openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kulturstiftung Dortmund vergibt erstmals Nachwuchspreis: Cellist Nicolas Altstaedt erster Preisträger

02.07.201012:17 UhrKunst & Kultur

(openPR) Der 28-jährige Nachwuchs-Cellist Nicolas Altstaedt erhält am 4. Oktober den erstmals von der Kulturstiftung Dortmund vergebenen Nachwuchspreis. Die Auszeichnung wird im Rahmen eines Konzertes im Harenberg City-Center in Dortmund verliehen. Seine expressive Spielweise und sein unvoreingenommener Umgang mit den Werken der Klassik sowie der Moderne stehen für eine neue, richtungsweisende Generation junger, hochtalentierter Musiker. Altstaedt ist hier führend und genießt schon früh Achtung und hohe Anerkennung in der Musikszene. Er ist mehrfach mit internationalen Preisen, unter anderem dem Borletti Buitoni Fellowship 2009, ausgezeichnet worden.



Zahlreiche Auftritte mit hochkarätigen Orchestern zeichnen seinen Weg. So spielte er im vergangenen Jahr zusammen mit dem Tonhalle Orchester Zürich unter Neville Marriner, dem RSO Stuttgart unter Sir Roger Norrington, dem Simon Bolivar Orchester, den Bamberger Symphonikern sowie den Rundfunkorchestern Berlin und Helsinki. Nicolas Altstaedt ist der Träger des Credit Young Artist Award 2010 und wird beim Lucerne Festival mit den Wiener Philharmonikern unter Gustavo Dudamel auftreten. Der Sohn deutsch-französischer Eltern gehört zu den letzten Schülern Boris Pergamenschikows in Berlin, wo er bei Eberhard Feltz weiterstudiert. Als einer der wenigen europäischen Künstler wurde er in die Lincoln Center Chamber Music Society New York aufgenommen.

Seit 1992 fördert die Kulturstiftung Dortmund unter dem Motto „Kultur bringt Leben in die Stadt“ als eine der wichtigsten Bürger-Initiativen der Region Kunst und Kultur in der Westfalen Metropole: Mehr als 160 Projekte wurden seit ihrer Gründung aus den Stiftungserträgen mit rund 2,6 Mio. Euro unterstützt. Erst im März 2010 ehrte die Kulturstiftung Dortmund mit ihrem mit 25.000 Euro dotierten Kulturpreis die Geigerin Anne-Sophie Mutter für ihr Lebenswerk. Mit dem in diesem Jahr erstmals vergebenen Förderpreis will die Kulturstiftung Dortmund jungen Künstlern eine Anerkennung für ihre bisherige Leistung aussprechen und ihnen einen Ansporn für ihre weitere Arbeit geben. Der mit 5.000 Euro dotierte Förderpreis wird wie der Kulturpreis alle zwei Jahre vergeben, alternierend für Musik und Bildende Kunst.

Die Auswahl von Nicolas Altstaedt als erstem Träger des Förderpreises erfolgte durch Experten von Rang. Als Fachjuroren wirkten mit: Andreas Mölich-Zebhauser, Intendant und Geschäftsführer des Festspielhauses Baden-Baden, Prof. Franz Willnauer, ehemaliges Direktoriumsmitglied der Salzburger Festspiele und früherer Intendant des Beethovenfests Bonn sowie Jürgen Kesting, Buchautor, Musikkritiker, Feuilletonist und Musikexperte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 444367
 1622

