openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heide Simonis Ministerpräsidentin ad. übernimmt die Schirmherrschaft über den Verein für Umwelterkrankte e.V.

09.06.201012:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Heide Simonis Ministerpräsidentin ad. übernimmt die Schirmherrschaft über den Verein für Umwelterkrankte e.V.

(openPR) Frau Heide Simonis übernimmt die Schirmherrschaft des Vereins für Umwelterkrankte e.V..
Der Verein für Umwelterkrankte freut sich außerordentlich über diesen Umstand, weil die ehemalige Ministerpräsidentin Schleswig-Holsteins über ein besonderes Gespür verfügt, gravierende gesundheitliche Handicaps einzuordnen, zu bewerten und sich voller Mut und Entschlossenheit auch in der Öffentlichkeit dazu zu positionieren. Die eigene Lebenserfahrung steht Ihr dabei zur Seite. Alle Engagements von Frau Simonis sind ihr eine Herzensangelegenheit. Ihr selbstloser Einsatz für alle Kinder auf diesem Globus im Rahmen ihrer Tätigkeit für Unicef ist uns allen noch in bester Erinnerung.



Die Anzahl von Menschen, die an Multiorganbeschwerden leiden wird beständig größer, was sich bis zu schwersten chronischen Erkrankungen entwickeln kann. Multiple Sklerose, Neurodermitis, Psoriasis, Autismus, ADHS, Parkinson, Alzheimer. Schadstoffinduzierte Erkrankungen wie die vorgenannten sowie auch die multiple Chemikaliensensitivität nehmen weltweit drastisch zu.

Zur Krankheit:
Manchmal beginnt es plötzlich, manchmal aber auch schleichend.
Nach dem Besuch der Schule oder nach dem Gebrauch von PC/Handy, durch neue Möbel, durch ein Körperpflegemittel, nach einem leckeren Essen, nach einer Zahnbehandlung … der crash ist da !
Schnupfenähnliche Symptome, Atemnot, Hautausschlag, Müdigkeit, Herzrasen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Zittern u.a. lassen uns fragen: „Bin ich krank?

Das Beschwerdebild steigert sich bis hin zur kompletten Isolation. Nichts wird mehr vertragen – weder Duftstoffe noch Weichmacher noch Zusatzstoffe in Nahrungs-mitteln. Ein Arzttermin ist unmöglich, der Zahnarztbesuch ausgeschlossen, da die Desinfektionsmittel und sonstigen Stoffe in den Praxen nicht mehr toleriert werden. Auch Parasiten und Schimmelpilze spielen eine tragende Rolle, wenn das Immun-system so in den Keller geht.

Im Beruf treffen Umweltkranke immer wieder auf Unverständnis bis hin zur Schikane durch unaufgeklärte ChefsInnen und KollegenInnen. Parfüms der anderen, Handys, schnurlose Telefone, Drucker usw. werden zur Qual. Regelmäßige Krankmeldungen sind die Folge. Sollte die Krankheit durch Schadstoffe hervorgerufen sein, die im Berufsalltag selbstverständlich sind (MalerInnen, GärtnerInnen, Textil-, SchuhverkäuferInnen, Frisör/eInnen etc.), womöglich zur Verberentung führen, beginnt in den meisten Fällen ein jahrelanger Kampf mit den Berufsgenossenschaften und deren Gutachter.

Und hinzu kommt, dass nur 1,2 % der niedergelassenen Ärzte in der Bundesrepublik eine Ausbildung im Fach kurative Umweltmedizin haben (Zahl der Bundesregierung).
D.h.: Es beginnt ein Spießrutenlauf. Ärztehopping ist an der Tagesordnung. Weil die Medizin nicht mehr weiter weiß, ist aufgrund der Aussage der uninformierten Mediziner alles psychisch bedingt. Kein Wunder, dass die Anzahl psychisch Kranker rasant ansteigt, wenn man die Umwelterkrankten ganz einfach dazu zählt.

Es ist längst mehr als überfällig, dass in der medizinischen Ausbildung dieser durch steigende Fallzahlen sich darstellende Themenkomplex einen größeren und angemessenen Stellenwert
bekommt. Wir brauchen Umweltmediziner, damit Umwelterkrankungen bereits früh erkannt und richtig behandelt werden um gar nicht erst chronisch werden.

