openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bombenattrappe am Flughafen Windhoek

(openPR) Wie GT in Erfahrung bringen konnte, handelte es sich zum Beispiel bei dem in Windhoek gefundenen, verdächtigen Gegenstand um eine Bombenattrappe, die baugleich mit Modellen ist, die von amerikanischen Sicherheitsbehörden für Testläufe verwendet werden.

Wie eine solche Attrappe in Windhoek auf den Gepäckwagen gelangt ist, ist weiterhin unklar. Sicherheitsexperten vor Ort sagen, dass die Wahrscheinlichkeit äußerst gering gewesen sei, dass dieses Objekt ohne Zielangabe in irgendein Flugzeug verladen worden wäre. Gepäckstücke oder Frachtgut, die kein eindeutiges Destination-Label tragen, werden generell nicht verladen. Warum also sollte ein solches "Spielzeug" der Amerikaner die Deutschen beunruhigen? Vielleicht aus Angst davor, dass die Amerikaner in Deutschland "zündeln" könnten, allein um den "Partner" in der westlichen Allianz stärker in den Kampf gegen den Terror einzubinden?

Fest steht: Die Terrorwarnung für Deutschland kam von Geheimdiensten aus den USA. In Sicherheitskreisen wird nun unter der Hand diskutiert, ob hier ein Zusammenhang bestehen könnte.

Die kaum noch zweifelhafte Herkunft der Bombenattrappe aus den Vereinigten Staaten von Amerika lässt einige Sicherheitsexperten vermuten, dass dieser Vorgang dazu dienen sollte, die Terrorwarnungen der USA zu bekräftigen, die seit Wochen in unschöner Regelmäßigkeit nach Deutschland geschickt werden; Tenor: Tut etwas gegen die Bösen - wer immer das auch sein mag.

Zurück nach Namibia: Wie berichtet wird, wäre es nicht das erste Mal, dass amerikanische Behörden die Sicherheitsvorkehrungen von Airlines fremder Länder testen, indem sie ihnen Bombenattrappen wie die von Windhoek aufs Gepäckband schicken. Die Behörden dieser Länder werden darüber meist nicht informiert, heißt es weiter.

Lesen Sie dazu in GT - dem Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität - www.gt-worldwide.com: Das hässliche Spiel mit dem Terror - http://www.gt-worldwide.com/terrorwarnung_de-maiziere_angst.html

Mehr in GT - www.gt-worldwide.com - dem Online-Magazin des Global Village: Mehr Kultur, mehr Analysen, mehr Länder, mehr Reportagen, mehr Fotos - und die Mediadaten von GT.

GT hatte im Oktober 445.771 Leser.

Die US-Seitenbewertungsmaschine Alexa rankt GT auf Platz 35.000 (unter 20 Millionen der großen, kommerziellen Angebote im Internet).
GT gilt damit als weltweiter Top-Performer www.alexa.com/siteinfo/gt-worldwide.com - bei weiterhin steigender Tendenz.#

Wer mit klugen Lesern rechnet, steht in GT.

GT - Das Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität

Chefredakteur:
Norbert Gisder
15712 Königs Wusterhausen
Deutschland/Germany
Telefon: +49/3375-21 56 62
Telefax: +49/3375-21 56 60
E-Mail: E-Mail
Internet: www.gt-worldwide.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 487752
 1194

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bombenattrappe am Flughafen Windhoek“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GT Worldwide

