openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Haufe-Lexware informiert über alle Änderungen der neuen ImmoWertV 2010

28.06.201013:37 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Haufe-Lexware informiert über alle Änderungen der neuen ImmoWertV 2010
Immobilienportal von Haufe-Lexware
Immobilienportal von Haufe-Lexware

(openPR) (Freiburg, 28. Juni 2010) – Am 1. Juli 2010 tritt die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) in Kraft und löst damit die bisherige Wertermittlungsverordnung (WertV) ab. Expertengeprüftes Wissen zu allen Änderungen bietet das Themenspecial auf dem Immobilienportal der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Darüber hinaus informiert das neue Buch „Die Wertermittlungsreform“ von Haufe-Experte Thomas Garthe detailliert über das Regelwerk der ImmoWertV 2010 und auch im Standardwerk „Grundstücks- und Gebäudewertermittlung“ wurden die Änderungen der neuen Verordnung bereits eingearbeitet. Ebenfalls aktualisiert wurde der Praxisratgeber „Wertermittlung von Immobilien und Grundstücken“.



„Da die neue ImmoWertV die bisherige WertV ablöst, müssen alle Verkehrswertgutachten für Immobilien ab dem Stichtag 1. Juli 2010 nach den neuen Anforderungen erstellt werden.“, erklärt Thomas Garthe, freier Sachverständiger, Experte für Verkehrswertermittlungen und Hauptgesellschafter der Garthe Immobilienbewertungsgesellschaft mbH. Daher sei es umso wichtiger, so der Haufe-Autor weiter, dass der Sachverständige vor Erstellung des Gutachtens alle wertrelevanten Faktoren und Merkmale sorgfältig recherchiert, belegt und begründet.

Denn die neue Immobilienwertermittlungsverordnung weicht von ihrem Vorgänger-Regelwerk in vielen Punkten ab: So hat etwa die Alterswertminderung nach „Ross“ beim Sachwertverfahren ausgedient. Zukünftig ist eine lineare Alterswertminderung zwingend anzusetzen. Zudem kennt das Ertragswertverfahren jetzt eine neue Variante auf der Grundlage periodisch unterschiedlicher Erträge. Dieses Verfahren gleicht dem internationalen Discounted Cash-Flow-Verfahren. Und auch die Bodenrichtwerte müssen jetzt von den Gutachterausschüssen flächendeckend für alle Entwicklungsstufen ermittelt und veröffentlicht werden.

Diese und viele weitere wichtige Änderungen zur neuen ImmoWertV 2010 stehen ab sofort im Themenspecial auf dem Immobilien-Portal haufe.de/immobilien bereit. Geboten wird ein stichhaltiger und kompakter Überblick über zeitgemäße Bewertungsrichtlinien, Branchen-Echos sowie zu allen Veränderungen gegenüber der WertV inklusive praktischer Arbeitshilfen.

Für Sachverständige und Juristen empfiehlt sich außerdem das jetzt neu erscheinende Buch „Die Wertermittlungsreform“ von Haufe-Experte Thomas Garthe. Darin werden die rechtlichen Veränderungen der neuen Immobilienwertermittlungsverordnung detailliert aufgezeigt und der abgelösten WertV gegenüber gestellt. Auf der CD-ROM im Buch finden die Kunden außerdem wichtige Arbeitshilfen und die neuen Gesetzestexte.

Die Änderungen der neuen ImmoWertV wurden bereits im Standardwerk „Grundstücks- und Gebäudewertermittlung“ eingearbeitet. Kunden erhalten darin von den Grundlagen bis zum aktuellen Zahlenmaterial alles, um unter Berücksichtigung der neuen Vorgaben fundierte Wertermittlungen zu erstellen, Fremdgutachten zu überprüfen und Haftungsfallen zu vermeiden.

Immobilienbesitzern und Kaufinteressenten bietet der Haufe Praxisratgeber „Wertermittlung von Immobilien und Grundstücken“ in vierter Auflage eine solide Basis für die Wertermittlung. Besonderen Wert legt der Autor Bernhard Metzger in seinem Buch auf die fachgerechte und übersichtlich dargestellte Herleitung des Verkehrswertes (Marktwert) mit Hilfe der normierten Verfahren (Vergleichswert-, Ertragswert- und Sachwertverfahren). Mit Hilfe von Sensitivitätsanalysen wird gezeigt, welchen Einfluss die Eingangsgrößen auf das Ergebnis haben können. Die beiliegende CD-ROM enthält u.a. ein Mustergutachten sowie die Wertermittlungsrichtlinien (WertR) und die Normalherstellungskosten (NHK 2000) etc.