Veranstalter: Verein für Umwelterkrankte e.V.
Husumer Str. 43, 25871 Bredstedt
Tel. 0700/24 12 24 12 (Mittwochs 8.00- 10.00Uhr und 16.30 – 18.30Uhr)
Website http://www.umwelterkrankte.de
Während der Veranstaltung bitten wir Sie aus Rücksicht auf Umwelterkrankte auf Handys und jegliche Art von Duftstoffen, enthalten z.B. in Parfüms, Kosmetika, Deos, Duschgels, Haarpflege- und Waschmitteln, zu verzichten.









Verein für Umwelterkrankte e.V. - Husumer Straße 43 - 25821 Bredstedt
Bankverbindung: VR Bank Niebüll - BLZ 217 635 42 - Konto Nr. 5 543 215
Vorstand: Gisela Grote, Ruth Schwark-Sobolewski, Dagmar Schenk
Vereinsregister Amtsgericht Flensburg Nr. 601 HU - der Verein ist als gemeinnützig anerkannt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 436589
 3263

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heide Simonis Ministerpräsidentin ad. übernimmt die Schirmherrschaft über den Verein für Umwelterkrankte e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein für Umwelterkrankte e.V.

Bild: Schleswig-Holsteins Umwelterkrankte unterstützen PetitionBild: Schleswig-Holsteins Umwelterkrankte unterstützen Petition
Schleswig-Holsteins Umwelterkrankte unterstützen Petition
Bredstedt. 30.5.2013. Menschen, die an den verschiedenen Umwelterkrankungen erkrankt sind, leiden nicht nur an den Symptomen und Behinderungen, ihnen werden auch keine Behandlungskosten durch die Krankenkassen erstattet. Diese Ungerechtigkeit muss ein Ende haben. Dafür kämpft Hagen Schütte aus Berlin. Der 48 Jahre alte Umweltkranke ist seit 2008 arbeitsunfähig, nachdem er an seinem Arbeitsplatz eine Recyclingbox für Tonerkassetten geöffnet hatte. Er will eine Petition „Aufnahme der Umweltmedizin als Kassenleistung“ an den Gesundheitsminister …
Bild: III. Symposium "Umwelt und Gesundheit" des Vereins für Umwelterkrankte e.V. am 08.11.2008 in HusumBild: III. Symposium "Umwelt und Gesundheit" des Vereins für Umwelterkrankte e.V. am 08.11.2008 in Husum
III. Symposium "Umwelt und Gesundheit" des Vereins für Umwelterkrankte e.V. am 08.11.2008 in Husum
Das III. Symposium "Umwelt und Gesundheit" des Vereins für Umwelterkrankte e.V. findet am 8. November 2008, von 9.30 bis 18.00 Uhr, im Rathaus Husum statt. Wir wollen mit unserer Veranstaltung auf die prekäre Lage Umwelterkrankter, also von Menschen, die durch Schadstoffe krank geworden sind, aufmerksam machen. Unsere namhaften Referenten werden einen Einblick in die Ursachen dieser Erkrankungen und Erkenntnisse über ihre Behandlungsmöglichkeiten geben. Für Menschen mit umweltbedingten Krankheiten werden die Kosten für entsprechende Behandl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Heide Simonis setzt sich für Patientenrechte ein
Heide Simonis setzt sich für Patientenrechte ein
… Lösungsstrategien für Probleme aufzuzeigen und Konflikte im Gesundheitswesen zu schlichten.“ Mehr Unterstützung für den Dialog im Gesundheitswesen Bereits während ihrer Amtszeit als Ministerpräsidentin (1993-2005) habe Simonis gemerkt, wie schwierig es oft für Patienten sei, ihre Ansprüche durchzusetzen und als gleichberechtigter Partner im Gesundheitswesen …
Bild: VerzocktBild: Verzockt
Verzockt
… Wanken, ganze Staaten gingen bankrott – Folgen hoch riskanter Geldgeschäfte und ungedeckter Spekulationen auf den Welt-Finanzmärkten. Heide Simonis, langjährige Finanzministerin und Ministerpräsidentin, hat Szenen dieser Krise festgehalten und formuliert Konsequenzen. Pointiert und scharfzüngig kommentiert sie das Versagen des Marktes und die Reaktionen …
THIELE: Der Parteitag der höheren Steuern
THIELE: Der Parteitag der höheren Steuern
BERLIN. Zu den Äußerungen der schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin, Heide Simonis, und dem stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden und Bundestagspräsidenten, Wolfgang Thierse, über mögliche Steuererhöhungen erklärt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und des Finanzausschusses, Carl-Ludwig : Nach der beschlossenen Tabaksteueranhebung …
