openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Paya-Story

30.08.201009:02 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Die Paya-Story
Antikshop Fiedler - www.antikshop-fiedler.de
Antikshop Fiedler - www.antikshop-fiedler.de

(openPR) In unserer hektischen, kurzlebigen und von Wegwerfmentalität geprägten Zeit ist ein interessanter Trend zu beobachten: Eine steigende Anzahl von Menschen interessiert sich für die „gute alte Zeit“. Sei es in Form von Flohmarktbesuchen, bei der die gesamte Familie ihren Samstag- oder Sonntag Vormittag auf diversen Trödelmeilen verbringt, mit gemeinschaftlicher Suche nach verborgenen und günstigen Schätzchen aus vergangenen Tagen. Oder die steigenden Besucherzahlen, auch auf namhaften Auktionen, auf denen vor allem im gehobenen Preissegment oftmals traumhafte Umsätze erzielt werden für rare und gut erhaltene Objekte aus längst vergangenen Tagen. Eines jedoch ist allen gemein, nämlich die Sehnsucht nach der „guten alten Zeit“ und die die Freude an alten, nostalgischen Objekten und antiken Sammlerstücken. Eine Sonderstellung hat der Bereich antikes Spielzeug inne. Denn nicht selten treffen hier Interessen von mehreren Generationen aufeinander, wenn zum Beispiel der Großvater sein altes, abgegriffenes Spielzeug aus seiner eigenen Kindheit dem Enkel erklärt, oder vielleicht sogar vorführen kann, oder wenn der Vater ein seltenes Spielzeug auf einer Auktion erstanden hat und dies nun stolz dem eigenen Vater oder dem Sohn zeigen kann. Jeder kennt einige Namen der ehemals großen und berühmten Blechspielzeugfabrikanten, deren Produktion längst Geschichte sind, aber deren Mythos in wenigen und oftmals sehr teuren Originalspielzeugen weiterlebt. Aber im Schatten dieser großen Namen gab es auch viele kleinere Hersteller, die ebenfalls technisch anspruchsvolles und qualitativ hochwertiges Blechspielzeug hergestellt haben. Manche dieser kleinen und relativ unbekannten Hersteller haben im Gegensatz zu den großen und berühmten Firmen bis in die achtziger und teilweise neunziger Jahre überlebt. Die Geschichte einer dieser kleineren Hersteller, über die wir hier berichten möchten, begann vor über 100 Jahren in Spanien. Die drei Brüder Pascual, Emilio und Vicente beginnen mit der Herstellung von Metallspielzeug in den Fabrikanlagen ihres Vaters. Die dafür erforderlichen Produktionsmittel und Prozesse für Blechbearbeitung und Metallgießen sind bereits vorhanden. Weiterhin sind die Ausstattung und Know How einer mechanischen Werkstatt vorhanden, in der u.a. auch Musikinstrumente repariert werden. Was jedoch fehlt, ist eine klare Produktausrichtung, bzw. Produktlinie. Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit und Herstellung von Kleinstserien gründen die drei Brüder 1905 ihr eigenes Unternehmen mit dem Werbeslogan: La Sin Rival Hermanos, única en España en trabajos adelantados. Ab 1909 präsentiert sich das junge Unternehmen bereits auf regionalen und internationalen Ausstellungen und Mustermessen. Dank der hervorragenden Qualität des Spielzeugs erhält das Unternehmen nicht selten die höchsten Auszeichnungen. Ab 1910 wird die Produktion auf Blechspielzeug mit Uhrwerksantrieb erweitert, wobei die Produktion zunächst hauptsächlich auf Automodelle beschränkt ist. Jedoch ist es den drei Unternehmern jetzt möglich, mit anderen internationalen Unternehmen in Wettbewerb zu treten, die Spielzeug mit gleichen Eigenschaften herstellen. Vor allem die damals schon international bekannte deutsche Blechspielzeugfertigung bekommt einen wichtigen und ernstzunehmenden Wettbewerber.