Mehr Informationen rund um das Thema neue ImmoWertV (Immobilienwertermittlungsverordnung) unter http://www.haufe.de/immobilien

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 442668
 1145

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Haufe-Lexware informiert über alle Änderungen der neuen ImmoWertV 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

Trotz ELENA-Stopp: Monatliche Meldungen laufen weiter
Trotz ELENA-Stopp: Monatliche Meldungen laufen weiter
Freiburg, 20. Juli 2011. Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben sich geeinigt: ELENA soll schnellstmöglich beendet werden. Haufe-Lexware, Anbieter der Entgeltabrechnungssoftware Lexware lohn+gehalt, empfiehlt den Arbeitgebern, bis zur endgültigen Klärung der Gesetzeslage weiterhin die entsprechenden Meldungen zu übermitteln. Der Gesetzentwurf zur Aufhebung des ELENA-Verfahrens wurde vom Bundeswirtschafts¬ministerium vorbereitet und dem Parlament vorgelegt. Die Begründung für den Stopp: die fe…
Bild: Neuer Beratungsdienst rund um die WEG- und Mietverwaltung: „Der Verwalter-Brief“Bild: Neuer Beratungsdienst rund um die WEG- und Mietverwaltung: „Der Verwalter-Brief“
Neuer Beratungsdienst rund um die WEG- und Mietverwaltung: „Der Verwalter-Brief“
(Freiburg, 9. Juni 2010) – Aktuelle Informationen für Immobilienverwalter liefert ein neuer Beratungsdienst der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Herausgeber Richard Kunze bringt in dem "Verwalter-Brief", der insgesamt zehn Mal pro Jahr erscheinen wird, konkret auf den Punkt, was Immobilienverwalter unbedingt wissen sollten. Was sich Verwalter bisher in unterschiedlichen Quellen mühsam zusammen suchen mussten, bekommen sie jetzt komfortabel aus einer Hand. Regelmäßig werden die wichtigsten Verwalterthemen, Technikfragen und Urteile kompakt auf 12…

Das könnte Sie auch interessieren:

