(openPR) (Filderstadt, 08.10.2010) Hormonfreie sichere Verhütung hat einen neuen Namen. Die Methode NFP (Natürliche Familienplanung) ist in Deutschland bereits seit Jahren als hormonfreie Verhütungsmethode für Frauen etabliert, die im Einklang mit sich und ihrem Köper ohne Nebenwirkung und Hormonbelastung sicher verhüten wollen. Jetzt bekommt die Methode NFP einen neuen, international anerkannten Namen und geht neue Wege: Wie in den USA und Kananda und einigen europäischen Ländern wird die bewährte Methode NFP jetzt unter dem eingetragenen Namen sensiplan® auch in Deutschland eine geschützte Marke.
Mit einem Pearl Index von 0,4 bei richtiger Anwendung gehört die Methode NFP - jetzt sensiplan® zu den sichersten natütlichen Verhütungsmethoden. Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt NFP der Universitäten Heidelberg und Düsseldorf hat die Arbeitsgruppe NFP der Malteser Arbeitsgruppe bereits in den 80er Jahren die NFP Zyklusdatenbank entwickelt, um repräsentative Datenerhebungen zum Thema natürliche Familienplanung wissenschaftlich zu untermauern. Inzwischen sind die Zyklusdaten von mehreren tausend Frauen in der Datenbank gespeichert, die bei der symptothermalen Methode zur Verhütung als Referenzdaten dienen.
Die Verhütungsmethode NFP - jetz sensiplan® basiert auf der symptothermalen Methode. Grundlage ist die Temperaturmessung und Dokumentierung per Zyklusblatt. Anhand der ansteigenden Basaltemperatur um den Eisprung lassen sich die fruchtbaren Tage so eingrenzen. Zusätzlich zur Basaltemperatur wird ein weiteres Fruchtbarkeitsmerkmal herangezogen, um die fruchtbaren Tage der Frau zu bestimmen. An diesen Tagen kann mit Barrieremethoden wie etwa Kondomen mechanisch verhütet werden. Diese doppelte Fruchtbarkeitsbeobachtung macht die Methode sensiplan® besonders sicher. Die Auswertung der Daten erfolgt nach genau festgelegten Richtlinien, wodurch die Sicherheit der Methode weiter erhöht wird.
Unter der neuen Flagge sensiplan® findet eine internationale Vernetzung der NFP- Interessierten weltweit statt. Die hohen Qualitätsstandards in Ausbildung und Sicherheit werden beibehalten. Gleichzeitig signalisiert sensiplan® Offenheit gegenüber neuen technologischen Entwicklungen, die die althergebrachte Methode zur natürlichen Verhütung erleichtern und alltagstauglicher machen können. So kann die Messung der Basaltemperatur auch per handlichem Zykluscomputer erfolgen. Der Zykluscomputer Cyclotest wurde in Anlehnung an die NFP/sensiplan® -Methode kombiniert mit den Regeln der Temperaturmethode der WHO konzipiert und blickt auf eine langjährige Erfahrung zurück. Cyclotest kann die Messung und Auswertung der Fruchtbarkeitsdaten deutlich erleichtern. Als \"lernendes\" Gerät passt sich der Zykuscomputer der Benutzerin an. Je mehr Zyklusdaten eingegeben werden, umso genauer werden die fruchtbaren Tage der Frau eingegrenzt. Die Zyklusdaten müssen auch nicht mehr per Hand in ein Zyklusblatt eingetragen werden, sondern können per USB -Schnittstelle direkt auf den Computer übertragen werden. So lässt sich sichere, natürliche Verhütung problemlos in den Alltag integrieren.
Weitere Informationen zur natürlichen Verhütung gibt\'s auf
http://www.verhuetung-cyclotest.de