openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Menschliche Haut statt lebender Kaninchen: Tierversuchsfreies Testverfahren weltweit anerkannt

04.08.201013:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Vor wenigen Tagen wurde auf internationaler Ebene ein menschliches Hautmodell offiziell anerkannt, mit dem Substanzen auf ihre Haut schädigende Wirkung untersucht werden. Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) wertet die Anerkennung der tierversuchsfreien Methode als wichtiges Etappenziel, betont jedoch die Dringlichkeit, mit der die Politik endlich den gänzlichen Ausstieg aus dem Tierversuch besiegeln sollte.



Derartige Testsysteme, die unter Namen wie EpiDerm oder EpiSkin seit Jahren im Handel sind, verwenden menschliche Haut, um zu prüfen, ob Chemikalien oder Kosmetika hautreizend sind. Künftig könnte so nach Aussage der Ärztevereinigung zahlreichen Kaninchen eine qualvolle Verätzung der Haut erspart bleiben. Im herkömmlichen Tierversuch wird den Tieren eine Substanz auf den geschorenen Rücken gerieben, um dann anhand der Schädigungen vage Rückschlüsse für das Risiko des Menschen zu ziehen.

„Die Verwendung von menschlicher Haut verspricht von vornherein im Gegensatz zum Versuch an Kaninchen eine zuverlässige Aussagekraft für den Menschen“, meint Diplombiologin Silke Bitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ärztevereins. „Um so verantwortungsloser Mensch und Tier gegenüber ist es, nachweislich bessere tierversuchsfreie Verfahren nur so träge zuzulassen, wohingegen Tierversuchen nie ein Beweis für ihre angebliche Tauglichkeit abverlangt wurde“, so Bitz weiter. Nach Ansicht der Ärzte gegen Tierversuche ist es zudem unverständlich, dass diese tierversuchsfreien Methoden zur Testung auf Haut schädigende Wirkung seit langem international anerkannt sind, es dem Anwender jedoch frei gestellt ist, sie anzuwenden oder aber zur vorgeblichen Absicherung zusätzlich die Testung am lebenden Kaninchen verlangt wurde.

Die neue Prüfvorschrift war bereits seit 2009 auf EU-Ebene anerkannt, bis sie nun endlich auch Eingang in offizielle OECD-Prüfkataloge gefunden hat und damit weltweit verbindlich angewandt werden muss. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der die 32 größten Industrienationen der Welt angehören, legt in ihren Richtlinien fest, wie Chemikalien für die globale Vermarktung getestet werden müssen. Im Regelfall dauert die behördliche Anerkennung einer tierversuchsfreien Methode zehn bis 15 Jahre, moniert die ÄgT.

Die bundesweit tätige Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche setzt sich für eine moderne Teststrategie ein, die sich die große Bandbreite intelligenter tierversuchsfreier Prüfmethoden konsequent zu Nutze macht. Um auf dem Weg der Abschaffung des unethischen und überholten auf Tierversuchen basierenden Systems schneller voranzukommen, fordert die Ärztevereinigung die prioritäre Förderung tierversuchsfreier Tests, deren zügige Anerkennung sowie die Streichung von Tierversuchen aus gesetzlichen Vorschriften.

Die Aufnahme der neuen tierversuchsfreien Testvorschrift in die OECD-Vorschriften wurde durch die Expertise von ICAPO erreicht, ein Zusammenschluss von Tierversuchsgegnervereinen aus Nordamerika, Europa und Japan, der einen Sitz bei der OECD hat. Die ÄgT ist durch ihre Mitarbeit bei der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE) an der Arbeit von ICAPO beteiligt.

