openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leben mit Würde – ohne Hürde. Bundestagsmitglied Ilja Seifert bei Diskussionsveranstaltung im Mainzer Rathaus

16.07.201008:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Leben mit Würde – ohne Hürde. Bundestagsmitglied Ilja Seifert bei Diskussionsveranstaltung im Mainzer Rathaus
Dr. Ilja Seifert in Mainz
Dr. Ilja Seifert in Mainz

(openPR) Bundestagsmitglied Dr. Ilja Seifert, seit Jahren deutschlandweit renommiert als unermüdlicher Streiter für Behindertenrechte, machte gestern auf seiner Informationsreise durch Rheinland-Pfalz Station in der Landeshauptstadt. Seifert, behinderten- und tourismuspolitischer Sprecher der Linksfraktion in Berlin, nutzt regelmäßig die parlamentarische Sommerpause dazu, sich vor Ort bei Betroffenen und Verbänden in den einzelnen Bundesländern über die Realisierung der großen politischen Ziele sachkundig zu machen. Er war einer Einladung der Stadtratsfraktion der Mainzer Linken nachgekommen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fraktion im Rathaus“ an einer Podiumsdiskussion zu Fragen des Alltagslebens von Menschen mit Handikap teilzunehmen.



Nachdem er tagsüber bereits mehrere Termine wahrgenommen hatte, unter anderem in der Tourismus Centrale Mainz und im Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZSL), referierte Seifert am Abend über seine in den vorangegangenen Stunden gewonnenen Erkenntnisse: „In Mainz sieht es für behinderte Menschen vergleichsweise gut aus. Seit den neunziger Jahren hat sich hier viel getan, unter anderem was den öffentlichen Personennahverkehr und das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten für Hotelgäste mit eingeschränkter Mobilität angeht. Trotzdem gibt es auch hier noch viel zu tun!“

Dass gerade Mainz Pluspunkte gesammelt habe, sei vor allem einer Person zu verdanken, erklärte Seifert den Besuchern – ihr unerschütterliches Engagement habe sie zur anerkannten Stimme für Menschen mit Behinderung werden lassen. Seifert dankte seiner Mainzer Mitstreiterin Marita Boos-Waidosch, die gestern mit ihm auf dem Podium saß. „Bei weitem nicht jede Stadt hat eine so engagierte Vorkämpferin für die Gleichstellung und Gleichbehandlung benachteiligter Menschen!“ Sie sei die wohl in ganz Deutschland bekannteste Behindertenbeauftragte.

Mit Genugtuung konnte Marita Boos-Waidosch Seiferts Lob für die mittlerweile erreichte Aufgeschlossenheit von Mainzer Behörden und Unternehmen bestätigen. Dennoch stünden viele Fragen offen, waren sich beide einig: „Um ein wirklich achtungsvolles Miteinander aller Menschen zu erreichen, ist es notwendig, die Vorgaben der UN-Behindertenkonvention zu erfüllen. Der Mainzer Stadtrat hat der Umsetzung zugestimmt, jetzt müssen aber auch Taten folgen.“ Dazu sei ein grundlegender Wandel im Denken notwendig, so Seifert und Boos-Waidosch einmütig. Erst wenn der Stadtführer für alle, Behinderte wie Nichtbehinderte, zur Selbstverständlichkeit werde, seien die weltweit vereinbarten Ziele der Vereinten Nationen auch in Mainz erreicht. „Die Inklusion muss das Ziel sein, die Herstellung von Normalität aus der Sicht der Beeinträchtigten“, erklärte Seifert abschießend. Dazu gehörten selbstverständlich auf das Individuum zugeschnittene Fördermodelle zur Alltagsbewältigung ebenso wie die langfristige institutionelle Förderung von Selbsthilfeorganisationen, die vom Stadtrat über kurz oder lang beraten werden müsse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 448598
 160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leben mit Würde – ohne Hürde. Bundestagsmitglied Ilja Seifert bei Diskussionsveranstaltung im Mainzer Rathaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE. Stadtverband Mainz

