openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Winners & Masters: Lilian Akopova und Henri Bonamy

22.12.201011:57 UhrKunst & Kultur
Bild: Winners & Masters: Lilian Akopova und Henri Bonamy

(openPR) Winners & Masters
Samstag, 15. Januar 2011, 20.00 Uhr
Kleiner Konzertsaal

Der Kulturkreis Gasteig präsentiert in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München:

Lilian Akopova (Klavier)

Bereits mit fünf Jahren bekommt die 1983 in Erewan (Armenien) geborene Pianistin ihren ersten Klavierunterricht und beginnt ihre musikalische Ausbildung an der Lisenko Spezialmusikschule für hochbegabte Kinder in Kiew (Ukraine), die sie im Jahr 2000 mit Auszeichnung abschließt.


Von 2001 bis 2007 studierte Lilian Akopova bei Frau Professor Elisso Wirssaladze an der Hochschule für Musik und Theater München. Während ihres Studiums besucht sie Meisterkurse bei András Schiff und Paul Badura-Skoda und ist Stipendiatin der Yehudi Menuhin "live music now" Stiftung, der Gulbenkian-Foundation, des DAAD und des Präsidenten der Ukraine. 2007 erhält sie in München ihr Meisterklassen-Diplom mit Auszeichnung.

Lilian Akopova tritt regelmäßig als Solistin u.a. beim Oleg Kagan Musik Festival in Kreuth, beim International Ajwazovsky Festival, bei Vladimir Krainev invites, in der Ukraine, bei den Festivals Jeunes Talents (Paris) Città di Rimini (Italien), Mozartiade (Augsburg) und in renommierten Veranstaltungsreihen wie Concerti Della Domenica (Mantova, Teatro Bibiena) und Concerts de Midi (Salle Cortot, Paris) auf.

2001 1. Preis, Internationaler Krainev-Wettbewerb, Charkov
2003 Steinway-Preis München
2005 International Competition “Rome 2005”
Premio Sulmona, Italien
2. Preis “Premio Jaen”, Spanien
2007 3. Preis, Busoni-Wettbewerb, Bolzano (I)
2008 1. Preis Internationaler Klavierwettbewerb Valencia - Carlet
2010 1. Preis Da Motta” International Piano Competition, Lissabon

Henri Bonamy (Klavier)

Von 1996-1999 studiert der junge Pianist aus Frankreich am Conservatoire de Paris bei Jacques Rouvier, Brigitte Engerer und Theodor Paraskivesco. Anschließend setzt er sein Studium an der Escuela Superior de Musica „Reina Sofia“ in Madrid bis 2002 bei Dimitri Bashkirov fort. Bei Elisso Wirssaladze legt er nach vierjährigem Studium 2006 an der Musikhochschule München sein Meisterklassen-Diplom mit Auszeichnung ab. Henri Bonamy gastierte als Pianist u.a. bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, bei den Menuhin Festspielen in Gstaad, beim Festival Chopin in Paris, bei den Hong-Kong Festspielen, beim Young Artists International in Los Angeles sowie in Konzertserien des Nationalauditoriums in Madrid, des Atheneum in Bukarest, des ProQuartett in Fontainebleau und Salle Molière in Lyon.

Als Pianist trat er bisher solistisch u.a. unter der Leitung von Andrey Boreyko, Jesus Lopez-Cobos und Vlad Conta auf, u.a. mit den Hamburger Symphonikern, dem Staatsorchester Istanbul, der Staatsphilharmonie Bukarest und dem Rumänischen Staatsrundfunk-Orchester. Im Sommer 2007 gibt Henri Bonamy sein Debut bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen und absolviert eine höchst erfolgreiche Tournee in Südamerika.

Von 2002 bis 2007 studierte Henri Bonamy neben seiner Tätigkeit als Pianist bei Bruno Weil Orchesterdirigieren an der Musikhochschule München. Ende Mai 2007 dirigierte er sein Abschlusskonzert mit den Münchner Symphonikern. Er besteht das Meisterklassenpodium mit Auszeichnung und erhält den EON- Kulturpreis Bayern.
Seither dirigierte er Konzerte in der Schweiz, in Rumänien, Georgien u.a. in Deutschland mit der Bad Reichenhaller Philharmonie, dem Georgischen Kammerorchester und dem Ensemble Oktopus.