Weitere Infos:
Pressemitteilung von ICAPO, 02.08.2010
http://www.prnewswire.com/news-releases/animal-protection-coalition-applauds-international-adoption-of-replacement-for-cruel-rabbit-draize-test-99809629.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 454000
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Menschliche Haut statt lebender Kaninchen: Tierversuchsfreies Testverfahren weltweit anerkannt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Christmas is coming mit veganem Make-up von Charly Baron Mineral Cosmetic RevolutionBild: Christmas is coming mit veganem Make-up von Charly Baron Mineral Cosmetic Revolution
Christmas is coming mit veganem Make-up von Charly Baron Mineral Cosmetic Revolution
100% mineral, organic, natural & clean. 100% veganes & tierversuchsfreies Make-up. Gerade in der trockenen Winterzeit benötigt unsere Gesichtshaut besondere Pflege. Herkömmliche Kosmetik trocknet die Haut dabei häufig zusätzlich aus. Wer auf ein strahlendes Lächeln in der Vorweihnachtszeit nicht verzichten möchte, schenkt sich und seiner Haut …
OECD reduziert Kaninchenversuche
OECD reduziert Kaninchenversuche
… um stark augenreizende Wirkungen von Substanzen festzustellen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die Entscheidung der OECD. Die jetzt zugelassenen Testverfahren werden an Augen von geschlachteten Rindern* und Hühnern** durchgeführt. Diese Methoden wurden bereits 2007 wissenschaftlich anerkannt, jedoch noch nicht behördlich zugelassen. …
OECD erkennt endlich Hautreizungstest ohne Tierversuche an
OECD erkennt endlich Hautreizungstest ohne Tierversuche an
Am 22. Juli hat die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ein tierversuchsfreies Verfahren zur Ermittlung von Hautreizungen in ihre Prüfvorschriften aufgenommen. Dieses Verfahren gilt damit als behördlich anerkannt und hat weltweit Gültigkeit. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte erwartet, dass mit Einführung dieses …
Bild: Sichou Seidendecke – Zertifiziertes WohlbefindenBild: Sichou Seidendecke – Zertifiziertes Wohlbefinden
Sichou Seidendecke – Zertifiziertes Wohlbefinden
… wurde ein mit Wärmequellen und Sensoren ausgestatteter Dummy eingesetzt, der unterschiedlich kalten Schlafzimmertemperatur-Bereichen ausgesetzt wurde. In einem weiteren Testverfahren wurde mittels eines der menschlichen Haut nachempfundenen Modells das Feuchtigkeitsmanagement der Winter-Seidenbettdecke gemessen. Bei Sichou führt man das überzeugende …
Weniger Kaninchen für Tierversuche – EU-Kommission schreibt Ersatzverfahren vor
Weniger Kaninchen für Tierversuche – EU-Kommission schreibt Ersatzverfahren vor
… der Stoff als ätzend eingestuft, werden keine weiteren Tierversuche durchgeführt. Das Ersatzverfahren, das als EpiSkin und EpiDerm im Handel ist, ist ein Test mit menschlichen Hautmodellen. Um auch weltweite Anerkennung zu erhalten, steht nun allerdings noch die Aufnahme in die OECD-Prüfrichtlinien aus. Der Bundesverband hatte im April das Kaninchen …
Versuchstier des Jahres 2009 gekürt - Das Kaninchen
Versuchstier des Jahres 2009 gekürt - Das Kaninchen
… zum Versuchstier des Jahres 2009 gekürt. Kurz vor Ostern will der Verband die Experimente an den „Osterhasen“ öffentlich machen und fordert, ein seit Jahren existentes tierversuchsfreies Ersatzverfahren endlich einzusetzen. Kaninchen sind vor allem bei Kindern als Heimtiere beliebt. Vielen Menschen ist jedoch nicht bewusst, dass die Langohren oft in …
Bundesregierung verleiht Tierschutz-Forschungspreis
Bundesregierung verleiht Tierschutz-Forschungspreis
ahlen jährlich steigen. Politik und Forschungsgemeinschaften müssen endlich entsprechend handeln.“ *Validierung: Verfahren zur Überprüfung der Qualität und des praktischen Nutzens einer tierversuchsfreien Methode sowie zur behördlichen Anerkennung. Detaillierte Informationen zum Preisträger und den Testverfahren: www.invitrojobs.com
Bild: Kaninchenimpfung nicht vergessenBild: Kaninchenimpfung nicht vergessen
Kaninchenimpfung nicht vergessen
Viele Kaninchenbesitzer machen sich kaum Gedanken über eine Impfung ihrer Kaninchen. Viele leben in Wohnungen und kommen nur bei schönem Wetter nach draußen. Aber auch da lauert Gefahr für den kleinen Nager. Oft reicht schon die frische Luft beim Lüften einzuatmen. Dabei geht es um RHD und Kaninchenpest. Zwei Krankheiten, die sofern einmal aufgetaucht, …
EU-weite Aktionswoche gegen Botox-Tierversuche: Firma Merz noch immer ohne tierversuchsfreies Testverfahren
EU-weite Aktionswoche gegen Botox-Tierversuche: Firma Merz noch immer ohne tierversuchsfreies Testverfahren
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. 25.07.2013 EU-weite Aktionswoche gegen Botox-Tierversuche: Firma Merz noch immer ohne tierversuchsfreies Testverfahren Anlässlich der EU-Aktionswoche vom 22. bis 28. Juli gegen Botox-Tierversuche hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Firma Merz zum Entwicklungsstand …
Tierrechtler fordern Tierversuchsverbot für Putzmittel - EU-weiter Kampagnenstart
Tierrechtler fordern Tierversuchsverbot für Putzmittel - EU-weiter Kampagnenstart
… dem Ziel, den Tierversuchen für Haushaltsprodukte ein Ende zu setzen. Die ECEAE, die die führenden europäischen Tierversuchsgegnerorganisationen vereint und für ein vollständig tierversuchsfreies Europa eintritt, will mit ihrer aktuellen Kampagne die Politik in Brüssel dazu bewegen, ein Verbot für Tierversuche zur Testung von Haushaltsprodukten wie …
Sie lesen gerade: Menschliche Haut statt lebender Kaninchen: Tierversuchsfreies Testverfahren weltweit anerkannt