(openPR) Presseinformation vom: 03.09.2010
Meinungsumfrage zur Buchveröffentlichung von Thilo Sarrazin:
Hohe Zustimmungswerte für Sarrazin in der Bevölkerung
Hamburg, 3. September 2010 - "Sagt Thilo Sarrazin die Wahrheit bzw. hat er recht?" - "Ja", glauben zumindest 43% der Bevölkerung. 28% hingegen glauben, Sarrazin "sagt nicht die Wahrheit" bzw. "hat nicht recht". Nur 20% Prozent hatten im Befragungszeitraum noch nichts von der Buchveröffentlichung (Sarrazin, Thilo: Deutschland schafft sich ab, DVA 2010) und der damit verbundenen hitzigen Debatte gehört - 9% mochten ihre Meinung nicht sagen. Dies ergab eine repräsentativ quotierte Online-Befragung des Marktforschungsfeldinstitut Consumerfieldwork GmbH. Die Befragung fand in der Erscheinungswoche des umstrittenen Buches vom Montag den 30.08.10 bis Freitag den 03.09.10 statt und basiert auf einer Stichprobengröße von 2.500 Befragten.
Niedrigste Zustimmung bei Grünen-Wählern, höchste bei FDP-, CDU und Die Linke
Die Zustimmung ist allerdings eine Frage der Partei-Sympathie: Allein Wähler der Grünen lehnen die Thesen Sarrazins mehrheitlich ab (hat recht: 34% / hat nicht recht: 47%). Bei den Wählern der übrigen Parteien ist die relative Zustimmung zu den Thesen Sarrazins am höchsten bei Anhängern der FDP (hat recht: 59% / hat nicht recht: 25%). Aber auch unter Anhängern der CDU/CSU (hat recht: 51% / hat nicht recht: 27%) sowie der Linkspartei (hat recht: 52% / hat nicht recht: 27%) ist die Mehrheit zugunsten von Sarrazin sehr deutlich. Anhänger von Sarrazins eigener Partei, der SPD, zeigen eine moderate Zustimmung zu Sarrazins Thesen (hat recht: 43% / hat nicht recht: 35%).
Frauen stimmen Sarrazin weniger zu als Männer
Männer glauben häufiger "Sarrazin sagt die Wahrheit" bzw. "hat recht" (hat recht: 51% / hat nicht recht: 31%) als Frauen (hat recht: 36% / hat nicht recht: 25%). Allerdings ist bei den Frauen der Anteil derjenigen größer, die noch nichts von der Buchveröffentlichung gehört haben (28%). Weiterhin glauben ältere Menschen an die Wahrheit der Thesen Sarrazins eher als Jüngere (60-69 Jahre: hat recht: 51% / hat nicht recht: 31%; 18-29 Jahre: hat recht: 41% / hat nicht recht: 29%).
Geringere Zustimmung bei Hochschulabsolventen
Besonders Befragte mit mittlerer Bildung halten Sarrazins Thesen für wahr (Realschüler: hat recht: 46% / hat nicht recht: 26%). Am niedrigsten ausgeprägt ist die Zustimmung hingegen bei Hochschulabsolventen (hat recht: 44% / hat nicht recht: 39%).
Studienhintergrund
In der Zeit vom 30. August bis 3. September 2010 wurden im Rahmen einer Eigenstudie von Consumerfieldwork GmbH bundesweit 2.500 Personen im Alter von 18-69 Jahren online befragt. Die Befragungspersonen entstammen dem firmeneigenen Online Panel "www.Consumer-Opinion.com". Die Stichprobe wurde auf den Merkmalen Alter, Geschlecht, Bundesland, Bildung und Parteipräferenz (Sonntagsfrage) bevölkerungsrepräsentativ quotiert.
Material für die Presse:
Presseinformation als PDF
Charts zur Presseinformation
zu finden unter:
http://www.consumerfieldwork.de/pressemitteilung-sarrazin-umfrage.htm
Hinweis an die Redaktionen: Alle Ergebnisse der Consumerfieldwork GmbH Studie sind unter der Quellenangabe frei zur Publikation.
Kontakt und weitere Informationen:
Consumerfieldwork GmbH
+49 (0)40 7404198-0
+49 (0)40 7404198-1

www.consumerfieldwork.de