SOLMS: Nichts als Populismus bei der SPD
SOLMS: Nichts als Populismus bei der SPD
BERLIN: Zu den Steuervorschlägen der Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein, Heide Simonis, erklärt der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Hermann Otto : Kurz vor dem Krisenparteitag der SPD fordert Frau Simonis erneut Steuererhöhungen. Frau Simonis reagiert mit billigem Populismus auf die Krise unseres Landes. Höhere …
Kappung des Ehegattensplitting ist kein Beitrag zur Familienförderung
Kappung des Ehegattensplitting ist kein Beitrag zur Familienförderung
Vorschlag von Heide Simonis benachteiligt Familien massiv 19. Februar 2004 - Anlässlich des Vorschlages der schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin Heide Simonis, mit einer Kappung des Ehegattensplittings die Familienförderung verbessern zu wollen, erklärt die familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB: Mit …
SPD gratuliert Heide Simonis
SPD gratuliert Heide Simonis
Berlin, den 2. Juli 2003 - Am 19. Mai hat Heide Simonis ihr zehnjähriges Amtsjubiläum als Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein gefeiert. Sie ist die erste und bislang weiterhin die einzige politische Chefin eines Bundeslandes. Darüber hinaus feiert sie am 4. Juli ihren 60. Geburtstag. Die SPD Schleswig-Holstein will Heide Simonis mit einer …
THIELE: FDP weist rot-grüne Steuererhöhungspläne zurück
THIELE: FDP weist rot-grüne Steuererhöhungspläne zurück
BERLIN. Zu den Steuererhöhungsplänen der schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) und der Vorsitzenden des Finanzausschusses Scheel von den Grünen erklärt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und des Finanzausschusses, Carl-Ludwig : Die FDP wendet sich scharf gegen die Strategie von Rot-Grün, jedem Problem …
Bild: Mentoring: „Frauen kümmern sich um Frauen“  - Heide Simonis diskutiert beim ifb mit ArbeitnehmervertreterinnenBild: Mentoring: „Frauen kümmern sich um Frauen“  - Heide Simonis diskutiert beim ifb mit Arbeitnehmervertreterinnen
Mentoring: „Frauen kümmern sich um Frauen“ - Heide Simonis diskutiert beim ifb mit Arbeitnehmervertreterinnen
… bilden ohne stutenbissig zu sein.“ Mit großer Spannung erwarteten die Frauen im Alter von Mitte zwanzig bis Anfang sechzig den Gastvortrag der ehemaligen Ministerpräsidentin Schleswig Holsteins und der heutigen ehrenamtliche Bundesvorsitzenden von UNICEF Deutschland, Heide Simonis, zum Thema Mentoring. Mentoring – ein Begriff mit vielen Definitionen …
Bild: Karriere-Krisen als Herausforderung. Neue Chancen entdecken im CoachingBild: Karriere-Krisen als Herausforderung. Neue Chancen entdecken im Coaching
Karriere-Krisen als Herausforderung. Neue Chancen entdecken im Coaching
… es aktuell im Coaching-Report. Die verschiedenen Bedeutungen von Auf- und Abbrüchen in beruflichen Biografien diskutierten jüngst über 70 Minuten unter anderem Heide Simonis, Ministerpräsidentin a. D. in Schleswig-Holstein, sowie Senior Coach (DBVC) Birgitt E. Morrien in der Magazinsendung "Journal am Vormittag – Lebenszeit" im Deutschlandfunk (DLF). …
Forderung der schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin, Heide Simonis
Forderung der schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin, Heide Simonis
Forderung der schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin, Heide Simonis, nach weiteren Steuererhöhungen erklärt der finanzpolitischeSprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Hermann Otto SOLMS: Die Forderungen von Frau Simonis sind ein Schlag ins Gesicht aller Steuerbürger und werden von der FDP strikt abgelehnt. Frau Simonis zeigt wieder einmal, dass …
Sie lesen gerade: Heide Simonis Ministerpräsidentin ad. übernimmt die Schirmherrschaft über den Verein für Umwelterkrankte e.V.