1992 1. Preis des Flame-Wettbewerb, Paris
Preisträger Concour de Genève und Erwin Nyiregyhazi (Japan)
2002 3. Preis “Alessandro Casagrande”, Terni (I)
EON Bayern Kulturpreis



Auf dem Programm stehen (Änderungen vorbehalten):

Wolfgang Amadeus Mozart Sonate B-Dur KV 333 (Lilian Akopova)

Arash Safaian (*1981) N.N. Uraufführung (Duo)

Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für zwei Klaviere D-Dur KV 448

Alexander Scriabin Caresse Dansée op 57 n.2 (Henry Bonamy)
Prelude op 48 n.
"Vers la flamme" op. 72

Igor Stravinsky Petruschka (Auszüge) (Duo)

Kartenvorverkauf (Einzelkarten 25,- €, Studenten 10,- €) bei München Ticket unter E-Mail, Tel. 089/54 81 81 81. Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn, Gasteig. Weitere Infos unter www.kulturkreis-gasteig.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 497001
 3022

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Winners & Masters: Lilian Akopova und Henri Bonamy“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kulturmarketing München

SWR1 Hitparade 2016 startet
SWR1 Hitparade 2016 startet
Abstimmung ab Freitag, 30. September 2016 / Hitparaden-Countdown vom 18. bis 22. Oktober 2016 live aus dem „gläsernen Hitparadenstudio“ in Kaiserslautern Welche sind die 1000 Lieblingshits der Hörerinnen und Hörer in Rheinland-Pfalz? SWR1 fragt wieder nach den beliebtesten Hits im Land. Ab Freitag, 30. September 2016 können die SWR1 Hörerinnen und Hörer im Internet unter SWR1.de/rp abstimmen. Das „gläserne Hitparadenstudio“ in Kaiserslautern Ab 18. Oktober 2016 läuft der Countdown: SWR1 präsentiert die 1000 beliebtesten Songs in Rheinland-P…
SWR3 Eis-Challenge: leckere Abkühlung gewinnen
SWR3 Eis-Challenge: leckere Abkühlung gewinnen
Gratis Eis vom SWR3 Eistruck: Das können sich Firmen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erspielen. Auch die Mitmenschen in der ganzen Stadt sind zum kostenfreien Eisvergnügen eingeladen. Mit dabei sind auch die SWR3 Moderatoren Daniela Hilpp und Marcus Barsch. Die SWR3 Eis-Challenge macht es möglich: Die Sommergenuss-Aktion von SWR3 läuft von Freitag, 5. August bis Freitag, 19. August 2016. Anmeldung für Eis-Challenge Im Aktionszeitraum spielen drei Unternehmen jeden Tag (Montag bis Freitag) a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Carl-Uwe Steeb im Interview - "Mischung aus Spitzensport und Unterhaltung"Bild: Carl-Uwe Steeb im Interview - "Mischung aus Spitzensport und Unterhaltung"
Carl-Uwe Steeb im Interview - "Mischung aus Spitzensport und Unterhaltung"
… mir: je mehr Stress ich habe, desto mehr Sport treibe ich als Ausgleich.“ Zusammen mit Ihrem ehemaligen Trainer Stefan Schaffelhuber haben Sie 1999 das Charity-Projekt Clean Winners e.V. ins Leben gerufen, für das Sie natürlich immer noch ehrenamtlich im Vorstand und als Schirmherr arbeiten. Was verbirgt sich dahinter? „Clean Winners verfolgt das Ziel, …
Bild: Winners & Masters: Claire Huangci (Klavier)Bild: Winners & Masters: Claire Huangci (Klavier)
Winners & Masters: Claire Huangci (Klavier)
… Mai 2011, 20.00 Uhr Kleiner Konzertsaal im Gasteig Junge Künstler auf ihrem Weg zu einer Weltkarriere zu fördern – dieses Ziel verfolgt der Kulturkreis Gasteig mit seiner Reihe „Winners & Masters“. In diesem Rahmen präsentiert er am 21. Mai 2011 im Kleinen Konzertsaal des Gasteigs um 20 Uhr die Pianistin Claire Huangci (1999: 1.Preis World Piano …
Bild: Winners & Masters am 4. Juni im Kleinen Konzertsaal/Magdalena Hinterdobler & Gerold HuberBild: Winners & Masters am 4. Juni im Kleinen Konzertsaal/Magdalena Hinterdobler & Gerold Huber
Winners & Masters am 4. Juni im Kleinen Konzertsaal/Magdalena Hinterdobler & Gerold Huber
Junge Künstler auf ihrem Weg zu einer Weltkarriere zu fördern – dieses Ziel verfolgt der Kulturkreis Gasteig mit seiner Reihe „Winners & Masters“. In diesem Rahmen präsentiert er am 4. Juni 2011 im Kleinen Konzertsaal des Gasteigs um 20 Uhr die Sopranistin Magdalena Hinterdobler (seit 2009 Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung „Live Music Now“, …
