openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Windpark Kardam in Bulgarien geht ans Netz

29.11.201011:18 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Windpark Kardam in Bulgarien geht ans Netz
Windkraftanlage Kardam/Bulgarien
Windkraftanlage Kardam/Bulgarien

(openPR) Kardam/Berlin, den 25.11.2010. Im Dezember 2010 wird die Stream Invest Holding AG (SIH), vertreten durch ihre Tochtergesellschaften vor Ort, ihr erstes Windkraft-Projekt in Bulgarien (Kardam) offiziell einweihen und mit der Stromeinspeisung beginnen. Das Energy Competence Centre in Berlin hatte die Aufgabe, den Bau zu überwachen sowie die technische Betriebsführung des Projektes konzeptionell zu strukturieren und umzusetzen – damit konnte ein weiteres Windkraftprojekt der Multimegawattklasse erfolgreich realisiert werden.

Am 09.12.2010 startet mit der feierlichen Eröffnung die Netzeinspeisung des 12,6-Megawatt-Windparks in Kardam in der Region Dobrich, ca. 32 km westlich der Schwarzmeerküste im Nordosten Bulgariens. Die 6 Windenergieanlagen vom Typ Suzlon S88 mit einer Nabenhöhe von 79 Metern produzieren hier planmäßig ab QIV/2010 mit einer Nennleistung von je 2,1 Megawatt. Die jährliche Leistung des Windparks wird bei ca. 34.199.000 kWh (P50) liegen und kann damit eine Kleinstadt mit über 30.000 Einwohnern komplett mit sauberer Energie versorgen.

Das Energy Competence Centre hat in der Konstruktionsphase die Bauüberwachung inklusive eines umfassenden Dokumentenmanagements übernommen und in der Rolle des Supervisors alle Informationen für den Betrieb des Windparks erfasst und gezielt aufbereitet. Neben der Erstellung und Umsetzung des Betriebsführungskonzeptes übernimmt das Energy Competence Centre die laufende Unterstützung, Überwachung und Beratung bei der Betriebsführung ebenso wie die Etablierung und Überwachung des Versicherungsschutzes des Windparks.

Mit der Kompetenz des Berliner Unternehmens konnte somit erneut ein Projekt der Windenergie wie bereits in Rumänien und Aserbaidschan erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Der Markt in Bulgarien überzeugt durch einen attraktiven Einspeisetarif sowie eine daraus resultierende hohe Rendite.

Das Energy Competence Centre stellt Consulting, Ingenieursleistungen und Projektmanagement für Windkraftprojekte in allen Phasen von der Planung bis zur Inbetriebnahme als Dienstleister zur Verfügung.

Detailinformationen und Pressekontakt:
Steffen Gäde, Geschäfsführer

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 490149
 1834

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Windpark Kardam in Bulgarien geht ans Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von energy competence centre gmbh

Veranstaltung zum Thema: Erneuerbare Energien in Aserbaidschan
Veranstaltung zum Thema: Erneuerbare Energien in Aserbaidschan
Zum Thema "Erneuerbare Energien in Aserbaidschan" führt COMMIT am 23. November in Berlin eine Informationsveranstaltung mit Fachreferenten und Experten aus beiden Ländern durch. Die Veranstaltung ist Teil des Programms der "Exportinitiative Erneuerbare Energien" des Bundeswirtschaftsministeriums und findet in Kooperation mit der IHK Bremen und IHK Dortmund statt. Die Wirtschaft Aserbaidschans entwickelt sich rasant, die durchschnittlichen jährlichen Zuwachsraten betragen seit fünf Jahren 21 Prozent. Treiber dieser Entwicklung sind die stetig…
Bild: 28 MW-Windenergieprojekt in RumänienBild: 28 MW-Windenergieprojekt in Rumänien
28 MW-Windenergieprojekt in Rumänien
Westlich entlang der rumänischen Schwarzmeerküste, im Dobrogea Gebiet, werden seit Juni 2009 die ersten Fundamente für insgesamt 35 Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Enercon E-53, mit einer jeweiligen Leistung von 0,8 MW erstellt. Projektentwickler und Baubegleiter ist das rumänische Unternehmen New Energy Grup SRL (NEG) in Constanta, RO. Geschäftsführer, Marian Turbatu, sagt zum Projekt: „Bis Ende August arbeiten wir an der Fertigstellung von sieben Fundamenten. Wir gehen davon aus, dass Ende September die ersten Turbinen errichtet sein werd…

Das könnte Sie auch interessieren:

