(openPR) Ein Drittel eines Menschenlebens wird im Schlaf verbracht und darum sollte man immer dafür sorgen, so gut wie möglich zu liegen. In Deutschland haben Menschen jedoch immer mehr mit Schlafproblemen und Rückenproblemen zu kämpfen.
Die vielfältigsten Matratzen mit den unterschiedlichsten Attributen sind inzwischen auf dem Markt erhältlich. Welche Matratze würde besser zu mir passen? Was kennzeichnet heutzutage eine orthopädische Matratze? Unweigerlich werden beim Matratzenkauf solche Fragen auftauchen.
Im folgendem Artikel wird die 7 Zonen Matratze von Malie näher vorgestellt und erklärt auf was man beim Kauf einer neuen Matratze achten muss.
Der Kern:
Der Matratzenkern gibt Aufschluss wie die Schlafunterlage orthopädisch verarbeitet wurde. Die hier vorgestellte Matratze ist mit einem 7 Zonen Matratzenkern ausgestattet. Das soll heißen, dass sie in 7 verschiedene Liegezonen eingeteilt ist. Jede Liegezone stützt einen anderen Teil des Körpers. So gibt es eine Liegezone für jedes Körperteil das gestützt werden muss. Mit diesem System wird eine perfekte Druckverteilung sichergestellt und ein gesunder Schlaf wird so ermöglicht.
Gewicht (Raumgewicht):
Unter Raumgewicht versteht man das Gewicht eines Quadratmeters der Matratze. Eine Schlafunterlage mit einem ungewöhnlich leichtem Raumgewicht zeigt normalerweise, dass an Material eingespart wurde, was eine eingeschränkte Lebensdauer der Schlafunterlage zur Folge hat. Eine Matratze aus Kaltschaum hat im Vergleich zu einer Viscoelastischen Matratze oder Latexmatratze ein relativ niedriges Raumgewicht und kann so logischerweise auch leichter transportiert werden. Die Malie 7 Zonen Kaltschaummatratze liegt mit einem Raumgewicht von 40 circa im Durchschnitt.
Bezug der Matratze:
Den Matratzenbezug sollte man natürlich auch im Auge behalten. Die 7 Zonen Kaltschaummatratze von Malie hat einen hochwertigen Bezug aus Frottee, bequem abnehmbar durch einen Allround-Reißverschluss.
Punktelastizität/Formstabilität:
Formstabilität und Punktelastizität sind weitere Qualitätsmerkmale der Malie Matratze. Die Elastizität machte eine exzellente Stützung der Wirbelsäule möglich und ein optimaler Liegekomfort wird somit sichergestellt. Mit Hilfe der Formstabilität bleibt die Matratze straff und sie vermeidet die Bildung von Wärmekuhlen.
Schaumstoffqualität:
Sowie bei der hier vorgestellten Schlafunterlage, sollte eine Schaumstruktur mit offenen Poren verwendet werden. Dadurch ist eine perfekte Ventilation und ein optimaler Feuchtigkeitstransport möglich.
Weitere Informationen zur Malie 7 Zonen Kaltschaummatratze finden Sie hier: http://www.kaltschaum-matratze.com/malie-7-zonen-kaltschaummatratze-testbericht/