(openPR) In einer Pressemitteilung vom 4. Juni 2010 spricht sich der Gemeindetag Baden-Württemberg für die Nutzung von Abwasserkanälen für die Breitbandversorgung aus. „Schnelles Internet unkompliziert in jeden Haushalt“ ist auch die Devise von FAST OPTICOM, die in einem Modellprojekt im Rahmen der Breitbandförderung des Landes Sasbachwalden für die Verlegung von Glasfaserleitungen in Abwasserkanälen verantwortlich zeichnen.
„Der schnelle Zugang zum Internet wird von Unternehmen und Privathaushalten heutzutage ebenso selbstverständlich gefordert, wie funktionierende Wasserleitungen und Abwasserkanäle“, stellt Gemeindetagspräsident Roger Kehle fest. Das Abwasserkanalnetz wird nicht nur deshalb durch den Gemeindetag als clevere Standardinfrastruktur für die Verlegung von Breitbandnetzen erkannt. Gemeinden können so auf umweltfreundliche und kostengünstige Weise ihren Bürgern einen leistungsfähigen Breitbandanschluss zur Verfügung stellen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
FAST OPTICOM GMBH
Margaretenstrasse 15
DE-93047 Regensburg
FAST OPTICOM ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Verlegung von Glasfasernetzen in bestehenden Abwasserkanalsystemen spezialisiert hat. Dabei kommt die speziell entwickelte FAST Technologie zum Einsatz, mit der Glasfasernetze schnell, wirtschaftlich, umweltfreundlich und sicher realisiert werden. Kunden sind typischerweise Städte & Gemeinden, Energieversorger, Unternehmen und Abwasserbetriebe. Fast Opticom ist eines der führenden Unternehmen im Bereich schadfreie alternative Verlegetechniken.
FAST OPTICOM nutzt für den Aufbau von Glasfasernetzen das existierende Abwasserkanalsystem und vermeidet somit alle klassischerweise mit Tiefbauarbeiten verbundenen Probleme wie z. B. Verkehrsbeeinträchtigung, Oberflächenbeschädigung und Jahreszeitenabhängigkeit. Selbstverständlich finden dabei für uns die Belange des Abwassernetzbetreibers zu jeder Zeit bei der Projektrealisierung und danach volle Berücksichtigung.
Kernpunkt unserer Dienstleistung ist die Verlegung von Lichtwellenleiterkabeln sowohl in begehbaren als auch in nicht begehbaren Abwasserrohren sowie die Realisierung des Gebäudeanschlusses über die Hausentwässerung. Sofern es die Projektrealisierung erfordert bedient sich FAST OPTICOM darüber hinaus selbstverständlich zusätzlicher Techniken, um Ihr Glasfasernetz entsprechend der vier Grundsätze zu verlegen: schnell, wirtschaftlich, umweltfreundlich, sicher.
News-ID: 440637
1864
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Gemeindetag spricht sich für Glasfaser in Abwasserkanälen aus - FAST OPTICOM realisiert Modellprojekt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Markt Donaustauf, März 2010 - Bei Neuschnee in Mengen und deutlichen Minustemperaturen stellte die FASTOPTICOM AG im Markt Donaustauf in der Oberpfalz erneut ihre Winter- und Wasserfestigkeit unter Beweis: Trotz der widrigen Witterung Februar- und Märztage 2010 mussten Steuerleitungen für Abwassersensoren des lokalen Klärwerkes unterirdisch verlegt werden. Da die Spezialisten für Glasfasernetze auf die Arbeit in Abwasserkanälen spezialisiert sind, wurden in Kooperation mit weiteren beteiligten Firmen die Fernsteuerleitungen von Sensoren durch…
… demonstrierte die durch die baden-württembergischen Landesregierung initiierte Breitbandoffensive II vom 15. bis 20. Mai während des Match Race Germany am Bodensee.