Der Ausbruch des ersten Weltkrieges 1914 erwies sich im Gegensatz zu den deutschen Spielzeugherstellern als wichtige Chance die Produktion auszuweiten, weil sich die anderen europäischen Unternehmen dieses Industriezweigs jetzt der Herstellung von Waffen widmeten. Von diesem Zeitpunkt an erlebte unsere Spielzeugfirma eine stetig wachsende Entwicklung. Eine weitsichtige und an Kundenbedarf orientierte Unternehmensführung sicherte dem spanischen Spielzeughersteller das Überleben beim Einzug elektrischer Antriebe und neuer Materialien in der Spielzeugfertigung. So wurden zum Beispiel bereits 1933 elektrische Spielzeugeisenbahnen produziert. Einen kurzen Einbruch erlebte das Unternehmen während des spanischen Bürgerkrieges, weil jetzt auch Zünder und Munition anstatt Spielzeug produziert werden mussten. Ab 1940 begann wieder die normale traditionelle Spielzeugfertigung und viele bis in die heutige Zeit erhaltene und bekannte Produkte wurden auf den Markt gebracht. Ab 1950 erkannte die Unternehmensführung wieder rechtzeitig den neuen Trend der Kunststoff- und Druckgussfertigung und stellte die Produktion rechtzeitig auf die Verwendung der neuen Materialien ein. Steigende Qualitäts- und Designforderungen konnten immer verbessert werden und die Komplexität der Funktion wurde immer größer. Leider wurde damit auch auf Großserienfertigung, Mechanisierung und Fließbandarbeit umgestellt, nicht zuletzt um im internationalen Umfeld, vor allem auch gegen Japanische Importe, bestehen zu können. Im Jahr 2005 feierte die Firma PAYA (Sociedad Cooperativa Payá) mit einer „heldenhaften" Belegschaft von 17 Arbeitern das hundertjährige Bestehen. Für den Liebhaber nostalgischer Schätzchen, der nicht zwingend auf Modelle aus der Originalserienfertigung besteht, bietet der Antikshop Fiedler (www.antikshop-fiedler.de) preisgünstige Nachbauten aus der Modellreihe der Payás.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 461015
 2025

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Paya-Story“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Antikshop Fiedler

Bild: Blechspielzeug im Antikshop FiedlerBild: Blechspielzeug im Antikshop Fiedler
Blechspielzeug im Antikshop Fiedler
Seit jeher faszinieren Panzer nicht nur ihre Fahrer, sondern in gleichem Maße auch den Betrachter, wie immer wieder auf unzähligen Militärparaden und in Militärmuseen zu beobachten ist. Die beeindruckende Größe, die Ausstrahlung von schier unbändiger Kraft gepaart mit Schnelligkeit und Unverwundbarkeit der Giganten aus Stahl üben eine geheimnisvolle Faszination aus, die nicht nur Technikfreaks in den Bann zieht. Vor allem gilt dies für große und kleine Jungs gleichermaßen. Daher war es nur die logische Konsequenz, dass die großen Blechspielze…
Bild: Schuco VariantoBild: Schuco Varianto
Schuco Varianto
Das Varianto System wurde von der Firma Schuco im Jahre 1951 auf den Markt gebracht. Das Prinzip war seinerzeit revolutionär. Angetrieben wurden die Fahrzeuge ganz traditionell über die beiden Hinterräder, gelenkt jedoch über ein fünftes Rad, das sich zwischen den beiden Vorderrädern befand. Dieses Spurrad hatte eine umlaufende Rille, die genau auf sogenannte Führungsdrähte passte. Diese Führungs- oder Lenkdrähte waren ein System aus flexiblen Drähten für die Kurven und starren Drähten für lange Geraden. Mit diesem System konnten richtige Ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

