openPR Recherche & Suche
Presseinformation

audiomap.de: Vorreiter mit beispielhaftem Community Workshop für gute Klänge

17.06.201011:32 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: audiomap.de: Vorreiter mit beispielhaftem Community Workshop für gute Klänge
Die Visitenkarte für Audiophile und Freude von guten Ton und Bild im Netz
Die Visitenkarte für Audiophile und Freude von guten Ton und Bild im Netz

(openPR) Communities wie audiomap.de leben vom Mitmachen und für aktive Teilnehmer ist es im wahrsten Sinne des Wortes eine Offenbarung, die jeweilige Person hinter dem Alias persönlich kennenzulernen und sich dann im wirklichen Leben über gemeinsame Themen auszutauschen.



Die Krönung jeder Community ist ein Workshop zum Lieblingsthema. Der neueste Workshop über hochwertige Musikwiedergabe fand am Wochenende 22./23. Mai 2010 in den Privaträumen eines begeisterten Mitglieds von audiomap.de statt.

Kein geringerer als der in der Heimkinobranche sehr angesehene Hartmut Bayer von Home Entertainment Perfect GmbH versprach eine professionelle Behandlung der geplanten Themen rund um den besten Musik- und Heimkinoklang daheim.

Die hochkarätigen Themen umfassten die Optimierung des Abhörraumes, die verlustfreie Musikspeicherung und Klangunterschiede bei hochwertigen Endstufen.

Zunächst wurde die Hörkette, bestehend aus Infinity Beta, von Hartmut Bayer überprüft und optimiert. Der Hörraum wurde sogar mit Hilfe eines Bass-Equalizers von Audyssey eingemessen und optimiert. Alleine dies schon zauberte mindestens dem Gastgeber ein gewisses Funkeln in die Augen.

Dann wurden die Workshop-Teilnehmer, allesamt aktive Forumsmitglieder der audiomap.de Community, in zwei Gruppen zum allgemeinen Hören der Kette gebeten. Hartmut Bayer führte ausgewählte Titel querbeet vor und nahm die Teilnehmer bei der Hand in Form von Erläuterungen der Stücke. Hier wurde dem einen oder anderen schon klar, dass die Kette auf höchstem Niveau aufspielte.

In einem weiteren Durchgang wurde dann das umstrittene Thema verlustfreie Speicherung von Musikdaten angepackt. Dabei wurde besonders auf einen fehlerfreien Hörvergleich geachtet, so dass für jedes Format dieselben Voraussetzungen herrschten. Die Teilnehmer waren allesamt höchst beeindruckt vom Klangergebnis, denn selbst die Techniker glaubten Ihren Ohren nicht:

Es gab einen deutlich hörbaren Unterschied zwischen CD und dem vermeintlich verlustfreien Format FLAC. Selbst das Format WAV brachte ein anderes Klangbild hervor. Einstimmig waren alle Hörer der Meinung, dass die CD die klanglichen Erwartungen am besten erfüllt. Ergänzend wurde eine PCM-Wiedergabe des Kaleidescape verglichen und für der CD ebenbürtig befunden.

Als drittes Thema wurden unterschiedliche Endstufen getestet. Gehört wurden die Threshold SA1 Monos, die Pass Labs XA60.5 Monos und die Stereo Endstufe Sovereign Glory. Es sei erwähnt, dass immer mit den gleichen Titeln gehört wurde, so auch beim Endstufenvergleich. Auch dabei gab es durchaus erstaunte Gesichter zu beobachten. Kaum einer der Teilnehmer hätte gedacht, dass selbst bei Endstufen deutliche Unterschiede auszumachen sind.

Hier muss klar erwähnt werden, dass sich alle Komponenten auf höchstem klanglichen und qualitativen Niveau bewegen und es hier nur um Unterschiede ging. Ganz zum Schluss setzte Hartmut Bayer noch einen drauf, bemalte die Kanten einer CD und führte damit eindrucksvoll vor, was kaum einer hatte glauben wollen. Aus einer Voodoo-Diskussion wurde plötzlich glaubhafte Realität.