Strafverfahren gegen Wohnbau-Aufsichtsräte eingestellt
Strafverfahren gegen Wohnbau-Aufsichtsräte eingestellt
Die vom Fraktionsvorsitzenden der Mainzer Linken, Dieter Hofem, erstatte Strafanzeige gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden der früheren Wohnbau GmbH, Oberbürgermeister Jens Beutel, wurde von der Staatsanwaltschaft (StA) Koblenz gemäß § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt. Hofems Anzeige wegen Untreue mit einer Schadenshöhe von ca. 300 Mio. EUR sowie wegen Nötigung und Körperverletzung durch Unterlassung der Aufsichtspflicht war auch gegen alle übrigen Aufsichtsmitglieder (AR) der Mainzer Wohnbau erlassen worden. Die zweieinhalbseit…
Bild: Bankenrückzug aus der MAG war zu erwartenBild: Bankenrückzug aus der MAG war zu erwarten
Bankenrückzug aus der MAG war zu erwarten
„Der Rückzug der Banken aus der Mainzer Aufbaugesellschaft mbH (MAG) ist die logische und einzig richtige Konsequenz aus einer verfehlten Unternehmenspolitik. Wer seine Geschäfte auf dem Prinzip Hoffnung aufbaut und im Größenwahn schwelgt, muss in Krisenzeiten untergehen“, so die Erklärung der Linksfraktion im Mainzer Rathaus auf die jüngste Entwicklung bei der hoch verschuldeten stadtnahen Gesellschaft. „Wir hielten es damals wie heute für falsch weitere Kredite zur Rettung der MAG aufzunehmen, zumal das von der KPMG in Gutachten vorgeschl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1. Deutsches Antidiskriminierungsforum, BonnBild: 1. Deutsches Antidiskriminierungsforum, Bonn
1. Deutsches Antidiskriminierungsforum, Bonn
… Allee 38, 53113 Bonn Zeit: 11.00 bis 15.30 Uhr Schirmherrin: Dr. Sylvia Yvonne Kaufmann, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments In Kooperation mit Herrn Dr. Ilja Seifert, Mitglied des Deutschen Bundestages, Behindertenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, und dem European Anti-Discrimination Council, London Immer noch ist Diskriminierung an …
Bild: InfOHRmationstag | 1. Seifert HÖRMESSE in MünchenBild: InfOHRmationstag | 1. Seifert HÖRMESSE in München
InfOHRmationstag | 1. Seifert HÖRMESSE in München
Neueste Informationen im "Alten Rathaus" mit Fachvorträgen und Themenausstellung rund ums gute Hören Als das führende Hörakustik-Unternehmen in Bayern lädt Hörgeräte Seifert im November zum InfOHRmationstag, der 1. Seifert HÖRMESSE. Im Hinblick auf die 50-jährige Firmengeschichte wählte das Unternehmen für diesen besonderen Anlass den Festsaal im "Alten …
Krauth informiert sich über Behinderten-Problematik
Krauth informiert sich über Behinderten-Problematik
… „Schwerbehinderte im Erwerbsleben“ mit Herrn Nikolaus Nessel, Leiter des Integrationsbetriebs der BASF. Am Abend beteiligten sich die beiden MdBs und Krauth an einer Diskussionsveranstaltung unter dem Motto "Rheinland-Pfalz ohne Barrieren" in der Tagesstätte der IBF (Interessengemeinschaft Behinderter und ihrer Freunde e.V.) in Ludwigshafen. An den folgenden …
Bild: Dr. Ilja Seifert zu Gast bei „MenschRadio“Bild: Dr. Ilja Seifert zu Gast bei „MenschRadio“
Dr. Ilja Seifert zu Gast bei „MenschRadio“
Niebüll, 23. April 2008 – Dr. Ilja Seifert, Mitglied des Bundestags und Behinderten-, tourismus- und pflegepolitischer Sprecher DIE LINKE ist am 24. April 2008 mit einem brisanten Thema zu Gast bei Hans Leicher in der Radiotalkshow „MenschRadio“, der neuen Sendereihe von Radio4Handicaps. Radio4Handicaps – das Radio für barrierefreie Köpfe – via Internet …