PAYA PR ÜBERNIMMT PR-REPRÄSENTANZ FÜR ZALECTED
PAYA PR ÜBERNIMMT PR-REPRÄSENTANZ FÜR ZALECTED
München, den 25. Oktober 2017 - Nach einjährigem Bestehen verkündet Zalected die Zusammenarbeit mit der Agentur PAYA PR im deutschsprachigen Raum. PAYA PR wird den Reiseveranstalter künftig dabei unterstützen, das einmalige Angebot an Reiseleistungen für das facettenreiche Südafrika in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannter zu machen. „Your personal South African Travel Selection“ – so das Credo von Zalected. Gründerin Conny Stecker verfügt selbst über langjährige Reiseerfahrungen in Südafrika. Dadurch hat sie sich sehr umfassende…
Bio-Hautpflege in der kalten Jahreszeit
Bio-Hautpflege in der kalten Jahreszeit
Ständige Temperaturwechsel bringen die Haut häufig aus dem Gleichgewicht Insbesondere in den Wintermonaten wird die empfindliche Gesichtshaut durch Wind, Kälte und trockene Heizungsluft stark beansprucht. Neigt die Haut zu Trockenheit, werden die ständigen Temperaturwechsel meistens zum Problem. Um die sensible Gesichtshaut auf natürliche Weise zu pflegen und zu schützen, sollten daher feuchtigkeitsspendende Cremes, möglichst ohne Parabene und Mineralöle, verwendet werden, wie beispielsweise die Bio-Gesichtscreme "Paya" (erhältlich in Apoth…
Bild: PAYA PR übernimmt PR-Repräsentanz für Jumeirah VittaveliBild: PAYA PR übernimmt PR-Repräsentanz für Jumeirah Vittaveli
PAYA PR übernimmt PR-Repräsentanz für Jumeirah Vittaveli
Malediven, 4. Januar 2017: Zum fünften Jahrestag des Bestehens verkündet das Luxus-Resort Jumeirah Vittaveli die Zusammenarbeit mit der Agentur PAYA PR im deutschsprachigen Raum. PAYA PR wird das für seinen zwanglosen Luxus bekannte Resort zukünftig dabei unterstützen, sein unvergleichliches Angebot für Familien und Paare in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannter zu machen. Jumeirah Vittaveli liegt auf der wunderschönen Insel Bolifushi im Süd-Malé-Atoll, anmutig eingebettet in einer glasklaren Lagune und verfügt über eines der akt…
PAYA PR übernimmt PR-Repräsentanz für Time + Tide
PAYA PR übernimmt PR-Repräsentanz für Time + Tide
München, 29. Juni 2017: Der Safari-Anbieter Time + Tide verkündet die Zusammenarbeit mit der PR- und Kommunikationsagentur PAYA PR im DACH Markt. Time + Tide bietet Gästen eine außergewöhnliche Sammlung an exklusiven Safaris und unvergesslichen Inselabenteuern in Sambia und Madagaskar. PAYA PR wird den Safari-Experten zukünftig dabei unterstützen, sein unvergleichliches Angebot an unentdeckten Destinationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannter zu machen. Neueröffnung in Sambia Time + Tide schlägt mit gleich zwei brandneuen Erö…
Bild: Paya Blechspielzeug - Hochwertige BlechspielwarenBild: Paya Blechspielzeug - Hochwertige Blechspielwaren
Paya Blechspielzeug - Hochwertige Blechspielwaren
Nachdem der bekannte Blechspielzeughändler "Nostalgiemodelle aus Blech" aus Wörth an der Donau seit über zehn Jahren neben Deutschlands größtem Angebot an handgemachten und von Hand bemalten Blechmodellen in seinem Onlineshop https://www.blechmodelle.com auch das gesamte Sortiment des letzten europäischen Blechspielwarenherstellers KOVAP einschließlich sehr seltener Modelle sowie eine Riesenauswahl an Blechspielzeug-Raritäten aus dem Classic-Programm von Schuco aufgenommen hat, werden jetzt auch vom ehemaligen spanischen Hersteller Paya Blech…