Zur Aufarbeitung gabs es genügend Zeit für Gespräche und Diskussionen der audiomapper. Wie schön doch das Teilen eines gemeinsamen Hobbies sein kann! Dank audiomap.de fanden nette und interessante Leute für ein gemeinsames Wochenende voller neuer musikalischer Eindrücke und technischer Erkenntnisse zusammen. Es hat einfach alles gepasst, die Leute, das Essen, der Sound, die Musik, die Gespräche ... und sogar das Wetter passte zum Niveau der Veranstaltung. Petrus sei Dank. So zeigt sich einmal mehr, dass die Mitgliedschaft in einer Internetgemeinschaft dem wirklichen Leben nicht abträglich sein muss.

Was die audiomap.de Gemeinde von vielen anderen Communities unterscheidet, ist gerade die Qualität und die Seriosität in der Diskussionskultur sowie der Reputation der einzelnen Mitglieder. Inzwischen kann man sagen, dass ein Profil in der Plattform audiomap.de zur Visitenkarte für Audiophile und Freunde von Home-Entertainment geworden ist. Nicht nur Hilfestellungen und Erfahrungsaustausch, sondern auch das Einbringen von professioneller Kompetenz gewerblicher Mitglieder machen diese Qualität aus. Vom Neueinsteiger bis hin zu erfahrenen Insidern findet jeder bei audiomap.de eine Plattform, in der eine verdiente Reputation über das Netz hinaus seine Kreise zieht.

Der Workshop war auf ganzer Linie ein Erfolg, wobei der Spaß an der Musik und am Thema Musikwiedergabe auf höchstem Niveau ebenso wenig zu kurz kam, wie der Spaß am gegenseitigen Kennenlernen. Der nächste Termin für einen weiteren Workshop mit neuen Themen ist schon in Planung. Selbstverständlich sind Neueinsteiger und neue Mitglieder bei der audiomap.de Gemeinde unter http://www.audiomap.de/forum herzlich willkommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 439423
 1887

