openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Widerstand gegen S21 stagniert?

23.09.201010:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Nach einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts MM-Research in der Region Stuttgart zum Thema „Stuttgart 21“ ist die Zahl der Gegner des Projektes von 55% auf 48% gesunken, die Zahl der Befürworter dagegen von 28% auf 37% gestiegen. Das Bauvorhaben hat weiterhin vor allem Unterstützer im Umland: dort befürworten 44% das Projekt, während es in der Stadt Stuttgart nur 28% sind.
Insgesamt regt sich Widerstand gegen die Demonstrationen der Gegner, rund 33% der Befragten fühlen sich durch Aktionen wie die Mahnwache am Hauptbahnhof und im Schlosspark oder die Montagsdemonstration belästigt und 71% ärgern die für die Polizeieinsätze angefallenen Kosten von mittlerweile mehr als drei Millionen Euro.
Doch die Gegner machen weiterhin mobil. 19% aller Befragten und sogar 34% der Stuttgarter Bürger haben bereits einmal an einer Demonstration gegen Stuttgart 21 teilgenommen. Immer noch halten etwa die Hälfte der Befragten die Montagsdemonstrationen, die Mahnwachen sowie die Parkschützer-Initiative für sinnvoll.
Diese repräsentative Befragung fand unter 431 Personen aus der Region Stuttgart in der Zeit 16. bis 19. September 2010 statt. Die Grundgesamtheit dieser Studie umfasst „alle Personen im Alter von 18 bis unter 65 Jahren, die in der Region Stuttgart wohnhaft sind“. Um repräsentative Gesamtwerte für die Region Stuttgart ausweisen zu können, wurde die Nettostichprobe mit geeigneten Gewichtungsfaktoren hinsichtlich Geschlecht und Alter entsprechend der Einwohnerstruktur der Region Stuttgarts belegt.
Die gesamten Ergebnisse der Umfrage können Sie hier herunterladen: http://www.mm-research.de/pdf/PM_MMR_Stuttgart21_2.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 468798
 1163

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Widerstand gegen S21 stagniert?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MM-Research GmbH

Bild: Das MM-Quicktest Studio frisch renoviert und in neuem LookBild: Das MM-Quicktest Studio frisch renoviert und in neuem Look
Das MM-Quicktest Studio frisch renoviert und in neuem Look
Das MM-Quicktest Studio eröffnet nach umfangreicher Renovierung Stuttgart, 6. Juni 2011: Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten im Frühjahr 2011 erstrahlt das MM-Quicktest Studio in der Stuttgarter Innenstadt in neuem Glanz – langjährige Erfahrung und Kompetenz treffen auf eine moderne Wohlfühlatmosphäre und neueste Technik. Es erwartet Sie ein einzigartiges Premium Teststudio im Herzen der Schwabenmetropole Stuttgart. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Neugestaltung des Gruppendiskussions- und Zuschauerraums. Es entstand ein angenehmes …
Bild: Was die Bürger im Ländle bewegtBild: Was die Bürger im Ländle bewegt
Was die Bürger im Ländle bewegt
Aktuelle Umfrageergebnisse des Instituts MM-Research zum Tag der Marktforschung Stuttgart, 16. Mai 2011: Die Menschen kennen Markt- und Sozialforscher als diejenigen, die ihnen Fragen stellen. Am Tag der Marktforschung am vergangenen Samstag war es umgekehrt: das Stuttgarter Marktforschungsinstitut MM-Research rief gemeinsam mit der BILD Stuttgart und dem Radiosender Die Neue 107.7 Bürger auf, selbst Marktforscher zu werden und eigene Fragen zu stellen. Ausgewählte Fragen wurden von den Experten von MM-Research in einer professionellen Online…

Das könnte Sie auch interessieren:

