(openPR) 2010 ist das Jahr großer Turniere: In Südafrika spielen die besten Nationen um den Weltmeistertitel, während in Katzem, Hückelhoven, Düren, Wegberg-Beeck und Saeffelen mehrere Hundert kleine Fußballer und Fußballerinnen beim „KiGa-CUP 2010“ antreten. Welches Turnier das größere wird, ist noch eine offene Frage: Bei der Fußball-WM dürfen insgesamt 736 Spieler gemeldet werden – aber beim „KiGa-Cup“ werden es vermutlich noch mehr. „Wir rechnen mit weit über 700 Kindern“, sagt Frajo Conen, der das Turnier organisiert. Schon für den ersten Spieltag hätten sich 20 Mannschaften aus 15 Kindergärten angemeldet.
Insgesamt gibt es fünf Spieltage zwischen dem 29. Mai und dem 4. Juli (alle Termine siehe Infokasten). Die Koordination liegt beim SSV Viktoria Katzem, während der jeweils ausrichtende Sportverein Turnierleitung, Schiedsrichter und Kassenteam stellt. Der Kuchen- und Getränkeverkauf wird jeweils von einem der beteiligten Kindergärten übernommen. Ermöglicht wird das Riesenturnier erst durch das Engagement der Bäckerei Büsch, die unter anderem die bunten Trikots stellt, einen Spezialball für diese Altersklasse beisteuert und den Kuchen- und Getränkeverkauf während des Turniers unterstützt, ohne selbst Gewinn zu machen. „Wir wollen ganz konkret den Jugendfußball fördern“, erklärt Norbert Büsch, Geschäftsführer der „Fröhlichen Bäckerei“. Zu diesem Zweck gehen auch von jedem verkauften „Büsch Bienchen“ 10 Cent an die Jugendabteilungen der ausrichtenden Sportvereine, die davon neue Fußbälle kaufen können.
Zu den Zielen des Turniers gehört es, die Kindergartenkinder (auch Mädchen) für den Fußballsport zu begeistern und mit den Sportvereinen der Region bekannt zu machen. „Das funktioniert aber nur über einen hohen Spaßfaktor“, meint Frajo Conen. Deshalb legt er zum Beispiel Wert darauf, dass jedes Kind sein Trikot behalten darf und eine persönliche Urkunde sowie eine Medaille erhält. Das werden allerdings ganz schön viele: Pro Mannschaft können während der acht Minuten Spielzeit auf dem Kleinfeld bis zu 12 Spieler (6+1) eingesetzt werden. Damit steht im Vergleich zur WM der Großen in Südafrika eines schon fest: Mehr Medaillen gibt es beim KiGa-Cup.
Hochauflösende Bilder zu der Meldung finden Sie unter:
http://doiop.com/kiga1 sowie http://doiop.com/kiga2
Für Info-Kasten:
Die Idee zum Turnier
Die Idee zu dem Turnier stammt von Frajo Conen, der die Jugendabteilung des SSV Viktoria Katzem leitet. Im Hauptberuf ist Conen Produktionsleiter der „Fröhlichen Bäckerei Büsch“ mit Hauptsitz in Kamp-Lintfort. Bei Norbert Büsch, Geschäftsführer der Bäckerei und selbst begeisterter Sportler, stieß der Vorschlag für einen „KiGa-Cup“ auf Begeisterung. Sein Betrieb setzt sich mit verschiedenen Aktionen immer wieder für Kinder und Jugendliche ein.
Die Spieltage beim „KiGa-Cup 2010“
Sa, 29. Mai
Ort: Erkelenz-Katzem
Dauer: 13.00-16.00 Uhr
Ausrichter: SSV Viktoria 1919 Katzem e.V.
Masterkindergarten: Servatius Kindergarten Kückhoven
So, 30. Mai
Ort: Hückelhoven
Ausrichter: Borussia Hückelhoven
Dauer: 11.00-14.00 Uhr
Masterkindergarten: Städtische Kindergärten der Stadt Hückelhoven
So, 20. Juni
Ort: Düren
Dauer: 14.00-17.00 Uhr
Ausrichter: Schwarz-Weiß Düren 1996 e.V.
Masterkindergarten: Kita Kuschelkiste Düren
So, 20. Juni
Ort: Wegberg-Beeck
Dauer: 11.00-14.00 Uhr
Ausrichter: FC Wegberg-Beeck
Masterkindergarten: Vincentius Kindergarten Beeck
So, 04. Juli
Ort: Saeffelen
Dauer: 11.00-14.00 Uhr
Ausrichter: SV Hoengen/Saeffelen 1996 e.V.