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „audiomap.de: Vorreiter mit beispielhaftem Community Workshop für gute Klänge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ferienspatz“: Rhythmus und Ton, Tastatur und Balg bekamen „Flügel“Bild: Ferienspatz“: Rhythmus und Ton, Tastatur und Balg bekamen „Flügel“
Ferienspatz“: Rhythmus und Ton, Tastatur und Balg bekamen „Flügel“
… Betreuungsangeboten, spannenden Ausflügen, interessanten Projekten oder Sportkursen hatte DA CAPO RUHR erstmalig, zusammen mit den Dozenten Tobias Dalhof und André Lutter, musikalische Kids-Workshops mit „Infotainment-Charakter“ für musikalisch ungeübte konzipiert und angeboten und ließ den Ferienspatz auch bei sich in den Herbstferien mehrfach landen. „Tasten rocken – …
Bild: Aural City - Den richtigen Ton für Stadt, Technik und Marken treffenBild: Aural City - Den richtigen Ton für Stadt, Technik und Marken treffen
Aural City - Den richtigen Ton für Stadt, Technik und Marken treffen
… Wissenschaft, Gestaltung, Architektur und Kunst diskutieren die teilnehmenden Unternehmensvertreter die Bereiche Stadt(Klang)Planung, Funktionale Klänge und Akustische Markenkommunikation. In zweiteiligen Workshops im September und Oktober 2008 erarbeiten sie praktische Ideen und Anreize für die Unternehmen. Das Entwicklungs- und Weiterbildungsprojekt …
Bild: Rockalarm-Community gewinnt 5.200 neue Mitglieder in 3 TagenBild: Rockalarm-Community gewinnt 5.200 neue Mitglieder in 3 Tagen
Rockalarm-Community gewinnt 5.200 neue Mitglieder in 3 Tagen
Die von WebSeason entwickelte Online-Community ROCK ALARM! (rockalarm.com) konnte am vergangenen Wochenende einen Erfolg auf ganzer Linie verzeichnen. Der vom Ticketing-Marktführer CTS Eventim und Tempodome.com realisierte Live-Stream vom größten Heavy-Metal Festival der Welt, dem Wacken Open Air, brachte rockalarm.com über 65.000 Besucher und 5.200 …
Open Source und Agile Development – Zielführend in Entwicklungsprojekten?
Open Source und Agile Development – Zielführend in Entwicklungsprojekten?
… zu seinem Umzug nach Berlin in 2006 in Bologna. Hier war er CTO bei der international tätigen Software Firma NCH Network Computer House. Er gilt als Vorreiter auf dem Gebiet der Traceability, die heute insbesondere aus den Bereichen Anforderungs-, Produkt- und Projektmanagements nicht mehr weg zu denken ist. Über Intland Software Die Intland GmbH mit …
Bild: Bis 6. April für Sound Studies-Projekt Aural City an der Universität der Künste bewerbenBild: Bis 6. April für Sound Studies-Projekt Aural City an der Universität der Künste bewerben
Bis 6. April für Sound Studies-Projekt Aural City an der Universität der Künste bewerben
… zum 6. April mit einer Kurzvorstellung ihres Unternehmens und der Skizzierung eines aktuellen Projekts oder einer Projektidee für die Teilnahme bewerben. In zweiteiligen Workshops im April und Mai 2009 diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit renommierten Referenten aus Wissenschaft, Gestaltung, Architektur und Kunst Aspekte der Akustischen …
Bild: Workshop: Gesundheit und Wohlbefinden durch KlangschalenBild: Workshop: Gesundheit und Wohlbefinden durch Klangschalen
Workshop: Gesundheit und Wohlbefinden durch Klangschalen
… Wirkung haben. Wie man mit Klangschalen unterschiedliche Klänge erzeugt und wie sich ihre Klangwellen positiv auf Körper und Geist auswirken, kann man im Klangschalen-Workshop des Weltladen Bergedorf am 18. Februar erfahren. In einer praktischen Einführung kann man die Wirkung der Klangschalen während des Workshops am eigenen Leib erfahren. Christiane …
Bild: dotBERLIN als Ideengeber beim Internetgipfel der Vereinten NationenBild: dotBERLIN als Ideengeber beim Internetgipfel der Vereinten Nationen
dotBERLIN als Ideengeber beim Internetgipfel der Vereinten Nationen
… und .cat stellten ihre Erfahrungen mit bereits eingeführten regionalen Namensräumen vor. dotBERLIN ist zusammen mit den Initiativen aus Paris und New York City Vorreiter für Top-Level-Domains für Städte (cityTLDs). Auch bei ICANN werden diese Initiativen als sinnvolle Erweiterungen des Namensraums im Internet gesehen. Der Workshop zu kritischen Internet …
Deutsche Oper Berlin erkennt Community-Potential
Deutsche Oper Berlin erkennt Community-Potential
… Communitys in Deutschland kooperiert mit der Deutschen Oper Berlin. Weinstadt, 20. Februar 2008 – Anfang August 2007 vermeldete KWICK! als einer der Vorreiter der Community-Szene eine außergewöhnliche Kooperation mit dem Mobilfunkanbieter o2 Germany. Bereits damals erkannte ein großes Unternehmen das Potential einer gut funktionierenden Gemeinschaft. …
Bild: 26.11.2018: Projektvorstellung StadtliedBild: 26.11.2018: Projektvorstellung Stadtlied
26.11.2018: Projektvorstellung Stadtlied
… werden über vier Monate lang um die 100 Hamburgerinnen und Hamburger aus vier verschiedenen Stadtteilen in Text- und Musikworkshops nachgehen, im ersten community music Projekt der Elbphilharmonie in enger Zusammenarbeit mit den Stadtteilkulturzentren der Stadt.  Das Bürgerhaus Wilhelmsburg wird einer der beide Musikworkshop-Standorte sein, bei denen …
TONSPUR Projekt mit Schülern der Ernst-Schering-Oberschule Berlin/Wedding
TONSPUR Projekt mit Schülern der Ernst-Schering-Oberschule Berlin/Wedding
Presseinformation Einladung zur Workshop-Präsentation - VOICES OF WEDDING Andres Bosshard [CH] + SchülerInnen der Ernst-Schering-Oberschule Berlin/Wedding Freitag 08. Oktober 2010 • 11.30 Uhr auf dem Schloßplatz Berlin/Mitte Grußwort • Hilmar Pletat [Direktor der Ernst-Schering-Oberschule Berlin/Wedding] Einleitende Worte • Günter Piening [Beauftragter …
Sie lesen gerade: audiomap.de: Vorreiter mit beispielhaftem Community Workshop für gute Klänge