In einem Modellprojekt haben verschiedene Technikpartner – darunter Vodafone, Alcatel-Lucent, TDT und Teledata – eine Infrastruktur erarbeitet und vor Ort installiert, die es ermöglicht, Live-Bilder …
… SC- oder LC-Adaptern für OM1- oder OM2-Multimode-Fasern vorbestückt und ermöglichen den Anschluss bzw. die Fusionsspleißung von 12 bis 48 Glasfasern vor Ort. Die Kabeleinführung erfolgt über PG-Kabelverschraubungen, Blown Fibre-Verschraubungen, 20mm-Ausbrechöffnungen oder Gummitüllen. Die ausziehbaren LWL-Einschübe ermöglichen dank einer innovativen …
Bochum, im Mai 2005 – Mit der Erschließung neuer Baugebiete und der erhöhten Anzahl an Bauvorhaben steigt auch der Bedarf an Abwasserkanälen für die Grundstücksentwässerung. Neueste Schätzungen ergaben, dass bis zum Jahr 2015 rund 2000 km neue Abwässerkanäle in Deutschland errichtet werden müssen. Darin ist der Bedarf an privaten Abwasserkanälen – der …
Im CJD Berufsbildungswerk Frechen startete im Oktober letzten Jahres das Modellprojekt „Chance Zukunft“, das von der Regionaldirektion Nordrhein Westfalen, der Bundesagentur für Arbeit zusammen mit dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales in NRW entwickelt wurde. Die Umsetzung erfolgt mit zehn Berufsbildungswerken, darunter das CJD Frechen. …
Das Meisterbürgerzertifikat: Ein Modellprojekt des Saarlandes wird als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.
Das bundesweite Modellprojekt "Meisterbürgerzertifikat" ist nun offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Dies beschloss die Jury des Nationalkomitees für die UN-Bildungs-Dekade …
… Am 27. September 2008 findet im ehemaligen Notaufnahmelager Marienfelde, der heutigen Zentralen Aufnahmestelle des Landes Berlin für Aussiedler (ZAB), der Evangelische Gemeindetag für Aussiedler/innen statt. Er wird gemeinsam von der Evangelischen Landeskirche und der Diakonie veranstaltet. Auch die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde hat …
Neckarsulm, 17. März 2015 – Eine Neubausiedlung in Weinsberg deckt ihren Elektrizitäts- und Wärmebedarf zu großen Teilen mit Solarstrom. Für das Modellprojekt hat SmartGridsBW den Bauträger Kruck + Partner sowie KACO new energy, zuständig für die Erstellung des Energiekonzepts, mit dem ersten Smart Grids-Quartier-Award Baden-Württemberg prämiert.
23 …
… 2010 mussten Steuerleitungen für Abwassersensoren des lokalen Klärwerkes unterirdisch verlegt werden. Da die Spezialisten für Glasfasernetze auf die Arbeit in Abwasserkanälen spezialisiert sind, wurden in Kooperation mit weiteren beteiligten Firmen die Fernsteuerleitungen von Sensoren durch den Abwasserkanal ins unterirdische Regenrückhaltebecken durchgeführt.
Eine …
… unbegrenzten Dimensionszahl, indem über adaptive Fehlerschätzer die automatische Verfeinerung der Gitter entlang der benötigten Dimensionen erfolgen konnte. Der Übergang zur Opticom- (Optimized Combination Technique) Technik spielt hier eine zentrale Rolle.
Nunmehr liegt die erste Dünngittervariante mit Opticom-Technik im prudsys DISCOVERER vor. Millionen …
In Bayern wird das beste Stadtmarketing gesucht. Das Bayerische Wirtschaftsministerium, der Handelsverband Bayern, der Bayerischer Städte und Gemeindetag, der Sparkassenverband Bayern und der Aktionskreis City- und Stadtmarketing Bayern suchen das beste Stadtmarketing in Bayern. Für den Stadtmarketingpreis Bayern gab es in diesem Jahr mit 42 Bewerbungen …
Sie lesen gerade: Gemeindetag spricht sich für Glasfaser in Abwasserkanälen aus - FAST OPTICOM realisiert Modellprojekt