentung: Weit mehr als nur ein ImmobilienverkaufBild: Immobilienverrentung: Weit mehr als nur ein Immobilienverkauf
Immobilienverrentung: Weit mehr als nur ein Immobilienverkauf
Mit der Immobilienverrentung entsteht oftmals eine langjährige Beziehung zwischen Verkäufer und Käufer, die auf einer persönlichen und juristischen Basis steht (München, 27. Mai 2020) Laut einer internen qualitativen Kundenbefragung der DEGIV, der Gesellschaft für Immobilienverrentung, bedeutet die Immobilientransaktion für Käufer und Verkäufer oft mehr …
Bild: Verbrauchertipp: Diese fünf Dinge sollten Senioren bei der Verrentung ihrer Immobilie unbedingt beachtenBild: Verbrauchertipp: Diese fünf Dinge sollten Senioren bei der Verrentung ihrer Immobilie unbedingt beachten
Verbrauchertipp: Diese fünf Dinge sollten Senioren bei der Verrentung ihrer Immobilie unbedingt beachten
Immobilienverrentung bei Senioren immer beliebter (München, Dezember 2021) Ein Modell zur zusätzlichen Altersabsicherung macht Schule: Seit einigen Jahren setzt sich auch in Deutschland die Immobilienverrentung zunehmend durch. Das Modell erlaubt es Senioren mit Wohneigentum, das in den eigenen vier Wänden gebundene Kapital flüssig zu machen - und das, …
Bild: Immobilienverrentung startet in Stuttgart: DEGIV eröffnet NiederlassungBild: Immobilienverrentung startet in Stuttgart: DEGIV eröffnet Niederlassung
Immobilienverrentung startet in Stuttgart: DEGIV eröffnet Niederlassung
Die Gesellschaft für Immobilienverrentung sieht große Nachfrage in der Landeshauptstadt / Trotz der im Wohneigentum gebundenen Vermögenswerte verfügen viele Stuttgarter Senioren mitunter über im Verhältnis wenig Liquidität im Alter München, 2. März 2020. Hohe Immobilienpreise, Senioren im Wohneigentum, hohe Lebenshaltungskosten und oft geringe Renten: …
Bild: Analyse Immobilienverrentung: Wenn Golden Ager die Immobilie versilbern bleibt unterm Strich deutlicher GewinnBild: Analyse Immobilienverrentung: Wenn Golden Ager die Immobilie versilbern bleibt unterm Strich deutlicher Gewinn
Analyse Immobilienverrentung: Wenn Golden Ager die Immobilie versilbern bleibt unterm Strich deutlicher Gewinn
Kaufpreissteigerungen durch Immobilienboom machen Preisabschläge bei Immobilienverrentung mehr als wett // Verkauf mit Nießbrauch und lebenslangem Wohnrecht: Senioren in Metropolen können gegenüber Preisniveau von 2009 Bruttowertzuwächse von 26 bis 76 Prozent realisieren // In München bleibt Realgewinn von über 163.000 Euro übrig, in Dresden immerhin …
Mit 66 Jahren, da fängt der Wohlstand an: Immobilienverrentung als eines der Top Themen in 2022
Mit 66 Jahren, da fängt der Wohlstand an: Immobilienverrentung als eines der Top Themen in 2022
… 16. Dezember 2021. Mit Blick auf die demografische Entwicklung sowie den Immobilienboom der vergangenen zehn Jahre rechnet DEGIV, Die Gesellschaft für Immobilienverrentung, im kommenden Jahr mit einer weiter wachsenden Nachfrage nach Immobilienverrentungen. "Gerade vor dem Hintergrund der unabsehbaren wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie beobachten …
Bild: Studie: Corona-Pandemie bewirkt bei Senioren Umdenken und macht Immobilienverrentung verstärkt zum ThemaBild: Studie: Corona-Pandemie bewirkt bei Senioren Umdenken und macht Immobilienverrentung verstärkt zum Thema
Studie: Corona-Pandemie bewirkt bei Senioren Umdenken und macht Immobilienverrentung verstärkt zum Thema
… September 2020). Nach bald einem halben Jahr Corona ziehen Senioren zumindest für Immobilien eine positive Bilanz: Das zeigt eine aktuelle Studie der DEGIV, Gesellschaft für Immobilienverrentung, unter 1.067 Immobilieneigentümern und Mietern im Rentenalter. So geben 54 Prozent der Befragten an, dass der Wert ihrer Immobilien jetzt schon gestiegen sei oder …
Bild: Für wen sich eine Immobilienverrentung eignet – und für wen wenigerBild: Für wen sich eine Immobilienverrentung eignet – und für wen weniger
Für wen sich eine Immobilienverrentung eignet – und für wen weniger
… vielen älteren Briten oder Amerikanern unter „Eat your brick“ (Iss deine Ziegelsteine) bekannt ist, entdecken immer mehr Rentner in Deutschland für sich. Bei der Immobilienverrentung veräußern Senioren ihr Wohneigentum und erhalten im Gegenzug ein lebenslanges Nießbrauchsrecht. Während sich an der Wohnsituation nichts ändert, wächst das Konto um den …
Verbrauchertipp: In fünf Schritten zur Immobilienverrentung
Verbrauchertipp: In fünf Schritten zur Immobilienverrentung
Klare Regeln bei Immobilienverrentung bringen mehr Sicherheit zum mietfreien Wohnen nach dem Immobilienverkauf / Deutlich erhöhtes Interesse am Immobilienverkauf auf Nießbrauch-Basis bei Senioren ab 65 Jahren München, 21. Juni 2019. Immer mehr Senioren stehen vor einem Dilemma: Einerseits besitzen sie eine oftmals lastenfreie Immobilie, andererseits …
Bild: Früher in Rente durch Immobilienverrentung: Nießbrauchlösungen können Rentenabschläge ausgleichenBild: Früher in Rente durch Immobilienverrentung: Nießbrauchlösungen können Rentenabschläge ausgleichen
Früher in Rente durch Immobilienverrentung: Nießbrauchlösungen können Rentenabschläge ausgleichen
Renteneintrittsalter liegt seit Rentenreform bei 67 Jahren / Viele wollen früher in Rente gehen, fürchten aber finanzielle Einbußen / Durch Immobilienverrentung lassen sich Rentenabschläge ausgleichen München, 20. Februar 2020. Seit 2012 wird das Renteneintrittsalter schrittweise angehoben. Die volle Regelaltersrente soll seit der Rentenreform nur bekommen, …
Studie: Viele Senioren finden ihr Wohneigentum im Alter zu groß
Studie: Viele Senioren finden ihr Wohneigentum im Alter zu groß
… Umfeld kommt für die Mehrheit trotzdem nicht in Frage / Problem: Viele Wohnungen nicht alterstauglich München, 10. Juli 2019. Einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Immobilienverrentung DEGIV zufolge empfinden 42,3 Prozent der Senioren mit Immobilieneigentum ihr Haus oder ihre Wohnung im Ruhestand als zu groß. Dennoch entscheiden sich 89,7 Prozent, …
Sie lesen gerade: Immobilienverrentung: Pro und Contra