openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehrwert durch Technologietransfer

20.10.201008:41 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Mehrwert durch Technologietransfer

(openPR) Mehrwert durch Technologietransfer ist der Slogan der Meinke Consult, die unter der Führung von Markus Meinke am 01. September 2010 gestartet ist.

Der Slogan steht für eine Vielzahl von Seminaren, in denen sich die Seminarteilnehmer und der Referent Markus Meinke mit Fachthemen wie Power Quality (Spannungsqualität, Elektroenergie-qualität) und Thermografie beschäftigen. In den Seminaren werden die Grundlagen vermittelt. Praktische Arbeiten und Erfahrungsaustausch schließen die Theorie ab. Wobei der Erfahrungs-austausch für die Teilnehmer einen hohen Mehrwert darstellt. Damit können die Teilnehmer z.B. Spannungseinbrüche, Oberschwingungen und Flicker erkennen.

Diese Parameter sind Ursachen für viele Probleme in der Stromversorgung, die durch Fehlfunktionen und Ausfälle erhebliche Kosten in der Industrie verursachen und Komforteinbusen im Privatbereich bedeuten.

Neben den Themenseminaren bietet die Meinke Consult auch Workshops zur Bedienung von diversen Messgeräten an. Hier wird ganz klar auf die Bedienung der Geräte und evtl. Softwarepakete für Auswertungen und Bedienungen eingegangen sowie Auswertemethoden vorgestellt.
Alternativ können die Unternehmen auch komplette Dienstleistungen einkaufen. Angefangen von der Ist-Aufnahme bei Störungen bis zum Lösungsvorschlag.

Abschließend können die Interessenten auch hochwertige und zuverlässige Messgeräte, u.a. von den remomierten Hersteller A.Eberle (Power Quality), kaufen. Ebenso wird aus den Produkten der Firmen DEWETRON (Messdatenerfassungs & Präsizionsleistungsmessgeräte), FLUKE (Thermografie & Allgem. Messtechnik), MEGGER (Prüftechnik), Gossen-Metrawatt (Allgemeine Messtechnik), KoCos Power Grid (Netzberechnungen) und andere die beste Lösung für die Applikation des Interessenten ausgewählt.
Basis dieser Aktivitäten sind 22 Jahre Vertriebserfahrungen und Anwendungsberatung, zuletzt 5 Jahre bei Fluke, davor 5 Jahre bei LEM und 6 Jahre bei NGI Norma Goerz Instruments. Durch Mitarbeit in den Normengremien der DKE bleibt das Unternehmen auf dem aktuellen Stand der Technik.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 477582
 1842