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kulturstiftung Dortmund vergibt erstmals Nachwuchspreis: Cellist Nicolas Altstaedt erster Preisträger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Absolvent der Hochschule für Musik Nürnberg erfolgreich beim Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds
Absolvent der Hochschule für Musik Nürnberg erfolgreich beim Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds
… stattfindenden Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds von einer unabhängigen Fachjury vergeben und im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe an junge Spitzenmusiker verliehen. Die Preisträger erhalten ein Instrument zunächst für ein Jahr, können sich aber bei entsprechender Leistung in den Folgejahren eine Verlängerung der Leihfrist erspielen oder …
Bild: Auftakt im Jubiläumsprogramm der BASF 2012 mit Emerson String Quartet und Gidon KremerBild: Auftakt im Jubiläumsprogramm der BASF 2012 mit Emerson String Quartet und Gidon Kremer
Auftakt im Jubiläumsprogramm der BASF 2012 mit Emerson String Quartet und Gidon Kremer
Montag, 23. Januar 2012, 20 Uhr – Emerson String Quartet mit Nicolas Altstaedt Donnerstag, 02. Februar 2012, 20 Uhr – Gidon Kremer mit der Kremerata Baltica Zu Beginn des Jahres startet die BASF mit zwei herausragenden Konzerten ihrer Kammermusikreihe. Mit dem Emerson String Quartet sowie Gidon Kremer und der Kremerata Baltica hat sie Musiker zu Gast, …
Anne-Sophie Mutter erhält den „Preis der Kulturstiftung Dortmund“ für ihr Lebenswerk – Verleihung: 26.03.2010
Anne-Sophie Mutter erhält den „Preis der Kulturstiftung Dortmund“ für ihr Lebenswerk – Verleihung: 26.03.2010
Seit 1998 wird im Zweijahresrhythmus der „Preis der Kulturstiftung Dortmund“ vergeben. Die Preisträger, alternierend aus den Bereichen Musik und Bildende Kunst, werden von der Kulturstiftung Dortmund in besonderem Maße für ihr Lebenswerk geehrt. 2010 erhält die Weltklasse-Geigerin Anne-Sophie Mutter diese wichtige Auszeichnung, die mit 25.000 € dotiert …
Bild: Nicolas Altstaedt debütiert am 17. September mit den Wiener Philharmonikern beim Lucerne FestivalBild: Nicolas Altstaedt debütiert am 17. September mit den Wiener Philharmonikern beim Lucerne Festival
Nicolas Altstaedt debütiert am 17. September mit den Wiener Philharmonikern beim Lucerne Festival
… Schülern Boris Pergamenschikows. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählt auch der Borletti-Buitoni-Trust Fellowship 2009. Am 4. Oktober erhält Altstaedt den Nachwuchsförderpreis der Kulturstiftung Dortmund, der erstmals verliehen wird. Nicolas Altstaedt ist regelmäßig zu Gast bei renommierten Festivals wie dem Kammermusikfest Lockenhaus mit Gidon …
Jütting-Stiftung in Stendal fördert musikalische Nachwuchstalente mit 44.000 Euro
Jütting-Stiftung in Stendal fördert musikalische Nachwuchstalente mit 44.000 Euro
… den letzten Jahren mittlerweile international gefeierte Künstler wie Alina Pogostkina, Charlotte Balzereit, Veronika Eberle, Isabelle Faust, Martin Helmchen und Nicolas Altstaedt. Seit 1994 fördert die Jütting-Stiftung neben wissenschaftlichen postgradualen Studien mit einmaligen Stipendien auch deutsche und polnische Musikstudenten. Im Jahr 2009 werden …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2008 - Eröffnung am 14. Juni 2008 in WismarBild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2008 - Eröffnung am 14. Juni 2008 in Wismar
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2008 - Eröffnung am 14. Juni 2008 in Wismar
»Mit Daniel Müller-Schott übernimmt der erste Preisträger der Festspiele überhaupt auch das Amt des Preisträgers in Residence«, freut sich der Intendant Dr. Sebastian Nordmann. 1995 erhielt der Cellist den ersten Solisten-Preis und kehrte danach, 13 Jahre lang, immer wieder zu den Festspielen zurück, um nun, am 14.06., als Preisträger in Residence die …
Bild: Südtirol Momente: STRADIVARI SUMMIT 2012Bild: Südtirol Momente: STRADIVARI SUMMIT 2012
Südtirol Momente: STRADIVARI SUMMIT 2012
… das "Geheimnis Stradivaris“ lüften. Zu erleben sind zudem weitere herausragende Streicher wie die Bratschisten Tomoko Akasaka und Nils Mönkemeyer sowie der Cellist Nicolas Altstaedt, der ab 2012 von Gidon Kremer zum Nachfolger des renommierten Lockenhaus Festivals (A) benannt wurde. Der Zusammenklang der kostbaren Streichinstrumente wird ergänzt durch …
Anne-Sophie Mutter erhält am heutigen Freitag, 26. März den Preis der Kulturstiftung Dortmund
Anne-Sophie Mutter erhält am heutigen Freitag, 26. März den Preis der Kulturstiftung Dortmund
Am heutigen Freitag, dem 26. März 2010 vergibt die Kulturstiftung Dortmund zum siebten Mal ihren mit 25.000 Euro dotierten Kulturpreis. Die Stiftung ehrt damit die Geigerin Anne-Sophie Mutter für ihr Lebenswerk. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Konzerts im Konzerthaus Dortmund statt, in dem die Künstlerin seit der Eröffnung 2002 immer wieder …
Controlling-NachwuchsPreis 2012 ausgelobt
Controlling-NachwuchsPreis 2012 ausgelobt
… Juli / Preisverleihung am 27. Oktober in Berlin Gauting/München, 31. Mai 2012– Der Internationale Controller Verein (ICV) hat den „Controlling-NachwuchsPreis 2012“ für hervorragende Studienabschlussarbeiten – Master-, Diplom- sowie Bachelorarbeiten – ausgelobt. Der Controlling-Nachwuchs-Preis steht 2012 unter dem Motto: „Braucht Controlling Veränderung?“, …
90 Jahre Kultur bei BASF
90 Jahre Kultur bei BASF
… vollkommen.“ Die große russische Komponistin Sofia Gubaidulina war beeindruckt von der hohen Musikalität und der technischen Perfektion des jungen Cellisten Nicolas Altstaedt. Der Preisträger, Solist und gefragte Kammermusiker gehörte zu den letzten Schülern von Boris Pergamentschikow. Auf Vorschlag von Gidon Kremer tritt Altstaedt im nächsten Jahr dessen …
Sie lesen gerade: Kulturstiftung Dortmund vergibt erstmals Nachwuchspreis: Cellist Nicolas Altstaedt erster Preisträger