(openPR) Cinderella, eins der schönsten und bekanntesten Märchen der Welt, kommt ab dem 27. November 2010 als eine aufwändige Produktion für Kinder und ihre Familien auf Deutschlands Bühnen. Bei diesem mitreißenden Popmusical können Zuschauer zwischen 3 und 103 Jahren hautnah miterleben, wie aus dem unterdrückten armen Aschenputtel eine mutige, selbstbewusste junge Frau wird, die ihre Träume erfüllt und selbstredend zum guten Schluss die Liebe findet.
Die klassische Geschichte wird in einem modernen Arrangement für Kinder von heute erzählt. Es geht um die traditionellen Werte Familie, Freundschaft, Zusammenhalt und darum, ganz fest an sich zu glauben, damit Wünsche Wirklichkeit werden. Das Musical mit seinen Popsongs und Balladen, der erfrischenden Portion Humor, den eindringlichen Texten und den wundervollen Stimmen berührt die ganze Familie. Kurzum: Es sind Lieder, die Kinder, Eltern und Großeltern bewegen. Weil es Kindern naturgemäß schwer fällt, längere Zeit stillzusitzen, war den Machern des Musicals Interaktion ganz besonders wichtig: Mitsingen und Mitklatschen ist quasi Ehrensache. Und ganz oft braucht Cinderella die Hilfe der Kinder im Publikum, damit sich alles zum Guten wendet.
Cinderella wird von ihrer bösen Stiefmutter und ihren beiden missgünstigen Schwestern schikaniert. Sie lassen sich von ihr bedienen und sie die anfallende Hausarbeit verrichten. Bis Cinderella eines Tages ihren Traumprinzen kennenlernt. Doch um den boshaften Weibern zu entkommen, ihren geliebten Vater dabei nicht zu verlieren und das Herz des Prinzen zu gewinnen, muss Cinderella jede Menge Mut aufbringen. Rückhalt in ihrer Mission erhält sie von ihren tierisch guten Freunden, unter anderem der Taube Ruckediguro von und zu Flatter, Piwi, der cleveren Maus, und dem treuen Hund Jallo, der Cinderella schon seit ihrer Kindheit begleitet. Und wenn sie gebraucht wird, kommt die gute Fee Jolanda mit dem Navi angedüst.
Zum Team des märchenhaften Popmuscials Cinderella rund um das Produzenten-Duo Thomas Germann und Mario van der Linden gehören neben den beiden Musikproduzenten Bernd Göke und Martin Holländer auch die Autorin Angelika Bartram. Sie hat die starken emotionalen Momente der Geschichte durch witzige Handlungsstränge und Charaktere ergänzt und auch Gags eingebaut, die Kinder wie Eltern gleichermaßen ansprechen. Thomas März schrieb die Liedtexte und der Choreograph Gaines Hall ergänzen die kreative Gruppe um Germann und van der Linden.
Linda Hesse (Cinderella), Oliver Arno (Prinz Fabian/Stinky), Nina Heinrich (Stiefmutter/Fee), Daniel Dimitrow (Vater/König/Freddy), Hanna Kastner (Piwi), Frederik Anderson (Jallo), Horst Schirmband (Ruckediruro), Barbara Endl (Stiefschwester Chantal), Sophie Luise Kalt (Stiefschwester Cynthia), Sandra Gehrmann (Stiefschwestern/Piwi) und Patrick Nitschke (Ruckediguro/Jallo) gehen nach der Premiere im Rhein Main Theater im Niedernhausen am 27. November auf Deutschlandtournee. Diese führt die Produktion in fast 50 Städte und endet zunächst am 8. Februar in Heilbronn.