openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schulnoten für Heime - Interessen der pflegebedürftigen Menschen vorrangig berücksichtigen

11.06.201016:50 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Schulnoten für Pflegeeinrichtungen müssen ausschließlich auf die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Menschen bzw. der Heimplatzsuchenden ausgerichtet werden

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat sich (2008 beginnend) wiederholt kritisch zu den Transparenzvereinbarungen und Bewertungskriterien für die Pflegeeinrichtungen zu Wort gemeldet und u.a. eingefordert, dass die pflegebedürftigen Menschen bzw. ihre Rechtsvertreter (Angehörigen) an der überfälligen Neugestaltung der maßgeblichen Vorschriften beteiligt werden. Zuletzt hat sich Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk am 25.05.2010 mit einem diesbezüglich eindringlichen Statement zu Wort gemeldet.



Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist danach der Meinung, dass für die Bewertung einer Einrichtung allein die Ergebnisqualität ausschlaggebend sein muss. Struktur- und Prozessqualität können allenfalls am Rande interessant und vor allem für die innerbetriebliche Managementarbeit von Bedeutung sein.

Die Verbände der zu prüfenden Einrichtungen sind bei der Erarbeitung der maßgeblichen Prüfkriterien beteiligt worden, konnten also gezielt Einfluss nehmen. Nicht beteiligt wurden bei der Abfassung von Transparenzvereinbarungen und Bewertungskriterien die insoweit kompetenten Selbsthilfevertreter. Damit ist in eklatanter Weise gegen die Vorschriften des SGB XI verstoßen worden. So gesehen sind die berechtigten Belange der Betroffenenseite weder in den Prüfkriterien ausreichend gewahrt, noch konnten sie im Rahmen der Vorbereitung der Prüfkriterien vorgetragen und diskutiert werden. Zu beklagen ist, dass sich der GKV-Spitzenverband Bund bislang weigert, Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk an der gebotenen Überarbeitung der Prüfvorschriften zu beteiligen.

Im Übrigen geht Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk davon aus, dass eine wirkliche und nachhaltige Verbesserung der Pflege, Betreuung und Versorgung in den Pflegeeinrichtungen nur durch eine umfassende Reform der Pflege-Rahmenbedingungen erreicht werden kann. Dabei müsste vor allem durch eine auskömmliche Ausstattung der Pflegeeinrichtungen mit (Fach)personal gewährleistet werden, dass für die vielfach gewünschte bzw. geforderte Zuwendung deutlich mehr Zeit zur Verfügung steht. Solche Personalausstattungen sollten mittels bundeseinheitlicher Personalbemessungssysteme ermittelt werden.

Mit einem Pflege-TÜV und Schulnoten auf der jetzigen Vorschriftenbasis erhöht man nur den Druck auf die ohnehin durch personelle und organisatorische Unzulänglichkeiten gebeutelten Pflegekräfte und schafft zusammen mit den viel beklagten Arbeitsverdichtungen nur weiteren Frust. Und dies wird die Pflegequalität nicht verbessern, sondern eher verschlechtern!

Werner Schell
Dozent für Pflegerecht, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 437616
 1614