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehrwert durch Technologietransfer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die neue IP-Deal-Datenbank – ein Tool für mehr Effizienz und Transparenz im AusgründungsprozessBild: Die neue IP-Deal-Datenbank – ein Tool für mehr Effizienz und Transparenz im Ausgründungsprozess
Die neue IP-Deal-Datenbank – ein Tool für mehr Effizienz und Transparenz im Ausgründungsprozess
… Erfassung und Analyse von IP-Transferverträgen schafft das Projekt neue Standards für Transparenz, Fairness und Nachvollziehbarkeit beim Wissens- und Technologietransfer aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen an Start-ups, insbesondere im Deep-Tech-Bereich.Gerade bei technologiegetriebenen Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist …
Bild: Wie aus klugen Ideen konkrete Geschäftsmodelle werdenBild: Wie aus klugen Ideen konkrete Geschäftsmodelle werden
Wie aus klugen Ideen konkrete Geschäftsmodelle werden
Erfolgreiche nationale Konferenz zum Thema Technologietransfer: eine gemeinsam von der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) und dem Virtual Dimension Center Fellbach Ende Januar in Potsdam organisierte nationale Konferenz mit rund 80 Teilnehmern beleuchtete den Technologietransfer aus Sicht von Bundes- und Regionalpolitik sowie aus unternehmerischer …
Indischer HHL-Forscher bringt neue Impulse für sozialen Einzelhandel nach Deutschland
Indischer HHL-Forscher bringt neue Impulse für sozialen Einzelhandel nach Deutschland
… Gesamtwert von 60.000 Euro beinhaltet", sagt Varun Kashyap. Im Anschluss an das Startup-Wochenende erhielt der Gastforscher an der Schumpeter-Juniorprofessur für Entrepreneurship und Technologietransfer der HHL die Einladung, sein Geschäftskonzept auf dem Gründerwettbewerb der Deutschen Bahn Station&Service am 16. April 2015 in Berlin zu präsentieren. …
Bild: Pressekonferenz der Nano-Fachmesse NanoSolutions 2007 in der Messe FrankfurtBild: Pressekonferenz der Nano-Fachmesse NanoSolutions 2007 in der Messe Frankfurt
Pressekonferenz der Nano-Fachmesse NanoSolutions 2007 in der Messe Frankfurt
… 21. November 2007 um 10:00 Uhr in der KeyNote Area, Halle 4.0 der Messe Frankfurt statt. Die Themen werden sein: Science to Business (Technologietransfer für die Produkte von heute und morgen), Standortvorteil Deutschland (Europas größte und zentrale Nano-Messe in Frankfurt), Nanostandards (Gütesiegel und Qualitätsstandards für Nanoprodukte). Zu den …
Open Innovation: Juniorprofessor der HHL präsentiert in den USA
Open Innovation: Juniorprofessor der HHL präsentiert in den USA
… strategische Nutzung der Außenwelt zur Vergrößerung des Innovationspotenzials wird als "Open Innovation" bzw. "offene Innovation" bezeichnet. Der neue Schumpeter-Juniorprofessor ‘Entrepreneurship und Technologietransfer‘ der HHL Leipzig Graduate School of Management, Dr. Vivek K. Velamuri, referiert über dieses Thema auf zwei renommierten wissenschaftlichen …
Financial Times veröffentlicht HHL-Fallstudie zu Erfolgsfaktoren von Unternehmenszusammenschlüssen
Financial Times veröffentlicht HHL-Fallstudie zu Erfolgsfaktoren von Unternehmenszusammenschlüssen
… apart. A decade of AT Kearney ups and downs” die Studie von Jun.-Prof. Dr. Vivek K. Velamuri. Der Inhaber der Schumpeter Juniorprofessur für Entrepreneurship und Technologietransfer an der HHL Leipzig Graduate School of Management sagt: "Ziel der an realen Gegebenheiten orientierten Fallstudie ist die Analyse der 1995 stattgefundenen Übernahme der erfolgreichen …
Social Entrepreneurship. "Ich möchte die Läden in 600.000 Dörfern Indiens nachhaltiger machen"
Social Entrepreneurship. "Ich möchte die Läden in 600.000 Dörfern Indiens nachhaltiger machen"
… ausgestattet, arbeitet Varun Kashyap (26) aus der nordindischen Stadt Chandigarh seit Ende 2014 an Deutschlands ältester BWL-Uni. An der Schumpeter-Juniorprofessur Entrepreneurship und Technologietransfer der HHL Leipzig Graduate School of Management forscht der Wissenschaftler über die Rolle der Logistik und der Technologie in Geschäftsmodellen des …
Einzelhandel. Der stationäre Handel als Marktplatz für die Generationen.
Einzelhandel. Der stationäre Handel als Marktplatz für die Generationen.
… besser auf die Bedürfnisse des wachsenden Kundensegments der Silver-Generation einzustellen", so Vivek K. Velamuri, Schumpeter-Juniorprofessor Entrepreneurship und Technologietransfer an der HHL. Forschungsergebnisse mit höchster Praxisrelevanz Veit Gregor Lange erläutert: "Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verändern sich rasant. Diese Entwicklung …
DriveNow. Eine Fallstudie der HHL thematisiert die Carsharing-Lösung von BMW und Sixt
DriveNow. Eine Fallstudie der HHL thematisiert die Carsharing-Lösung von BMW und Sixt
… unter der Überschrift "BMW's car-sharing innovation" die Studie von Jun.-Prof. Dr. Vivek K. Velamuri. Der Inhaber der Schumpeter Juniorprofessur für Entrepreneurship und Technologietransfer an der HHL Leipzig Graduate School of Management sagt: "Die an realen Gegebenheiten orientierten BMW-Fallstudie zeigt anschaulich, was Unternehmen tun können, wenn …
Neuer Juniorprofessor ‘Entrepreneurship und Technologietransfer‘ an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Neuer Juniorprofessor ‘Entrepreneurship und Technologietransfer‘ an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Ab 1. März 2012 wird Dr. Vivek K. Velamuri (32) neuer Schumpeter-Juniorprofessor ‘Entrepreneurship und Technologietransfer‘ der Handelshochschule Leipzig (HHL). Förderer dieser Juniorprofessur ist die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer. Dr. Velamuris Forschungsschwerpunkt liegt auf der hybriden Wertschöpfung, d.h. dem Prozess der …
Sie lesen gerade: Mehrwert durch Technologietransfer