Jahresrückschau: 4.331.385 Leser für GT
Jahresrückschau: 4.331.385 Leser für GT
GT - das Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität - wächst weiter: 291.410 unterschiedliche Besucher (Unique User) griffen allein im Dezember 2010 auf die nahezu 9.000 Artikel auf 3000 Magazin-Seiten der aktuellen Berichterstattung sowie des Artikel-Archivs im GT-Index zu. 1.889.222 Seitenaufrufe zählen die Statistiker. 569.581 Mal kamen Leser für durchschnittlich 8,84 Minuten auf die Internet-Präsenz des Online-Magazins GT. Und das allein im Dezember 2010. Das gesamte Jahr 2010 im Überblick: Insgesamt besuchten 2010 genau 4.331.3…
An Mahmud Ahmadinedschad, Präsident der Islamischen Republik Iran
An Mahmud Ahmadinedschad, Präsident der Islamischen Republik Iran
Seit dem 10. Oktober 2010 sitzen zwei Reporter der Bild am Sonntag im Iran in Haft. Ihnen werden Visavergehen, möglicherweise Schlimmeres, vorgeworfen. GT-Chefredakteur Norbert Gisder appelliert an Mahmud Ahmadinedschad, den Präsidenten der Islamischen Republik Iran: "Marcus Hellwig und Jens Koch sind nicht Ihr Fall, Mr. President. Schicken Sie die Jungs heim." Kolumne in GT, dem Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität - gt-worldwide.com An den Präsidenten der Islamischen Republik Iran. Marcus ist ein guter Journalist. Sie würden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Iwanowski’s Reisen: Neuer Namibia Katalog 2016 erschienenBild: Iwanowski’s Reisen: Neuer Namibia Katalog 2016 erschienen
Iwanowski’s Reisen: Neuer Namibia Katalog 2016 erschienen
… Leben in Namibia früher und heute erfahren. Die Unterkünfte zeichnen sich durch rustikalen Charme und die Herzlichkeit der Besitzer aus (19-tägige Selbstfahrer-Rundreise ab/bis Windhoek, Termin nach Wunsch). Selbstfahrerreise: Namibia mit Reitausflügen Hier erleben die Reisenden Namibia aus einer neuen Perspektive – vom Rücken der Pferde! Diese Reise ist …
Bild: Suche nach sich selbst und dem Sinn des Lebens aus der VogelperspektiveBild: Suche nach sich selbst und dem Sinn des Lebens aus der Vogelperspektive
Suche nach sich selbst und dem Sinn des Lebens aus der Vogelperspektive
… Nächte in einem Zweibettzimmer Deluxe im Relais & Chateaux Hotel Heinitzburg; davon eine Nacht am Tag der Ankunft und eine Nacht vor dem Tag der Abreise. Der Transfer vom Flughafen zum Hotel und retour ist im Preis mit inbegriffen. Vom Hotel Heinitzburg werden die Gäste am zweiten Reisetag zum Windhoek Eros Flughafen chauffiert, wo sie sich mit dem …
Start des BER: airberlin fliegt fünf Langstreckenverbindungen
Start des BER: airberlin fliegt fünf Langstreckenverbindungen
Bis zu 750 wöchentliche Abflüge am Drehkreuz in Berlin Mit dem Start des neuen Flughafens Berlin Brandenburg (BER) bietet airberlin ab Berlin fünf Langstreckenverbindungen an. Dazu gehören neben Miami und dem täglichen Flug nach New York, die Destinationen Los Angeles, Windhoek und Abu Dhabi. Mit dem Flugangebot unterstreicht airberlin ihre Absicht, …
Bild: Berlin-Windhoek Filmnacht 2010Bild: Berlin-Windhoek Filmnacht 2010
Berlin-Windhoek Filmnacht 2010
Am 28. Oktober 2010 ist es soweit! Die Filmnacht Berlin-Windhoek findet um 20 Uhr im Berliner Babylon Kino statt. Eröffnungsfilm der Veranstaltung ist der Film “Africa Light / Gray Zone” (2010) von Tino Schwanemann. "Africa Light / Gray Zone" erzählt die Geschichte Namibias, dem “Licht Afrikas”, repräsentativ für einen gesamten Kontinent. Zwischen …
AVIAREPS gründet neue Tochtergesellschaft
AVIAREPS gründet neue Tochtergesellschaft
… Maersk Air. Als ersten Kunden begrüßt die AVIAREPS-Organisation Air Namibia. Pünktlich zur Büro-Eröffnung nimmt die namibianische National-Airline drei wöchentliche Verbindungen zwischen London/Gatwick und Windhoek in den Flugplan auf. Auf der neuen Strecke kommt eine Maschine vom Typ MD-11 zum Einsatz. Air Namibia bietet neben der Nonstop-Verbindung …
Air Namibia mit Frühbucher-Special
Air Namibia mit Frühbucher-Special
… kann im November und Dezember ab 723 Euro nach Namibia und Südafrika fliegen Air Namibia hat ein neues Early Bird-Special aufgelegt. Wer bis 30. September einen Flug nach Windhoek, Kapstadt oder Johannesburg bucht, bekommt das Ticket ab 723 Euro. Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Gebühren und gelten für den Reisezeitraum vom 25. November …
Bild: Medienarbeiten.de unterstützen den Tag der PressefreiheitBild: Medienarbeiten.de unterstützen den Tag der Pressefreiheit
Medienarbeiten.de unterstützen den Tag der Pressefreiheit
… Tag der Pressefreiheit Den Internationalen Tag der Pressefreiheit hat die UNO-Generalversammlung 1991 auf Vorschlag der UNESCO ausgerufen. Er erinnert an die "Erklärung von Windhoek", die am 3. Mai 1991 anlässlich eines UNO/UNESCO-Seminars zur Förderung einer unabhängigen und pluralistischen Presse in Windhoek/Namibia verabschiedet wurde. Die Erklärung …
Qatar Airways nimmt ab 29. September 2020 vier wöchentliche Flüge nach Accra in Ghana auf
Qatar Airways nimmt ab 29. September 2020 vier wöchentliche Flüge nach Accra in Ghana auf
… 28 im asiatisch-pazifischen Raum, 12 im Nahen Osten und neun in Nordamerika erwarten Fluggäste, die nach oder von Ghana reisen möchten, nahtlose Verbindungen über den besten Flughafen im Nahen Osten, den Hamad International Airport (HIA). Bis Mitte Oktober will Qatar Airways 46 wöchentliche Flüge zu 14 Zielen in Afrika anbieten, darunter Addis Abeba, …
Bild: Waldorf Schule Windhoek - Schule und praktische Ausbildung gehen Hand in HandBild: Waldorf Schule Windhoek - Schule und praktische Ausbildung gehen Hand in Hand
Waldorf Schule Windhoek - Schule und praktische Ausbildung gehen Hand in Hand
Windhoek/Namibia (ipo). In Namibias Hauptstadt Windhoek steht den angebotenen beruflichen Ausbildungsplätzen derzeit mehr als die zehnfache Bewerberzahl gegenüber. Die BewerberInnen sind unzureichend oder gar nicht auf eine praktische Ausbildung vorbereitet. Die existierenden Curricula der Schulen haben landesweit keine berufliche Orientierung und sind …
Bild: Namibischer Hip-Hopper Gazza erstmals in BerlinBild: Namibischer Hip-Hopper Gazza erstmals in Berlin
Namibischer Hip-Hopper Gazza erstmals in Berlin
Gazza beim Kreuzberger MYFEST und im tazcafé Der namibische Hip-Hop Künstler Gazza wird diese Woche Berlin auf Einladung des Goethe-Instituts, des Goethe-Zentrums Windhoek und der Deutsch-Namibischen Gesellschaft besuchen. Nach Aufnahmen mit dem deutschen Hip-Hopper Cajus in München wird Gazza auch zwei Konzerte rund um den 1. Mai für seine Fans in Berlin …
Sie lesen gerade: Bombenattrappe am Flughafen Windhoek