Goldstein & Coll. erhält Beratungsauftrag für größtes Windparkprojekt Südosteuropas
Goldstein & Coll. erhält Beratungsauftrag für größtes Windparkprojekt Südosteuropas
Varna, 24. September 2008. Das EU-Mitgliedsland Bulgarien bietet für regenerative Energien hervorragende Voraussetzungen. Günstige Bodenpreise, niedrige Lohnkosten, effiziente Einspeiseregelungen und Fördermittel lassen Windkraft, Solarenergie und Biogasanlagen boomen. Die Wirtschaftskanzlei Goldstein & Coll. verfügt über eine besondere Expertise …
Bild: Windpark Kirchberg erhält BaugenehmigungBild: Windpark Kirchberg erhält Baugenehmigung
Windpark Kirchberg erhält Baugenehmigung
Die Windpark Kirchberg GmbH & Co.KG hat am gestrigen Dienstag, den 9.6.2015 die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für den Bau und Betrieb von 8 Windenergieanlagen in der Gemeinde Kirchberg an der Jagst im Landkreis Schwäbisch-Hall erhalten. Im Juli 2015 werden die Bauarbeiten für die Errichtung und Inbetriebnahme von 8 Vestas V126 mit einer …
Bild: RE02 Windenergie DeutschlandBild: RE02 Windenergie Deutschland
RE02 Windenergie Deutschland
reconcept vermeldet weiterhin äußerst positive Entwicklungen des „RE02 Windenergie Deutschland“-Fonds. Erster Spatenstich des Windparks Teutleben am 05.03.2013! Hamburg (opm) - Beim zweiten Windpark des reconcept-Fonds „RE02 Windenergie Deutschland“, dem Windpark Teutleben im westlichen Thüringen, erfolgt heute der erste Spatenstich. Die 5 Vestas V112 …
Bild: K&S BERÄT DIE STADTWERKE HEIDENHEIM AG BEIM ERWERB EINES ONSHORE-WINDPARKS IN MECKLENBURG-VORPOMMERNBild: K&S BERÄT DIE STADTWERKE HEIDENHEIM AG BEIM ERWERB EINES ONSHORE-WINDPARKS IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
K&S BERÄT DIE STADTWERKE HEIDENHEIM AG BEIM ERWERB EINES ONSHORE-WINDPARKS IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
desgrenzen hinaus. Das Team von K&S in München wurde von den Partnern Dipl.-Ing. Christian Schram und Dr.-Ing. Florian Krug geleitet. Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram ist mit Multi-Megawatt Projekten im Bereich Erneuerbare Energien in Japan, Frankreich, Italien, Spanien, UK, Bulgarien, Polen, Kroatien und in Deutschland vertreten.
Bild: Bayerns größter Bürgerwindpark bei Berching vollständig errichtetBild: Bayerns größter Bürgerwindpark bei Berching vollständig errichtet
Bayerns größter Bürgerwindpark bei Berching vollständig errichtet
Bayerns größter Bürgerwindpark - der Windpark Berching – ist seit dieser Woche vollständig errichtet! Bei der sechsten und letzten Windkraftanlage des Windparks wurden in den letzten Tagen erfolgreich die Rotorblätter montiert. Fünf Windkraftanlagen sind bereits Zug um Zug seit August ans Netz gegangen und produzierten im Probebetrieb schon rund 2 Millionen …
Bild: BKW Windpark Bippen: Erfolgreiches erstes JahrBild: BKW Windpark Bippen: Erfolgreiches erstes Jahr
BKW Windpark Bippen: Erfolgreiches erstes Jahr
… Januar 2013. Vor gut einem Jahr – im Dezember 2011 – hat die BKW AG, eines der größten Energieversorgungsunternehmen der Schweiz, mit dem Erwerb des Windparks im niedersächsischen Bippen ihr Deutschlandgeschäft erfolgreich ausgebaut. Für das Unternehmen aus Bern war dies ein Meilenstein bei der Produktion von Windstrom. Der Windpark in Bippen besteht …
Bild: Frischer Wind für erneuerbare EnergienBild: Frischer Wind für erneuerbare Energien
Frischer Wind für erneuerbare Energien
Deutsches Immobilienkontor Bulgarien errichtet für seine Klienten Windkraftparks an der Schwarzmeerküste Varna, 18. April 2008. Der Klimawandel und die begrenzte Verfügbarkeit fossiler Energieträger erfordern ein grundlegendes Umdenken in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung. Ein wichtiges Standbein bildet dabei die Windenergie. Die Schwarzmeerküste …
Der 32. PROKON Windpark ist am Netz
Der 32. PROKON Windpark ist am Netz
[Itzehoe, 21.01.2010] Nur wenige Wochen nach der letzten Inbetriebnahme hat PROKON im Dezember 2009 einen weiteren Windpark an das Netz angeschlossen und betreibt damit jetzt 32 Windparks. Mit dem Windpark Etgersleben hat PROKON ein weiteres Projekt ausschließlich mit Genussrechtskapital finanziert, um mehr Unabhängigkeit von den Restriktionen der Banken …
Bild: Windpark vor letzter HürdeBild: Windpark vor letzter Hürde
Windpark vor letzter Hürde
Ein Schweizer Unternehmen, das mit dänischer Technologie einen Windpark baut: Die Frage nach diesem ungewöhnlichen Mix entlockt Bernd Steiner, dem CEO der Brüttiseller Firma Genesys, ein Schmunzeln. «Das Projekt ist durch Zufall entstanden», sagt Steiner. Vor fünf Jahren hat er einen Südafrikaner kennengelernt, der ihn auf die lukrative Möglichkeit eines …
Bild: K&S BERÄT DIE BETTER ENERGY INVEST A/S BEIM ERWERB EINES ONSHORE-WINDPARKS IN SACHSEN-ANHALTBild: K&S BERÄT DIE BETTER ENERGY INVEST A/S BEIM ERWERB EINES ONSHORE-WINDPARKS IN SACHSEN-ANHALT
K&S BERÄT DIE BETTER ENERGY INVEST A/S BEIM ERWERB EINES ONSHORE-WINDPARKS IN SACHSEN-ANHALT
… Ländern Europas. Das Team von K&S in München wurde von den Partnern Dipl.-Ing. Christian Schram und Dr.-Ing. Florian Krug geleitet. Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram ist mit Multi-Megawatt Projekten im Bereich Erneuerbare Energien in Japan, Frankreich, Italien, Spanien, UK, Bulgarien, Polen, Kroatien und in Deutschland vertreten.
Sie lesen gerade: Windpark Kardam in Bulgarien geht ans Netz