Bio-Hautpflege in der kalten Jahreszeit
Bio-Hautpflege in der kalten Jahreszeit
Ständige Temperaturwechsel bringen die Haut häufig aus dem Gleichgewicht Insbesondere in den Wintermonaten wird die empfindliche Gesichtshaut durch Wind, Kälte und trockene Heizungsluft stark beansprucht. Neigt die Haut zu Trockenheit, werden die ständigen Temperaturwechsel meistens zum Problem. Um die sensible Gesichtshaut auf natürliche Weise zu pflegen und zu schützen, sollten daher feuchtigkeitsspendende Cremes, möglichst ohne Parabene und Mineralöle, verwendet werden, wie beispielsweise die Bio-Gesichtscreme "Paya" (erhältlich in Apoth…
Frische-Kick für faltenfreie Haut
Frische-Kick für faltenfreie Haut
Neue Bio-Gesichtscreme lässt die Haut erstrahlen Falten sind ein Zeichen des Alterns, doch alt aussehen möchte niemand. Zu viel Sonne, Nikotin und Alkohol sind wahrscheinlich die größten Faktoren, die die Haut vorschnell altern lassen. Ein gesunder Lebensstil sowie die richtige Hautpflege können den Alterungsprozess hinaus zögern und das Hautbild auf jeden Fall verbessern. Um die empfindliche Gesichtshaut auf natürliche Weise zu unterstützen, sollte möglichst auf Cremes ohne Parabene und Mineralöle (wie z.B. „Paya“ Gesichtscreme, in Apothek…
Bild: Nachhaltige Bio-Hautpflege in der kalten JahreszeitBild: Nachhaltige Bio-Hautpflege in der kalten Jahreszeit
Nachhaltige Bio-Hautpflege in der kalten Jahreszeit
Insbesondere die empfindliche Gesichtshaut wird durch Kälte, Wind und trockene Heizungsluft stark beansprucht Um die sensible Gesichtshaut auf natürliche Weise zu pflegen und zu schützen, sollten feuchtigkeitsspendende Cremes, möglichst ohne Parabene und Mineralöle, verwendet werden, wie beispielsweise die bewährte Bio-Gesichtscreme "Paya" (in Apotheken, PZN 09924734). Sie versorgt, dank der natürlichen Hyaluronsäure und dem Extrakt aus der vitaminreichen Papaya-Frucht, die Haut mit Feuchtigkeit und gleicht Zellschäden aus. Weitere hautpfleg…
Bild: Hypnotiseur Tom Krause moderiert das Bankett für MillionenBild: Hypnotiseur Tom Krause moderiert das Bankett für Millionen
Hypnotiseur Tom Krause moderiert das Bankett für Millionen
Berlin, 13. September 2007 - Tom Krause, Charisma-Trainer und Hypnotiseur von der Firma Charisma Care wird am 7. Oktober 2007 das Bankett für Millionen auf der Wilmersdorfer Straße in der Zeit von 12 bis 18 Uhr moderieren. Hierzu wird eine Riesentafel unter freiem Himmel, ein Bankett für rund 300 Personen, in der Fußgängerzone stattfinden. Zu diesem verkaufsoffenen Sonntag wird die Tradition von Priester Rafael Garcia Herreros aufgegriffen, der mit dem Verkauf von Suppen auf der Straße ein ganzes Stadtviertel in Bogota aufgebaut hat. Mit dem…
Bild: PAYA PR freut sich über Vakkaru MaldivesBild: PAYA PR freut sich über Vakkaru Maldives
PAYA PR freut sich über Vakkaru Maldives
Der neue Traumspot im UNESCO Bioreservat des Baa Atolls - Perfekt für Paare und Familien MÜNCHEN/VAKKARU, 09. Mai 2019 – PAYA PR freut sich über einen Neuzugang: Vakkaru Maldives. Ein tropisches Inselparadies in der Schönheit des UNESCO Bioreservats des Baa Atolls. Mit weißen Puderzuckerstränden, einem lebendigen Hausriff – es gibt sogar ein eigenes „blue hole“ – und intakter Natur. Allein rund 2.000 Kokosnusspalmen wachsen hier. Das erklärt, warum Vakkaru übersetzt Kokosnussholz heißt. Von überall schweift der Blick über das facettenreiche …
Sie lesen gerade: Die Paya-Story