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schulnoten für Heime - Interessen der pflegebedürftigen Menschen vorrangig berücksichtigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Noten für Pflegeheime - Transparenzgebot kommt 2009
Noten für Pflegeheime - Transparenzgebot kommt 2009
… führt ab dem 01.01.2009 ein allgemeines Qualitätszeugnis für Pflegeeinrichtungen ein. In fünf verschiedenen Bereichen bewertet er die Qualität der Einrichtungen nach dem Schulnoten-Prinzip von sehr gut bis mangelhaft. Damit sorgt er für mehr Transparenz und unterstützt Pflegebedürftige, Angehörige oder Pflegefachkräfte bei der Auswahl geeigneter Einrichtungen. …
Bild: DGQ-Studie: Rund die Hälfte der Deutschen hält den Pflege-TÜV für nicht aussagekräftigBild: DGQ-Studie: Rund die Hälfte der Deutschen hält den Pflege-TÜV für nicht aussagekräftig
DGQ-Studie: Rund die Hälfte der Deutschen hält den Pflege-TÜV für nicht aussagekräftig
… Pflege, kurz: Pflege-TÜV genannt, in Kraft treten. Das bisherige System, bei dem die Ergebnisse des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MdK) in Form von Schulnoten veröffentlicht wurden, erwies sich längst als untauglich: Anstatt die tatsächliche Qualität der Versorgung transparent darzustellen, erreichten alle Heime und ambulanten Dienste bundesweit …
Pflegeheime – Wir brauchen nicht mehr Prüfungen, sondern mehr Pflegepersonal
Pflegeheime – Wir brauchen nicht mehr Prüfungen, sondern mehr Pflegepersonal
… Heimaufsicht angesehen werden. Im Zusammenhang mit den beschriebenen Caritas-Pflegemängeln kam es zu mehrfachen Überprüfungen in der Einrichtung. Anfang Juni 2010 wurden der Einrichtung sogar Schulnoten zugeteilt, wobei die sagenhaft gute Gesamtnote „1,4“ vergeben wurde. Zur gleichen Zeit aber berichteten die Medien bereits über erhebliche Mängel, es gab …
Bild: Keine Ahnung? - Jugendliche auf der Suche nach beruflicher OrientierungBild: Keine Ahnung? - Jugendliche auf der Suche nach beruflicher Orientierung
Keine Ahnung? - Jugendliche auf der Suche nach beruflicher Orientierung
… Ahnung", sagt Hanna Sostak", "sie ist das Fundament beruflicher Orientierung." Mit Hilfe erprobter und international anerkannter Tests erhalten die Teilnehmer/innen, unabhängig von Schulnoten, wichtige Erkenntnisse über ihre ureigenen Ressourcen und Stärken. Dabei können passgenaue Berufsfelder aufgezeigt werden, die genau den Fähigkeiten der jungen …
Bild: High School Kanada: Zwölf Teilstipendien für Schulaufenthalt vergebenBild: High School Kanada: Zwölf Teilstipendien für Schulaufenthalt vergeben
High School Kanada: Zwölf Teilstipendien für Schulaufenthalt vergeben
… haben sich während der Infoabende in Düsseldorf, Bonn und Frankfurt um den Zuschuss beworben. Für die Auswahl der Stipendiaten waren nicht allein die Schulnoten ausschlaggebend. „Wir haben nicht nur die Einserkandidaten ausgewählt. Wichtiger war uns ein positiver Gesamteindruck aus ansprechenden Schulnoten, vielseitigen Interessen und persönlichem Engagement …
Bild: Nicht nur Schulnoten zählen: Mannheimer Management-Hochschule mit freien Plätzen fürs Wintersemester 2017/18Bild: Nicht nur Schulnoten zählen: Mannheimer Management-Hochschule mit freien Plätzen fürs Wintersemester 2017/18
Nicht nur Schulnoten zählen: Mannheimer Management-Hochschule mit freien Plätzen fürs Wintersemester 2017/18
… Mannheim teilnehmen. Und wer sich über die dort angebotenen Studiengänge informieren möchte, ist herzlich eingeladen, einen der nächsten Infotage der Hochschule zu besuchen. Nicht nur Schulnoten zählen, sondern auch Interessen und Fähigkeiten Am Mittwoch, 06. September, lädt die HdWM noch einmal zum Bewerbertag für das Wintersemester 2017/18 ein. Dort wird …
Bild: Innovatives Such-& Informationsportal für Altenpflege Pflegeblick.de geht in wenigen Wochen onlineBild: Innovatives Such-& Informationsportal für Altenpflege Pflegeblick.de geht in wenigen Wochen online
Innovatives Such-& Informationsportal für Altenpflege Pflegeblick.de geht in wenigen Wochen online
… gestellt. Demokratisch: Portal soll durch demokratische Nutzerpartizipation zur Verbesserung der Pflegesituation beitragen. Barrierefrei: benutzer- & bildschirmoptimiert für die Bedürfnisse von älteren Menschen. Kirchberg im Wald, 27. Oktober 2008 – Zur Verbesserung der teilweise menschenverachtenden Pflegesituation in Deutschland wird künftig das Such- …
Bild: „Grüner Haken“ für das Seniorenzentrum St. Franziskus SaarburgBild: „Grüner Haken“ für das Seniorenzentrum St. Franziskus Saarburg
„Grüner Haken“ für das Seniorenzentrum St. Franziskus Saarburg
… zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung. Die Prüfungen erfolgen konsequent aus Verbrauchersicht. Das heißt: Ehrenamtliche Gutachter berücksichtigen ausschließlich die Interessen der Menschen, die in einem Pflegeheim oder einer Seniorenresidenz leben. Der „Grüne Haken“ ergänzt damit die Pflegenoten des Medizinischen Dienstes der …
Bild: Schüleraustausch USA: Wie wichtig sind gute Schulnoten für einen Platz in den USA?Bild: Schüleraustausch USA: Wie wichtig sind gute Schulnoten für einen Platz in den USA?
Schüleraustausch USA: Wie wichtig sind gute Schulnoten für einen Platz in den USA?
… Austauschorganisationen prüfen die Eignung der Schüler für das Auslandsjahr. Nicht alle Interessenten erfüllen die Voraussetzungen für den Schüleraustausch. Welche Bedeutung haben die Schulnoten für die Aufnahme in die Programme der Austauschorganisationen? Dafür muss man wissen, dass es verschiedene Auslandsprogramme für den High School-Aufenthalt in …
Bild: Schüleraustausch USA: Wie wichtig sind gute Schulnoten für einen Platz in den USA?Bild: Schüleraustausch USA: Wie wichtig sind gute Schulnoten für einen Platz in den USA?
Schüleraustausch USA: Wie wichtig sind gute Schulnoten für einen Platz in den USA?
… Austauschorganisationen prüfen die Eignung der Schüler für das Auslandsjahr. Nicht alle Interessenten erfüllen die Voraussetzungen für den Schüleraustausch. Welche Bedeutung haben die Schulnoten für die Aufnahme in die Programme der Austauschorganisationen? Dafür muss man wissen, dass es verschiedene Auslandsprogramme für den High School-Aufenthalt in …
Sie lesen gerade: Schulnoten für Heime - Interessen der pflegebedürftigen Menschen vorrangig berücksichtigen