(openPR) Leben und Arbeiten in Spanien – für viele Deutsche der absolute Traum. Häufig ist die Ortsveränderung auch mit einer beruflichen Neuorientierung verbunden: dem Schritt in die berufliche Selbständigkeit. Bewährte Franchise-Systeme sind hier für Neueinsteiger besonders attraktiv. Der Immobilien Franchise Anbieter Porta Mondial AG verzeichnete in den letzten Monaten verstärkt Anfragen nach Lizenzen für spanische Feriengebiete aus dem deutschen Sprachraum. Top-Favoriten bei den Bewerbungen sind die Balearen, gefolgt von der spanischen Mittelmeerküste.
Der Zeitpunkt zum Einstieg in die Immobilienbranche ist günstig, denn der Markt für gebrauchte Immobilen hat sich wieder erholt: Das spanische Bundesamt für Statistik (INE) meldete in den Monaten Januar bis Mai 2010 für den Immobilienhandel mit insgesamt 93.651 verkauften gebrauchten Immobilien in Spanien ein Plus von knapp 20% im Vergleich zum Vorjahr. Die Balearen liegen mit einer Steigerung von +31,80% sogar deutlich über dem spanischen Durchschnitt.
Der Markt ist attraktiv und lukrativ: Die Quadratmeterpreise auf Mallorca oder Ibiza lassen sich im Schnitt mit den teuersten Gegenden Deutschlands, wie München oder Sylt, vergleichen. Doch welche Voraussetzungen muss man mitbringen, um als Makler auf den Balearen Erfolg zu haben – ohne Branchenerfahrung?
„Für ein einzelnes Maklergeschäft ist Ortskenntnis und Erfahrung im Immobilienhandel unerlässlich“, erläutert Joachim Semrau, Gründer und Vorstand der Porta Mondial AG. Doch mit einem starken Partner an der Seite, zum Beispiel als Franchise-bzw. Lizenzpartner, haben Quereinsteiger wiederum überdurchschnittlich gute Erfolgsaussichten.
Joachim Semrau, kennt die Vorteile, Branchenfremd zu sein, aus eigener Erfahrung: „Lizenzpartner, die aus einer anderen Berufssparte kommen, zeichnen sich vor allem durch ihre lösungsorientierte Flexibilität aus und haben deshalb oft mehr Erfolg als die sogenannten „alten Hasen“ der Branche.“ Eine Erfahrung, die er bereits beim Aufbau der Franchise Reisebürokette „Flugbörse“ gemacht hat und die auch der deutsche Franchiseverband für viele Systeme bestätigt.
Aus diesem Grund hat sich Joachim Semrau mit seinem Team bei der Entwicklung des Immobilien Franchise auf dem spanischen Markt von Anfang an auch auf die Integration von Quereinsteigern konzentriert. Mit guten Erfolgen: So kommt zum Beispiel die Hälfte der Lizenzpartner auf Mallorca ursprünglich aus anderen Branchen.
Das notwendige Fachwissen erhält der künftige Lizenzpartner über ein individuelles Trainingsprogramm, das in der neu bezogenen Inselzentrale in Son Bugadelles (Santa Ponsa) mit bewährten Verfahren vermittelt wird. Dazu kommt die laufende Unterstützung, die zum Markenzeichen des Franchise-Systems geworden ist und die es allen Lizenzpartnern erlaubt, sich voll auf den Verkauf zu konzentrieren. So wird z. B. das komplette Objektmanagement, Erstkontaktmanagement und sogar das Backoffice auf Mallorca zentral von Porta Mallorquina übernommen. Doch ohne eigene, lokale Vernetzung ist es gerade für Neueinsteiger sehr aufwändig, den anfangs notwendigen Immobiliengrundstock zu akquirieren.
Und genau für diese Fälle hat sich Joachim Semrau für Mallorca eine innovative Lösung einfallen lassen, die derzeit kein anderes Franchise- oder Filialsystem auf der Insel bietet: die Lizenzvariante mit Büro-Übernahme. So übernahm zum Beispiel im Lizenzgebiet Nordost Lizenzpartner Peter Rosenberger das Porta Mallorquina Immobilienbüro in Artá zusammen mit dem erfahrenen Verkaufsteam und einem attraktiven Immobilienbestand. Eine Investition, die sich lohnte, denn bereits nach kurzer Zeit konnte der neue Lizenzpartner erste Verkaufserfolge verzeichnen.
Nach dem Nordosten wurde der nächste Schwerpunkt im Süden gesetzt. Mitten in Llucmajor, an der Ronda del Migjorn 115, der Haupteinfallsstraße von Palma kommend, ist der hochwertig eingerichtete Porta Mallorquina Immobilienshop schnell gefunden. Auch zu Fuß ist das Ladenlokal gut erreichbar, es liegt direkt am Beginn der Fußgängerzone, in der die gut besuchten Wochenmärkte stattfinden.
Der künftige Lizenzpartner wird von drei erfahrenen Immobilienberatern unterstützt, Sabine Reichart-Joseph, Hans Dölling und Kevin Müller. Über 150 Immobilien aus der Region Süd sind bereits auf http://www.portamallorquina.com online. Der Angebotsschwerpunkt liegt zum einen auf klassischen Fincas, hier ist besonders die aussichtsreiche Gegend um den bekannt Puig de Randa gefragt, aber auch küstennahe Ferienvillen uns Apartments sind begehrt.
Bisher galt die Gegend um Llucmajor oft noch als Geheimtipp. Kenner schätzen vor allem den Freizeitwert der Region (Wandern, Tauchen, Radfahren, Golfen), die unberührte Landschaft, die sauberen Strände, den traumhaften Panoramablick vom Puig de Randa aus, sowie das milde Klima. Doch die vielen infrastrukturellen Maßnahmen in Llucmajor, die ausgebaute Verkehrsanbindung, sowie die Nähe zu Palma und zum Flughafen lassen die Nachfrage in der Region deutlich steigen. Bestes Preis-Leistungsverhältnis haben nach Meinung der Porta Mallorquina Immobilienexperten derzeit die neu erschlossenen Küstenorte Bahia Azul, Tolleric und Bahia Grande. Doch auch im Landesinneren sind immer wieder echte Schnäppchen zu finden, wie z.B. eine liebevoll renovierte Finca in der Gegend von Algaida, die auf einem 11.000 qm großen Grundstück mit über 300 Zitronenbäumen liegt und für 350.000 € auf portamallorquina.com ausgeschrieben ist (Ref.Nr. 101605, http://tiny.cc/portamallorquina-finca).
Joachim Semrau ist mit der bisherigen Geschäftsentwicklung zufrieden, jetzt sucht er eine engagierte Unternehmenspersönlichkeit, die diese aufstrebende Region als neuer Lizenzpartner übernimmt und weiter zum Erfolg führt.