Skeena durchteuft auf Goldprojekt Snip 155,76 g/t Au über 3,22 m
Skeena durchteuft auf Goldprojekt Snip 155,76 g/t Au über 3,22 m
… angedeutet hochzustufen. Referenzbilder finden Sie am Ende dieser Pressemitteilung sowie auf der Website des Unternehmens. Snip - Highlights der Phase-3-Bohrungen 2021: - 155,76 g/t Au über 3,22 m (S21-076) - 140,50 g/t Au über 0,50 m (S21-078) - 8,40 g/t Au über 3,00 m (S21-080) - 61,30 g/t Au über 0,50 m (S21-083) Wahre Mächtigkeiten liegen zwischen 60 und …
Surge Copper durchschneidet 830 Meter mit 0,38 % CuEq und 378 Meter mit 40 % CuEq in West Seel
Surge Copper durchschneidet 830 Meter mit 0,38 % CuEq und 378 Meter mit 40 % CuEq in West Seel
… Bohrlöcher zur Ressourcendefinition und Exploration aus der Liegenschaft Ootsa in British Columbia, an der das Unternehmen eine hundertprozentige Beteiligung hat, bekanntzugeben. Highlights - Bohrloch S21-240 durchschnitt 830 Meter mit einem Gehalt von 0,38 % Kupferäquivalent1 einschließlich 170 Meter mit einem Gehalt von 0,47 % Kupferäquivalent - Bohrlöcher …
Das Bahnprojekt Stuttgart 21 – eine Chronik
Das Bahnprojekt Stuttgart 21 – eine Chronik
… Vor allem im Stuttgarter Umland stieg der Anteil der Projektbefürworter zwischen August 2010 und März 2011 von 30% auf 50%. Insgesamt regte sich im Sommer 2010 Widerstand gegen die Demonstrationen der Gegner, rund 33% der Befragten fühlten sich durch Aktionen wie die Mahnwache am Hauptbahnhof und im Schlosspark oder die Montagsdemonstration belästigt …
Stuttgart 21 – Gefahren für Berlin und Lehren für die Zukunft
Stuttgart 21 – Gefahren für Berlin und Lehren für die Zukunft
… 21. Über das Für und Wider des Projekts zu streiten, ist nicht das Ziel unserer nächsten Veranstaltung, vielmehr wollen wir uns mit den Schlussfolgerungen aus „S21“ für Großprojekte generell und speziell in Berlin befassen. Wird es in Zukunft überhaupt noch möglich sein, große Infrastrukturprojekte in Deutschland zu verwirklichen? Welche Lehren für …
Landtagswahlen – in Stuttgart ist S 21 das wahlentscheidende Thema
Landtagswahlen – in Stuttgart ist S 21 das wahlentscheidende Thema
… Stuttgart glauben 83% der Befragten, dass das Bahnprojekt Stuttgart 21 ein wahlentscheidendes Thema in der Region sein wird. Doch auch wenn die Teilnehmer der Studie erwarten, dass S21 das Wahlthema sein wird - für die Befragten persönlich scheinen auch andere Themen wichtig zu sein. Insgesamt geben 58% der Befragten an, für sie selbst sei Stuttgart …
Skeena durchschneidet 110,22 g/t Au auf 4,41 Metern im Goldprojekt Snip
Skeena durchschneidet 110,22 g/t Au auf 4,41 Metern im Goldprojekt Snip
… "angezeigt" aufzuwerten. Referenzbilder befinden sich am Ende dieser Pressemitteilung sowie auf der Website des Unternehmens. Snip 2021 Phase 3 Höhepunkte der Bohrungen: - 30,72 g/t Au über 3,82 m (S21-099) - 48,44 g/t Au über 4,50 m (UG21-126) - 33,63 g/t Au über 4,00 m (UG21-169) - 25,64 g/t Au über 4,00 m (UG21-172) - 58,47 g/t Au über 3,81 m (UG21-175) - …
Piraten begrüßen Volksabstimmung
Piraten begrüßen Volksabstimmung
… wird. „CDU und SPD wollten das Projekt unbedingt fortführen und die Grünen wären, wenn sie eine Möglichkeit gehabt hätten, auch ohne Volksentscheid aus S21 ausgestiegen. Die Piraten jedoch wollten von Anfang an die Entscheidung dem Bürger überlassen.“ sagt Annette Linder, stellvertretende Vorsitzende des Bezirksverbandes Freiburg. Die Fragestellung des …
Surge Copper erweitert West Seel mit Stepout-Loch deutlich: 585 Meter mit 0,57 % Kupferäquivalent, einschließlich 164 Meter mit 0,68 % Kupferäquivalent
Surge Copper erweitert West Seel mit Stepout-Loch deutlich: 585 Meter mit 0,57 % Kupferäquivalent, einschließlich 164 Meter mit 0,68 % Kupferäquivalent
… Untersuchungsergebnisse für mehrere Ressourcendefinitions- und Explorationsbohrlöcher in dem zu 100 % unternehmenseigenen Konzessionsgebiet Ootsa in British Columbia bekannt zu geben. Wichtigste Ergebnisse - Bohrloch S21-228 durchteufte 585 Meter mit 0,57 % Kupferäquivalent1; die Zone ist weiterhin in der Tiefe offen - Bohrloch S21-228 enthält mehrere höhergradige Zonen, …
Bild: Gelebte Demokratie in Bildern. Ein Fotoband dokumentiert die Bürgerbewegung gegen Stuttgart21Bild: Gelebte Demokratie in Bildern. Ein Fotoband dokumentiert die Bürgerbewegung gegen Stuttgart21
Gelebte Demokratie in Bildern. Ein Fotoband dokumentiert die Bürgerbewegung gegen Stuttgart21
… und Parkschutz, will der Fotoband „Sprühregen“ zeigen. Der engagiert kuratierte, handliche Bildband erscheint Anfang Dezember und zeigt, was die Gegner des Großbauprojektes S21 bewegt. Grob gegliedert in topologische Kategorie, haben die Herausgeber eine stark heterogene Bildauswahl zusammengetragen, um, wie sie sagen, den unterschiedlichen Motiven der …
Bild: Piraten fordern Offenlegung aller Dokumente zum Projekt "Stuttgart 21"Bild: Piraten fordern Offenlegung aller Dokumente zum Projekt "Stuttgart 21"
Piraten fordern Offenlegung aller Dokumente zum Projekt "Stuttgart 21"
… Stuttgart 21 fordert die Piratenpartei Baden-Württemberg bis zu Durchführung einer Volksabstimmung erneut einen sofortigen und vollständigen Baustopp für das Großprojekt S21. Die Piratenpartei widerspricht ausdrücklich der Auffassung: "ein Volksentscheid sei nicht möglich". Dieser ist trotz der juristischen Regierungsgutachten durchführbar, gegebenenfalls …
Sie lesen gerade: Widerstand gegen S21 stagniert?