Bild: Bankenrückzug aus der MAG war zu erwartenBild: Bankenrückzug aus der MAG war zu erwarten
Bankenrückzug aus der MAG war zu erwarten
„Der Rückzug der Banken aus der Mainzer Aufbaugesellschaft mbH (MAG) ist die logische und einzig richtige Konsequenz aus einer verfehlten Unternehmenspolitik. Wer seine Geschäfte auf dem Prinzip Hoffnung aufbaut und im Größenwahn schwelgt, muss in Krisenzeiten untergehen“, so die Erklärung der Linksfraktion im Mainzer Rathaus auf die jüngste Entwicklung …
Bild: Riesiges Besucherinteresse bei der 1. Seifert HÖRMESSE in München.Bild: Riesiges Besucherinteresse bei der 1. Seifert HÖRMESSE in München.
Riesiges Besucherinteresse bei der 1. Seifert HÖRMESSE in München.
… kamen am 22. November zum InfOHRmationstag in das Alte Rathaus. Das Thema „Gutes Hören“ ist äußerst komplex und umfangreich. Dieses verständlich zu vermitteln ist HÖRGERÄTE SEIFERT mit seinen Partnern auf der 1. Seifert Hörmesse München mehr als gelungen. Auf der ganztägigen Veranstaltung konnten sich nicht nur von Schwerhörigkeit Betroffene, sondern …
Bild: Behindertenwerkstätten - Mitarbeiter mit Behinderung veranstalten Tagung - Staatssekretär Thönnes kommtBild: Behindertenwerkstätten - Mitarbeiter mit Behinderung veranstalten Tagung - Staatssekretär Thönnes kommt
Behindertenwerkstätten - Mitarbeiter mit Behinderung veranstalten Tagung - Staatssekretär Thönnes kommt
… Hüppe, Behindertenbeauftragter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Markus Kurth, Sozial- und behindertenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ilja Seifert, Behindertenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Die Linke, Silvia Schmidt, Behindertenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion und Erwin Lotter, Behinderten- …
Bild: Mittelalterliches Berliner Rathaus: Erhaltung aller RelikteBild: Mittelalterliches Berliner Rathaus: Erhaltung aller Relikte
Mittelalterliches Berliner Rathaus: Erhaltung aller Relikte
… entscheiden, was das endgültige Schicksal dieser Funde sein soll. Am Abend des 29. März 2011 lädt das Bürgerforum Historische Mitte Berlin zu einer ersten Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Altes Rathaus“ in die Marienkirche ein. Diese Einladung wendet sich an die Berliner sowie auch ausdrücklich an die Politik und an die Planungsbehörden der …
Umfassendes Diskriminierungsverbot jetzt
Umfassendes Diskriminierungsverbot jetzt
fordert der behindertenpolitische Sprecher, der Bundestagsabgeordnete Dr. Ilja Seifert, und der Rechtsexperte des Deutschen Antidiskriminierungsverbandes DADV, Dr. Klaus Michael Alenfelder. Berlin, London, Bonn In einem Strategiegespräch gemeinsam mit dem Direktor des European Anti-Discrimination Council, London, Dr. Stefan Prystawik am 06.04.2006 im …
Bild: Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und ZukunftBild: Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
… der Innenstadt Mainz erhebt sich ein Gebäude, das seit über 50 Jahren Diskussionen entfacht, aber zugleich als Symbol für das demokratische Bewusstsein der Stadt gilt: das Mainzer Rathaus. Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft. Mitten in Mainz erhebt sich ein Gebäude, das seit über 50 Jahren Diskussionen entfacht, aber zugleich als Symbol …
Sie lesen gerade: Leben mit Würde – ohne Hürde. Bundestagsmitglied Ilja Seifert bei Diskussionsveranstaltung im Mainzer Rathaus