(openPR) Berlin, 15. November 2010. Ein Glasbau am Reichpietschufer ist jetzt der neue Hauptsitz der FlexStrom-Unternehmensgruppe. Auf knapp 10.000 Quadratmetern sind mehr als 400 Angestellte des Energieversorgers untergebracht. Für die weiteren Neueinstellungen ist ausreichend Platz vorhanden, aktuell hat FlexStrom zahlreiche zusätzliche Positionen ausgeschrieben.
„Das große und repräsentative Gebäude passt bestens zu unseren ambitionierten Zielen“, sagt Robert Mundt, Vorstandsvorsitzender von FlexStrom. 2003 wurde das Familienunternehmen als GmbH gegründet, mittlerweile ist die Unternehmensgruppe eine Aktiengesellschaft und versorgt bundesweit derzeit rund 400.000 Stromkunden mit günstiger Energie. Die bisherigen Büroräume am Lützowplatz konnten dem großen Wachstum des Unternehmens nicht mehr gerecht werden.
FlexStrom hat sich als Alternative zu den Grundversorgern wie zum Beispiel dem Energiekonzern Vattenfall etabliert. Auch gegen die namhafte Konkurrenz von eprimo, lekker Energie, E wie Einfach oder den Ökostromanbieter Lichtblick konnte sich das Berliner Familienunternehmen behaupten. Dabei legt FlexStrom großen Wert auf gesundes Wachstum und Profitabilität.
„Unseren Charakter als Familienunternehmen wollen wir trotz Wachstum und Größe nicht aufgeben“, so FlexStrom-Chef Mundt. Der Energieversorger setzt auch weiter auf den Standort Berlin, die bislang erwirtschafteten Gewinne werden in weiteres Wachstum investiert. Auch personell verstärkt sich das Unternehmen, erklärt der Vorstandsvorsitzende Mundt: „Wir suchen weiter qualifizierte Mitarbeiter in allen Bereichen.“
Die FlexStrom Aktiengesellschaft existiert seit rund sieben Jahren. 2003 als Familienunternehmen gegründet, zählt FlexStrom derzeit rund 400 Mitarbeiter am Standort Berlin und konnte sich in den vergangenen Jahren als einer der größten konzernunabhängigen Energieversorger in Deutschland etablieren. Die FlexStrom-Unternehmensgruppe bietet seit kurzem mit FlexGas auch bundesweit Gastarife an.