openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reformen in den Gesundheits- und Pflegesystemen überfällig

08.07.201012:32 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zur finanziellen Sanierung der gesetzlichen Krankenversicherung verdienen den Namen Reform unter keinem denkbaren Gesichtspunkt. Es ist das seit Jahrzehnten übliche politische Geschehen, dass statt einer handfesten in die Zukunft weisenden Reform lediglich an den Einnahmen herumgebastelt wird. Die Folgen: Mehrbelastungen für die Versicherten und Kranken.

Das kann so nicht akzeptiert und hingenommen werden.

Daher wird Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk das weitere politische Agieren mit Aufmerksamkeit verfolgen und das Thema "Gesundheitsreform" in dem bereits für den 16.11.2010 geplanten großen Pflegetreff in Neuss - Erfttal aufgreifen. Dabei wird es auch um die längst überfällige "Reform in der Pflegeversicherung" gehen.

Aus pflegepolitischer Sicht wird es für dringend erforderlich erachtet, den Pflegenotstand in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zu überwinden und die Systeme für die Anforderungen der Zukunft "aufzurüsten". Die demografische Entwicklung zwingt zu einer grundlegenden Neuausrichtung.

Werner Schell
Dozent für Pflegerecht, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 446141
 1672

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reformen in den Gesundheits- und Pflegesystemen überfällig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflegetreff in Neuss hat u.a. Pflegenotstand im Fokus
Pflegetreff in Neuss hat u.a. Pflegenotstand im Fokus
… - Stephanie Theiß, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Kooperationsberatung für Selbsthilfegruppen und Ärzte. Im Fokus des Pflegetreffs werden die Reformen in den Gesundheits- und Pflegesystemen stehen. Thema wird auch das geplante Patientenrechtegesetz sein. Wer mit Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk für gute Reformen an "Haupt und Gliedern" eintreten …
Erfolge in den neunziger Jahren haben Reformeifer in Osteuropa gedrosselt – EU-Erweiterung bietet deutschem Mittelstand unverändert große Chancen
Erfolge in den neunziger Jahren haben Reformeifer in Osteuropa gedrosselt – EU-Erweiterung bietet deutschem Mittelstand unverändert große Chancen
… Union geworden seien, hapere es mit der zweiten Reformwelle, also den Unternehmensumstrukturierungen, der Wettbewerbspolitik, notwendigen Infrastrukturprogrammen und der Reform des Gesundheits- und Bildungswesens. Aufgrund politischen Drucks würden einige Reformen sogar wieder zurückgenommen. „Die meisten Reformen wurden von 1992 bis 1997 durchgezogen, …
Pflegenotstand – Zuwanderung von Pflegekräften aus dem (außereuropäischen) Ausland nicht zielführend
Pflegenotstand – Zuwanderung von Pflegekräften aus dem (außereuropäischen) Ausland nicht zielführend
… schnell ausreichend Pflegekräfte verfügbar. In den vergangenen Jahren hat es eine förmliche Berufsflucht wegen Krankheit und ungünstiger Arbeitsbedingungen aus den Gesundheits- und Pflegesystemen gegeben. Diese ungünstigen Voraussetzungen müssen geändert werden. Insoweit sind die Parlamente und die Arbeitgeber gefordert. Der Ruf nach Pflegekräften aus dem …
Die Eckpunkte der Gesundheitsreform sind ein Signal fuer den Aufschwung
Die Eckpunkte der Gesundheitsreform sind ein Signal fuer den Aufschwung
… inzwischen viele Weichen fuer einen neuen Aufschwung kalkulierbar gestellt. Nach dem Beschluss, den Beitragssatz fuer die gesetzliche Rentenversicherung stabil zu halten, die Hartz-Reformen mit der Reform der Bundesanstalt und der Zusammenlegung der Arbeitslosenhilfe und der Sozialhilfe zu vollenden und die Steuersenkung 2005 auf 2004 vorzuziehen, sind …
Pflegetreff am 16.11.2010 in Neuss
Pflegetreff am 16.11.2010 in Neuss
Neuss, den 01.10.2010 - Pflegetreff am 16.11.2010 in Neuss – Reformen in den Gesundheits- und Pflegesystemen im Fokus Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk führt am 16.11.2010, 18.00 – 20.00 Uhr, seinen nächsten Pflegetreff durch. Veranstaltungsort ist das Jugendzentrum „Kontakt Erfttal, Bedburger Straße 57, 41469 Neuss. Im Fokus stehen des Pflegetreffs werden …
Anspruch auf qualifizierte kostenfreie Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen bzw. ihre Angehörige
Anspruch auf qualifizierte kostenfreie Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen bzw. ihre Angehörige
… Hilfe- und Pflegenotwendigkeit müssen schnellstmöglich abgeklärt werden. Insoweit kann die neue Beratungsregelung hilfreich sein. Im Übrigen steht auch Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk für individuelle Informationen zu den Gesundheits- und Pflegesystemen zur Verfügung. Werner Schell Dozent für Pflegerecht, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
Pflegetreff: Der Pflegenotstand stand im Zentrum der Erörterungen
Pflegetreff: Der Pflegenotstand stand im Zentrum der Erörterungen
… und Lehrender an der Katholischen Fachhochschule in Köln, früher selbst jahrelang als Krankenpfleger tätig, referierte im Wesentlichen zum Pflegenotstand in den verschiedenen Pflegesystemen und erläuterte anhand seiner wissenschaftlichen Arbeit über die Lücken in der Versorgung von Patienten und pflegebedürftigen Menschen. Er stellte dabei überzeugend …
Anspruch auf qualifizierte kostenfreie Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen bzw. ihre Angehörige
Anspruch auf qualifizierte kostenfreie Pflegeberatung für pflegebedürftige Menschen bzw. ihre Angehörige
… Hilfe- und Pflegenotwendigkeit müssen schnellstmöglich abgeklärt werden. Insoweit kann die neue Beratungsregelung hilfreich sein. Im Übrigen steht auch Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk für individuelle Informationen zu den Gesundheits- und Pflegesystemen zur Verfügung. Werner Schell Dozent für Pflegerecht, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
Hermann Gröhe neuer Bundesgesundheitsminister
Hermann Gröhe neuer Bundesgesundheitsminister
… dass er in vielfältiger Weise sachlich und kompetent für die Gemeinschaftsbelange wirken kann. Die Erwartungen bezüglich der in den Gesundheits- und Pflegesystemen erforderlichen Reformmaßnahmen sind gewaltig. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat aber bereits im Zusammenhang mit den Koalitionsverhandlungen konkrete Vorschläge für Reformen im Gesundheits- …
Gesundheitsreform findet inhaltlich nicht statt – stattdessen wird die Abgabenlast erhöht
Gesundheitsreform findet inhaltlich nicht statt – stattdessen wird die Abgabenlast erhöht
… den Ländern politisch Verantwortlichen werden von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk aufgefordert, für die notwendigen strukturellen Veränderungen in den Gesundheits- und Pflegesystemen einzutreten und nicht zuzulassen, dass allein auf die „Finanzierungskarte“ gesetzt wird. Der bundesweit ausgerichtete Neusser Pflegetreff am 16.11.2010 wird die „Gesundheitsreform“ …
Sie lesen gerade: Reformen in den Gesundheits- und Pflegesystemen überfällig