12. LexUSER-Treffen
12. LexUSER-Treffen
… Anforderungen für ein neues Lexware Forum vor. Zur Diskussion stehen derzeit das reine Anwender-Forum, ein moderiertes Forum, bei dem sich geschulte „Power-User“ oder Haufe-Lexware Mitarbeiter in die Diskussion einbringen können oder ein Support-Forum, in dem die Anwender ihre Fragen von Haufe-Lexware Mitarbeitern beantwortet bekommen. Insgesamt wurden …
Bild: Haufe-Lexware Real Estate AG: Software-Markt neu aufgerolltBild: Haufe-Lexware Real Estate AG: Software-Markt neu aufgerollt
Haufe-Lexware Real Estate AG: Software-Markt neu aufgerollt
(Freiburg/Schloß Holte-Stukenbrock, 08. November 2010) – Matthias Sykosch wurde zum Vorstandsvorsitzenden der neuen Haufe-Lexware Real Estate AG ernannt. Der 39-Jährige ist in der IT-Szene kein Unbekannter. Sykosch ist Gründer der Sykosch Software AG. Nachdem er Anfang des Jahres die CSI Computer + Software Ingenieur-Gesellschaft mbH aus Leinfelden-Echterdingen …
Bild: Sykosch und CSI heißen jetzt Haufe-Lexware Real Estate AGBild: Sykosch und CSI heißen jetzt Haufe-Lexware Real Estate AG
Sykosch und CSI heißen jetzt Haufe-Lexware Real Estate AG
… Leinfelden-Echterdingen übernahm. Nun folgte der zweite Schritt – nach gesellschaftsrechtlicher Verschmelzung von Sykosch und CSI firmieren beide ursprünglichen Unternehmen ab jetzt gemeinsam unter Haufe-Lexware Real Estate AG, deren Vorstandsvorsitzender weiterhin Matthias Sykosch ist. Als zweiter Vorstand wurde Dr. Carsten Thies berufen. Die Fusion von Sykosch und …
Bild: Haufe-Lexware Real Estate AG erneut ISO 9001:2008 zertifiziertBild: Haufe-Lexware Real Estate AG erneut ISO 9001:2008 zertifiziert
Haufe-Lexware Real Estate AG erneut ISO 9001:2008 zertifiziert
Die Haufe-Lexware Real Estate AG ist am Standort Stuttgart bereits zum zweiten Mal in Folge ISO 9001:2008 zertifiziert. Das erfolgreiche zweite Überwachungsaudit durch die EQ ZERT bestätigt nicht nur die Qualität, sondern auch die Kontinuität des Software-Anbieters. Das Institut bescheinigt dem Unternehmen damit „ein eingeführtes und angewandtes Qualitätsmanagement …
11. LexUSER-Treffen
11. LexUSER-Treffen
… wichtigsten Tagesordnungspunkt, dem "Wunschzettel", bei dem die Anwender konkrete Wünsche für künftige Programmfunktionen formulieren, war natürlich auch die Umfirmierung des Unternehmens in Haufe-Lexware ein Thema. Die führenden Marken der Haufe Mediengruppe Haufe und Lexware werden mit den Schwesterunternehmen Haufe Fachmedia und dem Münchner wrs-Verlag …
Bild: Haufe-Experten im Videointerview zu den wichtigsten Fragen der neuen ImmoWertV 2010Bild: Haufe-Experten im Videointerview zu den wichtigsten Fragen der neuen ImmoWertV 2010
Haufe-Experten im Videointerview zu den wichtigsten Fragen der neuen ImmoWertV 2010
… Solange die Gutachterausschüsse nicht nach dem neuen Modell erfolgen, muss der Sachverständige folglich nach dem alten Verfahren vorgehen. Dies könne in der Übergangsphase zu Irritationen führen, warnt Sommer. Das gesamte Experten-Interview zur ImmoWertV 2010 ist auf dem Immobilienportal von Haufe-Lexware unter http://www.haufe.de/immobilien zu finden.
Bild: Lexware Partnerkongress in LeipzigBild: Lexware Partnerkongress in Leipzig
Lexware Partnerkongress in Leipzig
… Vorträgen und Informationen rund um die Lexware-Lösungen sowie einem unterhaltsamen Rahmenprogramm. Auftakt der Veranstaltung war die Keynote von Kirsten Schnorr, Head of Development bei Haufe-Lexware, der einen Ausblick auf die spannenden Neuerungen gab, die die Händler im kommenden Jahr von Lexware erwarten dürfen. Neben dem Austausch mit den Lexware-Expert:innen …
Bild: Lexware wird IT-Stifter bei Stifter-helfen.deBild: Lexware wird IT-Stifter bei Stifter-helfen.de
Lexware wird IT-Stifter bei Stifter-helfen.de
Freiburg/München/Siegburg, 17. Juli 2013 – Die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Haufe Gruppe, mit Sitz in Freiburg wird ab sofort IT-Stifter beim Online-Portal für IT-Spenden Stifter-helfen.de. Das Unternehmen spendet über seine Marke Lexware die Software QuickVerein 2013 an deutsche Non-Profits. Das gaben Haufe-Lexware und Stiftungszentrum.de, …
Haufe-Lexware übernimmt den Hammonia-Verlag
Haufe-Lexware übernimmt den Hammonia-Verlag
Hammonia-Kerngeschäft wird fortgeführt und weiterentwickelt (Hamburg/Freiburg, d. 16. August 2010) – Die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG übernimmt mit sofortiger Wirkung alle Anteile des Hammonia-Verlages in Hamburg von den bisherigen Eigentümern, dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen und elf Regionalverbänden der Wohnungswirtschaft. …
Trotz ELENA-Stopp: Monatliche Meldungen laufen weiter
Trotz ELENA-Stopp: Monatliche Meldungen laufen weiter
… 20. Juli 2011. Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben sich geeinigt: ELENA soll schnellstmöglich beendet werden. Haufe-Lexware, Anbieter der Entgeltabrechnungssoftware Lexware lohn+gehalt, empfiehlt den Arbeitgebern, bis zur endgültigen Klärung der Gesetzeslage weiterhin die entsprechenden Meldungen zu …
Sie lesen gerade: Haufe-Lexware informiert über alle Änderungen der neuen ImmoWertV 2010