(openPR) Schinznach-Dorf (Aargau), 27.07.2010. Zwei Wochen vor der Premiere der Oper Schenkenberg mit Bizets CARMEN ist die Stierkampfarena auf dem Feldschenplatz in Schinznach-Dorf fertig aufgebaut.
Die Arena, die Bühnenbild und Zuschauerraum zugleich ist, bietet mehr als 1600 Zuschauern Platz. Sie ist so geplant und konstruiert, dass die Besucher hautnah an die Sänger und Darsteller „herangerückt“ werden – es gibt keinen störenden Orchestergraben, da das Orchester in einem eigenen Segment der Arena plaziert ist.
Die Stierkampfarena wurde vom niederländischen Bühnenbildner Karel Spanhak entworfen und in verschiedenen Ländern Europas gefertigt. Die Einzelteile der Tribünen wurden aus Heilbronn angeliefert, ein 5 Meter hohes Reiterstandbild wurde in Düsseldorf gefertigt.Die gesamte (an die Stierkampfarena von Sevilla angelehnte) Verkleidung und Ausstattung der Arena hingegen wurde in der weissrussischen Hauptstadt Minsk von einem Spezialunternehmen gefertigt. Elf Sattelschlepper brachten die mehr als 160 Einzelteile nach Schinznach. Hier wurden sie in den letzten 14 Tagen nach und nach montiert. Die Lieferung aus Weissrussland hatte ein Gesamtgewicht von über 44 Tonnen.
Mittlerweile hat sich die Oper Schenkenberg bei ihrem Debüt auf dem sommerlichen Festspielparkett vom Geheimtipp zum Publikumsrenner gemausert: im Juli waren bereits mehr als 12.000 Tickets für die insgesamt 10 CARMEN-Vorstellungen verkauft. Das entspricht etwa drei Viertel aller verfügbaren Karten. Die CARMEN-Premiere findet am 11. August statt. Acht weitere Aufführungen sind bis einschliesslich 22. August terminiert. Die Vorpremiére am 9. August ist bereits seit längerem restlos ausverkauft. Tickets gibt es unter www.operschenkenberg.ch (Hotline 0848 112208) oder bei www.kulturticket.ch, in Deutschland und Österreich auch unter www.reservix.de.