Bild: Die LGT Young Soloists spielen Silvester in MünchenBild: Die LGT Young Soloists spielen Silvester in München
Die LGT Young Soloists spielen Silvester in München
… von AC/DC's Klassiker "Thundertruck". Mo|31.12.2018|Gasteig - Carl-Orff-Saal|20.00 Uhr 16 Jungstars aus 14 Ländern solo & ensemble Leitung: Alexander Gilman Programm (ohne pause bis ca. 21.30) Veranstalter: Winners & Masters Tickets: bei MünchenTicket Tel. +49 (0)89. 54 81 81 81 und an der Abendkasse € 29,40 bis € 46,20; erm. € 15,– (Schüler …
Bild: Schloss Hohenkammer wird auch 2016 wieder zum „Konzertsaal“Bild: Schloss Hohenkammer wird auch 2016 wieder zum „Konzertsaal“
Schloss Hohenkammer wird auch 2016 wieder zum „Konzertsaal“
… Jazzsängerin Sonja Lachenmayr den Schlossinnenhof (bei schlechtem Wetter im Großen Saal) in einen besonderen Klangraum verwandeln. Instrumental begleitet werden sie am Jazz-Piano von Henri Bonamy & Partner (Klavierduo). Die Gesamtleitung hat als Dirigent und Moderator Mark Mast. Beginn ist um 17.00 Uhr, der Eintritt beträgt 29 Euro (Theaterverpflegung …
Bild: Winners & Masters /Hanna-Elisabeth Müller (Sopran) und Juliane Ruf (Piano)Bild: Winners & Masters /Hanna-Elisabeth Müller (Sopran) und Juliane Ruf (Piano)
Winners & Masters /Hanna-Elisabeth Müller (Sopran) und Juliane Ruf (Piano)
Junge Künstler auf ihrem Weg zu einer Weltkarriere zu fördern – dieses Ziel verfolgt der Kulturkreis Gasteig mit seiner Reihe „Winners & Masters“. In diesem Rahmen präsentiert er am 24. September 2011 im Kleinen Konzertsaal des Gasteigs um 20 Uhr die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller (2010: 1. Preis des Wettbewerbes des Kulturkreises der deutschen …
Bild: Kruste, Krume, KantileneBild: Kruste, Krume, Kantilene
Kruste, Krume, Kantilene
… Minaya, Anne T. Møller, Ruth T. Fiedler, Georg Lickleder, Guido Drell, Sandro Schmalzl, Roland Albrecht, Hans Winter (Horn) und Hans Dornecker (Akkordeon).Die musikalische Leitung hat Henri Bonamy, am Klavier unterstützt von Thomas Jagusch. Die Vorstellung findet statt am 17. FEBRUAR 2024 um 20 Uhr im Großen Saal des AGV, Ledererstr. 5, 80331 München. …
Michael Kohlfürst – Internet Marketing Berater mit globalem Gütesiegel
Michael Kohlfürst – Internet Marketing Berater mit globalem Gütesiegel
… des internationalen ICMCI, die Urkunde für Certified Management Consultants persönlich an Michael Kohlfürst. Das gemeinsame Treffen des CMC Masters Club und des CONSTANTINUS Winners Club fand in diesem Jahr auf Schloss Grafenegg in Niederösterreich statt. Namhafte internationale und nationale Gäste unterhielten sich zum Hauptthema "Beratermärkte im …
Bild: Lilian Akopovas CD Debüt mit Klavierwerken von Schumann und MendelssohnBild: Lilian Akopovas CD Debüt mit Klavierwerken von Schumann und Mendelssohn
Lilian Akopovas CD Debüt mit Klavierwerken von Schumann und Mendelssohn
Ihre erste CD hat die Pianistin ihrem Lieblingskomponisten Robert Schumann und seinem engen Künstlerfreund Felix Mendelssohn gewidmet. Lilian Akopova verbindet hier großes pianistisches Können mit der romantischen Klangwelt der beiden Komponisten. Beginnend mit Schumanns berühmten „Carnaval“ op. 9, wird diesem Werk die Fantasie op. 28 von Mendelssohn …
Bild: Julian Steckel (Cello) & Paul Rivinius (Klavier) am 6.10. bei KLASSIK IM CLUB im Bob Beaman Club MünchenBild: Julian Steckel (Cello) & Paul Rivinius (Klavier) am 6.10. bei KLASSIK IM CLUB im Bob Beaman Club München
Julian Steckel (Cello) & Paul Rivinius (Klavier) am 6.10. bei KLASSIK IM CLUB im Bob Beaman Club München
… Konzertsälen der Welt gastierte, darunter die Carnegie Hall in New York und die Wigmore Hall in London. Umrahmt wirde der Live-Act von Klassik-DJ Dan-Thanh. in Zusammenarbeit mit "Winners & Masters" Kulturkreis Gasteig e.V Vorverkauf über Bob Beaman Music Club Vorverkauf: 10 Euro Abendkasse 12 Euro Ort: Bob Beaman CLub Gabelsbergerstaße 4 80333 München
Sie lesen gerade: Winners & Masters: Lilian Akopova und Henri Bonamy