(openPR) Winners & Masters
Samstag, 15. Januar 2011, 20.00 Uhr
Kleiner Konzertsaal
Der Kulturkreis Gasteig präsentiert in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München:
Lilian Akopova (Klavier)
Bereits mit fünf Jahren bekommt die 1983 in Erewan (Armenien) geborene Pianistin ihren ersten Klavierunterricht und beginnt ihre musikalische Ausbildung an der Lisenko Spezialmusikschule für hochbegabte Kinder in Kiew (Ukraine), die sie im Jahr 2000 mit Auszeichnung abschließt.
Von 2001 bis 2007 studierte Lilian Akopova bei Frau Professor Elisso Wirssaladze an der Hochschule für Musik und Theater München. Während ihres Studiums besucht sie Meisterkurse bei András Schiff und Paul Badura-Skoda und ist Stipendiatin der Yehudi Menuhin "live music now" Stiftung, der Gulbenkian-Foundation, des DAAD und des Präsidenten der Ukraine. 2007 erhält sie in München ihr Meisterklassen-Diplom mit Auszeichnung.
Lilian Akopova tritt regelmäßig als Solistin u.a. beim Oleg Kagan Musik Festival in Kreuth, beim International Ajwazovsky Festival, bei Vladimir Krainev invites, in der Ukraine, bei den Festivals Jeunes Talents (Paris) Città di Rimini (Italien), Mozartiade (Augsburg) und in renommierten Veranstaltungsreihen wie Concerti Della Domenica (Mantova, Teatro Bibiena) und Concerts de Midi (Salle Cortot, Paris) auf.
2001 1. Preis, Internationaler Krainev-Wettbewerb, Charkov
2003 Steinway-Preis München
2005 International Competition “Rome 2005”
Premio Sulmona, Italien
2. Preis “Premio Jaen”, Spanien
2007 3. Preis, Busoni-Wettbewerb, Bolzano (I)
2008 1. Preis Internationaler Klavierwettbewerb Valencia - Carlet
2010 1. Preis Da Motta” International Piano Competition, Lissabon
Henri Bonamy (Klavier)
Von 1996-1999 studiert der junge Pianist aus Frankreich am Conservatoire de Paris bei Jacques Rouvier, Brigitte Engerer und Theodor Paraskivesco. Anschließend setzt er sein Studium an der Escuela Superior de Musica „Reina Sofia“ in Madrid bis 2002 bei Dimitri Bashkirov fort. Bei Elisso Wirssaladze legt er nach vierjährigem Studium 2006 an der Musikhochschule München sein Meisterklassen-Diplom mit Auszeichnung ab. Henri Bonamy gastierte als Pianist u.a. bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, bei den Menuhin Festspielen in Gstaad, beim Festival Chopin in Paris, bei den Hong-Kong Festspielen, beim Young Artists International in Los Angeles sowie in Konzertserien des Nationalauditoriums in Madrid, des Atheneum in Bukarest, des ProQuartett in Fontainebleau und Salle Molière in Lyon.
Als Pianist trat er bisher solistisch u.a. unter der Leitung von Andrey Boreyko, Jesus Lopez-Cobos und Vlad Conta auf, u.a. mit den Hamburger Symphonikern, dem Staatsorchester Istanbul, der Staatsphilharmonie Bukarest und dem Rumänischen Staatsrundfunk-Orchester. Im Sommer 2007 gibt Henri Bonamy sein Debut bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen und absolviert eine höchst erfolgreiche Tournee in Südamerika.
Von 2002 bis 2007 studierte Henri Bonamy neben seiner Tätigkeit als Pianist bei Bruno Weil Orchesterdirigieren an der Musikhochschule München. Ende Mai 2007 dirigierte er sein Abschlusskonzert mit den Münchner Symphonikern. Er besteht das Meisterklassenpodium mit Auszeichnung und erhält den EON- Kulturpreis Bayern.
Seither dirigierte er Konzerte in der Schweiz, in Rumänien, Georgien u.a. in Deutschland mit der Bad Reichenhaller Philharmonie, dem Georgischen Kammerorchester und dem Ensemble Oktopus.
1992 1. Preis des Flame-Wettbewerb, Paris
Preisträger Concour de Genève und Erwin Nyiregyhazi (Japan)
2002 3. Preis “Alessandro Casagrande”, Terni (I)
EON Bayern Kulturpreis
Auf dem Programm stehen (Änderungen vorbehalten):
Wolfgang Amadeus Mozart Sonate B-Dur KV 333 (Lilian Akopova)
Arash Safaian (*1981) N.N. Uraufführung (Duo)
Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für zwei Klaviere D-Dur KV 448
Alexander Scriabin Caresse Dansée op 57 n.2 (Henry Bonamy)
Prelude op 48 n.
"Vers la flamme" op. 72
Igor Stravinsky Petruschka (Auszüge) (Duo)
Kartenvorverkauf (Einzelkarten 25,- €, Studenten 10,- €) bei München Ticket unter












